Rost an den Scheibenbremsen bei einem Neuwagen?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Ich hatte mich gewundert, warum aus den Öffnungen der Alufelgen unseres neuen Fiesta nach Regen oder Autowäsche so eine rot-braune Brühe rausläuft. Daß Bremsscheiben schnell Flugrost haben, der nach ein paar Bremsungen wieder weg ist, kennt man ja, aber daß da richtig Rostwasser aus den Felgen läuft, habe ich noch nie gesehen.

Gestern habe ich dann mal die Räder abgeschraubt, um mir das näher anzusehen. Leider kein schöner Anblick: Die Ränder der Bremsscheiben, die Auflagefläche der Felgen, die Aufhängungsteile der Scheibenbremsen: Alles rostig! Siehe Bilder.
Das Auto wurde am 29.04.2011 gebaut, ist dann von Köln zu einem niederländischen Händler gegangen und dann zurück zu uns nach Aachen gekommen, also keine langen Transportwege. Zulassung war dann am 23.05.2011.

Ist das normal, daß die Teile bei einem neuen Fiesta so aussehen? Ok, das ist nur Flugrost (noch), aber wie sehen die Teile in ein paar Jahren aus? Scheinen ja überhaupt nicht gegen Rost geschützt zu sein. Ich habe jetzt mal alle Teile eingefettet (außer die Bremsscheiben selbst natürlich), um da wenigstens zu vermeiden, daß dieses Rostwasser die Felgen runterläuft.
Hinten an den Trommeln war übrigens auch schon die Fläche, wo die Felgen auf den Trommeln aufliegen, angerostet. Hab ich auch gefettet, ist ja auch besser, um beim Wechsel auf Winterreifen die Räder wieder runterzubekommen.

Beste Antwort im Thema

Das ist bei Ford generell nicht normal, siehe Mondeo.
Also bitte keine Verallgemeinerung 😛

60 weitere Antworten
60 Antworten

Vor allem greift der Rost auch auf die Felgen über. Klar das die nicht rosten, aber verfärben tun sie sich auch rot weil die Suppe da drüber läuft...werde meine Bremstrommeln und Scheiben auch noch lackieren. Die Achsschenkel sehen bei mir allerdings nicht so schlimm aus, bzw. rosten gar nicht?!? Hab ein 2009er Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson



Es bleibt aber dabei, daß solche Arbeiten bei einem Neuwagen eigentlich nicht nötig sein dürften.
da hast Du Recht, du hättest es so lassen können weil es unbedenklich ist.

Ja, Norbert, das mag ja sein, aber optisch sieht es halt sehr bescheiden aus, wenn durch die Felgen der Rost zu sehen ist und bei Nässe die Rostbrühe die Felgen und Reifen verschmutzt.

Du legst doch auch Wert auf Optik, wenn ich mir die Bilder von Deinem Auto anschaue. Und auch wenn es kein 240 PS-Mondeo, sondern nur ein 60 PS-Fiesta ist, soll er gepflegt aussehen.

Und wie Glitti schreibt, kann es sein, daß die Alufelgen sich sogar verfärben, wenn man das Zeug nicht ständig abwischt. Ich hab aber noch andere Sachen zu tun als täglich die Felgen zu putzen.

Abgesehen davon weiß ich nicht, wie lange Achsschenkel halten, wenn sie schon nach 2 Wochen von einer durchgehenden Rostschicht überzogen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson


Abgesehen davon weiß ich nicht, wie lange Achsschenkel halten, wenn sie schon nach 2 Wochen von einer durchgehenden Rostschicht überzogen sind.

Ich denke, diesbezüglich brauchst du dir keine Gedanken machen. Das sah schon bei meinem alten FoFi so aus, und da hat das Ganze 17 Jahre gehalten 😉

Nachvollziehen kann ich aber, dass das nich schön aussieht, obwohl das bei mir mit dem herauslaufen von rötlichem Wasser bisher nie der Fall war.

VG =)

also das mit der braunen suppe finde ich optisch bedenklich und sollte geklärt werden ganz klar...der rand meiner schreiben rostet auch bzw hat rost dran aber das lässt sich ganz einfach lösen > bremsscheiben wenn sie runter sind gegen andere tauschen....

auf der radnarbe ist bei mir eine ganz feine rostschicht...das ist mehr staub als rost....bisher sprang davon nichts auf meine felgen über 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson


Abgesehen davon weiß ich nicht, wie lange Achsschenkel halten, wenn sie schon nach 2 Wochen von einer durchgehenden Rostschicht überzogen sind.

Der wird so in ein paar hundert Jahren durchgerostet sein. Vorher bricht er durch verschleiß oder wird nach der Verschrottung eingeschmolzen.

Du brauchst Dir überhaupt keine Sorgen zur Haltbarkeit machen. Es ist nur ein Schönheitsmarkel, mehr nicht.

Allso irgendwie kann ich die ganze Diskusion hier nicht ganz nachvollziehen! Ich finde es schon sehr kleinlich sich über dinge auf zu regen
was kein Mensch beachtet. Oder hat einer von euch schonmal einen am Straßenrand oder der Ampel gesehen der auf eure Axschenkel gezeigt hat? Ich glaube wohl kaum...
Mal ehrlich, das Auto stellt einen Nutzungsgegenstand dar und ist kein Wohnzimmer. Oder lebt hier einer in seinem Fiesta:-)
Selbstverständlich kann ich jeden verstehen der mehr bezug zu seinem Fofi hat. Pflege, Tunning usw. Ist alles okay. Wenn euch es so sehr stört dann tut einfach was dagegen. Geht in den Baumarkt und kauft euch Hammerit
Macht ordentlich was drauf:-) Und gut ist.

@Steve Warson:
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie lange Achsschenkel halten, wenn sie schon nach 2 Wochen von einer durchgehenden Rostschicht überzogen sind.

Google mal was Rost überhaupt ist und was er für eine Funktion an diesen Teilen erfüllt! Er dient dem Schutz des Metalles. Da nur die Oberfläche befallen wird ist das wie eine art Schutzmantel für die Tieferen Schichten! Sprich "Natürlicher Lack" der bei beschädigung wieder neu gebildet wird. Nicht wie bei Lacken. Somit ist eine wesentlich längere Lebensdauer garantiert.

Zitat:

Original geschrieben von MrPropper1982


Google mal was Rost überhaupt ist und was er für eine Funktion an diesen Teilen erfüllt! Er dient dem Schutz des Metalles.

Wenn das so wäre, würden die Autohersteller ihre Karren net lackieren, sondern wässern, damit die möglichst schnell Rost ansetzen 🙄

Rost is ne poröse Oxidation, die NICHT vor weiterer Zersetzung schützt! Anders als bei Alu zum Bleistift, da die Oxidationsschicht als Schutz.

Vlei solltet ihr beide ma googlen oder nochma den Chemieunterricht besuchen 😁

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von MrPropper1982



Google mal was Rost überhaupt ist und was er für eine Funktion an diesen Teilen erfüllt! Er dient dem Schutz des Metalles. Da nur die Oberfläche befallen wird ist das wie eine art Schutzmantel für die Tieferen Schichten! Sprich "Natürlicher Lack" der bei beschädigung wieder neu gebildet wird. Nicht wie bei Lacken. Somit ist eine wesentlich längere Lebensdauer garantiert.

Hi.

Trotz allem, es sieht bei einem Neuwagen einfach Sch....e  aus. 😠
Speziell mit 17-Zöllern und 5-Speichen.

MrPropper, wenn Du es nicht nachvollziehen kannst oder kleinlich findest, warum beteiligst Du Dich dann überhaupt am Thema?

Ich finde es nicht kleinlich, wenn ein Neuwagen nach 2 Wochen Rost ansetzt, der einem die Felgen runterläuft. Klar kann ich was dagegen machen (Hammerit etc.), aber wenn ich einen Neuwagen kaufe, gehe ich davon aus, daß ich sowas gerade NICHT machen muß!

Wenn ich einen 10 Jahre alten Fiesta MK5 kaufe, weiß ich, daß z.B. die Radläufe rosten und ich da was dran machen muß - zumindest beim Fiesta, bei anderen Fahrzeugen sieht das auch z.T. anders aus. Aber bei einem Neuwagen?

Und das Rost dem Schutz des Metalles dient 🙄 - vielleicht mal besser in Chemie aufpassen, bevor Du mir Tips gibst, was ich "googlen" soll....

Wenn das so ist?!?!
Dann werde ich mal die Autohersteller anschreiben:
"Ihr braucht die Hohlräume nicht mehr zu konversieren,
denn durch den Rost , sprich - "Natürlicher Lack" - , versiegelt sich die Karosse von alleine"

Mit meinem Verbesserungsvorschlag werde ich dann einige Tausend........Millionen.......Milliarden Euro verdienen!

Geil!!!
Danke für den Tipp MrPropper1982 :-)

Okay scheint wohl so zu sein das ich mich Irre! Aber wenigstens konnte ich ein wenig heiterkeit in diese Stumpfsinnige Diskussion an der ich nun auch nicht mehr teilnehmen werde, bringen:-)

Stumpfsinnig?
Und das von dem, der uns erzählt, Rost würde Metall schützen!
Klasse! 😁

Ich hab heute auch mal was schones zu berichten in punkte Bremsen .
Also hab jetzt 8666 km runter .
Und Heute früh hatt zum ersten mal die linke Bremscheibe 2 mal schöne geräsuche gemacht .
richtig laute quitsch geräusche von was kommt den das bitte weis das wer .
Flugrost kanns ja nicht sein fahr mein Auto jeden Tag 40 km .
Oder hatt da die Bremsscheibe schon einen schaden .

Zitat:

Also hab jetzt 86666 km runter .

Bei 86tausend km sollte man vielleicht mal die Beläge kontrollieren ob da überhaupt noch Fleisch drauf ist.

Metall auf Metall quietscht nunmal ..........

Sorry du hab zu viel km geschrieben meinte 8 666 kilometer sorry hab eine 6 zu viel gehabt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen