Rost an den hinteren Radläufen und Stoßfänger rechts locker

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
habe an meinem Insignia Sports Tourer Cosmo EZ 3/2009 Rost an den hinteren Radläufen festgestellt genau da wo der riesige Plastikstoßfänger sitzt. Mein FOH hat die Sache schon beseitigt ( neu beilackiert). Hat noch jemand Rost an den Radläufen beim Insignia festgestellt? Außerdem habe ich auch diese unschönen Flugrostplacken auf den Plastikteil hinten. Und der Stoßfänger hinten rechts liegt am Radlauf nicht richtig an, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hier gibts schon schöne Rostbilder, die Korrosion beim Insignia am Radlauf zeigen:
http://www.motor-talk.de/.../...-a-mudflaps-for-insignia-t3250212.html
Somit muss RalphiBF dem armen TE nicht weiter unterstellen, dass er Lügen verbreitet - es sei denn, er will Krawall erzeugen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoppeler



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin!

Bei jemandem der hier seinen ersten Beitrag veröffentlicht und dann gleich erzählt, er hätte Flugrost auf einem Plastikstoßdämpfer hätte ich doch gern Beweis-Fotos gesehen. Sonst kommt hier noch jemand auf die Idee, du würdest das nur erfinden und damit Krawall machen wollen - und das wollen wir doch nicht 😉

Gruß, Raphi

Lieber Raphi, Krawall will ich mit Sicherheit nicht, der "Flugrost" auf meiner Plastikstoßstange kratzt mich ehrlich gesagt wenig, dass bekommt jeder Aufbereiter mühelos weg.

Na denn ist doch alles in Butter. Fotos gibt's ja leider immer noch nicht. Schade.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Na denn ist doch alles in Butter. Fotos gibt's ja leider immer noch nicht. Schade.

Gruß, Raphi

Ich habe Fotos von meinem. Editiere ich heute Abend oder Morgen an den Beitrag.

HILFE , 

heute beim waschen habe ich "kommenden Rost" an den hinteren Kotflügel beifahrerseite entdeckt !
Ich bin schockiert !!!!!
Kann ich das beim OPEL Händler Reklamieren?
Wagen ist von 04/09 , Scheckheftgepflegt ! 

gruss

Hi,
sprichst du wirklich von Rost, nicht von Flugrost. Durch Bremsenabrieb usw. sammelt sich einiges an Schmutz mit kleinsten Metallteilchen auf den Straßen, welche dann hochgewirbelt werden und am Auto haften bleiben. Dann könnte man sogar meinen der Kunststoff rostet auf einmal. Flugrost bringst du mit Polieren weg, wenn es richtiger Rost ist wirst du nicht umher kommen das ordentlich machen zu lassen. Interessant hier, kommt der Rost von innen (Durchrostung) oder von außen (Steinschlag)... mach doch mal ein Foto.

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


HILFE , 

heute beim waschen habe ich "kommenden Rost" an den hinteren Kotflügel beifahrerseite entdeckt !
Ich bin schockiert !!!!!
Kann ich das beim OPEL Händler Reklamieren?
Wagen ist von 04/09 , Scheckheftgepflegt ! 

gruss

Ähnliche Themen

hi , 

ich rede von richtigen rost , er kommt von innen !
ich richtig aufgebläht ....
:-( 

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


hi , 

ich rede von richtigen rost , er kommt von innen !
ist richtig aufgebläht ....
:-( 

Hi Omega MUC,
gar nicht schön, ab zum FOH. Innen nach außen dürfte gar kein Problem geben bei der Reklamation. Vor allem hast du die Wartungsintervalle ja eingehalten.

gleich am Montag ....

:-(

bin trotzdem sehr enttäuscht.
Anno 2012 sollte rost auch bei OPEL nun langsam kein thema mehr sein ,
schon gar nicht bei einem Auto das grad mal 3 jahre alt ist  

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


gleich am Montag ....

:-(

bin trotzdem sehr enttäuscht.
Anno 2012 sollte rost auch bei OPEL nun langsam kein thema mehr sein ,
schon gar nicht bei einem Auto das grad mal 3 jahre alt ist  

Hallo ! Ist echt ziemlich Ärgerlich !!!

Wurde bei Deinem Auto denn schon mal der Abstand Heckverkleidung zum Seitenteil neu eingestellt ?

Da gab es mal von OPEL her eine Vorgabe an die FOH´s, dass der Abstand vergrößert werden muss. Da sonst die Verkleidung am Seitenteil durch Vibrationen scheuert. Und wo es scheuert, geht natürlich auch die Farbe flöten, und der böse Rost kann dadurch natürlich entstehen.

Drück Dir die Daumen, dass alles von OPEL übernommen wird.

Gruß, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


gleich am Montag ....

:-(

bin trotzdem sehr enttäuscht.
Anno 2012 sollte rost auch bei OPEL nun langsam kein thema mehr sein ,
schon gar nicht bei einem Auto das grad mal 3 jahre alt ist  

I have found few months ago that rear bumber damaged surface paint on rear quarter of the car body,

reason: poorly assembled rear bumper , a gap between a parts was too small, it was funny beacause service did a remedial action 1,5 year before: they stick a small piece of foil to create a gap beetween the bumper and car body, but it will not work in some Insignia /like my car/,

Tthe best way to repair it, is properly assemble the rear bumper, and put some paint or antigravel in that area.
As for me : I had just replaced a rear bumper to new one , which was in proper shape, I corrected the damaged area with paint , protected it with small amount of "anti-gravel foam" and it is OK so far. But IF you left this area not inspected and let the rust exist - some day , after using a "karcher" You will see a few square centimeters of naked steel there 😮 ,
btw: "anti gravel foam" is perfect also to protect that damn area behind front "mudflaps". You need only a small amount to protect it properly. Shame to GM Opel that they forgot to do it in factory.

2009 gabs doch das Problem mit den Stoßfänger, die an der Kante zur Seitenwand scheuern, weil da die Schutzfolie in dem Spalt fehlte.
Da gab es dann eine Feldaktion, wo die Schutzfolie nachgerüstet wurde. Somit kann der Stoßfänger den Leck an der Seitenwand nicht mehr durchscheuern!!!

Mein FOH hatte mir damals einen Brief geschickt und das bei der folgenden Inspektion mitgemacht.

Wenn man so einen Brief ignoriert, hat man natürlich das Problem, das dann durch den durchgescheuerten Lack Rost entsteht!

Und wenn der FOH verpennt hat den Brief zu schicken, muss der dafür grade stehen!!!

Opel hat dieses Problem also rechtzeitig erkannt und für Abhilfe gesorgt!

Hallo ,

dieser Abstand wurde bei mir damals korriegiert !
Also entweder zu spät ... oder es liegt an irgentwas anderem !
War heute bei FOH. Habe Termin bekommen für 17.09.
Er muss die Stosstange runterbauen , Fotos machen , diese an OPEL versenden und hoffen das ich es auf Garantie bekomme.
Bin gespannt ...

gruss

(Bild anbei , mann erkennt die blässchen leider nicht ....)

Hi,
man merkt fast gar nicht das du dein Geld nicht als Fotograf verdienst 😁
Apropos "hoffen": ohne das ich nachschaue haben wir 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Wenn du schreibst du hast Bläschen sind die definitiv von innen nach außen und definitiv fällst du da durch, wenn auch vielleicht im Moment nur in der Größe eines Stecknadelkopfes. Durch ist durch...

Edit: ich muss mein Euohorie in den Griff bekommen, machmal schreibe ich zu schnell...
Außnahme wäre wenn es wirklich vom scheuern der Stoßstange käme, dann wäre es keine Durchrostung. Wie auch immer, das sollte der Hersteller bei einem Fahrzeug in dem alter doch übernehmen...

Kommenden Montag weiss ich mehr ................

Gleiche Stelle wie beim Corsa D ; dort ist das Problem auch bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen