Rost an den hinteren Radläufen und Stoßfänger rechts locker
Hallo,
habe an meinem Insignia Sports Tourer Cosmo EZ 3/2009 Rost an den hinteren Radläufen festgestellt genau da wo der riesige Plastikstoßfänger sitzt. Mein FOH hat die Sache schon beseitigt ( neu beilackiert). Hat noch jemand Rost an den Radläufen beim Insignia festgestellt? Außerdem habe ich auch diese unschönen Flugrostplacken auf den Plastikteil hinten. Und der Stoßfänger hinten rechts liegt am Radlauf nicht richtig an, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Beste Antwort im Thema
Hi,
hier gibts schon schöne Rostbilder, die Korrosion beim Insignia am Radlauf zeigen:
http://www.motor-talk.de/.../...-a-mudflaps-for-insignia-t3250212.html
Somit muss RalphiBF dem armen TE nicht weiter unterstellen, dass er Lügen verbreitet - es sei denn, er will Krawall erzeugen.
54 Antworten
Stosstange abmontiert
Fotos gemacht
Stosstange wieder rauf.
Bilder werden an OPEL geschickt.
Ich muss auf freigabe warten das es OPEL übernimmt.
gruss
jetzt hat es mich auch erwischt und "Kulanzantrag" wurde ohne Grund von Opel beim FOH abgelehnt. FOH erklärt mir die "Garantie gegen Druchrostung" und das müsse der Kunde selber bezahlen.
Sagte dann, ich warte noch 5 Jahre und das ist dann druchgerostet da kam dann nur die "Bemerkung" zurück, dass dies jetzt bei Opel bekannt sei und darauf gäbe es dann keine Garantie mehr.
Werde jetzt diesen Sachverhalt mal versuchen direkt mit Opel zu klären. Vielleicht bringt das etwas...
Das für Rost unter dem Lack jetzt der Kunde schon etwas kann finde ich echt die Höhe.. aber so macht man sich halt auch den Kundenstamm kaputt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
jetzt hat es mich auch erwischt und "Kulanzantrag" wurde ohne Grund von Opel beim FOH abgelehnt. FOH erklärt mir die "Garantie gegen Druchrostung" und das müsse der Kunde selber bezahlen.Sagte dann, ich warte noch 5 Jahre und das ist dann druchgerostet da kam dann nur die "Bemerkung" zurück, dass dies jetzt bei Opel bekannt sei und darauf gäbe es dann keine Garantie mehr.
Werde jetzt diesen Sachverhalt mal versuchen direkt mit Opel zu klären. Vielleicht bringt das etwas...
Das für Rost unter dem Lack jetzt der Kunde schon etwas kann finde ich echt die Höhe.. aber so macht man sich halt auch den Kundenstamm kaputt..
Bist glaube ich der erste bei dem das abgelehnt wurde. Schon komisch. Mein erster anlauf wurde zwar auch abgelehnt, das lag aber an den zu hochen Lackierkosten die angegeben wurden, der zweite wurde in voller Höhe angenommen. Und wurde auch bereits gemacht. Also ich würde auf jeden Fall ein versuch starten direkt bei Opel anzurufen. Fand persönlich bis jetzt den Kontakt immer sehr zufriedenstellend. Und auch mal nachfragen warum es bei 99 % gemacht wird. Alle Inspektion etc. Zeitgerecht bei Opel machen lassen?
Du kannst deine Inspektionen mittlerweile machen lassen wo du willst. Selbst in einer schmierigen Hinterhofwerkstatt. Solange nach Herstellervorgaben gearbeitet wird und ein Stempel drunter ist. Garantie muß voll erhalten bleiben. Das Aktenzeichen vom Gerichtsurteil müßte ich suchen.
Meine letztehab ich bei ner großen Ford Werkstatt machen lassen. War nicht nur die Hälfte billiger, die Arbeiter kenn ich größtenteils. Im gegensatz zum FOH reparieren die nichts kaputt.
Bei Schwierigkeiten mit Opel mach ich nichts mehr ohne Anwalt. Bin schon genug von denen betrogen worden.
Leider nicht richtig. Bitte nicht wieder Gewährleistung und Garantie durcheinander bringen!
Gewährleistung bleibt erhalten, richtig. Garantie nicht!
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und erfolgt nach deren Spielregeln.
Gewährleistung ist gesetzlich geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Bist glaube ich der erste bei dem das abgelehnt wurde. Schon komisch. Mein erster anlauf wurde zwar auch abgelehnt, das lag aber an den zu hochen Lackierkosten die angegeben wurden, der zweite wurde in voller Höhe angenommen. Und wurde auch bereits gemacht. Also ich würde auf jeden Fall ein versuch starten direkt bei Opel anzurufen. Fand persönlich bis jetzt den Kontakt immer sehr zufriedenstellend. Und auch mal nachfragen warum es bei 99 % gemacht wird. Alle Inspektion etc. Zeitgerecht bei Opel machen lassen?
Bekam heute schon einen Anruf vom Opel Kundenservice. Man würde den Vorgang noch einmal prüfen und sich innerhalb der nächsten 5 Werktage bei mir melden. Ich bin mal gespannt.
Inspektionen sind immer alle gemacht worden und auch immer zeitgerecht, also nichts verschlampt, eher zu eilig beim FOH gewesen (bei Rückrufen) der noch nichts davon wusste.
Also mal abwarten was dabei herauskommt..
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Leider nicht richtig. Bitte nicht wieder Gewährleistung und Garantie durcheinander bringen!Gewährleistung bleibt erhalten, richtig. Garantie nicht!
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und erfolgt nach deren Spielregeln.
Gewährleistung ist gesetzlich geregelt.
Und schon klar, ich kann das wohl auseinander halten, wurde nur so "aufgeklärt" vom FOH.. wohl als Reaktion auf meine Antwort auf die Antwort von Opel das ich "jetzt noch warte bis es durchgerostet ist". Aber ärgerlich ist es alle mal.
Mahlzeit.
Schade, dass ich das jetzt erst alles lese.
Bei meinem Dicken ging der Rost (gut sichtbare Lack-Abplatzung) an dieser Stelle am Radlauf schon nach 2 Jahren auf der linken Seite los.
Habe das damals bei einer Inspektion auch bemängelt. Antwort: "Ja was sollen wir da groß machen?"
Dann wurde mal schnell mit nem Lackstift "korrigiert" und fertig. Hat natürlich nicht lange gehalten.
Nach der letzten Wäsche nach dem Winterurlaub ist nun auch auf der rechten Seite der Lack ab!
Ist ja super, dass es wohl eine Feldabhilfe gab. Ich habe davon leider nichts mitbekommen. Seid ihr damals angeschrieben worden? Hat jemand noch Dokumente darüber?
Würde gerne meinen FOH damit auf den Zahn fühlen. Inspektionen habe ich alle pünktlich bei ihm machen lassen. Werde auch noch mal die Auftragspapiere raussuchen, hoffentlich steht da noch was drauf wegen der Rost-Meldung.
Besteht noch Interesse an Bildern?
oha das sieht nicht gut aus, da bin ich ja noch glücklich das bei mir nur der Rost unter dem Lack ein paar Bläschen bisher gemacht hat.
Aber mein Vorgang ist immer noch bei Opel. Heute mal angerufen - nachdem ich alle 4 Tage eine neue SMS bekommen habe das der Vorgang noch in Bearbeitung sei und man sich zeitnah mit mir in Verbindung setzen möchte.
Meine Sachbearbeiterin des Vorgangs ist aber erst am Montag da, jedoch der "Kollege" sagte, das wohl schon recht viel Schriftverkehr hinterlegt sei, er aber nicht weiter darüber berichten "dürfte".. also mal abwarten was dann dabei kommt.
Ich habe folgendes dazu gefunden (bei mir wurde das auch ohne Zettel und ohne Anschreiben von Opel bei einer Inspektion so im "Nebenbei" gemacht:
10-P-001 Hinterer Stoßfänger scheuert an Seitenwand Spaltmaße Seitenflanke - Stoßfänger, Rückrufaktion bei Nummer W0L......91000373 bis W0L......A1052270 Spaltmaß soll > 0,7mm sein, ansonsten Tapeband dazwischen.
Vielleicht hilft Dir das erst einmal weiter.
Moin,
Danke für die Nummer.
Bin am Freitag noch mal schnell beim FOH gewesen. Hab ihn nun explizit auf die Feldabhilfe hingewiesen und mich aufgeregt, warum man über sowas nicht sofort informiert wird.
Glücklicherweise habe ich auch meinen Auftrag zur 2. Inspektion (bei rund 38.000 km) gefunden. Dort hatte ich auf den abplatzenden Lack am linken Radlauf hingewiesen !!!
Komischerweise hat er Freitag dann auch sehr schnell in seinem PC die Feldabhilfe gefunden 😕
Da hat er erst mal dummm aus der Wäsche geguckt aber gleich seine Kamera gezückt, Papiere und Service-Heft kopiert, usw.
Das soll nun alles an Opel geschickt werden. Er ist guter Dinge, dass das auch umgehend durchgeht.
Zitat:
"Wir wollen ja auch nicht, dass ein Opel irgendwo mit Rost rumfährt, wie sieht denn das aus ?"
Na dann bin ich ja mal gespannt, was daraus wird. Das hätten sie ja alles einfacher haben können, wenn sie es damals sofort gemacht hätten. Nun müssen sie auch noch beide Seiten lackieren.
Halte euch auf dem Laufenden.
ja das kenne ich vom FOH, war bei mir vor Weihnachten auch und dann kam nach gut ner Woche ne Absage von Opel dass man das nicht machen würde, weil es keine Durchrostung sei und die Feldabhilfe hätte damit nicht sonderlich viel zu tun und man sähe ja keinen Rost (ich hab ja bisher nur die Rostbläschen unterm Lack). Daher dann ja jetzt direkt mit Opel das am klären (seit gut 4 Wochen).. gut nur dass noch kein Winter war/ist und Salz gestreut wird.. noch sieht man nichts weiter..
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
10-P-001 Hinterer Stoßfänger scheuert an Seitenwand Spaltmaße Seitenflanke - Stoßfänger, Rückrufaktion bei Nummer W0L......91000373 bis W0L......A1052270 Spaltmaß soll > 0,7mm sein, ansonsten Tapeband dazwischen.
Na Bravo. Da liegt meiner ja genau drin. Habe W0L......91089xxx
Woher haste denn diese Infos. Gibt es irgendjemanden, der das originale Dokument der Feldabhilfe hat?
Dann hätte mein FOH mich doch damals darauf hinweisen müssen ?
Außerdem habe ich den abplatzenden Lack 10/2011 bemängelt!!! Dann ist es doch nicht mein Verschulden, dass nun nachlackiert werden muss, oder sehe ich das falsch?
Gruß Erwin.