Rost an den Bremsleitungen

BMW 3er E36

Gestern war ich beim Ölwechsel beim Händler, der mir meinen Schlitten verkauft hat. Nachdem das Auto auf der Bühne war, hab ich Rost am hinteren Linken Kotflügel entdeckt. Ca. 5cm an der Radhauskante habe ich Rostblasen. Ich hoff es nimmt nicht solche Ausmaße wie bei Rix-Passau an.
Jedenfalls hat sich der Mechaniker ein bissl umgeguckt, während das Öl floss. Dabei hat er gemeint, dass meine Bremsleitungen beim nächsten TÜV-Besuch Probleme machen könnten, weil sie an manchen stellen leicht rostig sind.
Er hat gemeint, wenn ich mir neue holen würde, dann müsste ich zu BMW und die müssten dann spezielle angefertigt werden. Stimmt das?
Welche Möglichkeiten hab ich noch? Abschleifen und Unterbodenschutz drauf?

Danke schon mal...

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Überstreichen und Lackieren von Bremsleitungen ist gemäß den Richtlinien der StVZO nicht zulässig, weil dadurch das Prüfen der Leitungen erschwert bzw. unmöglich gemacht wird. Daher wird bei solchen Manipulationen i.d.R. keine neue HU-Plakette erteilt.

Toll! Nehmen wir an jemand hat wirklich noch gute Bremsleitungen und macht seinen Unterboden sauber und versiegelt ihn mit Unterbodenschutz. Dabei trifft er auch die Bremsleitungen. Fährt zum TÜV zur HU und bekommt die Plakette deswegen nicht?

Kann ja wohl nicht sein!

Aber ich nehm ma an, dass in einem halben Jahr von dem Unterbodenschutz nicht mehr all zu viel zu sehen ist und die Bremsleitungen dann "normal" aussehen.

Das letzte mal war es so als wie wenn mit der Zeit dieses Schutzzeugs einzieht, wie creme auf der Haut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen