Rost an Bremsscheibenhalterung
Hallo Forum,
wie im Titel schon beschrieben habe ich deutliche Roststellen an meiner Bremsscheibenhalterung....also dem runden Metallteil, an welchem die Felgen verschraubt sind und welches die Bremsscheiben hält (ich hoffe ihr wisst was ich meine??!).
Es sind größere, gut sichtbare oberflächliche Rostbeläge, welche überwiegend auf Höhe der Bremssättel zu finden sind. Komischerweise aber nur vorne.
Hattet ihr sowas auch schon mal?
Werde nächste Woche gleich zum 🙂 fahren, da ich die Teile natürlich ausgetauscht haben will. Schaut irgendwie blöd aus, wenn man die Felgen auf Hochglanz bringt und dahinter große Rostplatten zu sehen sind 🙄.
Das Auto ist grade mal 9 Monate alt!!!
Gruß Berti
41 Antworten
..Berti...nur zu deinem Verständniss
Die Bremsscheiben sitzen da nicht drauf, sondern Bremsscheibe und Bremsscheibentopf sind ein Teil.
Du kannst dir beim 🙂 ja mal so ein neues Teil zeigen lassen.... . 😉
Wenn du also irgendwann mal neue Bremsscheiben bekommst, mußt du die entweder sofort auch lackieren ( oder schon vorher aushändigen lassen, lackieren, und dann erst montieren lassen), oder das Elend geht von Vorne los.....😰😮😠
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
..Berti...nur zu deinem Verständniss
Die Bremsscheiben sitzen da nicht drauf, sondern Bremsscheibe und Bremsscheibentopf sind ein Teil.Du kannst dir beim 🙂 ja mal so ein neues Teil zeigen lassen.... . 😉
Wenn du also irgendwann mal neue Bremsscheiben bekommst, mußt du die entweder sofort auch lackieren ( oder schon vorher aushändigen lassen, lackieren, und dann erst montieren lassen), oder das Elend geht von Vorne los.....😰😮😠
Schön, wieder was gelernt 🙂...trotzdem werde ich nicht warten bis die Bremsscheiben fällig werden. Das ist ja wohl der absolute Stilbruch...das Auto alle 2 Wochen wienern und auf Hochglanz bringen und 'untenrum' 😁 rostet er zusammen 😰 .
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
...das Auto alle 2 Wochen wienern und auf Hochglanz bringen und 'untenrum' 😁 rostet er zusammen 😰 .
Tja; je nachdem welche Felge gefahren wird, sieht es besonders beschi**en aus..... 😰😮😠
😉 Radkappen wäre natürlich auch noch ne Alternative 😁
Hallo zusammen,
das Thema Rost an den Scheibentöpfen ist im Automobilbau schon seit langem bekannt.
Habe in der Anlage ein Bild diverser Automarken angefügt, die alle über Rost an den Bremsscheibentöpfen verfügen.
Die Funktion wird natürlich nicht beeinträchtigt, für alle Ästheten unter uns, hilft ein bisschen Hammerit Silbergrau und beim nächsten Radwechsel kurz um den Scheibentopf gepinselt und fertig.
Grüsse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Tja; je nachdem welche Felge gefahren wird, sieht es besonders beschi**en aus..... 😰😮😠Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
...das Auto alle 2 Wochen wienern und auf Hochglanz bringen und 'untenrum' 😁 rostet er zusammen 😰 .😉 Radkappen wäre natürlich auch noch ne Alternative 😁
jupp...meine Winterfelgen sind 5 Speichenfelgen....schön luftig mit freiem Blick auf Töpfe und Scheibe 🙁 ...also, will heißen, die Töpfe sind so gut wie nackt 😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von ErnieM3
Hallo zusammen,das Thema Rost an den Scheibentöpfen ist im Automobilbau schon seit langem bekannt.
........
Grüsse...
🙄....Es gibt aber durchaus Scheibentöpfe, die deutlich weniger rosten--allerdings im Zubehör, und mW. nicht für alle BMW zugelassen:
z.Bsp: Bremsscheiben von Zimmermann
Z-Coad= mit Rostschutz!!
Also evtl mal bissl suchen...😎
Ich werde aber Original-Scheiben verbauen lassen und diese ggfls vorher streichen, wie im von mir verlinkten Posting beschrieben.🙂
Mit-Entscheidend für die Haltbarkeit der "Lackierung" ist der Untergrund und die Vorbereitung/Behandlung Desselbigen.
Ich hole den Thread nochmal hoch, weil ich noch eine Frage habe.
Habe mal mit meinem Reifenfritze gesprochen- er ist so freundlich, und wird mir seine Hebebühne zur Verfügung stellen.
Ich werde die Reinigung/Entrostung und Lackierung der Scheibentöpfe nach Moselmanfreds Anleitung vornehmen. Und zwar an allen vier Scheibentöpfen, weil die hinteren nun auch zu rosten beginnen.
Nun die Frage:
Wie lange dauert das Procedere für alle 4 Töpfe, inclusive Trocknungszeit für den letzten Topf (1 Stunde) ?
Weiß das jemand?....ich sollte das nämlich mit dem Reifenfritzen relativ genau timen...🙄😰
Gruß Berti
mach sicherheitshalber lieber 2 stunden,das die dinger auchb richtig trocken sind berti
Hallo Berti; (wolltest mich aus dem PC-freien WE locken??😉 )
ein Halogenstrahler (oder Infrarot-Wärmelampe) beschleunigt die Aushärtung deutlich😎, (ich hatte davon 2 im Einsatz😉 )
wobei du nach ca. 1 Stunde Trockenzeit die Räder montieren und gemächlich nach Hause fahren kannst. Also so 3 Stunden solltest du schon einplanen, die letzte Stunde dann den letzten Topf noch 1 Stunde gut trocknen lassen, dann das letzte Rad montieren.... .
Ich würde aber möglichst die Bremsen nicht heißbremsen,....
Durchgetrocknet ist der 2-Komponenten-Lack erst nach 24 Stunden.....
Manch doch bitte mal ein Bild vorher/Nachher...🙂
Danke, Manni!!!
Werde also mal ca. 3 Stunden einplanen. Werde mit den hinteren Töpfen beginnen, da die nur minimalst angerostet sind, so ist es am effektivsten, wegen der langen Antrocknungszeit.
Bilder werd ich machen, wenn ich dran denk.
Merci nochmal. 🙂
Gruß Berti
Weiß jemand zufällig wo man Foliatec oder Mammerite herbekommt.
Bei OBI wurde ich nicht fündig- obwoldie eine rießen Farb- und lackabteilung haben.
...habe es bei ebay eingekauft;😎
einfach bissl suchen,
ich rate dir zu foliatec; ist DAS Spezialprodukt dafür 🙂
dankeschön! Ich hasse zwar ebay Einkäufe...aber was solls. Werde mal meinen großen Bruder drauf ansetzten, der kauft und verkauft viel bei Ebay...der hat viel Zeit!!!....
ist Beamter beim Arbeitsamt....😁
...aber eher nicht von Privat; besser aus einem Zubehörshop dort;
einfach mal in die Suche eingeben...
und an den richtigen Farbton denken 😁
da gibt es ca. 12 Stück.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...aber eher nicht von Privat; besser aus einem Zubehörshop dort;
einfach mal in die Suche eingeben...
und an den richtigen Farbton denken 😁da gibt es ca. 12 Stück.... 🙄
Jupp- hab hier auf meinem Felgentopfzettelchen stehen:
Foliatec silber.....🙂