Rost am Sitz!

BMW 1er

Moin,

schaut Euch das mal an:

http://f20.1addicts.com/forums/showthread.php?p=12666888#post12666888

Es ist erstaunlich, wie an allem gespart wird, was nicht direkt sichtbar ist.

Uli

Beste Antwort im Thema

So, habe heute mal unter die Sitze von diversen (älteren) BMWs in der Familie geschaut und siehe da: alle beschichtet, kein Rost zu vermelden. Und jetzt kommts: auch der Hyundai Atos ist beschichtet! Ein Auto im Neupreis von ca. 7000 Euro. Also entweder hat BMW hier echt ne ganz tolle neue Einsparmöglichkeit gefunden und die Beschichtung war noch nie nötig sondern wurde nur aus Samaritertum gemacht, oder man will den premiumzahlenden Kunden für Dumm verkaufen.
Ich tippe auf letztes.
Bzgl. der Produktionsstandort und Chargentheorie habe ich Zweifel, denn: Woher kommen denn die Sitze für den F30? auch aus Leipzig oder Regensburg? Ich denke hier wurde eher bewusst gespart und zwar um den sogenannten Share-Holder-Value zu erhöhen.
Auch sehe ich die ganze Sache etwas kritischer als andere Mitforisten hier, denn auf ein paar Fotos waren auch verrostete Scharniere zu sehen, welche durchaus als Sicherheitsrelevantes Teil gelten. Wenn bei einem 5-10-Jährigen Auto bei einem Unfall einfach die Sitzlehne abbricht wegen einem durchrosteten Scharnier so ist das ein schwerwiegender Sicherheitsmangel.
Die beste Lösung für BMW wäre hier: Rückruf aller Sitze und Tausch gegen beschichtete Sitzgestelle und Scharniere. Alles andere ist nicht Premium sondern bewusste Gefährdung des Kunden bzw. Gebrauchtwagenkäufers.

45 weitere Antworten
45 Antworten

nochmal zum Thema Produktionsstandorte F20:

Zitat BMW Werk Leipzig

Produktionsstart
Seit 1. März 2012 läuft der neue BMW 1er auch in Leipzig vom Band.
Das BMW Werk Leipzig hat am 1. März die Serienproduktion des neuen BMW 1er 5-Türer begonnen. Damit läuft der fünftürige Kompaktwagen nun in Regensburg und Leipzig vom Band. Das Leipziger Werk steigt ein gutes halbes Jahr nach den Regensburger Kollegen in die Produktion des Volumenmodells ein.

http://www.bmw-werk-leipzig.de/.../index.html

Zitat:

Original geschrieben von bmw solution



Zitat:

Original geschrieben von dubking


Das wird sich zeigen, ob es nur oberflächlicher Rost ist, oder das Material stärker rostet.

Ich finde es auf jeden Fall enttäuschend.

Uli

nunja, du kannst ja mal unter deinen Sitz schauen. mir ist das ziemlich egal. Überhaupt, wer weiß eigentlich, ob diese bilder echt sind.

reine panikmache hier.

Die Bilder sind echt. Den Rost gibts mittlerweile auch im F30 !!!

Auch wenn es nicht sicherheitsrelevant ist, der Imageschaden ist immens.

"Serienrost an Premium-Fz".

Und die Kosten? Tausende von Sitzen im F20 und F30 tauschen !!!

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von bmw solution


nunja, du kannst ja mal unter deinen Sitz schauen. mir ist das ziemlich egal. Überhaupt, wer weiß eigentlich, ob diese bilder echt sind.

reine panikmache hier.

Die Bilder sind echt. Den Rost gibts mittlerweile auch im F30 !!!
Auch wenn es nicht sicherheitsrelevant ist, der Imageschaden ist immens.
"Serienrost an Premium-Fz".
Und die Kosten? Tausende von Sitzen im F20 und F30 tauschen !!!

gerade um den tausch von sitzen drückt sich bmw augenblicklich mit der lapidaren aussage: flugrost, nicht sichtbar, kein qualitätsmangel, nicht sicherheitsrelevant daher kein reklamationsgrund...so in etwa reagiert die werkstatt....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


nochmal zum Thema Produktionsstandorte F20:

Zitat BMW Werk Leipzig

Produktionsstart
Seit 1. März 2012 läuft der neue BMW 1er auch in Leipzig vom Band.
Das BMW Werk Leipzig hat am 1. März die Serienproduktion des neuen BMW 1er 5-Türer begonnen. Damit läuft der fünftürige Kompaktwagen nun in Regensburg und Leipzig vom Band. Das Leipziger Werk steigt ein gutes halbes Jahr nach den Regensburger Kollegen in die Produktion des Volumenmodells ein.

http://www.bmw-werk-leipzig.de/.../index.html

oh ja, ich glaube dir....dann hats evtl. 2 verschiedene sitzhersteller? könnte das erklären, dass manche rosten, manche (sogar ältere) nicht? die älteren wären dann aus regensburg, ab märz dann auch leipzig mit rost?! das wär doch mal ein ansatzt!

meister ombre hatte mich aber mal wieder der unwissenheit bezichtigt auf den hinweis hier im forum:

"und wie meist vermutest Du wieder mal falsch, der größte Anteil der 1er kommt aus Regensburg u. die haben Lear Corporation als Lieferant."

aber egal, wahrscheinlich sind jetzt 2 sitzhersteller, das wäre eine recherche wert!

gruss

Ähnliche Themen

So, habe heute mal unter die Sitze von diversen (älteren) BMWs in der Familie geschaut und siehe da: alle beschichtet, kein Rost zu vermelden. Und jetzt kommts: auch der Hyundai Atos ist beschichtet! Ein Auto im Neupreis von ca. 7000 Euro. Also entweder hat BMW hier echt ne ganz tolle neue Einsparmöglichkeit gefunden und die Beschichtung war noch nie nötig sondern wurde nur aus Samaritertum gemacht, oder man will den premiumzahlenden Kunden für Dumm verkaufen.
Ich tippe auf letztes.
Bzgl. der Produktionsstandort und Chargentheorie habe ich Zweifel, denn: Woher kommen denn die Sitze für den F30? auch aus Leipzig oder Regensburg? Ich denke hier wurde eher bewusst gespart und zwar um den sogenannten Share-Holder-Value zu erhöhen.
Auch sehe ich die ganze Sache etwas kritischer als andere Mitforisten hier, denn auf ein paar Fotos waren auch verrostete Scharniere zu sehen, welche durchaus als Sicherheitsrelevantes Teil gelten. Wenn bei einem 5-10-Jährigen Auto bei einem Unfall einfach die Sitzlehne abbricht wegen einem durchrosteten Scharnier so ist das ein schwerwiegender Sicherheitsmangel.
Die beste Lösung für BMW wäre hier: Rückruf aller Sitze und Tausch gegen beschichtete Sitzgestelle und Scharniere. Alles andere ist nicht Premium sondern bewusste Gefährdung des Kunden bzw. Gebrauchtwagenkäufers.

Zitat:

Original geschrieben von Armedgeddon


So, habe heute mal unter die Sitze von diversen (älteren) BMWs in der Familie geschaut und siehe da: alle beschichtet, kein Rost zu vermelden. Und jetzt kommts: auch der Hyundai Atos ist beschichtet! Ein Auto im Neupreis von ca. 7000 Euro. Also entweder hat BMW hier echt ne ganz tolle neue Einsparmöglichkeit gefunden und die Beschichtung war noch nie nötig sondern wurde nur aus Samaritertum gemacht, oder man will den premiumzahlenden Kunden für Dumm verkaufen.
Ich tippe auf letztes.
Bzgl. der Produktionsstandort und Chargentheorie habe ich Zweifel, denn: Woher kommen denn die Sitze für den F30? auch aus Leipzig oder Regensburg? Ich denke hier wurde eher bewusst gespart und zwar um den sogenannten Share-Holder-Value zu erhöhen.
Auch sehe ich die ganze Sache etwas kritischer als andere Mitforisten hier, denn auf ein paar Fotos waren auch verrostete Scharniere zu sehen, welche durchaus als Sicherheitsrelevantes Teil gelten. Wenn bei einem 5-10-Jährigen Auto bei einem Unfall einfach die Sitzlehne abbricht wegen einem durchrosteten Scharnier so ist das ein schwerwiegender Sicherheitsmangel.
Die beste Lösung für BMW wäre hier: Rückruf aller Sitze und Tausch gegen beschichtete Sitzgestelle und Scharniere. Alles andere ist nicht Premium sondern bewusste Gefährdung des Kunden bzw. Gebrauchtwagenkäufers.

volle zustimmung! und für die meinung gabs schon "kopfwäschen" 🙁

gruss

Hi,

ich denke, dass BMW sich hier die Taschen voll macht und ein paar Deppen (ich inkl.) die das nicht o.k. finden ruhig auf ein anderes Fabrikat wechseln können oder sollen.
Es ist für den Preis den ich bezahle einfach nicht mehr abbildbar, so dass ich n.J. die Konsequenzen ziehen werde.
Im F30 Forum interessiert das keine S.., aber ob der 3er gegen den Passat gewinnt.
Wir verdienen alle noch zu gut (m. M.), so dass wir uns so über den Tisch ziehen lassen können.

Die Händler werden keine Sitze tauschen können, da der Ersatz ja auch nicht beschichtet ist, also welcher Zweck?
Bei den nächsten Gesprächen über Ersatz meines F11 wird BMW schon merken was geschieht, aber das interessiert die wenig, als wir von BMW mit einem Fahrzeug im Betrieb auf Jaguar umgestiegen sind war denen auch egal, inzwischen sind es 2 und mal sehen ob n.J. dann doch der XF als Kombi kommt.

Schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hi,

ich denke, dass BMW sich hier die Taschen voll macht und ein paar Deppen (ich inkl.) die das nicht o.k. finden ruhig auf ein anderes Fabrikat wechseln können oder sollen.
Es ist für den Preis den ich bezahle einfach nicht mehr abbildbar, so dass ich n.J. die Konsequenzen ziehen werde.
Im F30 Forum interessiert das keine S.., aber ob der 3er gegen den Passat gewinnt.
Wir verdienen alle noch zu gut (m. M.), so dass wir uns so über den Tisch ziehen lassen können.

Die Händler werden keine Sitze tauschen können, da der Ersatz ja auch nicht beschichtet ist, also welcher Zweck?
Bei den nächsten Gesprächen über Ersatz meines F11 wird BMW schon merken was geschieht, aber das interessiert die wenig, als wir von BMW mit einem Fahrzeug im Betrieb auf Jaguar umgestiegen sind war denen auch egal, inzwischen sind es 2 und mal sehen ob n.J. dann doch der XF als Kombi kommt.

Schönes WE.

Genau meine Meinung! Ich werde mich auch von BMW verabschieden, soll der neue BMW-Absatzmarkt China die Sparkarren abnehmen.

VW ist zwar auch nicht günstig, aber solche Eklats wie Rostsitze oder Hakellenkungen erlauben die sich nie und nimmer!

Wir haben einen der ersten - von Rost oder ähnlichem auch nur im Ansatz nicht die geringste Spur. Hakellenkung haben wir auch nicht.

Einziger Kritikpunkt war der Handschuhfachöffner, der sich zwischenzeitlich verabschiedet hat. Mit dem neuen Handschuhfach kam auch ein anständiger Öffner.

Hi,
habe jetzt noch mal mit einer starken Taschenlampe unter meine Sitze geschaut und unter dem Fahrersitz tatsächlich die ersten kleinen Rostpunkte entdeckt (Gebaut 05/2012, Sport Line Stoffsitze).
Werde das natürlich regelmäßig kontrollieren. Wenn es mehr werden sollte, werde ich die Sitze natürlich reklamieren (zusammen mit dem "Rasenmähergeräusch", welches bei meinem auch vorhanden ist).

Ansonsten bin ich mit meinem 118d mehr als zufrieden! Aber das mit dem Rost geht gar nicht in dieser Preisklasse!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von hm28


VW ist zwar auch nicht günstig, aber solche Eklats wie Rostsitze oder Hakellenkungen erlauben die sich nie und nimmer!

Ja, bei BMW ist nicht alles super, aber meinst du ernsthaft das es bei VW - Audi besser ist? Ich erinnere an das Drama mit dem DSG, egal ob 6 Gang oder 7 Gang, 1.4 TFSI Kettenprobleme, 3.2 Kettenprobleme.

Mein A4 war in drei Jahren 15 mal in der Werkstatt wegen Problemen.

Probier es aus ob der Golf besser ist, du kannst Glück haben, aber imho genauso Pech. Vor allem jetzt ist beim Golf alles neu, neuer Baukasten. Never ever würde ich vor 2014 einen kaufen wollen...

Zitat:

Original geschrieben von br403



Zitat:

Original geschrieben von hm28


VW ist zwar auch nicht günstig, aber solche Eklats wie Rostsitze oder Hakellenkungen erlauben die sich nie und nimmer!
Ja, bei BMW ist nicht alles super, aber meinst du ernsthaft das es bei VW - Audi besser ist? Ich erinnere an das Drama mit dem DSG, egal ob 6 Gang oder 7 Gang, 1.4 TFSI Kettenprobleme, 3.2 Kettenprobleme.

Mein A4 war in drei Jahren 15 mal in der Werkstatt wegen Problemen.

Probier es aus ob der Golf besser ist, du kannst Glück haben, aber imho genauso Pech. Vor allem jetzt ist beim Golf alles neu, neuer Baukasten. Never ever würde ich vor 2014 einen kaufen wollen...

Stimme ich dir zu, vor MJ 2015 (Juni 2014) kein MQB! 🙂

Obwohl ich fast glaube, dass VW seine Teile bei den Millionenstückzahlen schon besser absichert als andere Hersteller. Könnte sonst fatal enden.

Neuer GTI hat weiterentwickelten, aber bewährten Audi E888-Motor .... von dem hat man meines Wissens nach nie viel negatives gehört.
Und ausserdem gehöre ich noch zur Schalterfraktion ... also nix DSG.

Bei VW und Audi geht es genauso ums Geld, das zeigt die Vergangenheit. Ich würde es begrüssen das es weniger Probleme gibt, aber nur weil die Firma VW oder Audi heisst ist das nicht sicher.

Mal ein Blick unter den Sitz vom neuen Volvo V40

Img-0216

HI,
ich hole das Thema mal wieder hoch.

Mein BMW F30 BJ 6/2012 hat richtig rostige Stellen unter beiden Sitzen.
Für ein Auto, dass jetzt 1 Jahr alt ist, ist das schon fies 😁.

Ich habe nächste Woche einen Werkstattermin und dann schauen wir mal.
Das Problem wurde behoben für alle Wagen ab dem 11/2012, alles davor sollte vom Rost befallen sein, also schaut mal unter eure BMW Sitze😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen