rost am radlauf

BMW 3er E36

Hallo hab mein coupe gestern winterfertig gemacht und in der garage abgestellt und musste leider feststellen dass ich an beiden hinteren Radläufen zwei kleine Roststellen habe.Sie sind ungefähr so gross wie eine 20 cent münze. Wer kann mir tipps geben wie ich die proffesionell reparieren kann ohne in drei monaten dass selbe wieder zu haben. Oder sollte man so etwas besser machen lassen .

19 Antworten

Dieses Langzeitrostschutz, sprechen wir hier von hammerit ?! oder was kann man da nehmen.

Bei der Spachtelmasse ,welche sollte man nehmen ?

es gibt ja alu spachtel und zinnspachtelmasse
glasfaserspachtelmasse, elastischer Füllspachtel,...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost am Radlauf entfernen' überführt.]

Ja Hammerit geht dafür auch, gibts ja mittlerweile auch in der Sprühdose.
In der Regel reicht normaler Feinspachtel, obwohl wir den hauptsächlich auf GFK Teilen (z.B. Radläufe beim Bus), wo man nur minimale Unebenheiten hat, verwenden.
Wenn du die Spachtelmasse mehere Milimeter dick auftragen musst, dann ist Glasfaserspachtel besser geeignet. Hat den einfach Grund, dass Feinspachtel bei zu dickem auftragen, mit der Zeit anfängt "durchzuhängen", sieht dann so aus, als hebt sich der Lack an den gespachtelten Stellen ab.

An Blechteilen verwende ich am liebsten Zinnspachtel, ist zwar relativ teuer aber sehr schön zu verarbeiten und vor allem auch deutlich flexibler als normaler Feinspachtel. Bei Zinnspachtel ist es auch nicht so schlimm, wenn man mal etwas dicker aufträgt und vor allem auch sehr gut geeignet für größere Flächen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost am Radlauf entfernen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Wenn das Material es hergibt am besten den Rost runterschleifen, bis nur noch blankes Blech da ist.

Das versteht sich ja von selbst!

Zitat:

Wenn du dann noch kleine Punkte hast, wo sich der Rost etwas tiefer reingefressen hat, am besten Sandstrahlen.

Stimmt,Sandstrahlen wär das beste,WENN man die Möglichkeit hat bzw. es machen lässt.

Zitat:

Danach kannst du Rostumwandler o.Ä. auftragen, wobei ich hier lieber Zinkspray oder Langzeitrostschutzgrundierung nehme.
Nachm Sandstrahlen wär Rostwandler etwas Fehl am Platz😁

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost am Radlauf entfernen' überführt.]

Sandstrahlen ist nicht,

aber danke schonmal,. mal sehen ob das was wird

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost am Radlauf entfernen' überführt.]

Ähnliche Themen

habe gelsen das rostschutzgrundierung nicht spachtelbar ist.

Ich kann dann wohl nur 2k grundierung nehmen ist das ausreichend als rostschutz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost am Radlauf entfernen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen