Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren

VW Sharan 2 (7N)

Ich hab an meinem Sharan EZ 05/12 eine massive Roststelle am linken hinteren Radhaus.
Bin damit zum Händler... seitca. 8 Wochen warte ich auf eine Entscheidung ob da was auf Kulanz etc. geht.
Mein Sharan hat sonst nix.... nur diese eine, doch sehr grosse Stelle ( ca. 2x3 cm)
Hab ich nach einer Waschstrasenwäsche gesehen.

Img-0265
Img-0264
148 Antworten

Links hinten die blühende Stelle am Radlauf habe ich auch erst die Tage entdeckt. Dann werde ich wohl direkt die anstehende Inspektion bei VW machen. Die letzte war bei dem nicht VW Händler, der ihn mir verkauft hat. Ich bin gespannt.

Mein Seat Alhambra ist jetzt 5 Jahre (08/2013) und zeigt auch Rost am linken Radhaus am Übergang zur Schiebetür. Hab den Alhambra jetzt seit Januar 2018 und mir ist es erstmals vor dem Sommerurlaub Anfang Juli aufgefallen. Nach dem Urlaub zum Seat-Händler in meiner Nähe und Antrag gestellt. Händler war sehr bemüht, aber musste mir jetzt mitteilen, das der Antrag abgelehnt wurde. Als nächstes soll ich mich direkt mit Seat in Verbindung setzten, unter Berufung auf den ursprünglichen Antrag.

Könnte ich mir da Tipps zur Vorgehensweise geben. Kann ich mich auf eure Schadensfälle beziehen?

Gruß Andreas

08/2013
war er unter oder knapp über 5 Jahre, als du das gemeldet hast

wer genau hat den Antrag abgelehnt (wenn nicht Seat selber?)

Hast mal ein Foto?

Als ich es beim Seat-Händler gemeldet habe, war er knapp unter 5 Jahre, war ca. 1 Woche für dem 5. "Geburtstag". Wann er es dann gemeldet hat, kann ich nicht sagen. Warum ist es so wichtig ob über oder unter 5 Jahre?

Der Antrag wurde von Seat-Deutschland abgelehnt. Der Händler hat wohl jetzt nochmal die Möglichkeit "Widerspruch" einzulegen, was bis ende dieser Woche passieren soll. Wenn das ebenfalls abgelehnt wird, soll ich mich direkt an Seat wenden.

Werde aber vom Händler die Dokumentation des Vorgang bekommen.

Neben dem Rost am Radlauf, ist bei mir der Pralldämpfer total weggerostet. War ebenfalls teil des Antrags und wurde anscheinend auch abgelehnt.

Bilder werde ich heute Abend einstellen.

Ähnliche Themen

Hier die versprochenen Bilder
Bild 1 ist der Pralldämpfer und Bild 2 ist der Radlauf.

Oh ja, Bild 1 ist wie ein deja vu für mich ... übel, nur noch Pfefferkuchen übrig
Bild 2 ist die rechte Seite!?
Sieht äußerlich nich ganz so wild aus ...das braune kommt allerdings von innen ...das Blech sollte also getauscht werden wenn’s richtig gemacht wird.

Viel Glück beim Kulanzantrag

Meiner hat nun definitiv ein Loch. Tolle Qualität! Aktueller Stand ist, ich muss 25% (7-800 €) selbst zahlen, den Rest übernimmt VW. Eine Begründung konnte mir der VW Händler nicht geben. Woran kann es liegen? Gibt's ne Chance, dass VW das komplett zahlt?

VG Alex

Update zu meinem Fall:

Der Inhaber vom Seat-Händler A hatte mir je mitgeteilt, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde. Nach Rücksprache mit seinem Mitarbeiter (Zuständig für Kulanz/Garantie) kann er meinen Fall nicht in des Meldeprogramm eingeben. Was für mich heißt, es wurde in Wirklichkeit kein Antrag gestellt?!

Gestern war ich bei Seat-Händler B. Der hat den Rost am rechten (hatte am Anfang links geschrieben) Radhaus aufgenommen. Aber die Chancen aufgrund BJ 2013 und 150.000 km als gering eingestuft. Außerdem kennt er bei diesem Fahrzeug an dieser stelle kein Rostproblem! Wurde bestimmt mal was eigeklemmt?

Meinen bröckeligen Pralldämpfer hab ich ihn auch gezeigt. Sowas hat er auch noch nie gesehen. Aufgenommen hat er in aber nicht!

Hat es für den Händler negative Auswirkungen, wenn er zu viel auf Kulanz meldet?

@sensiminded: Welches BJ und welche Laufleistung hat deiner?

na dann auf zu Händler C

ich schätze dass Sie Kulanz/Garantie Sachen nicht so gerne machen, weil sie sowieso Arbeit ohne Ende haben,und dafür aber weniger bezahlt bekommen als wenn es ein Endkunde/Versicherung usw. zahlt..

Der Pralldämpfer vorne ist ein bekanntes Problem. Werde ich bei meinem Sharan auch min WE tauschen.
Der Rost am Radhaus ist auch bekannt. Bei mir waren es 75 Prozent Kulanz bei BJ 2011 und 150tkm.
Risse an der Dachkante geprüft? Auch ein Leiden...

Risse an der Dachkante hab ich keine.

Aber Rost am Dach rechst und links am Übergang zur Frontscheibe. Der Ursprung des Rost sitzt aber so tief, dass da Steinschlag als Ursache ausgeschlossen werden kann. Begründung Händler: Beim Austausch der Frontscheibe (Seat-Werkstatt vom Vorbesitzer) in 2017 wurde der Lack in den Ecken leicht beschädigt und der Rost kommt jetzt halt durch.

@jost85: der ist Bj 2013 und hat knapp 135000 km drauf.

So sah übrigens mein Pralldämpfer vor dem Tausch aus. 7 Jahre alt...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Was durftest du bezahlen?

180€ hat der Träger gekostet. Hab ich selbst gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen