Rost am Längsträger
Hallo,
kann ein Vectra B Caravan bekommen sehr geplegt.
Nur am Längsträger ist ein Schlitz vo ca. 200 mm wo beide Bleche übereinanderliegen. Kann oder darf man dieses reparieren???
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Jungs,
nun lese ich immer wieder das der Rost vom inneren des Bleches kommt. Was heißt das denn genau? Normal muss doch dann von irgendwo Luft oder Wasser ran kommen? Anders wäre eine chemische Reaktion zu Eisenoxid (Rost) doch gar nicht möglich.
Ich habe meinen Vectra schon mal am Längsträger großflächig entrostet, sehr gründlich verschmiert und ordentlich mit einer Hohlraumsonde hohlraumversiegelt. Es müsste alles absolut luftdicht sein! Der Wagen hat nahezu kein Regen und überhaupt kein Salz gesehen (Saison-Fahrzeug) aber trotzdem fängt es jetzt nach 1 Jahr wieder an.
Das heißt doch für mich, das von irgendwo her Luft ran kommen muss. Hat das von euch schon mal einer näher untersucht?
Da der Wagen sonst gut in Schuss ist und ich ihm ein H Kennzeichen ermöglichen möchte, muss ich das irgendwie in den Griff bekommen. Solche Sprüche wie "Das Fahrzeug rollt der Endverwertung entgegen" sind doch absoluter Müll, wer fährt z.B. einen BMW 1800 in die Presse? Oder einen alten Mini? Oder einen Ford Capri? Das sind alles Autos die mal "Schrottwert" hatten, trotzdem gab es Leute die sich für einen Erhalt eingesetzt haben und heute sind die Dinger unbezahlbar.
Grüße
17 Antworten
Ersetzen dürfte nicht ohne weiteres möglich sein, da die Längsträger so mit DAS tragende Teil sind. Wenn man den aufbockt und den Träger großflächig ersetzt, könnte ich mir vorstellen das sich dann alles etwas verzieht und die innere Spannung der Karosse nicht mehr 100%ig gegeben ist. Dann zieht man im Schnee schlimmstenfalls 4 Spuren.
Es gibt so viele Oldtimer die mal ein Brot und Butter Auto waren. Leider sehen viele das Auto nur noch als Modeobjekt. Immer das neueste, schön auf Pump, und nach 3 Jahren in Zahlung geben und den nächsten auf Kredit. Bloß nie was dran machen. Ich will den Wagen aber so lange wie nur irgend möglich am Leben erhalten. Und wenn was gemacht werden muss, dann mache ich mir auch gerne die Finger schmutzig. Die Technik ist ja zum Glück noch recht einfach gestrickt. Und bis jetzt sehr zuverlässig (ebenfalls 15 Jahre alt).
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich habe meinen Vectra schon mal am Längsträger großflächig entrostet, sehr gründlich verschmiert und ordentlich mit einer Hohlraumsonde hohlraumversiegelt. Es müsste alles absolut luftdicht sein!
Du sagst ja selber hohlraumversiegelt . . . Das Blöde ist nur, dass sich der Rost vom Hohlraumzeugs nicht stoppen lässt. Der Rost müsste weg, aber das geht eben dort nicht sooo leicht.
Jedes Teil an nem Auto kann man ersetzen, auch einen Träger. Es muss nur fachmännisch gemacht werden und nicht "irgendwie angepappt" werden. Mit ein bisserl Glück gibts den Träger oder was auch immer noch original. Ich wünsch schonmal viel Spass beim Ausbau der Teppiche/Dämmung und beim Saubermachen, denn ohne taugt die ganze Schweißerei nix, bzw brennt die Hütte ab.
Im Übrigen wünsche ich jedem der einen Vectra erhalten will, viel Glück und Spass mit seinem Oldie.
Er ist es wert!
Sch... auf das Image der sogenannten Premiums, der Veccie ist ein treues Arbeitstier und das ist es doch, was ein Auto tun soll.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich wünsch schonmal viel Spass beim Ausbau der Teppiche/Dämmung und beim Saubermachen, denn ohne taugt die ganze Schweißerei nix, bzw brennt die Hütte ab.
Ja, den Spaß hatten wir schon mal bei einem BMW E34 durch. Da war es aber "nur" der Schweller. Das waren viele viele Nachtschichten am Wochenende bis alles durch war.