Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.

Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )

Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.

Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.

Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.

Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.

Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann

Img-9176
Img-9177
Img-9178
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...

Ist das jetzt noch Premium???

310 weitere Antworten
310 Antworten

Danke für Ihre Antwort. Ein Serviceleiter des Autohauses hat gesagt es sei schlecht lackiert worden an den Rückleuchten. Ich hatte die ganze Zeit keine Zeit dafür aber jetzt möchte ich das Problem beheben, da es ja auch eine optische sache ist. Gruß

Die gute Nachricht : Audi hat fast die Kosten voll übernommen.Ich habe dafür einen grossen Kundendienst bei AUDI Werkstatt durchführen lassen, für 1000 Euro. So gesehen habe ich 1/5 der Gesamtkosten der Reparatur aufbringen müssen.

Hallo zusammen.

Bei unserem Audi A4 2.0l tdi limosine haben wir immer wasser bei den rückleuchten. Ich weiss nicht genau woher das wasser kommt bin mir nicht sicher ob es von den rückleuchten kommt oder sonst wo?! Habt ihr eine ahnung oder erfahrung? 🙂 und wo die nummer beleuchtung ist fängt es schon an zu rosten da dort sehr wahrscheinlich immer das wasser steht und wenn ich den kofferraum öffne kommt mir auch eine mege wasser entegegen die lichtträger habe ich vor kurzem gewechselt das die kommplett durchgestotet waren und er nur fehlermeldungen angezeit hat. Also was denkt ihr wo her das wasser kommt?

Gruss Carlo92

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Bist du sicher, dass die Rückleuchten richtig montiert sind? Hatte das auch mal. Der Grund war, dass eine Rückleuchte - die am Kofferraumdeckel locker war und ich die große Plastiknase, die die Rückleuchte hält neu einjustieren musste.
Wenn man die Verkleidung aufmacht, dann versteht man das System der Halterung und kann es selbst richten. Man braucht nur einen passenden Steckschlüssel mit Nuß.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo ja ich habe das rücklicht mal weg genommen und wieder montiert aber alles war nass da und innen unter der abdeckung ist alles feucht man sieht es richtig gut also meinst du soll ich sie nochmals ausbauen und wieder richten oder ist was undicht? Ich frage mich einfach woher das ganze wasser immer kommt den das ich ja nicht normal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

gibt es dazu auch Bilder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Zitat:

@Carlo92 schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:54:41 Uhr:


Hallo ja ich habe das rücklicht mal weg genommen und wieder montiert aber alles war nass da und innen unter der abdeckung ist alles feucht man sieht es richtig gut also meinst du soll ich sie nochmals ausbauen und wieder richten oder ist was undicht? Ich frage mich einfach woher das ganze wasser immer kommt den das ich ja nicht normal

Ja, jedenfalls passt alles zusammen. War bei mir die total gleiche Situation. Versuche mal die Heckleuchte im Kofferraumdeckel zu verrücken. Wenn sie locker ist, dann ist das die 100%ige Ursache. Die muss bombenfest sein; ansonsten rinnt das Wasser in die Heckklappe und kommt beim Öffnen des Kofferraums durch den Filz wieder raus.
Es gibt da so eine Plastiknase mit einer Schraube. Diese hat die Aufgabe, die Heckleuchte in Position zu bringen und festzuhalten. Wenn die nicht richtig ausgerichtet ist, ist sie locker drin und es regnet rein.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Hier sieht mal was

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Die Heckklappe hat an den typischen Stellen Rost und das schon länger. Da hättest du längst eine neue Klappe auf Kulanz bekommen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

genau, siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...-in-der-kofferraumklappe-t3150319.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Ja, das denke ich auch. Ist das Serviceheft vollständig? Wenn ja, dann ab zum Freundlichen und reklamieren.
Da schaut eine kostenlose Heckklappe raus - mit Garantie. Vorher die Rücklichter in Ordnung bringen, falls sie wirklich locker sind. Ansonsten könnten sie sich eventuell rausreden.

Sieht echt böse aus!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Also wenn der wagen servicegepflegt ist dann gibt es kulanz oder auf was sollte ich jetzt achten? Ich ruf dann gleich mal montag eine audi garage an ist es egal einfach audi? Und das gibt evtl kulanz trotz des alters vom
Auto?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Wie alt ist das Auto denn? (den Rost hättest du schon vor ca. drei Jahren reklamieren sollen)

Ja im nachhinein weiss man immer mehr.. aber denkt ihr es geht noch was auf kulanz oder eher weniger? Oder am besten einfach mal probieren.. das auto ist 2008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser bei den Rückleuchten' überführt.]

Zitat:

@Carlo92 schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:12:05 Uhr:


Ja im nachhinein weiss man immer mehr.. aber denkt ihr es geht noch was auf kulanz oder eher weniger? Oder am besten einfach mal probieren.. das auto ist 2008

Vermutlich geht noch was, allerdings mit einer Zuzahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen