Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.

Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )

Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.

Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.

Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.

Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.

Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann

Img-9176
Img-9177
Img-9178
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...

Ist das jetzt noch Premium???

310 weitere Antworten
310 Antworten

Hallo,

wollte mich mal kurz melden.
Ich bekomme von Audi eine neue Heckklappe, hat alles anstandslos geklappt.
Die Steinschläge am vorderen Kotflügel lackiert der Freundliche kostenlos mit.
Das ganze dauert 3 Tage, am Mittwoch stell ich ihn beim freundlichen ab. 🙂

Grüße

Alex

Beim Tausch der LED-RL rechts hab' ich nun auch Rost an der Heckklappe entdeckt🙁

Mein 🙂 hat gleich Bilder gemacht und zu Audi gesendet.

Ist das Problem auch bei den MJ14 und 15 noch aktuell? Sind die Kotflügel nun aus Alu?

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 9. Januar 2015 um 10:21:35 Uhr:


Ist das Problem auch bei den MJ14 und 15 noch aktuell? Sind die Kotflügel nun aus Alu?

die Kotflügel sind nicht aus Alu .

Ähnliche Themen

Hier steht ein paar Seiten weiter vorn aber genau das mit Zitat aus dem Audi-Prospekt so drin. Wenn die Kiste solche Rostprobleme hat, dann muss man sich ja für die Inaugenscheinnahme beim Jahreswagen-Kauf sehr viel Zeit nehmen....Ausstattung Papier - Realität prüfen, Ecken/Kanten/Falze etc. prüfen usw.

der A5 hat Kotflügel aus Alu

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 9. Januar 2015 um 11:14:30 Uhr:


Hier steht ein paar Seiten weiter vorn aber genau das mit Zitat aus dem Audi-Prospekt so drin. Wenn die Kiste solche Rostprobleme hat, dann muss man sich ja für die Inaugenscheinnahme beim Jahreswagen-Kauf sehr viel Zeit nehmen....Ausstattung Papier - Realität prüfen, Ecken/Kanten/Falze etc. prüfen usw.

Das erste Prospekt, daß für den A4 herauskam hatte den Fehler, daß dort ALU Kotflügel vorne ausgewiesen wurden. Nach langwierigen Diskussionen mit der Hotline und den Fachbereichen wurde das Prospekt dann geändert, nachdem ich die Frage aufgeworfen hatte, warum das Audi Aluminium magnetisch sei 🙄 😁

Für alle die es eventuell interessieren könnte:

Mich hat wegen meines B8, EZ 10/2008, welchen in aber inzwischen verkauft habe, gestern mein Audi-Zentrum angerufen.
Es gäbe eine Aktion des Werkes betreffend der Ausbesserung von Korrosion an verschiedenen Teilen, u.a. Kotflügel (da hatte meiner nichts) und Kofferraumklappe (Stufenheck, da hatte ich Rost unter dem Lack über dem Kennzeichen am Übergang zu den Heckscheinwerfern).

Wenn ihr auch entsprechende Probleme hat, könnt ihr ja eventuell eure Händler aktiv ansprechen.

Meine Kotflügel sind zwar auch nicht betroffen und Heckklappe ist bereits erneuert aber es wäre echt interessant zu wissen, ob Audi alle Besitzer (evtl. in Abhängigkeit der Farbe oder anderen Faktoren) kontaktiert.

Falls es tatsächlich eine Abhängigkeit zur Farbe geben sollte: Meiner war brillantschwarz.

Eine Bekannte von mir (mit schwarzem Lack, Bj. 2009) hatte das Problem mit dem Rost am Kotflügel und der Kofferraumklappe (Kofferraum bereits behoben, Kotflügel noch nicht).

Bei mir (eissilber metallic, Bj. 2009) gabs bisher nur das Problem mit dem Kofferraumdeckel (bereits behoben). Am Kotflügel ist nichts zu sehen.

Zitat:

@ampfer schrieb am 13. März 2015 um 09:57:50 Uhr:


...am Übergang zu den Heckscheinwerfern...

Anmerkung: Er meint sicherlich die

Rückleuchten

... 😉

Zitat:

@steuerhoschi schrieb am 13. März 2015 um 10:46:30 Uhr:


Bei mir (eissilber metallic, Bj. 2009) gabs bisher nur das Problem mit dem Kofferraumdeckel (bereits behoben). Am Kotflügel ist nichts zu sehen.

Dito.

Hab ich alles schon hinter mir,
Baujahr 2009
Farbe Monzasilber

2 neue Kotlügel
1 neue Heckklappe
Seitenteile unten am Radlauf (irgend was geändert )
Ganzlackierung bis auf das Dach und Motorhaube.
Alles wurde von Audi übernommen
Das ganze wurde bereits vor 2 Jahren Jahren gemacht !
Seitdem ist nichts mehr gerostet.

Zitat:

@steuerhoschi schrieb am 13. März 2015 um 10:46:30 Uhr:


Eine Bekannte von mir (mit schwarzem Lack, Bj. 2009) hatte das Problem mit dem Rost am Kotflügel und der Kofferraumklappe (Kofferraum bereits behoben, Kotflügel noch nicht).

Bei mir (eissilber metallic, Bj. 2009) gabs bisher nur das Problem mit dem Kofferraumdeckel (bereits behoben). Am Kotflügel ist nichts zu sehen.

Bei den Kotflügeln muß man ganz genau nachsehen um es frühzeitig zu erkennen. Bei diesem (linken) Kotflügel war die Lackschicht noch völlig geschlossen und scheinbar intakt. Trotzdem war der Lack schon vom Rand ausgehend unterwandert. Auf dem Foto sieht man wie weit das ging. Offensichtlich gesehen hätte man das wohlmöglich dann erst in zwei Jahren...

Img-1838-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen