Rost am Kotflügel - Durchrostungsgarantie ?!?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hatte heute beim Waschen eine unschöne Entdeckung gemacht.
Hat jemand Erfahrung, ob sowas unter die "Rost-Garantie" von VW fällt?
Oder wird das unter "Auswirkung von außen / Steinschlag ....." abgetan?
Ist alles orginal und nix lackiert, gebördelt oder gespachtelt.....Normal 16" Sportline.
Das Auto ist 5 Jahre. Der alte 3er Golf war 10 und hatte keinen Rost.....*grrr*

Img-1735
Img-1733
Beste Antwort im Thema

Hab vor kurzem erst den Golf 5 von einem Kollegen gefixt. Beide Kotflügel waren fertig. Reparatur nicht mehr möglich.. Günstig welche bei E-bay besorgt die fertig in der richtigen Wagenfarbe angeliefert wurden. Passform war soweit OK für 140 Euro Stück kann man da nicht meckern. Vergiss den Lackierer und VW Kulanz etc.. Zahlst nur drauf.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das Problem gabs doch schon beim 4er Golf TDI!? Verstehe nicht, wieso man da beim Nachfolger nicht draus gelernt hat...

Hat der Meister mir auch gesagt, dass es schon bei den 4er TDI oft war....... 

So,

heute die erfreuliche Nachricht.
VW spendiert nen neuen Kotflügel in Wagenfarbe 🙂
Da das Problem bekannt ist, schaden wohl auch die 155tkm und das Alter von 5 1/2 Jahren nix.
In wie weit das bei uns vollständige VW-Scheckheft da ne Rolle spielt.....k.A.!

Dann hoffen wir mal auf ne gute Lackierung.....

Ich hol das Thema nochmals hoch.

Hab heute zufälligerweise auch Rost am linken Koftflügel entdeckt.

Da ist der Rostfrass schon ziemlich fortgeschritten! Ich werde nächste Woche mal zum Freundlichen fahren und fragen, wie es da mit Kulanz steht. Wie lange war nochmal die Garantie auf Durchrostung bei VW?

Meiner hat Bj06 und mittlerweile 193'000km. Bin mal gespannt, wie sich VW da verhält.

Natürlich schön scheckheftgepflegt beim Freundlichen und ohne Treffer.

Kotflügel vorne links
Rostfrass
Ähnliche Themen

Wir hatten BJ´04
Außerdem ist das Problem bekannt.
Kulanz sollte kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wir hatten BJ´04
Außerdem ist das Problem bekannt.
Kulanz sollte kein Problem sein.

Hallo faceman22,

wie schaut das mit den hinteren Radläufen aus? Bei meinem hab ich das massiv am linken hinteren Kotflügel und nur da.

Gruß aus Hessen

Jatta-hl-3-2011-1

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wir hatten BJ´04
Außerdem ist das Problem bekannt.
Kulanz sollte kein Problem sein.
Hallo faceman22,
wie schaut das mit den hinteren Radläufen aus? Bei meinem hab ich das massiv am linken hinteren Kotflügel und nur da.

Gruß aus Hessen

Hy, schau mal hier !!

http://www.motor-talk.de/.../...rantie-oder-rostgarantie-t3115916.html

LG de Micha.

Danke Micha,
werde mal meinen Freundlichen kontakten, warte ja noch auf die Bezahlung der Lack BA von der Innenseite Motorhaube. Der nette Freundliche hat die Haube nach Freigabe getauscht, war im Dezember 2010. Melde mich wenns Neuigkeiten gibt.

P.S. faceman22 gibt öfters sehr gute Tips. Danke Dir.

Gruß aus Hessen

Hallo,

hab nun auch Rost am linken Kotflügel entdeckt. Gibt es da ne Vorgangs- oder Kulanznummer. Da mein Golf nun schon die 10Jahre geknackt hat bin ich pessimistisch, dass man mir da Kulanz gewährt. Ist aber sehr ärgerlich, da ich meinen Golf super gepflegt hab und außer der einen Stelle alles noch perfekt ist. Er ist erster Hand und an der Karosserie wurde noch nie etwas geschraubt.
Wäre Cool wen es sowas wie ne Vorgangs- oder Kulanznummer gäbe, damit ich nicht sofort vom Freundlichen für verrückt gehalten werde.
Danke!

Schöne Grüße
Thomas

Das kannst Du dir sparen.
Garantie/Kulanz ist nur bis 7 Jahre.
Ggf. bekommst Du 50% (wenn das Autohaus sich bemüht), aber da bist Du bei nem freien Lackierer günstiger, wenn Du es voll selbst bezahlst.

Ansonsten einfach zu VW und die sollen nen Kulanzantrag stellen. Der macht Foto´s und reicht das bei VW ein.

Gruß

ist halt die Frage ob man lackieren lassen will bzw ob es noch Sinn mach oder ob man neue Kotflügel will 😉

Ich hab, allerdings war der Golf gerade knapp 7 Jahre alt, 2 neue Kotflügel bekommen und es wurde komplett übernommen.

Wir haben 3 Golf 5 in der Familie und alle sind davon betroffen.
Ursache ist doch längst bekannt: Schaumstoffkeil an der Innenseite.

Hab vor kurzem erst den Golf 5 von einem Kollegen gefixt. Beide Kotflügel waren fertig. Reparatur nicht mehr möglich.. Günstig welche bei E-bay besorgt die fertig in der richtigen Wagenfarbe angeliefert wurden. Passform war soweit OK für 140 Euro Stück kann man da nicht meckern. Vergiss den Lackierer und VW Kulanz etc.. Zahlst nur drauf.

Unsere beiden nicht, weder der Diesel noch der Benziner. Kann man scheinbar auch nicht verallgemeinern. Ist wohl Glück oder eben Pech.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 15. April 2017 um 18:06:25 Uhr:


Hab vor kurzem erst den Golf 5 von einem Kollegen gefixt. Beide Kotflügel waren fertig. Reparatur nicht mehr möglich.. Günstig welche bei E-bay besorgt die fertig in der richtigen Wagenfarbe angeliefert wurden. Passform war soweit OK für 140 Euro Stück kann man da nicht meckern. Vergiss den Lackierer und VW Kulanz etc.. Zahlst nur drauf.

Sehe ich auch so. Ich habe einfach zwei gebrauchte in gutem Zustand ohne Rost gekauft, selbst gewechselt und fertig. Hat mich ca. 250 Euro gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen