Rost am Focus

Ford Focus Mk1

Hallo,
ich war gestern wegen Lackschäden an der Heckklappe, durch Klappern des Kennzeichens, beim Fordhändler! Der Meister hat dann das Auto in die Werkstatt rein gefahren und hochgehoben! Daraufhin fing er an, rund ums Auto an verschiedenen Stellen den Lack, bzw. die Dichtung ab zu kratzen.
Resultat:
Motorhaube, Heckklappe und beide Türen neu, wegen Rost.
(alles natürlich auf Lackgarantie)

Könnt euch ja denken, wie ich geschaut hab. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe gedacht, Ford hätte dazu gelernt, was Rost angeht.
Der Focus ist von meiner Mutter und hat damals den Ford Escort von ihr abgelöst, als dieser vor lauter Rost fast auseinander gefallen wäre. Eigentlich sollte den Focus in nächster Zeit evtl. ein C-Max, der neue Focus oder ein neuer Mondeo ablösen.
Aber nach dieser Geschichte wird es wohl kein Ford mehr werden, obwohl der Focus sonst echt immer ein sehr zuverlässiges und angenehmes Auto war, echt super, bis auf den Rost jetzt.

Ist euch das Thema Rost beim Focus I bekannt?

PS:
Es handelt sich um einen Focus I 1,8 Diesel, Bj. 11/2001

Gruß Nico

135 Antworten

Gut! Weil keine Bedingung! Es sei denn, der Wagen lässt Verwahrlosung erkennen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gut! Weil keine Bedingung! Es sei denn, der Wagen lässt Verwahrlosung erkennen...

Nun, das ganz sicher nicht. Bin beruflich und Privat auf ihn angewiesen. Der Händler meines Nachfolgers meinte, er hätte selten einen mit diesem Alter in so gutem Zustand gesehen ;-). War nur etwas skeptisch, da Bj. 99, ~195tkm und 2003 gebraucht gekauft (allerdings vom Ford-Händler). Aber das macht doch Hoffnung.

Dann werd' ich im Laufe der Woche der Werkstatt mal auf den Zahn fühlen deswegen. Mit dem Ergebnis würde ich mich hier wieder melden.

Hallo Leute,

ich hab am Freitag meinen Focus nach einer Woche beim Händler zurückbekommen...
Repariert is es, nur wie??
Bin extra mit meiner Freundin hin, die gelernte Fahrzeuglackiererin ist, um zu schauen ob es Fehler gibt, die ich als Laie wahrscheinlich nicht sehen würde..
Haben dann noch vorort alle Türen und Hauben angeschaut und wie war es gemacht??

SCHEIßE!!!

Selbst ich hab erkennen können wie beschissen gearbeitet wurde!!!
An manchen Stellen ist die Falzkante nicht mal verdeckt, sondern das aufgetragene Schutzmittel (ich nenn es einfach jetzt so) 5mm daneben...
Laut dem Meister wurde, außer dem Kofferraumdeckel, nur innen neu lackiert..
Seltsamerweise ist außen auf der Motorhaube ein Läufer weggeschliffen worden und einige Zentimeter darüber haben sie mir auch noch den Lack durchpoliert!! (Mein Auto ist silbern, die Stelle ist jetzt weiß)

Jetzt muss ich so damit leben!

Ich weiß jetzt auf jeden Fall, dass ich beim nächsten mal, sollte es nochmal dazu kommen, was ich wegen der schlammpigen Arbeit vermute, in ne andere Werkstatt gehe!!

Mit freundlichen Grüßen
ein frustrierter Focus-Fahrer

Damit muss man nicht leben! Reklamieren! Die arbeit muss gut gemacht sein!

Ähnliche Themen

Hab' meinen heute unter die Lupe nehmen lassen. Ergebnis: Eigentlich muss alles gemacht werden. Motorhaube, Heckklappe und alle Türen. Die hinten rechts ist komplett verfault, da is nix mehr mit Instandsetzung. Unter der Dichtungsmasse sieht man erst das ganze Ausmaß. Weia. Jedenfalls sieht er mit 9 Jahren viel schlimmer aus, als mein Escort damals mit 12 Jahren. Und das war schon ein Rostbomber (aber ein geiler ;-)

Die Sache geht jetzt zu Ford, kann 4-12 (!) Wochen dauern bis da Antwort kommt. Es besteht allerdings die Gefahr, dass die Sache womöglich abgelehnt wird, weil der Gammel schon zu weit fortgeschritten ist und ich mich eher hätte melden müssen. Hätte man das mal eher gewusst. Persönliches Pech, würde ich sagen. Ist mir dann aber auch egal, im September krieg ich was neues und in Zahlung gegeben ist er quasi schon.

Ich kann allen mit Vorfaceliftmodellen nur raten, den Karren mal gründlich an allen Ecken und Kanten abzuklopfen und auch bei kleinen Sachen damit zum Händler zu gehen. Fragen kost ja nix, war bei mir relativ unkompliziert.

Das hört sich echt böse an, kannst mal Bilder senden?

Ich habe auch letztens mein Auto mal von einem kleinen Fachmann überprüfen lassen, der sich wirklich gut mit Ford auskennt. Er meinte meiner Rostet kein Stück, da ich das letzte Modell habe und das Quasi die Vollendung des MK1 ist, wo keinerlei Fehler mehr in Sachen Rost auftreten. Ich bin echt froh, trotzdem muss ich meinem Händler nächste Woche besuchen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von FoFoFu


Das hört sich echt böse an, kannst mal Bilder senden?

Ich hab' mal ein 'Best of' zusammengestellt.

Die Fahrertür...

Die Heckklappe...

Und zu guter Letzt, mein persönlicher Favorit: Die Tür hinten rechts...

Na meinen Focus Baujahr 2002 wurde im April bei Ford gemacht. 2 Türen hatten 2 kleine Roststellen.
Ich war sehr sauer über Ford. Ich weiß nicht, zu welchem Lackierer die das Auto gebracht hatten.
Habe das Auto völlig verdreckt wiederbekommen. Der Teppich im Fahrer-Fußraum war völlig von den Arbeitsschuhen versaut.
Die Motorhabe hatte nach dem Lakieren Kratzer von auspoieren. (Musste die Moterhaube 3 Stunden selber nachpolieren)
Die hintere Tür musste ich auch ganz lange nachpolieren weil Klarlack-Nasen aussen dran waren.
Die Türverkleidund wurde zerkratzt.
Werde mich direkt bei Ford in Köln über meinen Ford-Händler beschweren.
Neue Türen habe ich nicht bekommen, die wurden nur überlackiert.

Den Wagen hätte ich nicht so vom Hof genommen, bis alles gemacht worden ist!

Zitat:

Original geschrieben von c-r-t


Die Heckklappe...

404?! Hey, wo ist denn das File hin?!?

Egal. Nochmal...

Hallo !
c-r-t schon echt erschreckend deine Bilder die A und B Klasse von Daimler , und Audi A3
haben auch Probleme mit Rost an den Türen . Die Besitzer werden wohl in wenigen
Jahren ähnliche Bilder ins Netz stellen.
Ich hoffe nur das die Hersteller den Rost im Griff bekommen , und nicht nur wie
zur Zeit es mit dem Preise erhöhen klappt .
Gruß !

Erstaunlich sind auch die Wartezeiten,bis Ford die Rep. bewilligt,oder auch nicht.
Bei meinem Großvater hatte man am 16. April gemeint: "Max. sechs Wochen". Nachdem er weitere Stellen fand und beim Händler war: "Letztes Jahr hat es bis zu drei Monate gedauert"...nur sind die jetzt auch rum.
WIe lang dauert/dauerte es bei Euch?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover


Erstaunlich sind auch die Wartezeiten,bis Ford die Rep. bewilligt,oder auch nicht.
Bei meinem Großvater hatte man am 16. April gemeint: "Max. sechs Wochen". Nachdem er weitere Stellen fand und beim Händler war: "Letztes Jahr hat es bis zu drei Monate gedauert"...nur sind die jetzt auch rum.
WIe lang dauert/dauerte es bei Euch?

Gruß

Im Juni diesen Jahres 3 Wochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen