Rost am Focus

Ford Focus Mk1

Hallo,
ich war gestern wegen Lackschäden an der Heckklappe, durch Klappern des Kennzeichens, beim Fordhändler! Der Meister hat dann das Auto in die Werkstatt rein gefahren und hochgehoben! Daraufhin fing er an, rund ums Auto an verschiedenen Stellen den Lack, bzw. die Dichtung ab zu kratzen.
Resultat:
Motorhaube, Heckklappe und beide Türen neu, wegen Rost.
(alles natürlich auf Lackgarantie)

Könnt euch ja denken, wie ich geschaut hab. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe gedacht, Ford hätte dazu gelernt, was Rost angeht.
Der Focus ist von meiner Mutter und hat damals den Ford Escort von ihr abgelöst, als dieser vor lauter Rost fast auseinander gefallen wäre. Eigentlich sollte den Focus in nächster Zeit evtl. ein C-Max, der neue Focus oder ein neuer Mondeo ablösen.
Aber nach dieser Geschichte wird es wohl kein Ford mehr werden, obwohl der Focus sonst echt immer ein sehr zuverlässiges und angenehmes Auto war, echt super, bis auf den Rost jetzt.

Ist euch das Thema Rost beim Focus I bekannt?

PS:
Es handelt sich um einen Focus I 1,8 Diesel, Bj. 11/2001

Gruß Nico

135 Antworten

Ich hab nicht ganz 4 Wochen gewartet...

War übrigens bei meinem Händler und hab mich beschwert (sieh oben)...
Der Meister hat sich den Wagen mal angesehen, hat die Krise gekriegt, den Lackierer angerufen (ist ne Werkstatt ohne eigene Lackiererei), den zusammengeschissen und ich hatte am nächsten morgen ein Termin zur Fehlerbeseitigung..

Hab ihn heute wieder holen können: die haben Motorhaube und Kofferraumdeckel komplett nochmal lackiert... Jetzt sind die Lacknähte (Kofferraum) und die weißen Flecken (Motorhaube) wieder weg...

Ich arbeite bei einer Fordwerkstatt in der Karosserieabteilung.

ca. 50% der Autos, die in unsere Werkstatt kommen sind Focus Mondeo und Fiesta/Fusion mit Rost an den Türen und hauben.

Um mal einiges zu klären:

Ja, die Arbeit wird im Verhältnis zum ganzen Aufwand schlecht bezahlt und geht allen Arbeitern (auch den Lackierern) sowas von auf die Nerven.

Es macht glaub ich keinen Unterschied, welches BJ ihr habt.
Bei uns kommen ca gleichviele Fofos von vor dem Facelift und von nach dem Facelift.

Wenn eine Tür einmal gerostet hat, wird sie immer wieder rosten, da man ja nur den äußeren Rost abscheifen kann, und sie danach dann von innen heraus rostet, auch wenn ihr neuen besseren Bördelkantenschutz und was weis ich alles für rosthemmende Mittelchen drauf habt. Dagegen hilft wirklich nur eine neue Tür, die gleich von Anfang an richtig geschützt wird.

Mittlerweile ist schon soweit gekommen, dass ihr nur noch neue Türen bekommt, wenn ihr schon richtige Löcher drin habt. Und noch nichtmal da klappt es dann immer, dass ihr ne neue Tür bekommt. Ich hab letzte Woche 3 Türen wieder zu geschweißt.

Es ist egal, wo ihr eure Inspektion machen lasst, Hauptsache ihr macht die Korrosionsschutzkontrolle bei Ford. Diese Kontrolle wird aber bei jeder Inspektion beim Fordhändler mit durchgeführt. Das ist Vorschrift. Also immmer schön alle 12 Monate zu Ford und kontrollieren lassen.

Auch wenn die ihr nicht die Kontrollen nicht immer regelmäßig durchführen lassen habt, habt ihr immernoch eine Chance auf Kulanz. Dann werdet ihr aber auf keinen Fall neue Türen bekommen, da Köln das nicht genehmigt.
Und ob ihr die Reparatur aus Kulanz bekommt, hängt meistens von der aktuellen Auftragslage ab, dh. wenn Arbeit gabraucht wird, wird euch geholfen, wenn genug Arbeit für alle da ist, müsst ihr ewig warten, bis ihr euer Auto wiederbekommt.

Wenn der Service Techniker zu euch aber sagt, machen wir nicht, weils zu schlecht bezahlt wird, ist der einfach nur dumm, oder dem Betrieb geht es so blendend, dass er sich sich sowas erlauben kann.

Nur wegen dem bissl Rost, deren Reparatur ihr ja nicht mal bezahlen müsst, zu sagen, ihr wollt keinen Ford mehr, ist für mich nicht verständlich, da Ford an sich gute Autos baut. Andere Hersteller haben viel schlimmere Probleme, auf die es nicht mal Garantie gibt und ihr die Reparatur selbst zahlen müsst!

Steinschläge fallen nicht unter die Durchrostungsgarantie, genauso wie Roststellen an Heckklappen, die entstehen könnten, wenn ihr beim Verladen etwas einklemmt oder den Lack beschädigt.

Auch bei Focus und Mondeo 00 können andere Teile als nur die Türen rosten.
zb: Radläufe hinten, vordere Kotflügel hinten unten, Heckblech, Schweller (gleiches Problem wie beim Escort: Schiebedach-Wasserablaufschläuche oder Wasserablauflöcher im Schweller verstopft. Wenn der Schweller voll mit Wasser und Dreck ist, hilft auch kein Hohlraumwachs mehr) und alle Stellen, an denen Schrauben durchs Blech ohne Dichtung oder Clips gedreht wurden, weil die Löcher Innenseiten nicht verzinkt sind.

Ich denke, damit habe ich sämtliche Fragen aus Sicht eines Fordmitarbeiters, der sich tagtäglich mit der branen Pest rumschlagen muss, geklärt und ihr wisst jetzt vielleicht, warum das alles so eigenartig bei Ford abläuft.

Ich muss aber dennoch dazu sagen, dass die Qualität der Arbeiten von der jeweiligen Werkstatt abhängt und aber in jeder Werkstatt mal nicht alles Top aussieht, aber das kann man ja schließlich reklamieren!

Hallo !
Da Noboddie
Ich fahre zur Zeit auch noch einen Mondeo von 2003 , mit auch genanten Rost
Problemen . Ich werde mir auch keinen Ford mehr kaufen , schon gar nicht
damit Lackierer alle zwei Jahre entrosten können . Und dein Post gibt mir
Recht , noch gibt es Hersteller wo nicht nach 2 Jahren die Türen erneuert
werden müssen . Auch ist die Mobilitätsgarantie normal nur 2 Jahre , so viel
Vertrauen hat Ford in seine Produkte .
Gruß !

Alle Autos rosten, ist nur eine frage der Zeit und des aufwandes den ein Hersteller betreibt um ein Auto zu versiegeln.

Ähnliche Themen

hunter 1402
Es ist schon richtig das jedes KFZ mal rostet nur wann ? Und nach 2 Jahren
das sagt doch schon viel über den Hersteller aus .
Auch ein Argument zum Kauf wahr für mich die Garantie gegen durchrosten
von 12 Jahren .
Ich bin 2003 davon ausgegangen das mein Mondeo dann wenigstens
8 bis 9 Jahre ohne sichtbaren Rost bleibt .
Und es sind ja nicht nur die Türen betroffen gewesen , der Unterboden
hatte auch schon einige Rostansätze .
Jetzt weiß ich warum mich mein Freund gewarnt hatte einen Ford zu kaufen ,
aber ich konnte ja nicht hören !
Gruß !

Naja, ich arbeite auch bei Ford, und ich kenne das Problem mit dem Rost, solange es aber 10/12 Jahre Garantie gegen Rost gibt is alles in Butter, länger fährt man sein Auto meistens sowieso nicht (außer arme Fahranfänger)...

Außerdem fährt meine Mutter einen 2001er BMW E46 (3er compact) die sagt auch dass die sich keinen BMW mehr kauft:

starker Rost an der Beifahrertür (bis nach aussen)
Rost an der Heckklappe AUSSEN auf einer flachen Stelle!?
Rost an BEIDEN Radläufen hinten und alles was uns noch nicht aufgefallen ist

dem rost an der Beifahrertür kann man entnehmen das der im 3. Jahr schon leicht sichtbar geblüht hat...

und der BMW hat NUR 6 Jahre Rostgarantie, soviel zum vergleich...

Ich fahre auch einen Focus, der ist Bj. 10/2001 also passt er genau in die Zeit, wo alle Focusse am rosten sind, habe an meinem aber nicht mal einen ansatz von Rostpickeln an der Tür, die einzige Lackierung die bisher gemacht wurde waren die bereiche unter den Spiegeln, weil die gescheuert haben, der Lack war an den stellen auch noch nicht durch. Bin aber auch immer hinterher was die Wagenpflege angeht... Ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, das die zahl der rostigen Türen abnimmt.
So wie ich gehört habe, werden die Türen wieder von Ford selber gebaut, weiß aber nicht 100% ob das stimmt, die sollen wesentlich hochwertiger sein...

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover


Hallo!
Beim Großvater wird in ca. drei Wochen auch Rostbeseitigung durchgeführt.
Tür vorn rechts,unten,innen
Tür hinten links, unten, innen
Schweller hinten rechts.

Nur gut,dass es bei Ford 12 Jahre Gar. gegen Durchrostung gibt....
Und solange soetwas auf Garantiebasis instandgesetzt wird...was solls,besonders,wenns den Leihwagen für ohne Geld dazu gibt.
Wenn ich mir hier durchlese,wo es noch überall Rost gibt,werd ich mal nachsehen lassen.

Fotos folgen!
Grüße

Ich wollte an dieser Stelle nur ein mal anfügen, dass der Leihwagen NICHT von Ford gestellt wird, sondern wenn überhaupt, dann von jedem Händler selbst. Damit die Händler die Kunden halten können, müssen diese immer tiefer in die Tasche gfreien.

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover


Erstaunlich sind auch die Wartezeiten,bis Ford die Rep. bewilligt,oder auch nicht.
Bei meinem Großvater hatte man am 16. April gemeint: "Max. sechs Wochen". Nachdem er weitere Stellen fand und beim Händler war: "Letztes Jahr hat es bis zu drei Monate gedauert"...nur sind die jetzt auch rum.
WIe lang dauert/dauerte es bei Euch?

Gruß

Ich war Mitte März da und warte bis heute!!!

Heyho.
Nun,wie schon gesagt,der Großvater war Mitte April. Gestern kam der Anruf,dass Ford die Instandsetzung genehmigt hat.Und das schon nächste Woche....

So, nach langem suchen habe ich nun endlich Rost an meinem Focus gefunden. Bei dem Modell wo es eigentlich niemand gedacht hat, weil er erst 2004 hergestellt wurde.

Ich habe oberflächlichen Rost an der hinteren Fahrerseitentür gefunden. Gut ob der nun oberflächlich ist oder nicht kann ich nicht sagen. Wie sollte ich mich nun jetzt verhalten?

Das Auto ist bei mir noch in der Kaufgarantie... weil ich ihn erst im Oktober gekauft habe.

Die dichtraupe daneben kannst du mit sicherheit schon so abziehen.
Kannst du nur zum Fordhändler deines vertrauens gehen und ihm das zeigen...
Der wird davon Fotos machen und es in die Garantieabteilung einreichen.
Du brauchst nur die gängigen sachen, wie Garantieheft mit den Stempeln aller Korrosionsschutzkontrollen, Fahrzeugschein und ggf. Führerschein für den Leihwagen, falls du einen kriegst...

Ich werde im September sowieso die Inspektion machen lassen, da werde ich das direkt mit anbringen. Wie sieht das eigentlich mit dem Leihwagen dann aus, muss ich den dann bezahlen oder geht das auch auf Kosten von Ford?

Lg

Der Leihwagen wird nicht von der Garantieabteilung bezahlt, d.h der Händler würde dir den Wagen auf eigene Kosten zur verfügung stellen.
Deshalb kann ich dir nicht sagen ob sie dir einen Kostenlosen Leihwagen zur verfügung stellen oder ob du den Leihwagen bezahlen musst.

Okay, also geh ich davon aus das ich ihn selbst bezahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen