Rost am Focus
Hallo,
ich war gestern wegen Lackschäden an der Heckklappe, durch Klappern des Kennzeichens, beim Fordhändler! Der Meister hat dann das Auto in die Werkstatt rein gefahren und hochgehoben! Daraufhin fing er an, rund ums Auto an verschiedenen Stellen den Lack, bzw. die Dichtung ab zu kratzen.
Resultat:
Motorhaube, Heckklappe und beide Türen neu, wegen Rost.
(alles natürlich auf Lackgarantie)
Könnt euch ja denken, wie ich geschaut hab. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe gedacht, Ford hätte dazu gelernt, was Rost angeht.
Der Focus ist von meiner Mutter und hat damals den Ford Escort von ihr abgelöst, als dieser vor lauter Rost fast auseinander gefallen wäre. Eigentlich sollte den Focus in nächster Zeit evtl. ein C-Max, der neue Focus oder ein neuer Mondeo ablösen.
Aber nach dieser Geschichte wird es wohl kein Ford mehr werden, obwohl der Focus sonst echt immer ein sehr zuverlässiges und angenehmes Auto war, echt super, bis auf den Rost jetzt.
Ist euch das Thema Rost beim Focus I bekannt?
PS:
Es handelt sich um einen Focus I 1,8 Diesel, Bj. 11/2001
Gruß Nico
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foforaptor
Hab mich mit ihm wegen der Garantie unterhalten es ist so dass es bei MK1 Focus bis zum Facelift glaub ich kein eigenes Rostservice gibt sondern nur den Servicenachweis und ab Facelift wie bei meinem FOFO einen Servicenachweis und extra eine Rostüberprüfung welche jährlich (innerhalb von 12 Monaten) zu machen ist sonst verfällt die Rostgarantie...... Finde allerdings auch das eine normale Inspektion nicht mit der Rostgarantie zusammenhängen sollte.
Das Checkheft ist ja geführt und jeder Service ist drin - nur eben nicht (alle) vom Vertragshändler.
Hallo zusammen,
hatte mit zwei Tüfprüfern unabhängig voneinander gesprochen. Beide sagten mir, daß der Focus älteren Bj kaum
Probleme bereitet. Das gilt auch für den Rost. Da sieht es schon bei Opel ganz anders aus.
Schlimm wird es, wenn es zu Durchrostungen kommt. Also von innen nach außen. Und da scheint der Focus
Testberichten nach, wie in der AUTOBILD gut konserviert. Natürlich darf oder sollte Rost in der heutigen Zeit
generell gar kein Thema mehr sein. Mein Focus Bj. 2000 hat kurz bevor wir ihn 2006 gekauft haben, wegen
Kantenrost ne neue Tür hinten links bekommen.
Bevor ich mich aber ewig mit Ford darüber rumärgern würde, würd ich selbst Hand anlegen.
Ich habe genug Erfahrungen mit den Materialien von FERTAN. Da schwört jeder Oldtimerbesitzer drauf. Habe
das Zeug selber über Jahre bei meinen Käfern und meinem Opel Olympia - alle von 1956 - verwendet. Es gibt
nichts besseres. Richtig behandelt, bietet es nach der schwedischen DIN Norm Nr. -weiß ich nicht mehr- die
gleichen Ergebnisse wie sandstrahlen. Losen Rost entfernen, Fertan drauf und mind. 24 Std. wirken lassen.
Dann mit feuchtem Tuch die lose geschwärzte Schicht abreiben und innerhalb eines halben Jahres überlackieren,
wachsen oder sonstiges.
Ihr werdet danach mit Rost kein Problem mehr haben.
Solang es sich nur um Oberflächenrost handelt, ist alles halb so schlimm, wenn auch ärgerlich.
Sollte also jemand auf seinem "Rost" sitzenbleiben und Ford sich nicht kullant zeigen, probiert es aus.
Es gibt nix besseres als "FERTAN".
Aber aus Gründen des Rostes keinen Ford mehr zu kaufen, halte ich für unsinnig. Dieses Problem kann ja bei
dein aktuellen Modellen schon behoben sein.
Ich denke schon, daß der Focus ein gutes und solides Auto ist. Von VW kann man das ja wohl nicht so behaupten.
Die leben immer noch vom 50er/60er Jahre Image. Hab schon so viel Klagen über den Golf IV gehört, während
sich Focus Fahrer immer zufrieden mir gegenüber geäußert haben.
HI, nachdem ich das alles gelesen habe bin ich gerant zum auto um es zu kontrolieren , die motorhaube war ja in ordnung aber die türkanten haben winzig kleine rostbläschen (noch nicht richtig) wie kann ich denn vorbeugen dass mir die türen nicht wegrosten ???
Wie von mir beschrieben. Mit FERTAN. Wenn der aber von innen nach außen rostet, ist das schon problematischer.
Glaub ich aber nicht. Gegen Durchrostung gibts nämlich Garantie so viel ich weiß. Und der FoFo soll sehr gut konserviert sein.
Ähnliche Themen
Hallo,bei unserem FoFo wurden letzte Woche an beiden vorderen Türen die Rostreparatur durchgeführt.Qualität ist miserabel und amateurhaft.Laut Händler wird es von Ford so schlecht bezahlt das es nicht besser zu machen ist.Folgende Mängel sin bis jetzt aufgefallen:
-Staubeinschlüsse
-Lackierung nur bis Höhe Zierleiste(abklebekante zu sehen)
-Zierleisten,Scheibengummi und Innenverkleidungen nicht demontiert(kanten mitlackiert)
-Spiegelabdeckung innen mit Lack vernebelt
-Rotznasen an Innenseiten der Tür
-teilweise nicht deckend lackiert an Innenseiten der Tür
-Sprühnebel an verschiedenen Stellen
Für diese schlechte Arbeit war der FoFo 1 Woche beim Händler(Gott sei Dank gab es einen kostenlosen Mietwagen).
Haben natürlich gleich reklamiert und ein Gesspräch mit dem Geschäftsführer gehabt.Dieser hat sich auch mit der schlechten Bezahlung von Ford rausreden gewollt.Haben jetzt aber nochmal ein Termin zum beheben der Mängel ausgemacht.Bin mal gespannt was da raus kommt.
Gruss
steffen
Also das mit der schlechten Bezahlung ist wohl ne absolut miese Ausrede! Aber nen kostenloser Mietwagen ist gut, das gibts sonst im seltensten Fall und wird von Ford direkt nicht bezahlt!
Das ist ja wohl n schlechter Witz!!!!!!!!!
Die können Dir doch nicht irgendwelche Dinge am Fahrzeug vollsauen mit dem Hinweis auf schlechte Bezahlung!!!
Wenn das Spritzbild an sich schlecht wäre oder ne Schicht Klarlack fehlen würde, könnte man sich noch darauf
rausreden. Aber offensichtlich ist hier versäumt worden korrekte Abklebearbeiten zu leisten.
Ganz ehrlich?? Ich würd das reklamieren und gegebenenfals mit Rechtsanwalt und Gutachter drohen. Also das
kann nun wirklich nicht sein. Tritt denen gegenüber bestimmend auf und mach ihnen klar, wie ernst Dir die Sache ist.
Werd mich mal hier bei Ford schlau machen, mein Schwager arbeitet dort. Die können mir da bestimmt mehr sagen.
ja ich habe richtig energisch reklamiert und die arbeit mal einem befreundeten Lackierer gezeigt.Hat sich fast totgelacht über die stümperhafte arbeit und die anschließende Rechtfertigung darüber.so könnte das auch jeder Laie daheim in der Garage machen.
Ein kleines Schmankerl zum Thema Rost am FoFo:
Habe an der Fahrer-und Beifahrertüre direkt unterhalb des Spiegels Rostpickelchen an einem 2002er Focus. Dazu noch unten an der hinteren Beifahrertüre.
Ab zum Freundlichen Händler. Der Annahmemeister ging ums Auto rum, faselte irgendwas von Lackgutachten und ich müsste Montag wiederkommen da am Samstag die Kamera nicht da wäre :-).
Gut, ich also Montag meine Gattin zum Händler geschickt. Die ist wiederum nicht an den Meister sondern an den Chef persönlich geraten.
Dieser wollte von einem Lackgutachten nix wissen und hat meine Frau mit den Worten "dafür haben wir keine Zeit und keine Lust" (O-Ton) wieder nach Hause geschickt und angeblafft.
Ich hab Ihm dann telefonisch mal kurz den Puls gefühlt und Ihm sogar angeboten das im Rahmen der anstehenden Inspektion zu machen. Nach 2 Tagen kam dann die Antwort das er das mit dem Lackgutachten nicht macht da er von Ford dafür immer so schlecht bezahlt wird und seinem Geld hinterherrennen muss. Auf die Frage ob er denn auch auf mich als Kunde für normale Inspektionsarbeiten und alles andere verzichten möchte da ich nicht für die schlechte Zahlungsmoral von Ford verantwortlich bin, hatter er auch keine passende Antwort. Gut hat er halt einen Stammkunden weniger. Wenn er es sich leisten kann....
Bin zu einem anderen Händler gegangen, habe dort die Inspektion machen lassen und der Händler hat das Lackgutachten gleichzeitig aufgenommen. Heute habe ich den Anruf bekommen das Ford die Arbeiten genehmigt hat und der Rost beseitigt und die Türen neu lackiert werden. Leihwagen gibts nicht. Finde ich auch seltsam aber mit seinen Kunden kann man das ja machen.
Ich lass mich mal überraschen wie das hinterher aussieht.....
Ford, die tun was....nur manchmal halt das falsche.
Also ich würde an die Fordwerke umgehend einen geharnischten Bericht abliefern mit dem Hinweis, daß auch die
einschlägige Fachpresse darüber informiert wird.
Bloß nix gefallen lassen. Die können sich das in der heutigen Zeit alle nicht mehr leisten.
Ich finde es nicht seltsam bei einer Inspektion keinen Leigwagen zu bekommen, macht sich wohl keiner Gedanken darum was für ein aufwand es ist, diese Lack Geschichten genehmigt zu bekommen, lasst euch mal die Akte zeigen. Die ist nachdem alle Freigaben eingeholt worden sind mindestens 20 Seiten lang, ein service mitarbeiter ist mit dem zusammenstellen usw. 2 Std. beschäftigt. Die man nicht bezahlt bekommt. Darüber hinaus wird für das eneute versiegeln einer Tür eine gewisse Zeit gegeben, bei dem der Stundensatz vorgeschrieben wird, mit jeder weiteren Tür wird die Zeit gekürzt. Dann noch ne Inspektion die mittlerweile nur noch Kostendeckend ist ???
Am besten das Auto noch frisch gewaschern und ausgesaugt mit ner Tüte Bonbons auf dem Beifahrersitz und selbstverständlich mit nem kostenlosen Leihwagen.....
Das mit dem Rost kann ich gut verstehen, aber in der heutigen Zeit in der alle 30 sek. ein Auto bei Ford vom Fließband geht. Ist der schaden groß, wenn man nach ein paar Produktionsjahren feststellt das der zulieferer was verkehrt gemacht hat...
was ist denn das für eine meinung.wenn ich ein garantie über 12 Jahre gegen durchrostung gebe muss ich ja wohl dafür gradestehen.man sollte es auch nicht immer auf die zulieferer schieben.ford hat ja wohl auch QS.ich habe nur das erwartet was von ford versprochen wird.nicht mehr und nicht weniger.der fofo sieht jetzt schlechter aus wie vorher.das es den leihwagen gab war zwar schön aber nicht bedingung.ich hätte auch einen genommen wenn er wie bei der inspektion was gekostet hätte.hoffentlich gehts mal nicht genauso(ob bei ford oder anderswo).wenn ich so arbeit abliefern würde könnet ich mir spätestens beim 3. mal einen neuen job suchen.
12 Jahre Garantie gegen DURCHROSTUNG!!!!
Das heißt, wenn das Blech von innen nach außen durchrostet. Das wird aber bei Dir wohl nicht gewesen sein, oder?
Nicht falsch verstehen hab nicht deinen besonderen Fall gemeint, das ist ein klarer fall... Aber es wird mittlerweile von vielen vorrausgesetzt das es egal bei welcher Arbeit irgendwas umsonst gibt. Sei es nun Leihwagen oder sonst irgendwas, das kann man aus vielen beiträgen rauslesen, genauso wenig kann ich die universal aussage verstehen mit Fachpresse oder ähnlichem zu drohen... Damit ist keinem geholfen, ich würde sogar das gegenteil behaupten, es kann einem viele Türen verschliessen, freundlich zu sein kann in der hinsicht viele Vorteile haben.
Aber um auf deinen Fall zurück zu kommen, wenn die Arbeit nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde, hast du das recht zu reklamieren. Die Lackierung der Tür muss Fachmännisch durchgeführt werden, das ist auch zwingend für die Werkstatt.
Das aussehen,die breite und dicke der Wulst sind genau vorgeschrieben, ebenso die Versiegelung, der Lack und die Verarbeitung, daher würde ich sagen, das deine Werkstatt die Lackierung inordnung bringen muss. Will mich da aber nich zu weit aus dem Fenster lehnen, kenne schließlich den Auftrag nicht. Man müsste da einen blick drauf werfen um sagen zu können, wie deine möglichkeiten aussehen.....
Heute habe ich bei meinem Focus einen großen Rostschaden an der hinteren Türe entdeckt, habe dann bei meiner Werkstatt angerufen, da wurde mir gesagt, ich müßte warten bis ein Ingenieur von Ford kommen würde und den Rost begutachten würde. Könnte allerdings noch Wochen dauern.
Ist jemand diese Vorgehensweise bekannt?
Danke für Eure Hilfe