Rost am Focus
Hallo,
ich war gestern wegen Lackschäden an der Heckklappe, durch Klappern des Kennzeichens, beim Fordhändler! Der Meister hat dann das Auto in die Werkstatt rein gefahren und hochgehoben! Daraufhin fing er an, rund ums Auto an verschiedenen Stellen den Lack, bzw. die Dichtung ab zu kratzen.
Resultat:
Motorhaube, Heckklappe und beide Türen neu, wegen Rost.
(alles natürlich auf Lackgarantie)
Könnt euch ja denken, wie ich geschaut hab. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe gedacht, Ford hätte dazu gelernt, was Rost angeht.
Der Focus ist von meiner Mutter und hat damals den Ford Escort von ihr abgelöst, als dieser vor lauter Rost fast auseinander gefallen wäre. Eigentlich sollte den Focus in nächster Zeit evtl. ein C-Max, der neue Focus oder ein neuer Mondeo ablösen.
Aber nach dieser Geschichte wird es wohl kein Ford mehr werden, obwohl der Focus sonst echt immer ein sehr zuverlässiges und angenehmes Auto war, echt super, bis auf den Rost jetzt.
Ist euch das Thema Rost beim Focus I bekannt?
PS:
Es handelt sich um einen Focus I 1,8 Diesel, Bj. 11/2001
Gruß Nico
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MegaIceman
Das ist eindeutig schlampige Verarbeitung vom Werk.
Gott bin ich enttäuscht! Sowas darf heute nicht mehr passieren!
Einfach nur schlampig verarbeitet. Die Garantie wirds schon überstehen....Ich kenne einen der bei Ford Köln arbeitet. Er würde sich keinen Ford kaufen sagt er. Aber das die Aussage ist schon 5 Jahre her. 🙂
Und ich verstehe nicht, weshalb das Werk nicht gleich gute Rostvorsorge macht.
Es kann doch betriebswirtschaftlich gar nicht aufgehen, alles nachbessern zu lassen, Türen etc. ersetzen lassen usw.
Ein paar Euro in bessere Qualität zu stecken, mindert die Folgekosten doch enorm.
Nicht zu vergessen, zufriedene Kunden, die dann vielleicht wieder bei Ford zugreifen.
Ich verstehe das alles nicht. Schäden später auszubügeln ist doch viel teurer?
ROSTSCHÄDEN
rost, das alte problem bei ford, - ich fahre einen 1.8 tdi turnier bj´99 und meine ROSTBILANZ kann sich sehen lassen kofferraumklappe 3X; Türen 1x komplett und die beifahrertür musste sogar 2x repariert werden - wie so etwas möglich ist - naja ford die tun was - aber nichts gegen den ROST
mein nächstes auto wird garantiert kein ford mehr werden
hallo,
dann schau dich mal gleich bei den anderen um welche probleme es da gibt!
viel spass noch
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Ja ja, blabla Premiummarkengebete. Kumpel von mir hat im BMW-Autohaus gelernt. Danke und gute Nacht was der von den BMW-Neuwagen für Storys auf Lager hat.
Ich sag ja nicht das es bei anderen besser wäre. Materialprobleme kann es immer geben. Aber oft treten die erst nach mehreren Jahren auf. Dann ist der Kunde meist in Beweißpflicht. Dann wirds teuer. Und ich finde das soetwas heutzutage nicht mehr sein sollte.
Ich habe z.B. einen neuen Focus ST beim Händler angeschaut. Da hat 10 cm über dem Türschloss (wo die zwei bleche übereinander gehen. der Lack jetzt schon Rissbildung. Das bei einem Fahrzeug das NEU ist und noch nie die Strasse gesehn hat. (War nur EIN Beispiel) Es gibt da noch mehr so Ecken an den Fahrzeugen.
Und teilweise sehr dünn der Lack aufgetragen ist, natrülich nur da wo man es erst beim dritten hinschauen bemerkt. Sorry, aber da erwarte ich etwas mehr!
Wenn ich schon lese 6 Jahre gegen durchrostung. 6 Jahre hält jedes halbherzig Lackierte Blech! Und wenn ich jedes jahr Rostdruchsicht bezahlen darf, dann brauch ich keine Garantie mehr! Und selbst wennes nichts kostet, wenn ich ständig Nachbessern lassen muss, ist das auch Zeit die mir fehlt!
Früher haben Luxus-Autos ohne Verzinkung locker 14 Jahre ohne Rost überlebt. Warum soll das mit den heutigen Materialien nicht auch möglich sein.
Ähnliche Themen
ROSTINSPEKTIONEN UNBEDINGT DURCHFÜHREN LASSEN!
15 EURO die sich lohnen.
Also ich hatte auch in der Fahrertür Rost.
Da mein Kumpel die Öl und Bremsenwechsel für mich macht, gehe ich nicht zu den normalen Ford inspektionen hin...
Leider war deswegen die Rostschutzinspektion bei meinem Ford auch nicht durchgängig abgestempelt.
Dann Rost in der unteren Falz von der Fahrertür (das bekannte Dichtmassenproblem).
Mit großem Glück habe ich das dann noch auf kulanz durchbekommen. (Mein Ford Händler meinte ja nur, dass das auch in seinem Interesse sei. Er hat mich aber eindringlich davor gewarnt noch irgendwelche Rostinspektionen auszulassen. man würde sich besimmt wiedersehen, denn das Auto hätte ja noch 4 weitere Türen mit der gleichen beschissenen Dichtmasse)
Naja, die Inspektion lasse ich jetzt immer brav bei Ford machen.
Gruß,
Nordbursche
Hallo!
Beim Großvater wird in ca. drei Wochen auch Rostbeseitigung durchgeführt.
Tür vorn rechts,unten,innen
Tür hinten links, unten, innen
Schweller hinten rechts.
Nur gut,dass es bei Ford 12 Jahre Gar. gegen Durchrostung gibt....
Und solange soetwas auf Garantiebasis instandgesetzt wird...was solls,besonders,wenns den Leihwagen für ohne Geld dazu gibt.
Wenn ich mir hier durchlese,wo es noch überall Rost gibt,werd ich mal nachsehen lassen.
Fotos folgen!
Grüße
War gestern bei meiner Ford-Werkstatt, wegen Rost an der Tür hinten links.
Der wollte das Scheckheft sehn und als er sich es angeschaut hat, hat er gemeint er könnte nichts machen, weil die Inspektionen nicht immer vom Vertragshändler selbst gemacht worden sind.. Ist jawohl ein schlechter Witz, oder!?
Heißt das jetzt soviel, dass ich die Tür nicht getauscht bekomme, nur weil ich Ölwechsel und son Schrott nicht bei 'ner Ford-Werkstatt machen gelassen hab???
Muss ein Witz sein! Rostgarantie und Inspektion haben KEINEN Zusammenhang! Man kann sogar Inspektion woanders machen, und wenn angewiesen, die Rostschutzkontrolle bei Ford!
Ja wüsst auch net dass in den Garantiebedingungen irgendwas steht, vonwegen man muss alle Inspektionen bei einer Ford-Vertragswerkstatt machen lassen.
Also mal bei 'nem andren Händler versuchen, oder direkt an Ford wenden?
Dem Händler das mal sagen, der hat nur kein Bock. Weil fürn Händler ist sowas keine lohnende Sache. Aber wer schon kein Bock hat, machts sicher nicht gescheit, also wirklich lieber zu nem anderen!
Okay, danke für die Antworten. Werds dann nächste Woche mal versuchen 😉
Also zeitgemäß ist dieses rosten sicher nicht!
Das es bei Ford sowas noch gibt?
Jetzt bin ich von dem gebrauchten Focus, nicht mehr so ganz angetan!
Sollte der nicht vollständig scheckheftgepflegt sein, brauche ich nicht weiter drüber nachdenken!
Ich frage mich warum man überhaupt noch rostende Materialien für die Türen usw. nimmt.
Front und Heck sind doch Joghurtbecher, warum dann nicht auch die Türen.
Würde das bei nen Chrash nen großen Unterschied machen??
Zitat:
Original geschrieben von nicnono
Türen
Wie bei mir auch. Mach mal den Gummi ab. Mich hat der Schlag getroffen !
Zitat:
Original geschrieben von Kave
War gestern bei meiner Ford-Werkstatt, wegen Rost an der Tür hinten links.
Der wollte das Scheckheft sehn und als er sich es angeschaut hat, hat er gemeint er könnte nichts machen, weil die Inspektionen nicht immer vom Vertragshändler selbst gemacht worden sind.. Ist jawohl ein schlechter Witz, oder!?
Heißt das jetzt soviel, dass ich die Tür nicht getauscht bekomme, nur weil ich Ölwechsel und son Schrott nicht bei 'ner Ford-Werkstatt machen gelassen hab???
Zitat:
Original geschrieben von Kave
War gestern bei meiner Ford-Werkstatt, wegen Rost an der Tür hinten links.
Der wollte das Scheckheft sehn und als er sich es angeschaut hat, hat er gemeint er könnte nichts machen, weil die Inspektionen nicht immer vom Vertragshändler selbst gemacht worden sind.. Ist jawohl ein schlechter Witz, oder!?
Heißt das jetzt soviel, dass ich die Tür nicht getauscht bekomme, nur weil ich Ölwechsel und son Schrott nicht bei 'ner Ford-Werkstatt machen gelassen hab???
Sorry hab mich verdrückt bei der ersten Antwort.
War vor einem Monat auch bei meinem Ford Händler (mit dem ich ein gutes Einvernehmen habe/fahre extra 60km zum Service)wegen der Rostgarantie mit meinem Faclift Focus Turnier 1,8 Tddi 66 KW BJ 2004 bei Fahrertür und bei der rechten hintere Tür wurde wegen leichtem Rost Dichtungsmasse ausgekratzt und neu lackiert. Wobei mir schon gleich nach dem ersten Autoputzen navch Kauf kleine Dipperl wie Sandkörner im Bereich der Einstiege unterm Lack aufgefallen sind und ich mir dachte Schlampig verzinkt. Dort kommt jetzt ganz sachte der Rost.
Hab mich mit ihm wegen der Garantie unterhalten es ist so dass es bei MK1 Focus bis zum Facelift glaub ich kein eigenes Rostservice gibt sondern nur den Servicenachweis und ab Facelift wie bei meinem FOFO einen Servicenachweis und extra eine Rostüberprüfung welche jährlich (innerhalb von 12 Monaten) zu machen ist sonst verfällt die Rostgarantie.
Da ich genau 2 Monate (also nach 14 Monaten) zu spät drann war hätte ich die Garantie verloren doch er hat mir aber dann eine Rechnung umgeschrieben was für Ihn mit enormen Aufwand verbunden war, da bei Ford alles über PC erfasst ist fortlaufende Numern Kennzeichen ect. und dies von Ford aufgrund der vielen Garantiefälle sehr genau unter die Lupe genommen wird. Desweiteren werden nur jene Fahrzeugteile auf Garantie getauscht oder repariert bei denen eine mechanische Einwirkung durch z.B. Steinschläge Kratzer ausgeschlossen werden kann. wie z.B. die Türfälze. Bei Rost an der Aussenhaut gibts auf jedenfall Probleme. Finde allerdings auch das eine normale Inspektion nicht mit der Rostgarantie zusammenhängen sollte.