Rost am E46 diesel touring
Hi!
Bin seit 5 Jahren leidgeprüfter Besitzer eines E46 touring (Bj 2001). Die Anzahl der auserplanmäßigen Werkstattbesuche habe ich irgendwann aufgehört, zu zählen. Hauptproblem war oft der Rost. Neustes Thema: Motorhaube an der Vorderseite (am Falz) fast durchgerostet. Zwar gibt´s auch dieses Mal anstandslos ´ne neue, aber der Ärger bleibt. Frage: Könnt ihr mir aus Eurer Erfahrung berichten, wo ich wegen Rost sonst noch genauer hinsehen muss, bevor die Garatie ausläuft? Ich hatte bisher folgende Fundstellen: alle Türeinstiege unter der Kunststoffabdeckung; gesamte Heckklappe Rostblasen unter der Lackierung (kein Steinschlag!); Dachreling, alle 4 Fensterführungen, Motorraum.
Übrigens! Bei jedem neuen Werkstattbesuch wurde mir erzählt, ein BMW rostet nicht, und mein Auto wäre eine absolute Ausnahme. Trotzdem erwarte ich bei einem Fahrzeug für über 35.000 Euro, dass es nicht rostet.
23 Antworten
Re: Re: Re: Rost am E46 diesel touring
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
Mike Sanders? Keine Ahnung was ist das? Hat das schon jemand provilaktisch angewendet. Was bedeutete das für einen Aufwand?
Gruß Axel
Sicher ist Sanders gut, aber wer will sich das Auto versauen mit Heissfett? Versaute Garage u. Platten inkl.! Nehmt Fluid Film Hohlraum Spray und gut ist es.
Hallo Agerdem
Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Jetzt hast Du bereits 15 Antworten hier im Thread, aber nicht einer davon ist auf Deine Frage eingegangen 😉
Die Stellen, an denen Du Rost gefunden hast, sind schon krass, vielen Dank für Deinen Hinweis auf diese.
Mein fahrzeug ist auch gerade noch beim Lacker. Auch die Motorhaube und zudem eine Stelle, die Du nicht genannt hattest: Beifahrertür unten an der Außenkante, an welcher das Wasser aus dem sichtbaren Loch fließt. Die Stell war bei mir komplett durchgerostet.
Eine kleine Anmerkung noch: Die Fahrzeughersteller haben sich ca. rund um die Jahre 1998-2000 dafür entschienden minderwertige Bleche zu benutzen. Der 98'er E36 dürfte mit die besten Bleche haben, zu welchem Zeitpunkt noch nicht so sehr auf das Gewicht geachtet wurde.
greetz
Ich hab eine 5qcm Rostblase unter Lack unter einer Tuereinstiegsleiste gefunden. Da diese schon an einem winzigen Punkt aufgeplatzt ist unterstellt mir die BMW-Vertragswerkstatt einfach Lackbeschaedigung von aussen und verweigert Garantie.
Um das zu sehen, muss man die EInstiegsleiste abmachen. Ich hab das gar nicht bemerkt anfangs, erst als die Blase groesse geworden ist und die Einstiegsleiste nicht mehr alles abgedeckt hat.
Natuerlich war da keine Lackbeschaedigung von aussen, aber wie soll ich das beweisen und ausserdem hab ich keine Lust auf Diskussionen. Der Haendler verdient an mir nichts mehr und gut ist. Gibt genuegend Werkstaetten, die sich ueber Arbeit und Geld freuen, und damit mein ich jetzt nicht nur diese Arbeit.
Gruss
Joe
@holsteiner
was für ein Zeug ist dieses fluid film, und wo bekommt man das??
Gruss tracy
Ähnliche Themen
Guten Tag,
beim 66. außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (Km-Stand 140.000) und rund 4.000 EURO Eigenanteil an den Reparaturkosten war mir der Kragen geplatzt.
Mein 328i E46 aus 98 (titansilber) begleitet mich nicht länger.
Rost an allen Ecken und Enden (Falz Motorhaube, Griffleiste Heckdeckel 2x, Türfalze an allen 4 Türen unterhalb der Scharniere). Obwohl alle Wartungen nach Vorschrift bei BMW durchgeführt wurden, gibt es keine weitere Beteiligung an den Lackierkosten seitens der BMW AG. "Rostgarantie nach 6 Jahren abgelaufen..".
Betrachtet man dies und die sonstigen heruntergespielten Probleme an Vorder- und Hinterachse beim E46 kann man meines Erachtens nur eins festhalten: Der E46 war trotz seines Preises von 74.000 DM alles andere als ein Premiumprodukt und das Verhalten der BMW AG einfach nur lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Natuerlich war da keine Lackbeschaedigung von aussen, aber wie soll ich das beweisen und ausserdem hab ich keine Lust auf Diskussionen. Der Haendler verdient an mir nichts mehr und gut ist.
こんにちは Joe
Bei 100%tiger Sicherheit, dass es nicht von außen beschädigt wurde, kannst Du:
a) beim Händler mit einem Gutachter drohen (per Mail - kene Diskussion)
b) kurze Mail an BMW-München schreiben und schildern (per Mail)
C) Antwort aus München abwarten oder zu einem Gutachter gehen anschließend zum Händler und ihm sowohl die Arbeit als auch das erstellte Gutachten in Rechnung stellen.
Ich würde es auf jeden Fall machen lassen, sonst sinkt Dein Verkaufspreis in Keller.
Zitat:
Original geschrieben von tracy
@holsteiner
was für ein Zeug ist dieses fluid film, und wo bekommt man das??
Gruss tracy
Habs mal bei ebay gesehen.Aber drauf achten, dass es von HODT (Herst.) ist. Mal googeln.
Re: Re: Re: Rost am E46 diesel touring
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Bitte was???
Der 210er ist die größte Rostbeule von Mercedes überhaupt.
Dir ist die Bedeutung des 😉 schon klar?
Gruss
Jap überlesen! War ein wenig spät als ich auf deinen Beitrag geantwortet habe. Und naja so gaaanz allein war ich dann auch nicht mehr!
Gruß Seb!