Rost am Caddy
Ja Leute es ist Wahr Rostblasen auf der verz. Motorhaube meines 2 Jahren Caddy Life.Made in Polen der Hammer oder?
Beste Antwort im Thema
meine (nächste) Erfahrung zum Thema Rost und meinem Caddy:
Ich habe mein Auto nun 5 Jahre und 115T km, habe jeden Service, jede Aktion, einfach alles bei VW in DW gemacht. Alle Stempel sind im Heft.
Heute habe ich mein Auto wieder abgeholt nachdem ich um Begutachtung von 2 Stellen mit Rost gebeten habe. Die Stellen sind links und rechts gleich, an der Karosse wo die Schiebetürrolle hinten unten ankommt. Nicht die Tür, sondern die Karosse, auf den Fotos sieht man es ganz gut. Dort stößt kein Schuh an, dort schrammt kein Gepäck lang, kein Einkaufskorb oder ähnliches. Einfach nur Tür auf, Tür zu.
Natürlich lehnt VW eine teilweise oder volle Kostenübernahme ab. Mir wurde gesagt es liegt an mangelnder Pflege meinerseits. Ich muss dazu sagen, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto an sich, aber nachdem das Auto vor 5 Jahren nahezu mit Vollausstattung (35T €) bestellt wurde und alles bei VW gemacht wurde, erwarte ich irgendwie etwas mehr Entgegenkommen. Warum gehe ich denn immer zum Händler und nicht in eine freie Werkstatt, weil ich denke "wenn mal was ist" kann ich auf mein lückenloses Scheckheft verweisen und dann wird das schon.
Schon vor 2,5 Jahren hatte ich mit Rostproblemen am oberen Frontscheibenrahmen zu kämpfen, da war das Auto keine 3 Jahre alt, auch abgeschmettert von VW (es gab dazu auch hier einen Beitrag).
Lange Rede, kurzer Sinn, tolles Auto, für mich und die Anforderungen an das Auto perfekt, aber der Service von VW wenn doch mal was ist, ist unterirdisch.
VG bigguni
35 Antworten
ich habe gerade diese folien gekauft (101 eunonen), bin mal gespannt wie das verkleben funzt !
gruss holger
wofür sind denn die anderen beiden tütchen ?? zur reinigun vor dem verkleben? die anleitung ist leider eher schlecht.
gruss holger
Frischetücher ;-)
Moin Holger,
Zitat:
wofür sind denn die anderen beiden tütchen ?? zur reinigun vor dem verkleben?
ja genau, nach einer "Grundreinigung" sollst du die zu beklebende Stelle mit diesen "Frischetüchern" vorbehandel... 😉
Gruß Torsten
Na, dann wollen wir mal sehen, was der Weihnachtsmann bringt.
Bei den Preisen...
Auch so: da es nie ein Foto gibt - ist die Folie nun schwarz oder transparent?
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche so Schutzfolien ersteigert und heute Früh aufgeklebt.
Aber das war eine schweine Arbeit, das es viel zu kalt war um diese mit Wasser schön zu verkleben!
Beim Sharan hatte ich so eine an der Stoßstange hinten, dies war viel einfacher zu erledigen, da
keine so Verwinkelungen da waren!
Ich habe für die Aufkleber (lasergeschnitten für 4 Einstiege) nur mal 3-4 Euro + Versand gezahlt, also
viel günstiger als beim Freundlichen! Siehe Link:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99044QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Aber ich sage mal, das diese reichen würden, aber ich werde diese mal immer
Sommer nochmal neu machen, vielleicht selber schneiden? Mal schauen!
aber 100 Euro ist schon eine große Investition, für so Aufkleber??
Gibt es nicht solche aus Plastik zu keben, wie es bei andere Autos gibt? Überall wird gespart!
Hat schon jemand im Zubehör-Handel geschaut, ob es welche aus Plastik gibt??
D&W oder ATU oder so??
Grüsse Herbert
Hallo,
noch ein Rostnest, was vermutlich für viele Caddy dann auch zum ToTalschaden wird.
Der Wasserkasten. Durch Laub und Dreck immer schön feucht, wenn das da anfängt zu rosten, dann sind auch die Federbeinaufnahmen betroffen, wenn diese durch sind, wird sich eine Reparatur wohl nicht mehr lohnen.
Rosten tut meiner an der Haube, bereich Schloss und beide Kannten aber noch nicht im Sichtbereich
Schiebetür wo die Rolle läuft
Radkasten hinten bekomen Blasen
Mehr hab ich noch nicht gefunden. Der ist aber auch erst 7 Jahre
Habt ihr diese hier von VW genommen?
https://www.shop-vw.de/...l-vw-caddy-einstiegsleisten-schutzfolie.html
Wenn ich bei meinem neuen Caddy in den Wasserkasten schaue sehe ich nur Grundierung an den Federbeinaufnahmen. Wäre das ein Grund bei VW zu reklamieren oder muss der Rost erst packen?
Farbe habe ich Schwarz und die hat richtg Aufpreis gekostet eigendlich eine Frechheit!
Nur die Alten hatten da noch Farbe, Sparmaßnahmen. Je neuer die Caddys wurden um so mehr wurde weggesparrt.
Mein Caddy hat keinen Rost, er ändert nur wie ein Chamäleon seine Farbe von Silber nach Rostbraun...
meine (nächste) Erfahrung zum Thema Rost und meinem Caddy:
Ich habe mein Auto nun 5 Jahre und 115T km, habe jeden Service, jede Aktion, einfach alles bei VW in DW gemacht. Alle Stempel sind im Heft.
Heute habe ich mein Auto wieder abgeholt nachdem ich um Begutachtung von 2 Stellen mit Rost gebeten habe. Die Stellen sind links und rechts gleich, an der Karosse wo die Schiebetürrolle hinten unten ankommt. Nicht die Tür, sondern die Karosse, auf den Fotos sieht man es ganz gut. Dort stößt kein Schuh an, dort schrammt kein Gepäck lang, kein Einkaufskorb oder ähnliches. Einfach nur Tür auf, Tür zu.
Natürlich lehnt VW eine teilweise oder volle Kostenübernahme ab. Mir wurde gesagt es liegt an mangelnder Pflege meinerseits. Ich muss dazu sagen, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto an sich, aber nachdem das Auto vor 5 Jahren nahezu mit Vollausstattung (35T €) bestellt wurde und alles bei VW gemacht wurde, erwarte ich irgendwie etwas mehr Entgegenkommen. Warum gehe ich denn immer zum Händler und nicht in eine freie Werkstatt, weil ich denke "wenn mal was ist" kann ich auf mein lückenloses Scheckheft verweisen und dann wird das schon.
Schon vor 2,5 Jahren hatte ich mit Rostproblemen am oberen Frontscheibenrahmen zu kämpfen, da war das Auto keine 3 Jahre alt, auch abgeschmettert von VW (es gab dazu auch hier einen Beitrag).
Lange Rede, kurzer Sinn, tolles Auto, für mich und die Anforderungen an das Auto perfekt, aber der Service von VW wenn doch mal was ist, ist unterirdisch.
VG bigguni
Hm - kannst Du bitte mal ein Bild von dem dort anliegenden Teil der Türinnenseite machen?
VW verbaut mittlerweile eine Folie an der Stelle, um Lackbeschädigungen verursacht durch Schmutz zwischen Türgummi und Karosserie zu vermeiden. Mein Caddy BJ 2006 sieht an der Stelle viel schlimmer aus.
Da scheuert halt die schmutzige Dichtung der Schiebetür am Lack.
Nimm einfach 150€ in die Hand und lass die Stellen per Smartrepair lackieren.
Danach noch eine Folie geklebt und die Reise kann weiter gehen.
Mein 2005er hatte an diesen Stellen auch an beiden Seiten Rost. Ließ sich mit Smart-Repair allerdings nicht mehr machen. Habe mir dann einige Angebote von diversen Lackmeistern eingeholt. VW wollte mal eben 2100,-€ haben, ohne Leihwagen. Bin letztendlich zu einem Meisterbetrieb gegangen den ich schon viele Jahre als gute Lackierwerkstatt kenne. Dort habe ich dann für beide Seiten zusammen 800,-€ incl. Leihwagen für drei Tage bezahlt. Und bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis.
Es lohnt sich also zu vergleichen wo man was machen lässt.
Ich überlege jetzt auch ob ich da nun Folie drauf machen lasse.