Rost am 3C!!!

VW Passat B6/3C

Vor einigen Tagen habe ich an meinem Passat Variant Rost entdeckt. Das soll man doch wohl nicht glauben, oder?
Doch . . . beim Waschen habe ich ein kleine Rostfahne an der hinteren Tür auf der Fahrerseite im Bereich der B-Säule entdeckt. Diese kam aus dem Bereich an der schwarzen Scheibenverkleidung und Dichtgummi heraus. Voller Entsetzen habe ich dann vorsichtig den Gummi (ist geklemmt) abgezogen. Dann zeigte sich der Schaden in voller Pracht. An dem eingedrückten Blech der Blende un der dahinter liegenden Karosseriebleche hat an meinem 4Monate alten Passat unentdeckt der Rost gewütet. Mein Händler hat dann im Hinblick auf die Gewährleistung die Blende (27€) gewechselt. An das dahinter liegende Blech, von dem auch der Lack abgeplatz ist ist nur Schutzwachs rangekommen.
Da frage ich mich was erwartet mich mit diesem Auto in 5Jahren im Bezug auf Korsossion?
Im Übrigen hat meiner auch fast alle der hier in den verschiedenen Themen besprochenen Mängel:
Wassereinbruch Heckklappe - nachgebessert mit Gummidichtung
Muhbrummen- 1mal LRV gewechselt kein Erfolg, 2mal gesamten Turbolader gewechselt, jetzt erstmal Ruhe
Longlife-Problematik - noch nicht behoben
usw.

Viele Grüße Ulitz

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ulitz


Damit man eine Vorstellung hat, hab ich natürlich auch ein Foto gemacht.

Hallo,

meinst du nicht,das unter dem Rostfleck eine Art Einkerbung ist,die aussieht als ob jemand mit nem Schraubendreher das etwas hochgedrückt hat????

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


Hallo,
meinst du nicht,das unter dem Rostfleck eine Art Einkerbung ist,die aussieht als ob jemand mit nem Schraubendreher das etwas hochgedrückt hat????

Würde ich auch sagen.

Garantiert durch äußere Gewalteinwirkung entstanden!

Bei meinem ist diese "Verbeulung" an dieser Stelle (dazu muss man die Gummidichtung abziehen) nicht zu sehen -> dementsprechend auch kein Rost...

Gruß
skaven

Als Mercedesfahrer ist mir dieses Problem nicht unbekannt !

http://www.mercedes-forum.com/forum...hid=724596

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Als Mercedesfahrer ist mir dieses Problem nicht unbekannt !

http://www.mercedes-forum.com/forum...hid=724596

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

http://www.mercedes-forum.com/forum...light=Rost

Die Links funktionieren leider nicht.

Gruß
skaven

Ähnliche Themen

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

hallo
bin hier neu
passat 3c variant 2,0tdi 140ps dpf dsg sportline bj 01.2007 aktuell 120000km
wollte euch nun mitteilen wo es sonst noch rostprobleme,mängel bei mir gibt
mängel:
80000km alle türscharniere,heckklappenscharniere gehen schwer(rost)
82000km heckscheibenwischerarm gebrochen
85000km spiegelglas löst sich von der grundplatte fahrerseite
85500km fensterheber beifahrerseite geht von fahrerseite sporadisch
86000km lautsprecher beifahrerseite knarzt(mehr unter rost)
90000km alle 4 bremsscheiben + beläge
100000km elektronische feststellbremse löst nicht immer(fehlermeldung im mfd)
stellklappenmotoren der climatronic klappern ständig

rost:
90000km rostblasen an zierleiste beifahrertüre(nach ausbau des lautsprechers)
beifahrerfondtüre
100000km rostblasen an kennzeichenbeleuchtung+3te bremsleuchte
110000km rostblasen an fahrertür
114000km rostblasen an fondtür fahrerseite
120000km rostblasen an beiden radläufen hinten
rost an tragenden teilen (schweißpunkte im hinterachsbereich,sowie dieselkühler am
unterboden,sichtbar ohne das irgendeine kunstverkleidung demontiert wurde)

beifahrer-beifahrerfondtüre(wurden lackiert),heckklappe erneuert,vom freundlichen.

rest von lautsprecher,heckwischer,tür und heckklappenscharnieren und der rest der rostmängel
liegt bei vw wolfsburg in der prüfung
dies ist nur ein denkanstoß,das meißte kann man über vw-kulanz machen lassen
bilder folgen
mfg.anna040906

Deine Antwort
Ähnliche Themen