Roomster gebraucht - ist das Rost?
Hallo,
ich möchte mir gern einen Skoda Roomster anschaffen und habe mir beim Gebrauchtwagen Händler einen angeschaut.
EZ 2015
43.000 km runter
Es ist ein 86 PS Benziner.
Mich würde interessieren, ob das bekannte Steuerketten Problem auch beim Baujahr 2015 noch auftritt.
Außerdem habe ich unters Auto geschaut und es sah für mich aus wie Rost.
Händler meinte, es wäre nur Dreck.
Würde mich freuen, wenn ihr euch die Bilder mal anschauen könntet ??
Beste Antwort im Thema
Danke, Leute! :-)
Hmm komisch. In der Anzeige steht „Modelljahr 2011, Motor 1,2 Ltr. - 63 kW 8V TSI“, EZ ist aber 2015...
Kann man auf dem Foto was erkennen? Rechts neben TSI ist irgendwas eingraviert.
Noch Meinungen zum Rost?
40 Antworten
Das ist kein Rost, Konservierung wie schon angemerkt.
Zitat:
@yey schrieb am 16. August 2020 um 07:59:55 Uhr:
Danke, Leute! :-)Hmm komisch. In der Anzeige steht „Modelljahr 2011, Motor 1,2 Ltr. - 63 kW 8V TSI“, EZ ist aber 2015...
Kann man auf dem Foto was erkennen? Rechts neben TSI ist irgendwas eingraviert.Noch Meinungen zum Rost?
Ok. 8v ist der TSI
Hast du mal den Link von Mobile.
Ich hatte vor ca 6 Wochen eine änliche Anzeige gefunden.
Auf Nachfrage wie Bj 04/2015 beim Roomster gehen soll würde aus BJ Auf einmal EZ.
Und Baujahr 2011. Auf meine Nachfrage was in den ersten 4 Jahren war, wurde kleinlaut zugegeben, das es sich um ein Import aus Rumänien handelte der keine Papiere hatte, und die Zulassungsstelle hat 2015 dann bei Anzahl Halter eine 0 eingetragen.
Also Obacht! Zur Not Finger weg. Gibt genug saubere Autos in D.
Kurvenlicht? Ein Händler der nicht weiß was er da stehen hat!
Abbiegelicht hat er, kein Kurvenlicht.
Ähnliche Themen
Die Scheinwerfer sehen aber so aus als seien es tatsächlich Kurvenlicht.
Das sind doch die Projektionslampen, oder nicht?
Die gleichen hat meine bessere Hälfte in ihren Fabia Fresh auch.
Kurvenlicht braucht doch auch Xenon, u d das gab es m.M.n.nicht im Fabia.
Xenonlicht hat nichts mit Kurvenlicht zu tun...!
Wenn man etwas genauer hinsehen würde, so müsste man Bendix lesen können. Wenn das da steht, dann Ist es Kurvenlicht.
Ich nehm alles zurück.....
Asche auf mein Haupt....
https://www.skodacommunity.de/threads/kurvenlicht-beim-fabia-ii.34600/
Bin davon ausgegangen, dass der Fabia das nie bekommen hat.
Na gut, man lernt nie aus...
Ich werd mal sehen ob ich da nachher mal vorbei fahre... dann schau ich ihn mir mal an.
Der Wagen hat den verbesserten Stirndeckel mit Überspringschutz verbaut. Ersichtlich an den Zündkabeln mit Marderschutz die ab Modelljahr 2012 Serie sind.
Wird der EA 111 1.2 TSI dauerhaft auf 24 Monate Ölwechselintervall betrieben (Longlife) wird die Kettenproblematik immer wieder auftreten.
Die Risse durch falsches Anheben im Schwellerbereich sind keinem aufgefallen? die finde ich ja persönlich bedenklich.
Der Rest ist Verschmutzung gepaart mit Korossionsschutzmittel.
Die Armlehne ist aber nicht original, da war schon nen Bastelhansel dran.
Tempomat hat der Wagen nicht 😕
Das ist „nur“ der Unterbodenschutz.
Danke, ja das mit dem Tempomaten war mir auf dem Foto auch schon aufgefallen.
Hab vor Ort leider nicht geguckt, aber denke auch der hat keinen - entgegen der Anzeige.
Gut gesehen auch mit der Armlehne. Die war in der Tat sehr am wackeln und fällt fast auseinander.
Eigentlich gefällt er mir und für 43.000 km ist der Preis ja gut. Aber mit den Rissen und der Kettenproblematik bin ich jetzt echt am überlegen ...
Alternative wäre noch ein Fiat 500L mit 0.9l 2 Zylinder :-D
Aber da liest man auch nichts gutes ...
Ja gut, dann nimm den Roomster.
Für die Risse am Schweller Ein oder zwei Dosen Unterbodenschutz zum sprühen und die Kette kostet der Reperatursatz von VW 110€
Mit dem 500 wirst du von vielen Werkstätten wieder vom Hof gejagt werden.
Von der passiven Sicherheit spricht einiges gegen Fiat.
Naja, der 500L hat 5 Sterne im Crashtest wie der Roomster.
Aber mit den Werkstätten könntest du recht haben ...
Fahr den Fiat mal Probe und dann lass ihn stehen! Das Auto hat ein Moped Motor und so fährt es sich auch! 😁