Roomster 1.2 TSI 105 PS - welche neue Batterie?
Hallo,
ich habe einen Roomster (siehe Titel) übernommen, der nicht viel gefahren wurde und viel rumstand. Vor einem Monat musste einer tiefenentladenen Batterie schon einmal Starthilfe gegeben werden. Seitdem ging alles gut, aber heute früh hat der Anlasser versagt ohne vorherige Warnhinweise.
Nachdem war ich jetzt rumgelesen habe, muss eine neue Batterie her, weil ja auch der Winter vor der Tür steht.
Ich kenne mich in dem Bereich leider nicht aus und würde gern erfragen, welche Batterie man empfehlen kann bezüglich der Werte Kaltstrom und Kapazität. Ein Billigteil soll es nicht sein, ich will mich drauf verlassen können mit zwei kleinen Kindern.
Könnte man die selbst einbauen oder braucht man fundiertes Fachwissen, dass über Erlesen hinausgeht?
Danke schonmal im Voraus.
26 Antworten
Dorf/Landstraße im Normalfall ohne Anhalten, wenn die Frage so gemeint war. 5x die Woche, hier und da kommt noch ein Einkauf hinzu 1-2x pro Woche.
Die Häufigkeit war schon gemeint, richtig.
Grundsätzlich bin ich halt der Meinung das es nichts bringt das größtmögliche rauszuholen wenn es nicht ausreichend bedient werden kann.
Also ich hab mir jetzt eine Exide bestellt mit 64AH, hoffe damit hat sich das Thema erstmal erledigt.
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Ähnliche Themen
Die Exide ist besonders für den Kurzstreckenbetrieb geeignet! Wird auch so beworben. Mein Tip: zusätzlich Ladegerät beim Discounter kaufen und einmal im Monat, vor allem im Winter, wenn du viele Verbraucher an hast auf der Kurzstrecke, die Batterie voll laden über Nacht oder über Tag. . .. .
@Drehzahlsenker hast du Start-Stop?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:10:33 Uhr:
Die Exide ist besonders für den Kurzstreckenbetrieb geeignet! Wird auch so beworben. Mein Tip: zusätzlich Ladegerät beim Discounter kaufen und einmal im Monat, vor allem im Winter, wenn du viele Verbraucher an hast auf der Kurzstrecke, die Batterie voll laden über Nacht oder über Tag. . .. .
Richtig!
Auch die beste Batterie ist irgendwann mal leer.
Deshalb immer mal wieder zwischendurch extern aufladen.
Gruß Volker
@Drehzahlsenker Du Glückspilz 🙂 habe in meinem Start-Stopp drinne . Von daher muss ich eine Batterie nehmen die auch für Start-Stop geeignet ist.
So, die Batterie kommt zum Glück heute schon. Dann werde ich das ganze mal versuche nach Anleitung zu wechseln. Melde mich zurück.
Es hat scheinbar alles geklappt, denn der Wagen springt wieder an und ich lebe noch. Das Anlassgeräusch hört sich auch im Vergleich zum vorherigen Zustand viel gesünder an. Hoffe, ich hab die Schrauben fest genug angezogen. Leider passte der Mantel von der vorherigen Batterie nicht mehr drum, weil die neue jetzt länger ist. Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Zitat:
@Drehzahlsenker schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:32:49 Uhr:
........ Leider passte der Mantel von der vorherigen Batterie nicht mehr drum, weil die neue jetzt länger ist. .........
Das ist bei meiner neuen Exide (stärker als die alte Originale) damals genau so gewesen ....und absolut kein Problem!
Alles richtig gemacht.
Du kannst die Schrauben ja in ein paar Wochen mal kontrollieren....
Nach fest kommt ab ! 😁