Rollo vom Panoramadach Schrott
Hallo Gemeinde,
ich habe bereits die SuFu bemüht aber leider noch nichts zufriedenstellendes an Themen gefunden.
Letztes Wochenende hat sich das Rollo mit merkwürdigen Geräuschen verabschiedet...
Es hat beim öffnen mehrfach hinten im Bereich des Antriebs geknirscht, beim Auffahren rutschte das Rollo rechts komplett aus der Führung (oder wie bzw. wo dies geführt wird...).
Zur Vorgeschichte muss ich sagen dass ich Anfang letzten Jahres einen Wassereinbruch im hinteren Teil des Daches hatte, da offensichtlich die Abläufe verstopft waren. Dies wurde beim freundlichen behoben, der originale Himmel und das Rollo sind wieder eingebaut worden.
Ich bemerkte nach dieser Reparatur (leider zu spät) das auf der linken Seite das Rollo schon stellenweise nicht mehr in der Führung war. Da die ganze Angelegenheit problemlos funktionierte habe ich auch nichts unternommen.
Wie erwähnt, dann am letzten Wochenende der Supergau… Ich bekam das Rollo mit viel Glück noch komplett aufgefahren und konnte es, zusammengerollt, mit Kabelbindern fixieren.
Hat denn zufälligerweise jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was muss alles gewechselt werden? Was kommt da an Kosten auf mich zu?
Da ich meinen Dicken noch etwas fahren möchte (143000 km in 10 Jahren sind ja nicht wirklich viel) würde ich den Schaden gern beheben, wenn möglich auch selbst.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Mathias
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich heut das Projekt Rollo-Wechsel abbrechen musste will ich es nicht versäumen ein paar Fotos für diejenigen die das gleiche Schicksal ereilt hat zu veröffentlichen.
Wie gesagt, dank der Tipps von stieffler ging der Ausbau relativ problemlos, ich hab dann halt nur beim Einbau etwas gepfuscht...
63 Antworten
Danke :~)
Wie finde ich heraus welche Teilenummer ich benötige? Ich finde nur welche für Tiguan, Golf und Sharan. Keins für den B8.
Hast du deine Frage schon im Passat-Forum gestellt?
Ich denke dort weiß man es eher
Zitat:
@stieffler schrieb am 26. Juni 2019 um 19:32:17 Uhr:
Hallo
Also neues Rollo kostet beim 🙂 320€.
Ich habe gerade meins wechseln müssen da sich die Metalfedern vom Stoff gelöst haben. Ist normal nach 10 bis 12 Jahren.
Hab mein Rollo vom Chinaman gekauft für 54€. Muß zugeben das die Qualität besser ist wie Orginal.
So nun zum Einbau:
Ist nicht ohne.
Hinteres Glasdach raus (4Schrauben). Im Kofferraum obere Verkeidung ab und Himmel lösen. Und dann fummel . Und ja es geht ohne denn ganzen Himmel auszubauen.Mit freundlichen Grüßen
Ich stehe gerade vor der selben Herausforderungen: der Einbau. Alles ist raus und liegt bereit.
Wie seid ihr vorgegangen? Erst das neue Rollo an die Aluleiste inkl. Gleiter und dann diese einfädeln in die Schiene?
Hatte überlegt das Rollo ein wenig abzurollen und auf das Dach zu legen solange bis man alles eingefädelt hat, dann aufrollen und in die Mulde legen …
Danke und Grüße!
Hallo
Ich habe Problem mit Einbau. Rollo und Gleiter alles passt in die Schiene aber wenn geht zu dan von anfang beide Seiten raus holen aus die Schiene. Bestimmt habe ich etwas falsch gemacht, hebt etwas Rollo Metall Band in die Schiene??
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
sorry, Dein Deutsch ist für mich etwas rätselhaft, daher kann ich das Problem nicht richtig nachvollziehen. Die Schiene ist ja wie ein nach oben offenes C geformt, da muss beim Einfädeln der Stoff über die Kante gehoben werden, so dass er auf der nach innen liegenden Seite über dem C ist.
Meinst Du das?
Zitat:
@mgierse schrieb am 3. September 2023 um 09:16:15 Uhr:
Zitat:
@stieffler schrieb am 26. Juni 2019 um 19:32:17 Uhr:
Hallo
Also neues Rollo kostet beim 🙂 320€.
Ich habe gerade meins wechseln müssen da sich die Metalfedern vom Stoff gelöst haben. Ist normal nach 10 bis 12 Jahren.
Hab mein Rollo vom Chinaman gekauft für 54€. Muß zugeben das die Qualität besser ist wie Orginal.
So nun zum Einbau:
Ist nicht ohne.
Hinteres Glasdach raus (4Schrauben). Im Kofferraum obere Verkeidung ab und Himmel lösen. Und dann fummel . Und ja es geht ohne denn ganzen Himmel auszubauen.Mit freundlichen Grüßen
Ich stehe gerade vor der selben Herausforderungen: der Einbau. Alles ist raus und liegt bereit.
Wie seid ihr vorgegangen? Erst das neue Rollo an die Aluleiste inkl. Gleiter und dann diese einfädeln in die Schiene?
Hatte überlegt das Rollo ein wenig abzurollen und auf das Dach zu legen solange bis man alles eingefädelt hat, dann aufrollen und in die Mulde legen …
Danke und Grüße!
Zitat:
@Genussfahrererin schrieb am 4. September 2023 um 09:38:36 Uhr:
sorry, Dein Deutsch ist für mich etwas rätselhaft, daher kann ich das Problem nicht richtig nachvollziehen. Die Schiene ist ja wie ein nach oben offenes C geformt, da muss beim Einfädeln der Stoff über die Kante gehoben werden, so dass er auf der nach innen liegenden Seite über dem C ist.
Meinst Du das?
Alles gut, zu schwer mir erklären....
Bei mir Führungschine hat kein so C Format oder habe ich nicht gesehen.Danke für dem tipp probiere ich noch mal... Grüße
Mein Rollo von VW ist angekommen.
Ist ein Komplettsatz, somit habe ich Ersatzteile übrig.
Gerne PN an mich.
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und die Bezeichnung Passatbastler sollte vielleicht eher Verbastler lauten. Will heißen, ich bin KEIN Profi.
Ich habe mit meinem Passat B7 Variant das gleiche beschriebene Problem mit Ausriß an den Metallbändern nach 12 Jahren. Dann habe ich bei Ebay den passenden Rollo mit Gleitern für 54 Euro gekauft und bin nach den hier beschriebenen Schritten bis zur Öffnung des hinteren Glasdaches vorgedrungen. Und jetzt hänge ich fest.
1. Wie löse ich die Metallstrebe, die elektrisch das Rollo vorzieht, um hier das neue Rollo überhaupt einzufädeln?
2. Und muss man das neue Rollo vom Heck aus unter dem abgesenkten Himmel einsetzen oder von vorne? Da ich das alte Rollo vorher etwas unsanft entfernt und die Metallbänder, die sich verwickelt hatten , erstmal abgekniffen hatte, kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie es eingebaut war.
3. Gibt es eine Einbauanleitung oder noch Fotos, außer denen von Genußfahrerin, die mir ein bisschen, aber nicht bei den obigen Fragen helfen.
Ich danke Euch, wenn Ihr mir mit ein paar Hinweisen weiterhelfen könntet. Mein Passat hat 370000 km und es lohnt halt nicht wirklich, damit zum Händler zugehen und soviel Geld auf den Tisch zu legen.
Zitat:
@Gerdy26 schrieb am 26. Juni 2023 um 16:12:41 Uhr:
Hallo zusammen,leider hat sich das Sonnenrollo bei meinem 2007er Tiger auf der rechten Seite gelöst und hängt runter.
Könnte ich bitte auch die Anleitung zum Aus/Einbau des Rollos haben.
Danke und Gruß
Gerdy
Hallo Gerdy,
Hab das selbe Problem an meinem Touran.
Rollo ist nur teilweise nicht mehr in der Führung und hängt deswegen runter.
Musstest du alles ausbauen und ein neues Einbauen oder wie hast du es repariert?
Grüße Armin
Hallo Gerdy,
Hab das selbe Problem an meinem Touran.
Rollo ist nur teilweise nicht mehr in der Führung und hängt deswegen runter.
Musstest du alles ausbauen und ein neues Einbauen oder wie hast du es repariert?
Grüße Armin
Hallo ihr lieben ??
Bei meinem 2011 Touran (1T3) hab ich auch das prob. Das das rollo rechts runterhängt.
Habe auf EB*Y einige rollos gefunden.... angeblich passen soll keins ?????
Hätte jemand evtl einen link für .mich ?.
Vielen Dank vorab und schöne grüsse vom Niederrhein ??
Auto : VW TOURAN 1T3
Bj 11/2011
230.000 km auf der uhr
1.2 TSI 105 PS
Hallo liebe Gemeinde,
auch ich hab jetzt seit kurzem ein Problem mit dem Rollo bei meinem Touran Bj. 07.2011.
Hab schon viel von euren Tipps nachgelesen, hab aber noch eine Frage.
Mein Rollo hat sich auf der rechten Seite, von Vorne bis zur Hälfte ausgehängt, links ist alles okay.
Muss ich trotzdem das Rollo komplett ausbauen, oder gibt es noch eine andere Lösung.
Und ihr habt die Bauanleitung erwähnt. Kommt man da irgendwie dran?
Gruß,
und noch einen schönen Tag,
Herbert aus Nauheim
Zitat:
@Tiguan-BLK schrieb am 20. Juni 2019 um 17:59:47 Uhr:
Hallo Gemeinde,
ich habe bereits die SuFu bemüht aber leider noch nichts zufriedenstellendes an Themen gefunden.
Letztes Wochenende hat sich das Rollo mit merkwürdigen Geräuschen verabschiedet...
Es hat beim öffnen mehrfach hinten im Bereich des Antriebs geknirscht, beim Auffahren rutschte das Rollo rechts komplett aus der Führung (oder wie bzw. wo dies geführt wird...).
Zur Vorgeschichte muss ich sagen dass ich Anfang letzten Jahres einen Wassereinbruch im hinteren Teil des Daches hatte, da offensichtlich die Abläufe verstopft waren. Dies wurde beim freundlichen behoben, der originale Himmel und das Rollo sind wieder eingebaut worden.
Ich bemerkte nach dieser Reparatur (leider zu spät) das auf der linken Seite das Rollo schon stellenweise nicht mehr in der Führung war. Da die ganze Angelegenheit problemlos funktionierte habe ich auch nichts unternommen.
Wie erwähnt, dann am letzten Wochenende der Supergau… Ich bekam das Rollo mit viel Glück noch komplett aufgefahren und konnte es, zusammengerollt, mit Kabelbindern fixieren.
Hat denn zufälligerweise jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was muss alles gewechselt werden? Was kommt da an Kosten auf mich zu?
Da ich meinen Dicken noch etwas fahren möchte (143000 km in 10 Jahren sind ja nicht wirklich viel) würde ich den Schaden gern beheben, wenn möglich auch selbst.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Mathias
Hallo liebe Gemeinde,
Bin neu hier im Forum und entschuldige mich vorab schonmal, falls ich euch auf den Leim gehen sollte.
Ich habe ein defektes Sonnenrollo und habe null Ahnung vom Ein bzw. Ausbau.
Wer kann mir helfen ein neues Sonnenrollo , natürlich gegen Bezahlung im Raum Aachen, Düren, Köln einzubauen?
Liebe Grüße
S.Colak