1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Rollo vom Panoramadach Schrott

Rollo vom Panoramadach Schrott

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,

ich habe bereits die SuFu bemüht aber leider noch nichts zufriedenstellendes an Themen gefunden.
Letztes Wochenende hat sich das Rollo mit merkwürdigen Geräuschen verabschiedet...
Es hat beim öffnen mehrfach hinten im Bereich des Antriebs geknirscht, beim Auffahren rutschte das Rollo rechts komplett aus der Führung (oder wie bzw. wo dies geführt wird...).
Zur Vorgeschichte muss ich sagen dass ich Anfang letzten Jahres einen Wassereinbruch im hinteren Teil des Daches hatte, da offensichtlich die Abläufe verstopft waren. Dies wurde beim freundlichen behoben, der originale Himmel und das Rollo sind wieder eingebaut worden.
Ich bemerkte nach dieser Reparatur (leider zu spät) das auf der linken Seite das Rollo schon stellenweise nicht mehr in der Führung war. Da die ganze Angelegenheit problemlos funktionierte habe ich auch nichts unternommen.
Wie erwähnt, dann am letzten Wochenende der Supergau… Ich bekam das Rollo mit viel Glück noch komplett aufgefahren und konnte es, zusammengerollt, mit Kabelbindern fixieren.
Hat denn zufälligerweise jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was muss alles gewechselt werden? Was kommt da an Kosten auf mich zu?
Da ich meinen Dicken noch etwas fahren möchte (143000 km in 10 Jahren sind ja nicht wirklich viel) würde ich den Schaden gern beheben, wenn möglich auch selbst.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Mathias

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich heut das Projekt Rollo-Wechsel abbrechen musste will ich es nicht versäumen ein paar Fotos für diejenigen die das gleiche Schicksal ereilt hat zu veröffentlichen.
Wie gesagt, dank der Tipps von stieffler ging der Ausbau relativ problemlos, ich hab dann halt nur beim Einbau etwas gepfuscht...

20190928
20190928
20190928
+12
61 weitere Antworten
61 Antworten

danke für die schnelle antwort.
ich habe jetzt aber erfahren das die andere gleitstücke haben.
weiss jemand welche ich da für einen tiguan 04.2011 brauche und ob ich die einfach tauschen kann?

Kannst du mir bitte auch die Anleitung senden. Muss das Glasdach zwingend raus oder kann man es von hinten irgendwie einfädeln?

Das Glasdach muss raus und es geht auch alleine. Man muss die Gummis gut herunterziehen, und am besten mit nem langen Bit die Schrauben herausdrehen. Nachdem die Schrauben draußen sind, kann die Glasplatte von unten hochgedrückt werden.

Hallo, bin leider auch geplagt mit dem Rollo, kann mir auch einer die ein und ausbauanleitung zukommen lassen? Danke

Hallo zusammen,

leider hat sich das Sonnenrollo bei meinem 2007er Tiger auf der rechten Seite gelöst und hängt runter.

Könnte ich bitte auch die Anleitung zum Aus/Einbau des Rollos haben.

Danke und Gruß
Gerdy

Hallo liebe Gemeinde,
mich hat es jetzt mit gleichem Problem am Passat B7 erwischt, die Konstruktion des Pano- Dachs und auch das Ersatzrollo sind identisch zu Tiguan. Nach KV von VW über 1400,- bestellte ich das Rollo in der Bucht für 50,- , Ausbau des alten Rollos geht problemlos, nur keine Angst vor Ausbau des hinteren „ Glasdeckels“ , dann ist alles recht gut zu sehen und auch gar nicht blöd konstruiert. Mein Problem im Moment ist, dass die Gleiter aus der Bucht und auch die Passung im Metallband anders als das Original aussehen und ich scheitere im Kopf an der Frage, wie ich , nachdem ich das Band eingefädelt habe (re und li) und die Gleiter in die frontale Alu- Schiene eingesteckt habe, diese dann von oben aufsetzen würde, die Gleiter in das Metallband „hineingedreht“ (ca 30 Grad- schätze ich mal) bekommen soll.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Danke vorab und Gruß – Ute

So, ich hoffe, Problem gelöst. Ich habe die (China?)- Gleiter mit ihrem vorderen Haken in die die dafür vorgesehene Aussparung des Metall Bandes (dieses vorher in die entspr. Nut des Daches einfädeln) (..blind..) versucht hineinzuschieben, mit dem Knie von unten gegengehalten, den hinten etwas hochstehenden Gleiter dann durch Eindrücken mit Schraubendreher auf das hintere Teil zum Einrasten in das Band gebracht. Das ging auf einer Seite sehr gut (..Klick..) , auf der anderen mies. Test: durch leichtes hin – und her –Drehen mit Imbusschlüssel am Rollomotor sollte zwischen Gleiter und Band nur eine Relativbewegung von etwa einem mm zu sehen sein.
Rollo sieht gut aus, ich hoffe, das war es und das Rollo und Einbau hält. Dann wären ca 1300,- gespart. Das für mich nervigste war der Ausbau des Himmels- noch nie gemacht. Der VW- Meister sagte, dass sie beim Passat den Himmel drin liegen lassen, der dürfe nur über die ausgebaute Frontscheibe (!!!! OmG) raus. So würde er definitiv heile bleiben und nicht zerdrückt werden.
Euch allen vom gleichen Dilemma Betroffenen viel Erfolg beim Schrauben!

Bei meinem Audi Q5 Bj 2010 ist das gleiche Problem am Sonnenrollo aufgetreten eine Seite hatte sich vom Federstahlband gelöst und hing runter. Nach euren guten Tipps ging der Ausbau recht gut nur beim Einbau des neuen Rollos (vom Chinamann) habe ich Probleme. Ich wäre sehr dankbar für eine Einbauanleitung und Tipps für die Montage.

Hallo Thomas, eine Einbauanleitung habe ich nicht erstellt... aber wo klemmt es/ wo hast Du ein Problem?
Gruß

Nach einigen Versuchen ist das Rollo jetzt an seinem richtigen Platz und funktioniert auch wieder.

J
Kann mir jemand den link für die China Variante des Rollos schicken?

Zitat:

@basti982 schrieb am 16. August 2023 um 14:57:14 Uhr:


J
Kann mir jemand den link für die China Variante des Rollos schicken?

https://www.ebay.de/itm/204100279859?...

Ist zwar ne fummelei da die Gleiter nicht Original sind ab sie passen ..Qualität ist besser als das Original

Kann mir jemand sagen ob es das Rollo inkl Schieber auch für einen Passat B8 gibt? Was genau ist der chinamann, der Ali?

Der Chinamann ist ein eBaykauf aus China

Deine Antwort
Ähnliche Themen