Rollertuning 70ccm standardauspuff
Hallo,
Ich würde gerne meinen Roller ( Jinan Quinqi, bzw Rex 450) im Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit etwas verbessern, da ich Ihn gerne für weitere Fahrten ins Ausland nutzen möchte.
50ccm sind für Fahrten zb. Nach Italien, Österreich einfach zu mager und auch zu gefährlich.
Angedacht habe ich dabei ca 70ccm mit originalanbauteilen, sprich Auspuff, Vergaser und Luftfilter.
Die Leistung sollte sich auf ca 10-12 Ps beschränken, wobei mir ein Topspeed mit 80-90 km/h reichen würden.
Wieviel Ps kann man denn aus einem 70 ccm Motor rausholen und welche Anbauteile würde ich denn benötigen, um die genannten Zahlen zu erreichen?
Ginge das mit unauffälligen Originalteilen, oder muss es dazu ein auffälliger "Pott" sein?
Stress im Ausland mit der Polizei möchte ich nämlich nicht unbedingt haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 19. Juli 2015 um 12:18:24 Uhr:
Aber bei Antworten wie dann kauf dir doch nen 125er rollen stellt sich mir der Hut hoch
was ist wenn er Keine 125er Fahren darf
Die Frage, was wäre, wenn er keine 125er fahren darf, ist doch im Zusammenhang zu der hier vom TE gestellten Frage vollkommen sinnfrei, da er dann die 70er auch nicht fahren darf.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 19. Juli 2015 um 12:58:32 Uhr:
Ich möchte mich an den Diskussionen gar nicht groß beteiligen. Aber den immer wieder gemachten Vorwurf vom Versicherungsbetrug müsst ihr mir mal erklären. Ich zahle für einen 50ccm Roller im Jahr ~50€ Versicherungsbeitrag. Für einen 125er zahle ich unter 30€ im Jahr. Im Prinzip würde ich mich da eher selber schädigen als die Versicherung. Das hat jetzt nichts mit erlaubt und nicht erlaubt zu tun. Aber ich sehe da einfach keinen Versicherungsbetrug
Man schliesst mit der Versicherung einen schriftlichen Vertrag ab, in dem festgeschrieben steht dass man ein Fahrzeug
"mit durch die Bauart bedingt nicht mehr als 45 kmh Höchstgeschwindigkeit versichert" !!...und wenn man nun die Bauart verändert damit das Fzg. schneller fährt, betrügt man die Versicherung !!
Dabei geht es nicht rein ums Geld, sondern um VORSÄTZLICH nicht einhalten der Vereinbarungen !!
kbw

Betrug ist mehr als Lüge oder Vertragsverletzung. erfordert zusätzlich einen Vermögensschaden. (Wobei auch die Vertragsverletzung schon Geld kosten kann - siehe Kleingedrucktes.)
Ich kenne aber auch keine Leichtkraftrad-Versicherung, die ohne Schadensfreiheitsrabatt nur 30€/Jahr kostet. Und wer hat für seine (angebliche) Kleinkraftrad Versicherung schon einen Schadenfreiheitsrabatt geparkt?
Wenn also ein verschuldeter Unfall geschieht und die Versicherung ohne Hinweis auf den getunten Roller zahlen lässt, ist man nicht nur mit Obliegenheitsverletzung und bis zu 5000€ Regreß, sondern zusätzlich mit Betrug dabei.
Hallo
Ihr vergeßt doch die gestellte Frage
die da wäre:
ca 70ccm mit originalanbauteilen, sprich Auspuff, Vergaser und Luftfilter.
????
lest mal eure Antworten dazu
Bye
Zitat:
Maxaa
.
Angedacht habe ich dabei ca 70ccm mit originalanbauteilen,
sprich Auspuff, Vergaser und Luftfilter.
.
Das bringt ca. 1 PS
Da war der ori Zustand ja leistungsfähiger
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 19. Juli 2015 um 13:39:44 Uhr:
Hallo
Ihr vergeßt doch die gestellte Frage
die da wäre:
ca 70ccm mit originalanbauteilen, sprich Auspuff, Vergaser und Luftfilter.
????
lest mal eure Antworten dazu
Bye
70 ccm (auch wenns ein Originalteil ist) an einen 50 ccm Kleinraftrad ist eben ILLEGAL, und wenn er es legal umschreibt, braucht er trotzdem Führerscheinklasse A1 und wenn er DEN hat, DANN kann er sich auch eine 125er kaufen !!

Kannst du das soweit nachdenken ???
kbw

Naja, mit ner Kolbenrückholfeder sind zumindest 6PS nicht unrealistisch, dazu noch ne dicke Rennbirne dran, Lachgaseinspritzung, ne ordentliche Vergaserinnenbeleuchtung und die Kiste läuft wie ein junger Gott
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 19. Juli 2015 um 13:39:44 Uhr:
Hallo
Ihr vergeßt doch die gestellte Frage
die da wäre:
ca 70ccm mit originalanbauteilen, sprich Auspuff, Vergaser und Luftfilter.
????
lest mal eure Antworten dazu
Bye
Da ha taber jemand die interessantere Hälfte weg gelassen
Zitat:
Die Leistung sollte sich auf ca 10-12 Ps beschränken, wobei mir ein Topspeed mit 80-90 km/h reichen würden.
Wieviel Ps kann man denn aus einem 70 ccm Motor rausholen und welche Anbauteile würde ich denn benötigen, um die genannten Zahlen zu erreichen?
Ginge das mit unauffälligen Originalteilen, oder muss es dazu ein auffälliger "Pott" sein?
der kapiert es einfach nicht um was es geht
hoffnungsloser Fall
Sie sind zu Klug für diese Welt
sorry
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. Juli 2015 um 14:27:57 Uhr:
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 19. Juli 2015 um 13:39:44 Uhr:
Hallo
Ihr vergeßt doch die gestellte Frage
die da wäre:
ca 70ccm mit originalanbauteilen, sprich Auspuff, Vergaser und Luftfilter.
????
lest mal eure Antworten dazu
Bye
70 ccm (auch wenns ein Originalteil ist) an einen 50 ccm Kleinraftrad ist eben ILLEGAL, und wenn er es legal umschreibt, braucht er trotzdem Führerscheinklasse A1 und wenn er DEN hat, DANN kann er sich auch eine 125er kaufen !!![]()
Kannst du das soweit nachdenken ???
kbw
Das Forum hat eine klare Linie als Regel gestellt. Und das ist auch deren Recht. Und wenn das Forum kein Tuning haben möchte, sind solche Fragen nunmal nicht zu beantworten.
Man kann es ja per PN machen, aber nicht öffentlich.
Und ein Vertrag ist ein Vertrag. Man hat ja die Möglichkeit, den Vertrag halt nicht abzuschließen, wenn einem der zu teuer ist. Außerdem kann man auch den nächst höheren Schein machen und dann die womöglich günstigere 125er zahlen. Irgendwann wird sich das rechnen, schon alleine aus der Hinsicht, dass man auch nicht mehr illegal tunen muss. Da hätte man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 19. Juli 2015 um 12:18:24 Uhr:
Aber bei Antworten wie dann kauf dir doch nen 125er rollen stellt sich mir der Hut hoch
was ist wenn er Keine 125er Fahren darf
Die Frage, was wäre, wenn er keine 125er fahren darf, ist doch im Zusammenhang zu der hier vom TE gestellten Frage vollkommen sinnfrei, da er dann die 70er auch nicht fahren darf.
Das Thema hat sich wohl erledigt
Wobei an die 125ccm Variante hab ich auch schon gedacht. Aber da ich ihn wie schon richtig gesagt nicht fahren darf, wollte ich eben den Roller ein bisschen tunen.
Werd jetzt aber bei den 50 ccm bleiben.
Die Nummer bekommst du vom Landratsamt Abteilung Zulassungsstelle und die Nummerntafel dafür kannst du dir in kleinen privaten Buden direkt neben der Zulassungsstelle anfertigen lassen. (zumindest ist es bei uns so)
Ja, Brauch ich aber nen Führerschein dazu. Also hat sich das erledigt.
Zum Thema illegal oder nicht. Meine frage war nicht, dass ich das mache, oder nicht, meine frage war aus Interesse gestellt, da im Internet überall nur seltsame Tuning Sachen zündenden sind, aber keiner eine anständige Antwort geben kann, ob man mitmoriginalteilen was an Leistung bewirken kann, oder ob da die Leistung nur Flöten geht...