Rollersuche - eBay Angebot brauchbar?!
Hallo!
Hab mir seit kurzen in den Kopf gesetzt mir nen Roller zuzulegen.
Klasse3 Führerschein hab ich schon seit nun bald 10 Jahren, aber Auto ist derzeit keines drin, daher die Roilleridee...
Da leider auch nicht sehr viel Geld drin ist (ansich garnichts.. eher per Finanzierung) hab ich bei eBay etwas gefunden was ich ok anhört, nur ist eben die frage obs wirklich ok ist oder nur schrott.
Hier mal 2..3 Links zu den eBay Angeboten...
---> 1.Angebot
---> 2.Angebot
---> 3.Angebot
Sind alles jeweils Handy Angebote + Roller! Daher bin ich da eh schon sehr am zweifeln ob die Roller da auch was taugen. Hab den einen Anbieter aus Roßlau auch schon angeschrieben was es für Rollermodele sind die dort Angeboten werden. Die Handyzugaben sind ok, weil wir meinem Bruder die tage zum Birthday eines schenken wollten udn meine Ma auch eins brauch.
Was mich auch etwas zögern lässt ist die tatsache das es 4takter sind. Im grunde wird der Roller meist zwar nur in der City eingesetzt, aber ab und zu soll auch mal jemand mitfahren und vielleicht möchte ich ja auch mal kleinere Touren damit zurücklegen . Ich bin glücklicherweise nicht alzugroß mit 175.. 🙂 Aber eben die frage ist das nen brauchbarer Roller oder eher Schrott?! Mit welchem Roller kann man das gute Stück vergleichen.. vielleicht siehts ja jemand raus.
Wenn er völliger schrott ist dann muss ich eben doch schauen wie ich 600-900 Euro zusammenbekomme, weil mehr ist ect nicht drin.
hab nähmlich noch dieses angebot gefunden was ich sehr verlockend finde udn wo mir der Roller schonmal besser gefällt von der Optik her.
Ich danke für eventuelle Tipps udn anregungen...
Steffen_MD
116 Antworten
Regen schadet ihm eigentlich nicht, Staunässe eher, darum KEINE PLANE, das schadet mehr als es nützt.
Ansonsten, regelmäßig waschen und 1 bis 2 mal im Jahr polieren und einwachsen, dann passt das.
Beim Auspuff kannst du nicht viel machen, wenn er rostet abbauen und neu lackieren, das ist schon das einzige (leider).
Aha...
shau an. gut das zu wissen. Hatte mein Roller letztens ne Woche abgedeckt da ich von Donnerstag bis Dienstag nicht in Town war. Habn Roller aufn Hinterhof gestellt und abgedeckt + angeschlossen. Aber nun gut zu wissen das man sonst nicht abdecken sollte....
grüße
Steffen_MD
mal kurzfristig oder über die "harten" wintermonate ist abdecken schon ok.
nur dauerhaft sollte der roller nicht unter ner plane stehen, weil gestaute nässe mehr schaden (rost) verursacht. ohne plane trocknet die feuchtigkeit besser weg...
meiner steht nun seit drei jahren tag und nacht draußen...ohne abdeckung. mal abgesehen von ein paar korrodierten kontakten gab es deswegen noch keine probleme.
Hi...
Kleines Problem was ich festgestellt habe... bzw. wars vorhin wieder.
Am Sonntag hab ich ne Freundin zum Bahnhof fahren wollen. Als ich meine Sym wie immer per E-Starter anmachen wollte ging nichts. Also bin ich runter vom Bike und habs per Kickstarter versucht.. nach mehreren versuchen gings dann irgendwann los. hab sie am bahnhof abgesetzt und 20Minuten später als ich wieder los bin gings auch alles normal per E-Starter an...
Nun vorhin bin ich Einkaufen gefahren.. hier bin ich ganz normal los gekommen. Einmal E-Starter gedrückt und alles war ok. Als ich dann beim Fressnapf angehalten hab und eingekauft habe hab ich danach die paar Meter von dort rüber zu Lidle geschoben. Dann rein nach Lidl und eingekauft.
Als ich dann wieder los wollte hab ich zum einen bemerkt das da am Hinterrad was aufn boden getropft war. Also hab ich nachgeschaut wo es herkommt... und geschnuppert was es ist. Hat ganz klar nahc benzin gerochen. Hat auch leicht weitergetropft.. alle minute oder so kam da nen tropfen. Das hat mich schon gewundert also habich mal 2 Bilder gemacht.. einmal der fleck aufm Boiden und einmal das Teil wo es getropft hat...
http://www.testhome.de/austin316/files/Bike_01.jpg
http://www.testhome.de/austin316/files/Bike_02.jpg
So.. hab das Bike dann versucht zu Starten und wieder per E-Starter NICHTS. Habs dann nen stück geschoben und es dann nochmal probiert, auch nichts. Danach dann per Kickstarter aber auch da nichts. Dann hab ichs in ne parklücke geschoben um ruhe zu haben vor dummen blicken. 🙂
Und es da weiter probiert. Ein paar mal war der Motor fast an per E-Starter aber auch nur dann als ich das Gas bis auf 100% gedreht hatte. Aber war dann sofort wieder aus. nen paar versuche später gin er dann per E-Starter an aber wenn ich kein Gas gegeben habe ging er direkt nach paar sekunden aus... DAS war sonst nie, hab noch nie das problem gehabt das der Motor ausgegangen ist beim stand... weder an einer AMpel noch nachm Anlassen.
Na ja.. bin dann gefahren und soweit wars dann ok...
Als ich da angekommen war wo ich hinwollte, hab ich nochmal die stelle gecheckt wo es getropft hatte und die war dann merkwürdigerweise trocken wie die Sahara.. da kam auch nichts mehr raus seitdem.
Nun die frage ob jemand weiß woran es liegt? Ists die Batterie oder ist da was mitm Vergasser oder Anlasser nicht ganz richtig?!
Hoffe da ist nichts weiter dran.
Öl sollte ansich kein problem sein da die Ölwarnlampe noch nicht an war seitdem ich das Bike gekauft hatte.
Was noch zu erwähnen wäre ist das ich vorm EInkauf Tanken war und 5 Liter getankt habe. An der Tankstelle aber gings Bike wie auch zu Hause ohne probleme beim ersten druck auf den E-Starter an.
Woran kanns nun liegen weswegen er später nur schwer ansprang und dann absüffelt wenn kein Gas gegeben wird?!
Ich hoffe ich hab mich verständlich genug ausgedrückt...
Grüße
Steffen_MD
Ähnliche Themen
meine vermutung: irgendwas am vergaser,
die schwimmerkammer läuft voll (und teilweise wohl über), da zuviel sprit drin ist, springt er erst an, wenn der sprit durch "orgeln" oder kicken etwas abgepumpt wurde...
Mmh... ist das schlimm?! oder nur ein phänomen des zu viel tanken?!
Also heute morgen als ich zum Plasmaspenden bin ist der Roller direkt wieder ohne murren sofort angesprungen. Mal schauen wie es ist wenn ich wieder losfahre hier nachm Spenden. Ich werde berichten...
Grüße
Steffen_MD
plasmaspenden 😉
ich würd es auch erstmal ne zeitlang beobachten. vielleicht ist das auch nur ne eintagsfliege...
Auch nachm Plasmaspenden isser normal angesprungen und los gings. Also heute hab ich ihn schon mehrmals per E-Starter angelassen und immer KEINE Probleme. Auch die stelle wo gestern das benzin raustropfte war trocken als ich das heute morgen mal nachgeprüft hatte.
Vielleicht lags echt nur am nachtanken... werd nmochmal inne Anleitung schauen wie weit man nachtanken darf... aber ich meine mich zu erinnern das man bis zu dem Metalstift nachtanken darf der sich im Tank befindet..
Jep Plasmaspenden.. hilft Menschen und bringt mir bisschen Geld. 🙂
Grüße
Steffen_Md
Hallo Steffen,
kann sein, daß ich's überlesen habe, aber welche SYM hast Du (jedenfalls eine mit gelbem Federbein, toll).
Zum Fleck auf der Erde: Wenn Du vorher getankt hast, blubbern leicht ein paar Tropfen daneben, laufen entweder draußen oder auch zwischen der Verkleidung runter und landen da, wo Du's fotografiert hast.
Zum Ausgehen: Bei meiner SYM klemmen sich die Benzinleitungen gerne ein, wenn die Mühle warm geworden ist.
Dann rutscht die Abdeckung der Leitungen zwischen den Spritzschutz über dem Reifen und der Verkleidung.
Das macht besonders viel Spaß, wenn Du gerade nen LKW überholst und die Mühle mit einem tiefen Strangulierungston an Leistung verliert und stehen bleibt.
Hab das schon mokiert und wird morgen repariert.
Das passiert, bei mir jedenfalls, erst dann, wenn die beanstandeten Teile warm und biegsamer werden.
Es passiert auch gerne und vor allen Dingen schneller, wenn Du mit Deiner Freundin draufsitzt, ein paar Hubbel genommen hast und die Gummiabdeckung dann ganz schnell eingeklemmt wird. Bei mir half es, was natürlich nicht angeht, die Verkleidung per Hand wieder aus der Klemme herauszuholen.
Das Teil braucht dann ne Weile bis die Benzinleitungen wieder durchgängig sind und dann läuft sie wieder, als wär nix passiert. Ätz!!!
Die Jungs von der Werkstatt sollen das gefälligst beheben; damit ich ein wenig Polster habe, kommt da ein längeres Federbein hinten rein.
Vielleicht liegst bei Dir aber auch an was ganz anderem, wollte nur mal meine Erfahrung mitteilen.
walter
Hi!
Also ich hab ne RS-50 (ehemals Shark) gekauft über eBay, von einem der se 01/2005 selber erst gekauft hatte. Daher sind auch noch 8Monate Restgarantie übrig. 🙂
Hier mal zwei Fotos die ich nachm Kauf aufn Hinterhof gemacht hatte...
---> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00019.jpg
---> http://www.testhome.de/Austin316/files/Bilder/Roller/image_00020.jpg
Welche Leitung du genau meinst musste mir nochmal genauer sagen, oder am besten per Foto zeigen.. 🙂
Grüße
Steffen_MD
Hi Steffen,
sorry, daß ich so spät antworte. Meine Mühle ist in der Werkstatt, deswegen gibt's keine pix. Wenn Du Dich neben den Auspuff kniest, kannst Du in den Radkasten sehen. Zwischen Spritzschutz und Karrosserie siehst Du quer verlaufend ein geriffeltes Gummiteil, in das ein (nicht zwei, wie ich schrieb) Schlauch verschwindet. Dieser Schlauch wird abgequetscht, wenn das geriffelte Gummiteil warm und geschmeidig wird und zwischen Spritzschutz und Karrosserie rutscht. Zack, null Luft, röchel ausgeh!
Du kannst das Gummiteil dann mit der Hand wieder befreien, dann läufst die Kiste nach kurzem Luftholen wieder.
Mir sagte der Werkstattmeister, daß der Spitzschutz vor nix schützt und auch beseitigt werden kann- würde bedeuteten: kann nix mehr klemmen.
Ich bin gespannt, was die Jungs sich haben einfallen lassen. Wenn Du willst, schreibe ich Dir, was sie gemacht haben.
Tschö
walter
Muss ich mal schauen..
aber den Spritzschutz den du meinst mein ich zu kennen... 🙂
Auf jedenfall kannst du mal schreiben wenn dein Bike wieder zurück ist. Und dazu auch mal was für ne Sym du hast.
Grüße
Steffen_MD
Hallo!
Hab jetzt inzwischen mal nen bissel an meiner Sym geschraubt. Zum einen hatte ich den Variomatikdeckel auf um da zu schauen ob noch nen Distanzring drin ist,aber ist keiner mehr drin.
Hab heute mal wieder bisschen mehr geschraubt und geschaut.
Zum einen hab ich mal nach der Zündkerze geschaut. Und auch 2 Bilder gemacht... was sagen die profies zum Zündkerzenbild?!
Hier zwei bilder...
klick mich....
klick mich auch....
Zum anderen habe ich noch zwei Bilder vom innenleben gemacht, diese aber per Digital Kamera... Man sagte mir das im Ansaugstutzen des Vergasers noch ne Drosselung sein könnte. Kann mir jemand anhand des Bildes sagen welche stelle das sein würde .. also der Vergasder bzw. der Ansaugstutzen direkt. Oder mir beschreiben wie ich den am einfachsten finden könnte.. vielleicht auch anhand des Luftfilterkastens.
Hier nun die zwei Bilder... vielleicht kann ja mal jemand ein blick drauf werfen und nen bisschen sagen was dort was ist. Einfach um alles besser zu verstehen.
klick mich....
klick mich nochmal..
Grüße
Steffen_MD
Zitat:
Und auch 2 Bilder gemacht... was sagen die profies zum Zündkerzenbild?!
das man nichts erkennt außer einer Zündkerze .... (auf scharfen und detailierten Bildern sieht man sicher mehr 😉 )
Zitat:
Kann mir jemand anhand des Bildes sagen welche stelle das sein würde ..
gugst du Anhang ...
der Ansaugstutzen ist bei 99% der Roller als Drossel ausgeführt (Durchlassverengung), diese kannst du durch Austausch des ASS beseitigen, das bringt jedoch nur mit einem größeren Vergaser einen Spürbaren Erfolg
Danke für das Bild... und die gute erklärung. 🙂
Aber ok, wenn das nicht wirklich was bringen würde würd ichs auch lassen.
Werd dann morgen oder nachher nochmal an die Zündkerze gehen und ein besseres Foto machen.
Was ist mit dem AUspuff? Ist es richtig das da ein Rohr ist was man abflexen kann (das loch dann dicht machen udn Rohr wieder drauf) um diesen umweg den das Rohr verursacht zu umgehen und dadurch Leistung zu bekommen?! Oder eben der Distanzring. WO genau müsste der sitzen? Genau an der stelle wo der Auspuff am Roller anfängt wenn man ihn abschrauben würde?!
Hab zum Thema ASS etwas gefunden...
--> http://www.motorroller-info.de/ansaugstutzen.html
Dnke das der Link der allgemeinheit hilfreich sein könnte..
Grüße
Steffen_MD