Rollerfahren macht Spaß.........n
aber es gibt auch weniger schöne Zeiten.
Ich lese hier schon sehr lange die verschiedensten Beiträge und Diskussionen mit und möchte heute auch einen kleinen Beitrag leisten.
Ich habe mir im Juni einen Piaggio Hexagon gekauft.
Dieser Roller hat mir gut gefallen und der Preis war auch ok...
aber nach ca 1000 km brach dann die Kurbelwelle und nun steht erstmal die Reparatur des Motors an.Bei der Suche nach Ersatzteilen
habe ich erstmal einen Schluckauf bekommen.Die Preise für die Kurbelwelle (ca 200€ ), die Lager mit den Simmeringen (ca 60€ )eine
Motorhalterung ( Silentbuchse ca 40€ ) und weiterer Teile liegt ja jenseits von gut und böse.
Nach langem überlegen hab ich mich aber entschlossen nun gleich alles am Roller zu überprüfen und zu erneuern was nötig ist um wieder Freude an der " Hexe " zu haben.
Da ich in der LLage bin alles selbst zu machen und auch die Möglichkeiten dazu habe bleibt es ja bei den reinen Materialkosten.
Muß man eine Werkstatt in anspruch nehmen würden die Koste den Zeitwert des Fahrzeug weit übersteigen.
Ich wünsche allen Rollerfahrern un Bikern eine unfallfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Oha, da hab ich mich ja um 10 Jahre verschätzt...
15 Antworten
Da lohnt es sich ja schon, sich einen gebrauchten Zweitmotor (überholt) ins Regal zu stellen, um in solchen Fällen kurzfristig wieder mobil zu sein.
Hallo Drake,
Der Gedanke einen Ersatzmotor beiseite zu legen ist gar nicht so schlecht.
Da ich erst jetzt wieder nach einer längeren Pause (bedingt durch einen Unfall mit einem Roller und sehr langem Krankenhausaufenhalt und Krankheit) wieder zum Rollern gekommen bin ,muß ich mir das alles erst wieder aufbauen .
Es wird wohl eine Weile dauern bis ich wieder alles so habe ,daß ich alles liegen habe.
Da ich nicht auf den Roller angewiesen bin kann ich es ruhig angehen .Mein Ziel ist es zum Frühling einen top Roller zu haben und ich denke das wird auch klappen. Wenn er wieder in Ordnung ist werde ich in der Richtung Ersatzteillager weitermachen.Auch werde ich dann einen Ersatzmotor beschaffen und diesen auch in Ordnung bringen.
Es war schon immer mein Hobby und ich möchte es wieder neu beleben und intensivieren.
Hallo Ich Habe folgende Frage lohnt sich Roller fahren also 50ccm Ich Habe Noch keinen Führerschein und Auto ist mir Zu teuer also Fahrerlaubnis ! Aber Wenn man in nem Auto 50fährt Boa das ist Zum einschlafen daher Meine Frage lohnt sich das Mit Max 50kmh rum Zu gurken und Wie lange Breuchte Ich um 100km Zu fahren
Du solltest für solche Fragen einen eigenen Thread eröffnen anstatt einen uralten Thread auszugraben und Deine dazu gar nicht passenden Fragen da anzuhängen.
Wenn Du 50km/h "boa das ist zum einschlafen" findest, dann fahr doch Pkw oder Motorrad!
So wie Du schreibst, hast Du bestimmt schon große Erfahrung mit schnellen Fahrzeugen. Oder?!
Übrigens sind es bei neuen Kleinkrafträdern nur 45km/h.
Ob es sich "lohnt", hängt von den Alternativen und Vorlieben ab.
Wenn ich nur wenige Kilometer, zumal in einer Großstadt, zu fahren hätte, würde mir ein kleiner Roller schon zusagen.
Keine Parkplatzsorgen, keine großen Betriebskosten...
Mit einem 45km/h Roller auf großer Tour (quer über's Land) würde ich in Deutschland mit einem Schnitt von 35km/h rechnen. 100km also in knapp 3 Stunden. Wobei große Städte oder Berge die Durchschnittsgeschwindigkeit natürlich spürbar senken, weniger dicht besiedelte Gebiete den Schnitt erhöhen.
Das typische Anwendungsgebiet der Kleinrkafträder ist natürlich der städtische- und Kurzstreckenverkehr. Da sind quasi alle Fahrzeuge gleich langsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@simok
.Hallo Ich Habe folgende Frage lohnt sich Roller fahren also 50ccm
.
Nein.
Mit dem Fahrrad geht das ebenso.
Ich Habe Keine ahnung Wie man Hier ne eigende Frage stellen Kann Nein Ich Habe Keine große ahnung Habe keinen Führerschein Aber aus dem Auto Heraus wirken 50kmh Sehr Sehr träge
Eigenen Thread aufmachen über "Neues Thema".
Fahr mal 50 km/h mit dem Fahrrad. Ohne Windschutzscheibe und Polstersessel, ...
Lass Dir mal eine Vespe mit 50km/h ins Gesicht fliegen, fall mal hin oder fahr gegen einen Baum ...
Irgendwann lernst Du Respekt vor "sehr sehr trägen" 50km/h. 😉
Ich kenne einige, die mit den 50ccm Rollern große Touren machen. Dieses Jahr fährt eine Gruppe nach Asien.
Natürlich ist man mit dem Motorrad oder Pkw schneller. Aber (abgesehen von Autobahn) nicht einmal doppelt so schnell, realistisch sind auf kleinen Landstrassen auch nur 50-60km/h.
Wenn Du bald 16 wirst oder schon drüber bist, kannst Du statt Führerscheinklasse AM (für 50ccm Kleinkraftrad) ja auch A1 (Leichtkraftrad) anpeilen. Mit 11kW bzw. 15kW (Dreirad) sind bis zu 120km/h drin und damit ist man (bis auf Sekundenbruchteile beim beschleunigen) praktisch genauso schnell wie mit dem großen Motorrad.
Aus einem langsamen alten Trecker heraus wirken 50 km/h sehr sehr schnell.
Ist also alles relativ, auf dieser Welt.
Wer schon mal gestürzt ist bei Tempo 30km/h, weiß wie schmerzhaft 50km/h sein können. Mit langsam oder träge hat das nichts zu tun, wenn die Haut, wie bei einem Radiergummi, auf dem Asphalt abgeschrubbelt liegen bleibt. Deswegen trage ich prinzipiell auch Sicherheitskleidung beim Roller fahren. Egal wer lacht....
Fazit: Tempo ist relativ...
Zitat:
@SasMar2113 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:01:02 Uhr:
Wer schon mal gestürzt ist bei Tempo 30km/h, weiß wie schmerzhaft 50km/h sein können.
Wie schmerzhaft das wird, ist aber auch immer eine Frage der getragenen Schutzkleidung. Deshalb sollte man gerade hieran
nichtsparen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 4. Mai 2015 um 21:43:43 Uhr:
Wie schmerzhaft das wird, ist aber auch immer eine Frage der getragenen Schutzkleidung. Deshalb sollte man gerade hieran nicht sparen.Zitat:
@SasMar2113 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:01:02 Uhr:
Wer schon mal gestürzt ist bei Tempo 30km/h, weiß wie schmerzhaft 50km/h sein können.
Danke, ich bin mal mit 40Km/h auf die Nase gefallen weil mir so jemand die Vorfahrt genommen hat, ich wünschte ich hätte bessere Handschuhe gehabt, der Rest war OK, nicht mal die Jacke kaputt. Das war Zeug aus dem Motorradshop.
Glück gehabt das ich nicht im GegenVerkehr gelandet bin, mit 50 gegen einen Baum oder Wand, das wird seehr langer Krankenhausaufenthalt....also richtig laaang.
Es wird aber auch bei 50 mit dem Moped langsamer mit der Zeit, bis ein Hindernis oder Kurve kommt, dann geht auf einmal alles sehr schnell.
Ich bin mit 30km/h gestürzt.
Hanfiey, du hast vollkommen recht: mir wurde ebenfalls die Vorfahrt genommen. Eine brutale Vollbremsung warf mich ab... Man kann nichts dagegen machen. Krass, ein Sekundenbruchteil und ich lag auf der Straße. Meine Lederhandschuhe waren total kaputt, aber sie haben den Schmerz in Grenzen gehalten. Zwei gestauchte Hände waren schließlich alles. Die Motorradhose, mit Protektoren am Knie, hatte ihren Zweck erfüllt. Die meisten hocken auf der Vespa mit Sandalen, Tshirt und kurzer Hose. Die Chirurgen werden sich nach einem Sturz über neue Arbeit freuen 🙂 😁
Deswegen bin ich der Meinung: 50km/h sind schnell!