Roller startet nicht. mir gehen die Ideen aus
Also ich wollte einen alten Roller aus der Garage reparieren
Er startet nicht was ein Wunder.
Ich habe den bezinhan ausgetauscht wenn ich am unterdruckschlauch sauge kommt benzin durch
Ich habe den Kolben ausgetauscht.
Zündkerze gibt einen Funken
Vergaser habe ich gereinigt und sieht gut aus
Habe versucht bremsreiniger in den Luftfilter zu sprühen damit er ein mux macht auch nichts passiert
Habe direkt in den Motor rein gesprüht ein wenig und Zündkerze wieder drauf auch nichts passiert
Bitte um Hilfe oder Anregungen
Es ist ein Kymco Fever 2
Beste Antwort im Thema
Der Kolben hat einseitig Fenster. Die andere Seite ist geschlossen. Ist der Kolben Falsch herum hast du keine durchströmung. Das will ich sehen dass da ein Motor anspringt.
47 Antworten
Du hast weiter oben geschrieben, dass er auch mit Bremsenreiniger nicht anspringt. Wenn die Zündung ok ist, können Spinnenweben im Tank sein, der kommt trotzdem. Das passt leider nicht mit deinem letzten Beitrag.
Also der Tank hat nur so ein normales Benzin hahn mit 2 Schläuchen im Tank war nichts der ist komplett sauber
Und ja mit bremsreiniger startet er auch nicht weil der Motor nichts ansaugt
Und woher kommt dann die Kompression?
Bremsenreiniger oder Startpilot sprüht man während des Startvorgangs in den Vergaser, da wo die Luft angesaugt wird.
Ähnliche Themen
Also wenn ich den Daumen aufs Loch halte von der Zündkerze dann kann ich den Daumen nicht drauf lassen weil so ein Druck da ist wieder rum saugt der vergaser kein Benzin
Dann kann ja nur der Schwimmer klemmen, oder das Nadelventil, wenn kein Sprit in den Vergaser läuft.
Es hatten schon 3 Leute gefragt, ob die Kerze nass ist, beim Startvorgang...
Spannend.
Also bremsenreiniger kann ma reinsprühen, das Ding hat Funken zum richtigen Zeitpunkt und das Teil springt nicht an?
Kurbelwellensimmerringe 🙂
Schraub mal den vergaser ab. Da auf den Stutzen darfst du kann mal deinen Finger draufhalten. nun Kicker odda Anlasser betätigen. DA musst du ein deutliches Saugen spüren.
Wenn nicht, besagte Simmerringe.
**
@turbonelli ich versuche das morgen gleich mal.
Wenn es dir simmeringe sind, kann man diese leicht austauschen ? Bzw. für meinen kymco Fever 2 gibt es die nach zu kaufen
Ick würde sagen, nicht leicht.
Auf der Zündungsseite muss das Polrad runter (Abzieher) odda rumwürgen.
Aufder andern Seite sitzt i.d.R ein Ritzel was die Kupplung antreibt. beides muss runter. (Motor mit Gängen und Ölbadkupplung)
Son Automatikgedönns...musste hat schaun was da auf der Kurbelwelle is. Das muss runter.
Vor Jahren habick schonmal jemanden bei seiner Simson geholfen.
Der ärmste hatdas Teil für wenig Geld bekommen, liefabba net.
Was hatder nich alles ausprobiert und getauscht ! :-P
Letztendlich blieben dann nur noch besagten Simmerringe. Und das wars dann auch... aufder Kupplungsseite baumelte der lose vor seiner Führung rum.
habick in meinem schrauberleben abba auch nur das eine mal gesehn.
Viel Glück !
**
Der Vergaser sieht aber nicht neu aus. Läuft überhaupt Benzin aus dem Benzinhahn? Ist Benzin in der Schwimmerkammmer? Die soll ohne Schwimmer 3/4 bis 4/5 voll sein.
Was ist da links für ein offener Schlauchstutzen? Verschließen, sonst zieht er Nebenluft. Ist der Benzinhahn eventuell unterdruckgesteuert und wird da angeschlossen?
Ja vergaser ist neu der sieht nur so aus ja Benzin läuft durch wenn man am unterdruckschlauch saugt aber ich habe das Gefühl das der Roller das Gemisch nicht ansaugt richtig
Wenn du doch Kompression spürst, dann saugt der Motor auch an. Was ist denn mit der Schwimmerkammer? Hast du das endlich mal geprüft?
Kannst du nicht mal das, was du prüfen sollst, auch so nach und nach abarbeiten?
Zum Beispiel. Was ist das für ein leerer Schlauchstutzen links im Bild?
Neuer Vergaser. Ist da auch der Schieber eingestellt? Was ist mit der Düsennadel?
Hängt da der Clip in der Mitte der 3 bis 5 Rillen. Die Leerlaufschraube überprüft? Ganz rein und 1 1/2 Umdrehungen wieder raus.
Nimm doch mal eine Apothekerspritze, fülle die mit Benzin und spritze das beim Starten durch den geöffneten Vergaser in den Motor rein. Wenn die Zündkerze dabei nass wird, aber trotzdem nicht anspringt, liegt es wohl eher am Zündzeitpunkt. Bei 4-Takter kann man den schon mal um 180° versetzen, aber das ist ja ein 2-Takter, aber 10 bis 20° machen da auch sehr viel aus.
Der Zündfunke sollte etwa 5 bis 8 mm vorm oberen Totpunkt kommen. Kerze raus und Bleistift rein und markieren, wann der Kolben am höchsten steht. Rückwärts drehen, bis der Bleistift ca 5 bis 8 mm tiefer gesunken ist. Dort sollte die Zündung funken.
Also Motor langsam durchdrehen und beobachten, wann der Funke an der Kerze, welche du an den Motor hältst, funkt und dabei den Bleistift mit den 2 Markierungen beobachten.
Hier mal ein Link.
Zündung einstellen
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 16. Juni 2018 um 15:31:59 Uhr:
fehlt eventuell ein Unterdruckschlauch vom Versager zum Benzinhahn?
Habe ich ihn auch schon zweimal gefragt.