Roller springt nicht an
Hallo
Ich habe einen Motorroller Flex Tech Fun 50 cm³ .
Heute morgen bin ich in die Stadt gefahren. Der Roller ging schon nicht über den E-Starter an und ich musste bestimmt 30x treten :-( . Ich war 15 Minuten im Geschäft danach ging der Roller über den E-Starter an. Dann bin ich zur meiner Tante gefahren und 1,5h geklönt :-). Der Roller geht nicht mehr an. Wenn ich den E-Starter drücke klingt das wie immer nur er springt nicht an. Den Kickstarter habe ich bestimmt 100x betätigt ohne erfolg :-(.
Was könnte das sein ?
LG Mel
Beste Antwort im Thema
hi TE Melanie287, ich würde dir noch raten, eine neue zündkerze zu kaufen, aber bitte vergleiche die zahlen u. buchstaben der alten. 🙂
noch was, da forster007, dir ja quasi deinen roller, mit viel nerven u. gedult, per fernwartung repariert hat, solltest du den "danke button" anklicken. 🙂
bernd
112 Antworten
Hallo und sorry das ich mich jetzt melde.
Ich war am Roller am probieren. Da kam der Briefträger vorbei und haben etwas gesprochen. Und da kam noch ein Mann vorbei und hat mich gefragt was ich denn da am Roller mache. Ich ihm das erzählt. Ich erzählte was ihr mir sagte und er sagte das wäre alles auch richtig so. Er probierte den E-Starter den Kickstarter und guckte hier und guckte da. Wieder den Kickstarter und es riecht nach Benzin. Er gesagt abgesoffen. Postbus her überbrücken, nach 5 Minuten orgeln ging der Roller an. Standgas bissel höher gestellt. Bin jetzt 15 km gefahren. Naja er geht an aber nicht so dolle. Er sagte ich muss unbedingt die Zündkerze erneuern die würde nicht mehr gut aussehen. Und meine Batterie könnte auch Stärker sein, habe 4 AH könnte ruhig 6 AH haben meinte er. So ist der Stand der dinge.
Vielen Dank euch nochmal.
LG Mel
Danke für die Rückmeldung. 4Ah stunden sollten eigentlich ausreichen für den Roller. Sofern diese nicht schon etwas gealtert ist oder schon nen zellenschluss hat.
Nee größere Batterie hat nur den Vorteil, dass du damit länger den Roller starten kannst, aber dafür braucht es auch länger um wieder voll zu werden.
Die Leistungsabgabe ist dahingegend zwar von der größeren Batterie meist besser, aber für einen einzylinder Benziner nicht von Belang.
Aber ist schön, dass der Fehler gefunden ist. Hatten wir mit unserer 1. Vermutung des absaufens ja doch schon den richtigen Riecher gehabt.
Grüße
Forster
aber es ist jetzt so eine sache warum der motor abgesoffen ist.
das würde dann ja bedeuten das der motor zu viel benzin bekommt und dann absäuft.
ich hatte bei meinem roller auch start probleme und die ursache dafür war das die nadel vom choke fast ganz drausen war und die nadel hat sich dann im vergaser fest gefressen,so das der choke die ganze zeit auf warm war.
nach dem ich einen neuen choke eingebaut habe waren die start probleme weg.
Moin der Motor säuft bei einer schlecht zündender Zündkerze genau so ab weil Sprit kommt Zündung geht nicht und man versucht und versucht ....
Hallo Melanie,
Zündkerze im Kurzstreckenbetrieb immer nach 2500 km tauschen. Spart Ärger. Früher gab es bei Mopeds noch eine Drahtbürste zum reinigen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Habe gerade den Roller mit dem E-Starter gestartet :-).
Aber mit dem Kickstarter geht er nicht an, da hört man Garnichts. Hat das auch was mit der Zündkerze (gestern bestellt) zu tun?
lg
Kann, muss nicht!
Aber da es möglich ist, warte einfach auf die neue Zündkerze und versuche es danach noch einmal.
Denn wenn der E-Starter den Motor schneller dreht, als du mit dem Kickstarter es hinbekommst, dann kann bei der Geschwindigkeit noch zuwenig Energie an der Zündkerze anliegen. Wenn die ehe schon schlechter Zündet, zündet gar nichts.
Daher würde ich dann erstmal abwarten.
Grüße
Forster
Hallo
Die neue Zündkerze ist drin. Das Problem besteht weiter :-(.
Habe mit dem Auto überbrückt, nach 5 Minuten orgeln ging der Roller an. Läuft der Roller im Standgas bissel höher geht er nach 1-2 Minuten von selbst runter und meistens dann auch aus. Beim Kickstarter passiert Garnichts. Wenn ich jetzt starten will, dreht er wie er soll ,springt aber nicht an, oder er summt nur, oder es gibt sehr laute Schläge das man meint der Anlasser/Motor fliegt auseinander und danach kann es sein das er summt oder wieder orgelt.
Ist schon ein verrückte Sache.
lg
Wie sieht die neue Zündkerze nach diesem Akt nun aus? Ist diese wieder feucht?
Wenn ja, liegt es dann doch nun auf der Hand, dass der Vergaser zu viel Sprit fördert. Entweder ist er komplett verstellt oder der Choke ist nicht funktionstüchtig.
Schaue dir diesen mal an.
Baue ihn aus und schließe ihn an eine 12V Quelle an. Nun sollte langsam der Stab herausfahren. Beim abziehen der Quelle, sollte er langsam wieder einfahren.
Grüße
Forster
Hallo
Hab gerade noch mal versucht weil die Batterie voll geladen ist.
Er orgelt, geht fast an und fällt dann ab. Das geht so 10 x. Dann geht er an. Er läuft dann im Standgas höher wie sonst, fällt dann ab um dann danach auszugehen. Beim Neustart geht's wieder von vorne los......und danach kann man die Batterie wieder aufladen. Die alte Zündkerze war nass, die neue würde ich sagen nicht.
Ich glaube da muss langsam ein Fachmann her.
lg
Zitat:
@Melanie287 schrieb am 25. November 2014 um 16:01:03 Uhr:
HalloHab gerade noch mal versucht weil die Batterie voll geladen ist.
Er orgelt, geht fast an und fällt dann ab. Das geht so 10 x. Dann geht er an. Er läuft dann im Standgas höher wie sonst, fällt dann ab um dann danach auszugehen. Beim Neustart geht's wieder von vorne los......und danach kann man die Batterie wieder aufladen. Die alte Zündkerze war nass, die neue würde ich sagen nicht.Ich glaube da muss langsam ein Fachmann her.
lg
Das ist leider übers Forum immer schwer.
Wie schon gesagt, es liegt definitiv am Vergaser/Benzinaufbereitungssystem. Denn wenn es an der Elektrik liegen würde, dann würde er selbst nach dem 10x nicht angehen.
Aber Vergaser ist halt an sich eine schwierige Sache. Wie sagt man so schön, der hat ein eigen Leben ;-)
Grüße
Forster
Selbst wenn der (begründete) Verdacht jetzt in Richtung Vergaser bzw. Gemischaufbereitung geht, gebe ich zu Bedenken, daß ein sporadischer Start und hinterher wieder längeres Orgeln sehr wohl auch ein typisches Fehlerbild bei Zündungsproblemen sein kann.
Fährt der Roller normal, wenn er denn angesprungen ist, oder läuft er mal gut und ein anderes Mal eher schlecht? – In diesem Fall sollte man die komplette Zündanlage mittels Ohmmeter durchmessen, also den Kerzenstecker, die Zündspule inkl. Zündkabel, die Kondensatorladespule und die Pickup-Spule. Bei der CDI hilft im Prinzip nur der Austausch gegen ein Neuteil oder der probeweise Einbau eines funktionierenden Bauteils vom freundlichen Nachbarn.
ich tippe auch das es an dem choke liegt und das da durch der roller nicht richtig läuft bzw eventuell zu fett oder zu mager läuft weil der choke nicht richtig schliesst.
es sind dann ja nur die start probleme wenn der roller kalt ist weil die nadel vom choke sagt bzw anzeigt oder angibt das der roller warm ist,wenn der roller dann einmal lief dann springt der roller sofort an.
ich hatte genau die gleichen probleme.
DasZitat:
@vwgolf1978 schrieb am 25. November 2014 um 19:32:03 Uhr:
...
es sind dann ja nur die start probleme wenn der roller kalt ist weil die nadel vom choke sagt bzw anzeigt oder angibt das der roller warm ist,wenn der roller dann einmal lief dann springt der roller sofort an.
ich hatte genau die gleichen probleme.
konnte ich aus den Schilderungen des TE nicht herauslesen.
beim Boatian Bt49QM-9 meines bekannten, war es auch der e-choke (11 €). was haben wir nicht alles probiert, 3 verschiedene zündkerzen, kerzenstecker, benzinfilter, zündspule, benzinschläuche, benzintank gereinigt, vergaser zig mal gereinigt, kompression gemessen... und dann den e-choke! und das ding läuft. 🙂
bernd