Roller springt nicht an

Hallo

Ich habe einen Motorroller Flex Tech Fun 50 cm³ .

Heute morgen bin ich in die Stadt gefahren. Der Roller ging schon nicht über den E-Starter an und ich musste bestimmt 30x treten :-( . Ich war 15 Minuten im Geschäft danach ging der Roller über den E-Starter an. Dann bin ich zur meiner Tante gefahren und 1,5h geklönt :-). Der Roller geht nicht mehr an. Wenn ich den E-Starter drücke klingt das wie immer nur er springt nicht an. Den Kickstarter habe ich bestimmt 100x betätigt ohne erfolg :-(.

Was könnte das sein ?

LG Mel

Beste Antwort im Thema

hi TE Melanie287, ich würde dir noch raten, eine neue zündkerze zu kaufen, aber bitte vergleiche die zahlen u. buchstaben der alten. 🙂
noch was, da forster007, dir ja quasi deinen roller, mit viel nerven u. gedult, per fernwartung repariert hat, solltest du den "danke button" anklicken. 🙂

bernd

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo

Er lässt sich treten wie früher wo er angesprungen war.

Gruß

Ok, dann muss das Problem mit dem Überlaufen behoben werden. Also muss der Vergaser raus, Schwimmerkammer geöffnet werden und der Sitz des Schwimmernadelventils gereinigt werden. Außerdem sollte natürlich die Nadel noch funktionstüchtig sein.
Lasse außerdem mal über eine Nacht den Schlauch vom Benzinhahn komment in eine Dose oder ähnliches gehen. Ist diese am Nächsten morgen gefüllt? Wenn ja, dann ist dein Unterdruckhahn defekt. also er schließt nicht mehr optimal. Wir hatten ja mal das Problem, dass er nicht richtig geöffnet hat. Vielleicht solltest du diesen dann mal erneuern.
Das hat aber, sofern der Vergaser und der Schwimmer funktionstüchtig ist, nichts mit deinem Problem zu tun. Also wie schon gesagt, Vergaser in Gang bringen vorher Motor paar mal durchtreten und dann noch mal versuchen zu starten. Vorher natürlich bedenken, wenn du den Vergaser gereinigt hast, dass kein Benzin in der Schwimmerkammer ist und somit dieser erst volllaufen muss. Könntest du natürlich vorher schon auffüllen, damit der Motor nicht einfach so leiern muss.

Grüße

Forster

Hallo Forster

Vielen Dank für deine Mühe. Das ist aber für mich nicht zu schaffen. Da muss jetzt Professionelle Hilfe her.
Ich lass dir und Euch wissen was es denn war wenn das Problem behoben ist.

lg

Guten Morgen

Habe mal die Schläuche kontrolliert. Unter dem Motor sind 2 Stutzen. Am linken 1. ist ein Schlauch wo Benzin drin ist und am rechten 2. ist kein Schlauch dran, ist das richtig so ?

lg

Ähnliche Themen

Aus dem messingfarbenen Stutzen an der Schwimmerkammer (links im Bild) läuft vermutlich Benzin aus, sobald der zugehörige Schlauch abgezogen wird. Am anderen Ende dieses Schlauches sitzt ein Ventil, mit dem die Schwimmerkammer entleert werden kann. Schlauch und Ventil müssen dicht sein, ansonsten funktioniert die Niveauregelung des Kraftstoffs in der Schwimmerkammer nicht richtig und es geht Benzin flöten.
Der zweite zinkfarbene Stutzen (rechts im Bild) hat bei deinem Roller wahrscheinlich keine Funktion, am ehesten würde ich auf eine nicht vorhandene Vergaserheizung tippen.

Edit: Eine Vergaserheizung wird i.d.R. eingeschraubt.

Hallo

Habe nach der Videoanleitung den Vergaser ausgebaut und gesäubert (Düsen ausgeblasen). Roller Springt nicht an trotz voller Batterie. Roller am Auto überbrückt. Nach kurzer Zeit Roller läuft. Roller Probe gefahren ca. 5 km. Bei der Probefahrt ist drei mal trotz gas geben , das gas für 1-2 Sekunde total weggewesen. Der Roller sackt schon sehr ein und brauch eine Zeitlang wieder auf das Tempo zukommen. Es passiert meistens bei Bergauf fahren.

Der Roller geht mit Kickstart gar nicht an. Ein Wiederstand ist zu spüren.

Beim E-Starter geht er ,an aber er tut sich schwer damit. Er orgelt 3-5 Sekunden und springt dann an. Die touren kommen langsam von unten nach oben. Im Standgas ohne das ich was mache, dreht er normal, dann auf einmal hoch und wieder normal. Das wiederholt er immer.

Ich traue mich nicht damit zu fahren, habe immer Angst das er nicht angeht.

LG

Es kann immer noch mehrere Ursachen haben. E-Choke hat einen Wackler und öffnet mit der Zeit und geht dann wieder zu. Würde das Standgasphänomen erklären.
Falschluft nun im System. Startpilot nehmen und auf den Vergaser, Ansaugstutzen von allen Seiten sprühen und schauen, ob es rein gezogen wird. Auch an die Anschlüsse direkt sprühen.
Luftfilter sauber?
Vario in Ordnung? Wäre die Vermutung, wegen den Bergproblem!
Kompression doch nicht mehr ausreichend?
Nun wäre auch nicht mehr der Daumentest ausreichend, weil der Motor ja läuft. Wenn ihm aber dann auch noch einwenig Leistung fehlt...
Ich bin nun an einem Punkt angelangt, wo ich aus der Ferne nicht mehr helfen kann. Tut mir leid.

Grüße

Forster

Hallo Forster

Das muss dir doch nicht Leid tun. Vielen Dank nochmal für deine hilfreichen Tipps. Schöne Feiertage dir und deiner Familie.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen