Roller säuft ab & springt danach nicht mehr an

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem 50cm³-Roller Derbi GP1 Open im Moment starke Probleme: das erste Mal als das Problem aufgetreten ist, ist der Roller bei Vollgas in die Knie gegangen, sprich hätte ich das Gas nicht wieder zurückgedreht, wäre er mir ausgegangen. Das hatte zur Folge, dass ich nur noch ca. Halbgas geben konnte und somit nur sehr langsam vorran kam.

Die Werkstatt meines Vertrauens hat dann den Vergaser gereinigt und der Roller lief wieder.

Danach allerdings ist mir dasselbe nochmal passiert, der Roller ist bei zu viel Gas in die Knie gegangen, und dazu kam, dass er garnicht mehr angesprungen ist. (Zündkerze hat Funken gegeben, war auch nicht nass)

In der Werkstatt ging er am nächsten Tag jedoch wieder ohne Probleme an. Danach lief der Roller ca. einen Monat komplett ohne Probleme. Trotzdem wurde vorsichtshalber die Zündkerze ausgetauscht (kostenlos)

Vor ein paar Tagen ist mir dasselbe nochmal passiert! Aufällig war, dass es die Zeit in der der Roller gut lief, nicht geregnet hatte. An dem Tag, an dem die Probleme wieder anfingen, hat es das erste Mal wieder geregnet! Daher vermute ich, dass es was mit der Feuchtigkeit zu tuen hat. Der Roller lief nämlich die ersten Kilometer noch sehr gut, dann fingen die Probleme plötzlich wieder an. Dann in der Schule gewesen, und nach der Schule ging der Roller nicht mehr an.

Dann zum dritten Mal wieder in die Werkstatt geschoben... Langsam sehr ärgerlich. Ist ein Piaggio-Motor, von daher sollte der eigentlich keine Probleme machen. Meiner Meinung nach kamen die Probleme erst mit einer Inspektion (Jahres-Inspektion), aber das kann natürlich auch Zufall sein, möchte nichts unterstellen. An der Batterie sollte es auch nicht legen, wurde bei dieser Inspektion ausgetauscht, es ist nun eine stärkere drin!

In der Werkstatt wurde dann nochmal die Zündkerze rausgeholt, die war aber trocken und hat auch Funken gegeben. Aus dem Vergaser kam nichts gelaufen. Der Luftfilter war trocken. Dann hat der Mechaniker irgendeine Alkohollösung in den Luftfilter gespritzt, dabei wurde der Roller gestartet, und ist auch angesprungen. Danach ist er auch noch einige Male angesprungen. Der Roller steht jetzt in der Werkstatt und wird nochmal durchgecheckt.

Wenn irgendjemandem etwas aufgefallen ist, was das Problem erklären könnte, wäre ich sehr dankbar! .. Bringt mich langsam leicht zum Verzweifeln, dass der Roller innerhalb von 2 Monaten 3mal dasselbe Problem bzw dieselben Symptome zeigt. Also Vermutungen etc könnt ihr mir hier gerne mitteilen, würde mich sehr drüber freuen wenn ich Anhaltspunkte hätte!

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

hallo,

hatte ein ähnliches problem... Schau mal nach deinem benzinfilter. Der könnte verstopft sein, sodass er auf halbgas noch gut was kriegt und bei vollgas zu wenig sprit durch den filter nachkommt. reinige ihn mal, oder besorg dir nen neuen.. kostenfaktor ca. 5 euro...

54 weitere Antworten
54 Antworten

dein roller hat öfftes ein hänger das heist du must die ein kanister nehmen und dein sprit mischen mit öl . Auf 5liter benzin einen einen jugotbecher motor öl rein kippen und schütteln.

Und das er nicht auf tuoren kommt liegt war scheinlicht am zu fetten gemisch.

Soll ich dann das Benzin-Öl-Gemisch in den Benzin-Tank kippen ?!

habe nämlich einen Benzin-Tank und separat einen Öl-Tank.

hallo,

hatte ein ähnliches problem... Schau mal nach deinem benzinfilter. Der könnte verstopft sein, sodass er auf halbgas noch gut was kriegt und bei vollgas zu wenig sprit durch den filter nachkommt. reinige ihn mal, oder besorg dir nen neuen.. kostenfaktor ca. 5 euro...

ja wenn du es gemischt hast kannste es so machen und gucke deine kerze an ist sie schwarz ist es ein zeichen das sie zu fettig läuft.

Ähnliche Themen

Alles klar, vielen Dank!

Ich meld mich wenn es was neues gibt...

Hallo, ich habe mit dem Roller ähnliche Probleme, jedoch dauerhaft und suche seit Wochen den Fehler. Derbi GP1 open, 50. Bj. 2007. Habe mit Zündunslampe gemssen und er geht in die Knie, wenn auch die Lampe ausgeht. Also klar Zündausetzer. Die Touren schwanken so von 1/3 bis 1/2 Gas, dann bricht die Zündung zusammen.

Kerze, Pickup, CDI, alles Neutreile getauscht. Nix. Zuletzt die Lichtmaschine komplett mit Pickup und er springt nicht einmal mehr an. Die alte wieder rein, wie zuvor bei Halbgas geht er in die Knie. Habe auch nicht die Kentnisse um die Werte zu messen. Welche Kabel welche Werte und dann die Defekte zu ermitteln. Multimeter zwar da, aber dazu bräuchte ich eine genaue Anleitung.
Was an der Zündung bis jetzt noch nicht ausgetauscht ist, ist das Polrad und das Zündkabel (Zündkerzenstecker ist bereits getauscht).

Kein Rat mehr und bereits ne Menge Geld, Arbeit und Nerven reingesteckt.

Wenn einer da ist mit Elekrtrokenntnissen könnte er mir echt helfen.

Thomas

Zitat:

@lifestyLeDriver schrieb am 27. März 2010 um 22:01:48 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mit meinem 50cm³-Roller Derbi GP1 Open im Moment starke Probleme: das erste Mal als das Problem aufgetreten ist, ist der Roller bei Vollgas in die Knie gegangen, sprich hätte ich das Gas nicht wieder zurückgedreht, wäre er mir ausgegangen. Das hatte zur Folge, dass ich nur noch ca. Halbgas geben konnte und somit nur sehr langsam vorran kam.

Die Werkstatt meines Vertrauens hat dann den Vergaser gereinigt und der Roller lief wieder.

Danach allerdings ist mir dasselbe nochmal passiert, der Roller ist bei zu viel Gas in die Knie gegangen, und dazu kam, dass er garnicht mehr angesprungen ist. (Zündkerze hat Funken gegeben, war auch nicht nass)

In der Werkstatt ging er am nächsten Tag jedoch wieder ohne Probleme an. Danach lief der Roller ca. einen Monat komplett ohne Probleme. Trotzdem wurde vorsichtshalber die Zündkerze ausgetauscht (kostenlos)

Vor ein paar Tagen ist mir dasselbe nochmal passiert! Aufällig war, dass es die Zeit in der der Roller gut lief, nicht geregnet hatte. An dem Tag, an dem die Probleme wieder anfingen, hat es das erste Mal wieder geregnet! Daher vermute ich, dass es was mit der Feuchtigkeit zu tuen hat. Der Roller lief nämlich die ersten Kilometer noch sehr gut, dann fingen die Probleme plötzlich wieder an. Dann in der Schule gewesen, und nach der Schule ging der Roller nicht mehr an.

Dann zum dritten Mal wieder in die Werkstatt geschoben... Langsam sehr ärgerlich. Ist ein Piaggio-Motor, von daher sollte der eigentlich keine Probleme machen. Meiner Meinung nach kamen die Probleme erst mit einer Inspektion (Jahres-Inspektion), aber das kann natürlich auch Zufall sein, möchte nichts unterstellen. An der Batterie sollte es auch nicht legen, wurde bei dieser Inspektion ausgetauscht, es ist nun eine stärkere drin!

In der Werkstatt wurde dann nochmal die Zündkerze rausgeholt, die war aber trocken und hat auch Funken gegeben. Aus dem Vergaser kam nichts gelaufen. Der Luftfilter war trocken. Dann hat der Mechaniker irgendeine Alkohollösung in den Luftfilter gespritzt, dabei wurde der Roller gestartet, und ist auch angesprungen. Danach ist er auch noch einige Male angesprungen. Der Roller steht jetzt in der Werkstatt und wird nochmal durchgecheckt.

Wenn irgendjemandem etwas aufgefallen ist, was das Problem erklären könnte, wäre ich sehr dankbar! .. Bringt mich langsam leicht zum Verzweifeln, dass der Roller innerhalb von 2 Monaten 3mal dasselbe Problem bzw dieselben Symptome zeigt. Also Vermutungen etc könnt ihr mir hier gerne mitteilen, würde mich sehr drüber freuen wenn ich Anhaltspunkte hätte!

Viele Grüße!

Hallo,

ich weis, es ist ein uralter Beitrag.

Doch ich habe genau die gleichen Probleme wie der LifestyleDriver.
Weis zufällig jemand an was es gelegen hat?

Ich hab den Vergaser gewechselt, die CDI, Benzinpumpe, Benzinhahn, Zündkerze, Kolben, Zylinder, Benzin, Öl, Keilriemen, Variomatik (Set), Sensor am Pollrad.
Ich habe ein ganzen Satz an Düsen ausprobiert. Gemisch mehrfach eingestellt, auch mit einer Werkstatt.
Kann sowas am Spannungswandler liegen?

Ich habe an der Batterie ein Multimeter angeschlossen und bin damit gefahren, über die Probleme sogar hinaus. Ladestrom war da. Tachobeleuchtung und Licht hat keine Schwankungen.

Kann es wirklich an dem Öl-Mischverhältniss sich so gravierend äußern?
Der Roller hat ja eine Getrentschmierung. Ich hab in den Tank Öl bei gemischt.
Das half leider auch nicht.
Muss ich die Nockenwelle nun auch noch ausbauen und checken?
Da ja die anderen Teile fast alle neu sind.

Kann es am Auspuff liegen? Den musste ich abändern, da der Luftfilter kaputt war.
Der Auspuff hatte eine Frischluftzufuhr, die nun Blind ist.

Liebe grüße
Dante

Was für ein Roller? Zweitakt? Viertakt? Diesel? Elektro? Wasserstoff?

Zitat:

@Gockel B12 schrieb am 20. Juni 2018 um 09:07:34 Uhr:


Was für ein Roller? Zweitakt? Viertakt? Diesel? Elektro? Wasserstoff?

Wenn er Getrenntschmierung hat ist es ein 2T

Andererseits fragt er ob er die Nockenwelle ausbauen soll.

Also ich würde Mal Benzinhahn und Benzinfilter, sowie das tanksieb prüfen. Eventuell kommt unter Vollast nicht genug Sprit durch.

Sollte es bei Nässe auftreten, würde ich den Kerzenstecker erneuern

Hallo es ist ein wassergekühlter Hyper 2 Motor von Piaggio in den Derbi Gp1 Rollern. Der selbe Motor ist ebenfalls zu finden im Aprilia SR 50, Piaggio NRG DD, Gilera Runner DD, Piaggio Diesis/Derbi Atlantis LC (Baugleich).
2T-Motor.
Es sind nur folgende Siebe / Filter vorhanden:
Einer am Unterdruck-Benzinhahn und der Benzinfilter selbst.
Beide habe ich schon gewechselt.
Das Problem äußert sich auch im trockenen.
Kabel und Stecker für die Zündkerze habe ich geprüft.
Er geht problemlos an, läuft auch recht rund.
Er kommt bei vollgas ins stocken, aber erst nach ca 1km. Manchmal so krass dass er aus geht, dann muss ich rechts rann und den E-Starter lang nutzen, bis er wieder an geht und dann erstmal holprig bis er wieder rund im Leerlauf läuft. Würde ich den Gashahn direkt aufdrehen läuft er Gefahr direkt wieder aus zu gehen.

Spritschläuche alle soweit in Ordnung, wie ich sehen konnte.

Danke für die Antworten, wenn ihr weiter helfen könnt wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Dante

Zitat:

@lifestyLeDriver schrieb am 27. März 2010 um 22:01:48 Uhr:


Muss ich die Nockenwelle nun auch noch ausbauen und checken?

Zweitakt-Rollermotor mit Nockenwelle 😕

Sorry verschrieben. Kurbelwelle war gemeint.
Aber ich denke es war klar was gemeint war.
Gockel deine Beiträge sind nicht sehr hilfreich.

Deinen letzten Beitrag werde ich noch nicht mal ignorieren. 🙄

Das Verhalten des Rollers deutet darauf hin, dass die Schwimmerkammer leer gefahren wird und nicht genug Sprit nachläuft. Das könnte an einem porösen Unterdruckschlauch liegen oder am klemmenden Schwimmerventil.

Das beschäftigt mich auch, dass der Sprit evtl nicht schnell genug nach fließt. Wie lange würde der Sprit denn im Vergaser reichen wenn er voll ist? Die Nadel kann es net sein, Der vergaser wurde vor 2 Wochen gegen einen neuen getauscht.
Sorry Gockel, bin nur echt genervt wegen dem Roller. Weil ich schon so viel investiert habe. Hinschmeissen ist keine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen