Roller säuft ab & springt danach nicht mehr an

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem 50cm³-Roller Derbi GP1 Open im Moment starke Probleme: das erste Mal als das Problem aufgetreten ist, ist der Roller bei Vollgas in die Knie gegangen, sprich hätte ich das Gas nicht wieder zurückgedreht, wäre er mir ausgegangen. Das hatte zur Folge, dass ich nur noch ca. Halbgas geben konnte und somit nur sehr langsam vorran kam.

Die Werkstatt meines Vertrauens hat dann den Vergaser gereinigt und der Roller lief wieder.

Danach allerdings ist mir dasselbe nochmal passiert, der Roller ist bei zu viel Gas in die Knie gegangen, und dazu kam, dass er garnicht mehr angesprungen ist. (Zündkerze hat Funken gegeben, war auch nicht nass)

In der Werkstatt ging er am nächsten Tag jedoch wieder ohne Probleme an. Danach lief der Roller ca. einen Monat komplett ohne Probleme. Trotzdem wurde vorsichtshalber die Zündkerze ausgetauscht (kostenlos)

Vor ein paar Tagen ist mir dasselbe nochmal passiert! Aufällig war, dass es die Zeit in der der Roller gut lief, nicht geregnet hatte. An dem Tag, an dem die Probleme wieder anfingen, hat es das erste Mal wieder geregnet! Daher vermute ich, dass es was mit der Feuchtigkeit zu tuen hat. Der Roller lief nämlich die ersten Kilometer noch sehr gut, dann fingen die Probleme plötzlich wieder an. Dann in der Schule gewesen, und nach der Schule ging der Roller nicht mehr an.

Dann zum dritten Mal wieder in die Werkstatt geschoben... Langsam sehr ärgerlich. Ist ein Piaggio-Motor, von daher sollte der eigentlich keine Probleme machen. Meiner Meinung nach kamen die Probleme erst mit einer Inspektion (Jahres-Inspektion), aber das kann natürlich auch Zufall sein, möchte nichts unterstellen. An der Batterie sollte es auch nicht legen, wurde bei dieser Inspektion ausgetauscht, es ist nun eine stärkere drin!

In der Werkstatt wurde dann nochmal die Zündkerze rausgeholt, die war aber trocken und hat auch Funken gegeben. Aus dem Vergaser kam nichts gelaufen. Der Luftfilter war trocken. Dann hat der Mechaniker irgendeine Alkohollösung in den Luftfilter gespritzt, dabei wurde der Roller gestartet, und ist auch angesprungen. Danach ist er auch noch einige Male angesprungen. Der Roller steht jetzt in der Werkstatt und wird nochmal durchgecheckt.

Wenn irgendjemandem etwas aufgefallen ist, was das Problem erklären könnte, wäre ich sehr dankbar! .. Bringt mich langsam leicht zum Verzweifeln, dass der Roller innerhalb von 2 Monaten 3mal dasselbe Problem bzw dieselben Symptome zeigt. Also Vermutungen etc könnt ihr mir hier gerne mitteilen, würde mich sehr drüber freuen wenn ich Anhaltspunkte hätte!

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

hallo,

hatte ein ähnliches problem... Schau mal nach deinem benzinfilter. Der könnte verstopft sein, sodass er auf halbgas noch gut was kriegt und bei vollgas zu wenig sprit durch den filter nachkommt. reinige ihn mal, oder besorg dir nen neuen.. kostenfaktor ca. 5 euro...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hat jemand noch eine Idee?
Habe jetzt mal ein neuen Unterdruckschlauch bestellt.
Damit ich es 100% ausschließen kann, dass es an dem liegen kann.

Liebe Grüße
Dante

Zitat:

@Dante-loki schrieb am 21. Juni 2018 um 16:35:55 Uhr:


Hat jemand noch eine Idee?
Habe jetzt mal ein neuen Unterdruckschlauch bestellt.
Damit ich es 100% ausschließen kann, dass es an dem liegen kann.

Liebe Grüße
Dante

Ganz einfach ,Benzinschlauch und Unterdruckschlauch unten ab machen,Benzinschlauch im Gefäß halten und am Unterdruckschlauch eben saugen und mit der Zunge das Loch verschließen,läuft das Benzin weiter bleibt der Unterdruck und es ist alles dicht. Erst prüfen und dann kaufen.

Gute idee Kranenburger, danke für deine Antwort. Schade eigentlich dass ich nicht früher drauf gekommen bin. Leider schon bestellt. Hast du evtl noch eine Idee?
Könnten Membrane sowas verursachen?
Ich weis leider nicht wie der Spannungsregler verkabelt ist bei mir. Kann der sowas verursachen oder die kupplung?
Liebe Grüße
Dante

Du musst beim Roller immer alles trennen,läuft der Motor scheiße liegt es nicht am Antrieb usw.
Gerade ein 2T ist gar nicht so einfach wie es hier immer behauptet wird.Auspuff muss stimmen,Simmerringe dicht sein,Membranblock nach ausbau mit neuen Dichtungen versehen und nicht nur schauen ob die Plättchen dicht,sogar am Luftfilter was ändern wie den kleinen Schnorchel darin ausbauen weil er dadurch mehr Luft bekommen soll ist bekloppt.Die Sachen die ich jetzt hier mal so erwähnt habe kann am Anfang vielleicht noch ein wenig mit dem Vergaser vertuscht werden und dann sind sie sich am wundern das die Kisten so viel saufen.
Spannungsregler und Kupplung sind nicht der Übeltäter.

Liebe Grüße Binte 😁

Ähnliche Themen

Mh das könnte ja sein, der Luftfilter ist anders. Der alte ist gebrochen. da hab ich ein Pilz dran geschraubt. Sollte ich mir nun den teuren original Luftfilter suchen ggf gebraucht oder kann man generell sagen das ein typ für 50er Motor passt?
Sonst würde ich bei ebay einfach ein bestimmten typ suchen.

Zitat:

@Dante-loki schrieb am 22. Juni 2018 um 20:24:37 Uhr:


Mh das könnte ja sein, der Luftfilter ist anders. Der alte ist gebrochen. da hab ich ein Pilz dran geschraubt. Sollte ich mir nun den teuren original Luftfilter suchen ggf gebraucht oder kann man generell sagen das ein typ für 50er Motor passt?
Sonst würde ich bei ebay einfach ein bestimmten typ suchen.

Ich kann nicht über dein Geld entscheiden,der Hersteller hat sich ja dabei was gedacht das er den angebaut hat. Ob es jetzt bei dir daran liegt kann ich ja nicht behaupten und wenn es nicht klappt bin ich der Blöde mit keine Ahnung.
Mache den Filter ab und lasse den Motor auf dem Ständer laufen,dann gehst du mit der Hand hin und reduzierst langsam die Luft beim Gas geben am Vergaser,dreht er dann normal hoch liegt die Wahrscheinlichkeit hoch das es an dem Filter liegt,bleibt aber immer noch ein Risiko das der Vergaser selber falsch bedüst ist oder nicht eingestellt,wenn auch eben geringer.

Danke Bernd. Ich werde es mal testen. Habe gehoft, dass es bestimmte Luftfilter gibt wo der Durchfluss an Luftmenge vorgegeben ist. Natürlich muss ich selbst entscheiden, deswegen liegt es auch in meiner Verantwortung.
Ich wäre gern mal mit dem Roller bei dir vorbei gefahren.
Du scheinst ja schon gut Ahnung zu haben.
Lieben Gruß
Dante

Zitat:

@Dante-loki schrieb am 23. Juni 2018 um 07:21:52 Uhr:


Danke Bernd. Ich werde es mal testen. Habe gehoft, dass es bestimmte Luftfilter gibt wo der Durchfluss an Luftmenge vorgegeben ist. Natürlich muss ich selbst entscheiden, deswegen liegt es auch in meiner Verantwortung.
Ich wäre gern mal mit dem Roller bei dir vorbei gefahren.
Du scheinst ja schon gut Ahnung zu haben.
Lieben Gruß
Dante

Ist schlecht mit einem Roller der nicht fährt bei mir vorbei zu fahren.😁😁
Jede Veränderung zieht eine andere Veränderung mit sich,das wird aber nicht erwähnt wenn ich dir zb. ein Auspuff verkaufen will.Da wird von Leistungssteigerung gesprochen aber nicht das es ohne Anpassung von Vergaser, Gewichten,Kupplung usw. bestand hat.Derjenige der sich dann ein Roller (meist die Jugend) gebraucht holt der schon Jahre gut lief wird mit einem dieser Teile ausgestattet(weil es ja so viel bringen soll laut Hersteller) und schon gehen die Probleme los bis Roller Tot.
Derjenige der mit der Leistung nicht klar kommt was legal gefordert wird der lässt den Roller so wie er ist und holt die Drosseln raus,er hält dann ewig weil es passt,oder geht legal auf was stärkerem.
Also Original oder Baugleich und es ist in Ordnung.

Da hast du recht Bernd. Naja mir ging es nicht um die steigerung. Ich hab den gebraucht gekauft und als ich wartung gemacht habe sind mir schon teile entgegen geflogen. Meiner ist ein bastel ding, stress mit dem Verkäufer hatte ich auch, aber das ist eine andere geschichte.

Stimmt so könnte ich nicht auf dem Fahren, aber auf dem Anhänger.

Heute ist der Schlauch gekommen, erstmal das testen. Vielleicht kann ich den alten Filter zum testen fest klemmen.

Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Gehe da mal drauf auf Seite 2 da sind noch Bilder von einem Roller den ich zuletzt geholt habe.😁

Hab heute mal die Schläuche gewechselt. Vom Unterdruckbenzinhahn zum Vergaser und Ansaugstutzen. Als ich den Unterdruckschlauch abgezogen habe tropfte Benzin paar Tropfen aus dem Schlauch. Und beim Benzinschlauch floß das Benzin ohne an zu halten. Erst als ich mit dem Unterdruck Schlauch Vakuum aufgebaut hatte und ausprobiert habe, hatte es irgendwann aufgehört.
Vermute dass der Hahn defekt ist? Ich hab den vor Monaten gekauft und getauscht. Hatte ich nun echt pech beim Kauf gehabt?

Wenn der defekt ist, kann ich doch auf ein Manuellen umstellen oder?

Ist ja echt nervig dass man den dingern so wenig trauen kann....

Auerauerha! Hat da vielleicht jemand die Schläuche am Benzinhahn vertauscht?

Das glaube ich nicht, sonst wäre der ja doch net angesprungen? Ich mein so ein Unterdruck baut der Roller garnet auf, dass das Membran dadrin reißt oder?

Kranenburger hat im nächsten Beitrag Recht.

Im Prinzip halten die schon sehr lange.
Nur wenn einer es wissen will und wie ein Wahnsinniger am Vakuum-Schlauch saugt und so die Membrane zerstört das dann das Benzin eben seinen Weg findet.Vielleicht hast du ja wirklich Pech gehabt,dann den Zulieferer anschreiben,normal tauschen sie das um.
Aber dann hast du ja den Übeltäter,also raus damit und neuen rein.So kann er nicht gescheit oder überhaupt laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen