Roller nach langer Fahrt Defekt?

TGB Bullet Bullet

Guten Tag,

Gestern bin ich eine kleine aber feine Tour von knapp 140 km mit meinem Roller gefahren (70km hin + 70 Zurück).

Kurz bevor ich wieder Zuhause war hatte mein Roller abgebremst und komische Geräusche gemacht, ich natürlich aus panik direkt angehalten Roller ausgemacht! Nachdem ich diesen wieder über den E-Starter gestartet habe war er sehr laut, lauter als vorher und nahm kein Gas an er fuhr laut Tacho 6kmh drehte sehr hoch und wurde einfach nicht schneller!

Daraufhin ging er von alleine aus und lies sich auch nicht mehr Starten (Motor dreht aber)!

Wisst ihr evt. woran das liegen könnte Roller ist ein TGB Bullet RS 50 aus dem Jahre 2012

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, dass man Probleme welche eindeutig vom Motor und dessen Umfeld kommen in der Variomatik findet. Denn egal was da drin kaputt gehen kann, den Motorlauf beeinflusst es nicht. Selbst wenn der Riemen komplett gerissen ist wird der Motor immer noch starten und auch normal Gas annehmen.

Ebenso wenig kann das Absterben des Motors durch die Variomatik verursacht worden sein.

Da der Defekt durch eine für das Fahrzeug ungewöhnliche Situation ausgelöst wurde, würde ich eher an dieser Stelle ansetzen. Normal sind zweimal 70 Km kein Problem für einen 50er. Aber hier scheinbar schon. Dies lässt schon mal den Verdacht zu, dass es möglicherweise zu Temperaturproblemen gekommen ist. Hierzu würde mich schon mal das Kerzenbild interessieren.

Denn mutmaßlich wurde die Fahrt mit Vollgas gemacht. Wenn da das Gemisch nicht passt und womöglich zu mager war, haben wir ein thermisches Problem. Natürlich mit den daraus resultierenden Folgen.

Daher wäre der zweite Schritt die Kompression zu messen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 8. August 2020 um 18:31:57 Uhr:



Zitat:

@Karimyzf schrieb am 8. August 2020 um 18:29:19 Uhr:


Das Kicken fühlt sich genau wie vorher auch an!

Was soll das jetzt heißen? Gibt es einen Widerstand oder gibt es keinen?

Es gibt einen Widerstand ja!

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 8. August 2020 um 18:30:30 Uhr:



Zitat:

@Karimyzf schrieb am 8. August 2020 um 18:24:28 Uhr:


Ja tut er!


Und was folgerst du daraus?

Naja wenn er auf dem Hauptständer hoch dreht und unter Belastung fast keinen Meter voran kommt denke ich mal müsste was mit der Kupplung sein oder nicht?

Bin ich erstaunt, denn wenn der Roller ohne Belastung auf dem Hauptständer Drehzahl erreicht, unter Last jedoch nicht, ist dies - wen wird es Wundern - abermals ein Indiz für mangelnde Kompression.

Und da ich mich eigentlich nur noch wiederhole und selbst nach drei Seiten Beiträge praktisch nichts passiert ist, halte ich mich dann erst mal zurück.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 8. August 2020 um 18:39:24 Uhr:


Bin ich erstaunt, denn wenn der Roller ohne Belastung auf dem Hauptständer Drehzahl erreicht, unter Last jedoch nicht, ist dies - wen wird es Wundern - abermals ein Indiz für mangelnde Kompression.

Und da ich mich eigentlich nur noch wiederhole und selbst nach drei Seiten Beiträge praktisch nichts passiert ist, halte ich mich dann erst mal zurück.

Ja ich hatte mir nen Tester bestellt nur tut mir leid das der nicht innerhalb paar Stunden vorbeigeflogen kommt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja ich hatte mir nen Tester bestellt

Man hat mit billigen Testern schon unter 5 bar gemessen,

daraufhin am Motor die entsprechenden Teile ordnungsgemäß erneuert

und danach wieder nur den gleichen Wert gemessen.

Die Arbeit und die Kosten waren "für die Katz`", nur weil der

Tester nicht richtig angezeigt hat 😰

Wobei "billig" nicht immer "schlecht" sein muss 😉

Wenn möglich, teste den Tester an einem Motor, der i.O. ist,
somit verringerst Du das Risiko, das gleiche Malheur zu erleben 🙂

Und beim Testen immer Gashahn voll aufdrehen oder vorher Gasschieber
entnehmen bzw. Vergaser abnehmen !

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 3. August 2020 um 18:13:24 Uhr:


Denn egal was da drin kaputt gehen kann, den Motorlauf beeinflusst es nicht. Selbst wenn der Riemen komplett gerissen ist wird der Motor immer noch starten und auch normal Gas annehmen.

Ebenso wenig kann das Absterben des Motors durch die Variomatik verursacht worden sein.

Dachte ich damals auch, als mein Hexagon 180 2 Takt auf der Autobahn plötzlich ausgegangen ist.

Der Kickstarter war bombenfest und auch der Elektrostarter gab kein mucks.

Für mich eindeutig Kolbenfresser.

Zu Hause angekommen habe ich den Zylinder abgenommen und siehe da: Schaut aus wie neu.

Anschliessend Variodeckel abgenommen und der Riemen war in 100 Teile, zerquetscht (und blockiert) an allen Ecken und Kanten.

Ist beim TE natürlich nicht der Fall...
kann jedoch wie bei mir auch durch den Variomatik und dem drum und dran verursacht werden.

Zu 100% pauschal ausschliessen kann man es nicht.

Du müsstest die Vario und den Wandler zerlegen und schauen ob sich alles schön bewegen lässt. Sollte sich in der Vario etwas verkantet haben verstellt sie nicht mehr.

Und das mit der Vergaserputzerei macht mich auch stutzig. Bist du sicher das da kein Wasser mit im Spiel ist ? Wasser im Tank ?

Die Leerlaufdüse liegt in eingebautem Zustand etwas höher als die Hauptdüse. Da Wasser schwerer ist als Benzin, könnte es sein das die HD im Wasser steckt und nur noch die LLD Sprit bekommt.

Prüfe das mal - nachdem die Vario gesichtet hast.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 9. August 2020 um 22:59:22 Uhr:


Du müsstest die Vario und den Wandler zerlegen und schauen ob sich alles schön bewegen lässt. Sollte sich in der Vario etwas verkantet haben verstellt sie nicht mehr.

Und das mit der Vergaserputzerei macht mich auch stutzig. Bist du sicher das da kein Wasser mit im Spiel ist ? Wasser im Tank ?

Die Leerlaufdüse liegt in eingebautem Zustand etwas höher als die Hauptdüse. Da Wasser schwerer ist als Benzin, könnte es sein das die HD im Wasser steckt und nur noch die LLD Sprit bekommt.

Prüfe das mal - nachdem die Vario gesichtet hast.

Gruß

Hatte den Tank komplett geleert und neues Benzin aufgefüllt! Weil hatte sowas ähnliches mit meinem Keeway der sprang auch nicht mehr an nur das jetzt hier dazu kommt das mein Bullet nicht mehr fährt bzw nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit

@Karimyzf

Für alle, die Dein Rollerproblem interessiert und zur Lösung beitragen möchten,
wäre es schön, wenn Du eine wichtige Frage beantworten würdest :

Fall 1.) Dreht der Motor (Fz. am Boden) beim Gasgeben bis zu seiner Höchst-
drehzahl hoch, der Antrieb (Variomatik) gib die Kraft aber nicht an das Hinterrad
weiter ? Dann kann es nur am Antrieb liegen ! (Kupplung, Wandler, usw.)

Fall 2.) Dreht der Motor beim Gasgeben nur wenig hoch und verliert nach dem
Einkuppeln des Antriebs an Drehzahl und Kraft ?
Dann wird es wohl am Motor liegen ! (Kompression, Ventile, Vergaser, usw.)

(Den Moment des Einkuppelns merkt man i.d.R., wenn das Fahrzeug losfahren will)

Solange das nicht geklärt ist, wird an zwei "Fronten gekämpft", was Dir bestimmt
nicht zugute kommt 🙁

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 10. August 2020 um 01:42:16 Uhr:


@Karimyzf

Für alle, die Dein Rollerproblem interessiert und zur Lösung beitragen möchten,
wäre es schön, wenn Du eine wichtige Frage beantworten würdest :

Fall 1.) Dreht der Motor (Fz. am Boden) beim Gasgeben bis zu seiner Höchst-
drehzahl hoch, der Antrieb (Variomatik) gib die Kraft aber nicht an das Hinterrad
weiter ? Dann kann es nur am Antrieb liegen ! (Kupplung, Wandler, usw.)

Fall 2.) Dreht der Motor beim Gasgeben nur wenig hoch und verliert nach dem
Einkuppeln des Antriebs an Drehzahl und Kraft ?
Dann wird es wohl am Motor liegen ! (Kompression, Ventile, Vergaser, usw.)

(Den Moment des Einkuppelns merkt man i.d.R., wenn das Fahrzeug losfahren will)

Solange das nicht geklärt ist, wird an zwei "Fronten gekämpft", was Dir bestimmt
nicht zugute kommt 🙁

Fall 1 ist hier der Fall, ja gut dann müsste ich mal im Bereich Variomatik, Wandler, Kupplung gucken ich kümmere mich jetzt um das geeignete Werkzeug und dann werde ich euch berichten bzw. paar Bilder reinsenden!

So kupplung mit wandler ausgebaut und sieht so aus, was meint ihr? muss die neu?

Ich habe zwar keine Ahnung, wie die Kupplung für deine Probleme verantwortlich sein soll, aber die ist praktisch im Neuzustand.

Eine Kupplung kennt übrigens nur zwei Betriebszustände. Entweder in Ruhestellung mit komplett angezogenen Backen, was einen Leerlauf ermöglicht, oder aufgrund der Fliehkräfte vollständig eingerückt, was vollen Kraftschluß bedeutet. Dazwischen gibt es lediglich die kurze Phase des Schleifens, wenn die dafür notwendige Drehzahl erreicht ist.

Wenn eine Kupplung defekt ist, so können nur die Beläge der Kupplungsbacken verschlissen sein. Dazu braucht man aber erstens eine sehr hohe Laufleistung, oder eine brutale Misshandlung. In diesem Fall würde die Kupplung keinen Kraftschluß mehr herstellen, da die Beläge einfach nur noch durchrutschen.

Einen Einfluß auf den Motorlauf und die Fahrleistungen hat die Kupplung übrigens nicht.

.

Naja das meine ich ja mit den belägen die sehen ziemlich komisch aus als würde da ein Stück fehlen!

Die Belagstärke ist mehr als ausreichend. Ansonsten meinen vorigen Beitrag beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen