ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller kaufen, fragen zu gefundenen Rollern

Roller kaufen, fragen zu gefundenen Rollern

Themenstarteram 26. Mai 2012 um 11:31

Hi,

ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen Roller. Ich werde im August 15 und suche einen Roller (50ccm), der auch 25 km/h laufen soll (ich will nicht schrauben).

Brauche ihn nur um bisschen durch Dorf/Stadt und Schule zu fahren.

Gefunden habe ich bereits folgende Roller:

- Peugeot Kisbee

- Generic Toxic 50 Sport

Meine absolute Obergrenze des Budgets liegt bei 1400€ (besser wäre max 1300€ ). Der Roller sollte neu sein, von gebrauchten habe ich null Ahnung und ich kenne auch niemanden der mir sagen könnte ob dran rum geschraubt wurde oder nicht.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Für das Geld bekommst du auch bessere Qualität, z.B. von Kymco :)

Falls nun wieder die Kommentare aus der Chinafraktion kommen - lass dich nicht beeindrucken, vergleiche und entscheide selbst :D

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ähm... zwischen Kymco, Sym und den "Übrigen" liegen qualitativ zum Teil Welten!

Die Preisdifferenz ist gering bzw. nicht vorhanden.

@Wölfle:

Die Begründung zu den "moderaten" Drehzahlen würde ich gern mal lesen :confused:

Themenstarteram 30. Mai 2012 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von the Matt

Ähm... zwischen Kymco, Sym und den "Übrigen" liegen qualitativ zum Teil Welten!

Die Preisdifferenz ist gering bzw. nicht vorhanden.

OK, aber der nächste Kymco Händler ist ca .60 km von mir entfernt.

Und ich habe nun mal ein maximal Budget von 1300€ und da ich jetzt erfahren habe, dass so eine Drossel gerade auch nicht so billig ist, muss diese in dem Preis mit drinn sein, das heißt, dass der Roller maximal 1150 - 1200€ kosten darf (vielleicht auch mehr, wenn man mit dem Händler was raus handeln kann). Kann mir dann bitte jemand eine alternative zu ATU, Kymco oder anderen Rollern nennen?

am 30. Mai 2012 um 14:53

??? Was für Alternativen?

Welche Modelle führt der/die näheste Händler/Werkstätte Deines Vertrauens?

Lass' Dich beraten, such' Dir eines aus und kaufe es - basta

Es ist sinnlos einen Kymco Roller kaufen zu wollen, wenn Du jedesmal zum Service oder bei Problemen ca. 120 KM fahren musst...

Themenstarteram 30. Mai 2012 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Manfred-58

??? Was für Alternativen?

Welche Modelle führt der/die näheste Händler/Werkstätte Deines Vertrauens?

Lass' Dich beraten, such' Dir eines aus und kaufe es - basta

Es ist sinnlos einen Kymco Roller kaufen zu wollen, wenn Du jedesmal zum Service oder bei Problemen ca. 120 KM fahren musst...

Ich redete nicht von kaufen. Ich meinte nur, dass er 60 km weit weg ist.

Laut Kymco Preisliste kostet der Dj50 S 1249€, auch mit Mofadrossel.

60Km sind doch noch voll im Rahmen?

Oder anders:

Was ist näher dran?

Themenstarteram 30. Mai 2012 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von the Matt

Laut Kymco Preisliste kostet der Dj50 S 1249€, auch mit Mofadrossel.

60Km sind doch noch voll im Rahmen?

Oder anders:

Was ist näher dran?

60 km? Mit einem Mofa? Nen Anhänger am wir nicht und einen Leihen für jedes mal dahin? Ne danke.#

Näher dran wären: ATU, Peugeot, Sym, Generic, Kreidler (von denen gefällt mir kein einziger in meinem Budget).

Den Kisbee hätte ich ja gerne, aber muss erst gucken wie ich an das Geld komme.

Hallo Wölfle nochmal;)

Bitte, wer sagt, dass ein Roller, der 70 km/h fahren KANN, immer mit 70 km/h gefahren wird? Mein Auto fährt auch 180, und meistens fahre ich nur 100.

Das ganze ist einfach eine Frage der Übersetzung. In einem Mofaroller ist diese durch den Distanzring am meisten begrenzt, selbstverständlich sollte auch ein Gasschieberanschlag sowie eine Auspuffdrossel drin sein, dabei scheinen wir uns einig zu sein.

Kommen wir zum 45er Roller. Auch dieser ist in seiner Übersetzung begrenzt, eben damit er langsamer fährt, als er eigentlich kann.

Da finde ich deinen Vergleich mit einem V8-Motor sehr treffend, allerdings eher als Stütze meiner Argumentation, weil man mit einer offenen Übersetzung beim Roller mit viel weniger Drehzahl 50 (oder 45) km/h schafft.

Und dafür musste ich mich jetzt auch nicht auf den Kopf stellen :P

lG

Peugeot-Fahrer

Themenstarteram 9. Juli 2012 um 9:20

So, hoffe es guckt noch mal jemand in dieses Thema.

Habe noch mal mit meinen Eltern gesprochen und die meinen wir legen dir lieber das Restgeld drauf und du käufst dir einen anständigen Roller, anstatt billige Chinaroller. Was würdet ihr kaufen, einen neuen Kisbee oder einen gebrauchten Speedfight 1? Bei nem Speedfight 2 oder 3 in dem Preis rahmen beim Händler würd ich sofort zuschlagen, aber einen gebrauchten 1er einem Kisbee vorziehen?

am 9. Juli 2012 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von luke301

Was würdet ihr kaufen, einen neuen Kisbee oder einen gebrauchten Speedfight 1?

Ich würde den neuen Kisbee kaufen...

Der ist viel besser verarbeitet wie der SF3.

Habe jetzt bei 8700km den originalen CST Reifen hinten gegen einen Heidenau K58 gewechselt. Vorne hat der Reifen noch 3,8mm Profil.

Bis jetzt ohne Reperaturen gefahren läuft Top und sieht noch Top aus trotz Laternengarage.

Meiner ist Bj. 9/2010 und fahre das ganze Jahr.

Themenstarteram 9. Juli 2012 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952

Der ist viel besser verarbeitet wie der SF3.

Habe jetzt bei 8700km den originalen CST Reifen hinten gegen einen Heidenau K58 gewechselt. Vorne hat der Reifen noch 3,8mm Profil.

Bis jetzt ohne Reperaturen gefahren läuft Top und sieht noch Top aus trotz Laternengarage.

Meiner ist Bj. 9/2010 und fahre das ganze Jahr.

Von was redest du jetzt? Vom Kisbee?

Ja klar vom Kisbee der SF ist zudem sehr unpraktisch. Hat Probleme im Fahrverhalten mit einem Top Case. Sehr empfindlich bei Heckbelastung im Fahrverhalten.

Der Kisbee freien Durchstieg vorne wo man auch schwere Last hinstellen kann. Großes Helmfach unter dem Sitz.

Themenstarteram 9. Juli 2012 um 10:09

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952

Ja klar vom Kisbee der SF ist zudem sehr unpraktisch. Hat Probleme im Fahrverhalten mit einem Top Case. Sehr empfindlich bei Heckbelastung im Fahrverhalten.

Der Kisbee freien Durchstieg vorne wo man auch schwere Last hinstellen kann. Großes Helmfach unter dem Sitz.

OK. Ich werde mir dann wohl den Kisbee holen. Wenn ich fragen darf, wie viel hast du bezahlt? Der Händler meint inkl. Drossel würde ich 1450€ bezahlen.

2010 war er billiger da habe ich 1250€ bezahlt man muss aber Handeln.

Dann hat er mir 30% Rabatt auf Helm, Regenjacke, Handschuhe und Nierengurt gegeben und ein Batterieladegeät mit Abschaltung VK 14€ geschenkt.

Für den Gepäckträger habe ich 50€ und das Top Case 55€ bezahlt.

Themenstarteram 9. Juli 2012 um 18:13

So. War heute nochmal bei einem anderen Händler und die hatten den Honda Vision 50 da. Optisch ja schon ganz hüpsch und laut Rezessionen aus dem WWW auch ganz gut verarbeitet.

Einziges Manko, er kostet mit Drossel 1700€ also deutlich über meinem Budget. Jetzt aber etwas, dass mich sehr gefreut hat, meine Mutter meinte sie legt den Rest drauf. Wie findet ihr den Honda? Welche Roller gibt es noch in dieser Preisklasse (natürlich neu Roller)? Wie sieht es mit dem Adly GTA 50 aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller kaufen, fragen zu gefundenen Rollern