Roller kaufen, fragen zu gefundenen Rollern

Hi,

ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen Roller. Ich werde im August 15 und suche einen Roller (50ccm), der auch 25 km/h laufen soll (ich will nicht schrauben).
Brauche ihn nur um bisschen durch Dorf/Stadt und Schule zu fahren.
Gefunden habe ich bereits folgende Roller:

- Peugeot Kisbee
- Generic Toxic 50 Sport

Meine absolute Obergrenze des Budgets liegt bei 1400€ (besser wäre max 1300€ ). Der Roller sollte neu sein, von gebrauchten habe ich null Ahnung und ich kenne auch niemanden der mir sagen könnte ob dran rum geschraubt wurde oder nicht.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Für das Geld bekommst du auch bessere Qualität, z.B. von Kymco 🙂
Falls nun wieder die Kommentare aus der Chinafraktion kommen - lass dich nicht beeindrucken, vergleiche und entscheide selbst 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe mich mal beim ATU informiert. Ich denke, dass ich mir jetzt einen Explorer hole (in 2 1/2 Monaten). Was muss ich bei der Drossel beachten? Mechanisch oder Elektrisch (Das habe ich dann natürlich nicht gefragt ^-^ )?

Zitat:

Original geschrieben von luke301


Habe mich mal beim ATU informiert. Ich denke, dass ich mir jetzt einen Explorer hole (in 2 1/2 Monaten). Was muss ich bei der Drossel beachten? Mechanisch oder Elektrisch (Das habe ich dann natürlich nicht gefragt ^-^ )?

Braucht dich doch garnicht zu interessieren, wenn's nur funktioniert !!!

Oder willst du nur wissen welche Art Drossel du leichter "abschalten" kannst ??

Vergiss es !! Wenn dir ein Mofa nicht schnell genug ist, fahr Fahrrad !!! 😠

...und das so lange bis du alt genug bist um einen Führerschein für ein schnelleres Fzg. zu machen !!

Warum nur wollen alle ein Mofa, denken aber nicht im geringsten daran dieses auch als "Mofa" zu fahren !!! 😠

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von luke301


Habe mich mal beim ATU informiert. Ich denke, dass ich mir jetzt einen Explorer hole (in 2 1/2 Monaten). Was muss ich bei der Drossel beachten? Mechanisch oder Elektrisch (Das habe ich dann natürlich nicht gefragt ^-^ )?
Braucht dich doch garnicht zu interessieren, wenn's nur funktioniert !!!

Oder willst du nur wissen welche Art Drossel du leichter "abschalten" kannst ??

Vergiss es !! Wenn dir ein Mofa nicht schnell genug ist, fahr Fahrrad !!! 😠

...und das so lange bis du alt genug bist um einen Führerschein für ein schnelleres Fzg. zu machen !!

Warum nur wollen alle ein Mofa, denken aber nicht im geringsten daran dieses auch als "Mofa" zu fahren !!! 😠

wölfle 😉

Nein!!!! Ich will die Drossel nicht rausmachen, dafür ist mir mein Schein dann doch zu heilig. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, dass der Roller unter einer Mechanischen mehr Verschleiß hat, als unter eine Elektrischen.

Nimm eine mechanische, denn die sind viel billiger!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


Nimm eine mechanische, denn die sind viel billiger!

Und wie siehts jetz mit dem Verschleiß aus? Leidet der Motor unter ner Mechanischen? Ich habe hinter meinem Haus einen ziemlich steilen Berg, nimmt die Mechanische nicht irgendwie Leistung und Drehzahl weg?

Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


Nimm eine mechanische, denn die sind viel billiger!

Er wird wohl das nehmen müssen was ihm der Händler für seinen Roller zum dem ausgewiesenen Preis einbaut !! ??

Deshalb versteh ich seine Frage nicht !

...und der Verschleiß richtet sich bei beiden Drosselungsarten jeweils NACH DER FAHRWEISE !

Wenn er schon freiwillig Gas zurücknimmt, wenn er die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hat, wird sich Verschleiß nicht so bemerkbar machen, als wenn er ständig und immer im und über dem "Begrenzerbereich" fährt !! 😰

Ein Mofa kann auch mit nur Halbgas 30-35 kmh fahren !! 😎
...und ein Moped kann auch mit Halbgas 50-60 kmh fahren !!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von luke301



Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


Nimm eine mechanische, denn die sind viel billiger!
Und wie siehts jetz mit dem Verschleiß aus? Leidet der Motor unter ner Mechanischen? Ich habe hinter meinem Haus einen ziemlich steilen Berg, nimmt die Mechanische nicht irgendwie Leistung und Drehzahl weg?

Eine elektronische Drossel regelt die Drehzahl des Motors, des Kraftspenders ab !! Also somit die Kraft !!

Eine mechanische regelt nur die Kraftübertragung ab !!!
Das kannst du dir in grob etwa so vorstellen als ob beim Auto der 4. + 5. Gang "blockiert wird !! Die Kraft (PS) bleibt über alle Drehzahlen erhalten!

Mofa-Tuner nehmen lieber eine elektronische Drossel, weil die sich leichter (mit weniger Aufwand) "entdrosseln" lässt !!!

Verschleiß richtet sich bei beiden Variationen in erster Linie nach der Fahrweise !!!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von luke301


Wie siehts denn mit dem Keeway RY 6 oder RY 8 aus? Keeway soll ja niht ganz so schlecht sein.

PS: Lebt ein Roller länger wenn man nicht dran rum schraubt und ihn nicht auf nicht für den Roller ausgelegte 70 - 80 km/h hoch bringt?

Von Keeway, Generic und ATU würde ich dir abraten.

Über die Lebensdauer kann man streiten;

Meiner Meinung nach ist ein ungedrosselter Roller langlebiger, weil er bei gleicher Drehzahl mehr Tempo schafft. Und ein entdrosselter Scoot fährt durchaus 70 km/h 😉

lG

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von luke301


Wie siehts denn mit dem Keeway RY 6 oder RY 8 aus? Keeway soll ja nicht ganz so schlecht sein.

PS: Lebt ein Roller länger wenn man nicht dran rum schraubt und ihn nicht auf nicht für den Roller ausgelegte 70 - 80 km/h hoch bringt?

Von Keeway, Generic und ATU würde ich dir abraten.
waaaarruuumm ?? 😕
....weil nicht Gilera oder Peugeot draufsteht ?? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


Über die Lebensdauer kann man streiten;
Meiner Meinung nach ist ein ungedrosselter Roller langlebiger, weil er bei gleicher Drehzahl mehr Tempo schafft.
Das ist aber nur das was DU denkst !!

😰

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


Und ein entdrosselter Scoot fährt durchaus 70 km/h 😉
aber nicht besonders lange !!!

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


lG
wölfle

😉

Zitat:

Das ist aber nur das was DU denkst !!

Das denke ich auch😉

Eine Drosselung schadet dem Motor immer, entdrosselt sinkt der Verschleiß beachtlich, die Drehzahl geht deutlich runter, selbst bei Vollgas.

Zitat:

aber nicht besonders lange !!!

Und gerade deswegen läuft der Roller auch länger 70 als 50 bis er kapituliert, vorrausgesetzt der Roller wurde lediglich fachgerecht entdrosselt und kein Pfusch veranstaltet.

Hallo Wölfle;

Ich habe selber meine Erfahrungen mit den Dingern gemacht.
(sehen wir mal von der affigen Sitzposition ab)
Das Material zeigt relativ schnell Ermüdung, so brechen Halterungen von Verkleidungsteilen heraus, Gewinde gehen schneller kaputt.
Einfach das Gefühl, was man hat, wenn man auf so nem Dingen drausitzt, zeugt einfach von einer Qualität, für die ein Preis von 1200 oder mehr € einfach zu schlecht ist.
Ich sage ja nicht, dass alles schlecht ist! Zum Beispiel finde ich es genial, dass man mit 4 Schrauben das Helmfach rausnehmen und dann so gut wie alle Wartungsarbeiten am Motor durchführen kann.
Dann kommen wir zum nächsten Punkt, der jedoch immer sehr unterschiedlich ist: Der Service-Partner, also eine Werkstatt oder ein Händler. Ich kenne nur sehr wenige "gute" Werkstätten, die nicht bei jedem Besuch alles mgliche finden, was noch zu reparieren wäre, und bei einem Laien, wie es der TE ist, werden sie es vermutlich nicht schwer haben, ihn so etwas glauben zu machen.
Und ja, ich bin der Meinung, dass eine Drossel für einen Motor nicht gut ist; ein TGB aus meinen Kreisen hat bei 25-30 km/h mal locker 9t Umdrehungen drauf. Hätte er ohne Distanzring auch so viel Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit? .. Ich denke nicht, dass ich dieses Phänomen erklären muss; wenn doch, mach ich das :P
Und wer mit nem Fuffi dauerhaft schneller fährt, als er darf, braucht sich nicht wundern, wenn die Rennleitung seinen Ritt beendet, ganz klar. Das einzige, was die Lebensdauer betrifft, ist die Tatsache, dass man mit sagen wir mal 70 km/h im gleichen Zeitraum mehr km schafft als mit 30 km/h. Ergo: bei terminal gleicher Nutzung hat der eine eben mehr km, Punkt.

Peugeot-Fahrer 😉

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


Hallo Wölfle;

..... Ergo: bei terminal gleicher Nutzung hat der eine eben mehr km, Punkt.

Peugeot-Fahrer 😉

45 kmh-Roller-Motoren

sind nicht gedrosselt

!!!

Die sind ganz einfach so gebaut, dass sie bei moderaten Drehzahlen, moderatem Verbrauch, mit gerade genügend Leistung, möglichst dauerhaft ihre gesetzlich erlaubte Geschwindigkeit fahren können !!!

Und wer dies beachtet und sein Fahrverhalten entsprechend einstellt, hat auch lange Zeit was von seinem Roller !!

Dass Mofas, (aber auch nur die gedrosselten Mopeds, nicht die von Haus aus als Mofa gebauten), dabei schlechter abschneiden streite ich gar nicht ab, aber auch nur weil die Kids das Gas immer bis über den Anschlag hinaus drehen wollen, um 1 oder 2 kmh schneller zu sein ! Man kann auch nur mit halb geöffnetem Gas mit einem Mofa 30 kmh fahren !!! Aber wenn das Mofa immer im Begrenzer rattert, fährt es ja 32 kmh !!! 😁
DAS, was die Kids mit motorisierten Fahrzeugen lernen sollen, nämlich das Gas dosiert anwenden, wird völlig missachtet !! mit "frisierten" Mofas sowieso !! Da ist Tempo 70 in der 30er-Innenstadt-Zone zwischen vielen Fussgängern "normal" 😠

..und DU willst uns erzählen, dass so ein kleines Motorchen, wenn es immer an seiner Leistungsgrenze und darüber gefahren wird, länger hält als wenn es nur mit den ihm zugedachten moderaten Drehzahlen gefahren wird ??? 😰

Mit solchem Glauben liegst du gleichauf mit den Religiösen, die behaupten die Erde sei eine Scheibe !!
(steht doch so in dem alten Buch)

warum leben die V8- und V10- Motoren so lange ???

WEIL SIE NIE, NIE, NIEMALS AN IHRER LEISTUNGSGRENZE FAHREN !
..und wenn, dann immer nur ganz kurz !!

betr. "aufmachen", glaubst du so ein langlebiger VW-Käfer-Motor z.B. wurde für 50 PS gebaut und dann auf 34 PS GEDROSSELT ??? 😕

Mann mann !! habt ihr Ideen !!! 🙁

Ein Motor der nur in seinen, dafür vorgesehenen moderaten Geschwindigkeitsbereichen gefahren wird, lebt länger als ein Motor der immer nur an seiner Leistungsgrenze gefahren wird !! BASTA !!!
Da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln !! DAS IST SO !!!

wölfle 😉

Zitat:

45 kmh-Roller-Motoren sind nicht gedrosselt !!!
...

Klar sind viele gedrosselt!

Und fressen dann auch meist mehr, von wegen so gebaut und sparsam bla bla

Auch die 45ziger sind gedrosselt nur je nach Hersteller unterschiedlich. Kymco über CDI und Drosselring, mein Kisbee ist nur über die CDI gedrosselt bei 40km fängt sie das erste mal an Leistung wegzunehmen bei 45km dann recht radikal., die Drossel läßt sich allerdings mit einem kleinen Trick entsperren.
Mein Kisbee Bj 9/2010 hat jetzt 7849km ohne Probleme/Reperaturen hinter sich und davon seit 1500km entdrosselt.
Effektiv schafft er 67km unter günstigen Umständen in der ebene, kein Gegenwind.
Er ist zwar inzwischen 200€ teurer wie ein ATU Roller aber Qualititativ viel besser.
Unser Ludix war mal mechanisch auf 33km gedrosselt 8für unseren sohn) der arme Roller hat mir so leid getan, er drehte sehr hoch, fraß Sprit wie ein großer gottseidank haben wir ihn zurückbauen lassen und jetzt fährt meine Frau damit.

Sagt mir doch mal bitte, wenn kein ATU, Kymco, Generic, Sym, Keeway, Rex, ... was sonst????? Ich habe nun mal kein hohes Budget um mir einen teuren Marken Roller zu kaufen und gebraut kauf ich nicht, da ich keine Ahnung habe, wann einer frisiert bzw gut erhalten ist. Freunde, die Ahnung von Rollern haben habe ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen