Roller für meinen Sohn

Guten Tag,

men Sohn hat kürzlich seinen Fürerschein bestanden und darf nun 50ccm Roller fahren. Wir würden ihm gerne einen Roller kaufen und haben einige in die engere Wahl genommen. So zum Beispiel die TBG Bullet, von denen immer wieder welche bei den KA oder auf Moblie auftauchen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da ich mich nur sehr wenig mit Rollern auskenen hier meinen Fragen:

1) Kann ich den Roller von einer Spedition anliefern lassen?
2) Könnte ich den Roller in meinen Passat Kombi legen oder läuft das Benzin aus oder tut das Liegen dem Roller nicht gut (weil vielleicht Öl ausläuft oder warum auch immer)
3) Ich wohne in der Nähe von Stuttgart, kann man dort den Roller reparieren lassen oder brauch ich einen speziellen TGB Händler?
4) Ich meine einmal etwas gelesen zu haben von einem Service nach 10 000 km. Muss dieser gemacht werden bzw. wer macht diesen?

Leider sind viele der Angebot sehr weit weg, so dass ich den Roller nicht vorher ansehen kann. Aber mein Gespräch mit einme der Besitzer hat mir eine guten Eindruck hinterlassen, so dass ich das Risiko eingehen muss und falls möglich eine Spedition beauftrage (falls das geht).

Danke

Flitzer

126 Antworten

Hier noch ein Fotos dazu. Ahh, es gibt die kompletten Saetze an Ersatzteile im Internet, bei RS-Moto oder aehnlich. Einfach googlen.

Thumbnail

Und noch was vergessen, eine 12V Steckdose hat er im Helmfach auch noch, und alles an Elektrik, ist mit richtigen Steckern abzustecken. Ohne zu schneiden oder aehnlichen Murks zu machen. Mein Lob an die oesterreichischen Konstrukteure.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 14. Mai 2024 um 22:23:29 Uhr:


Mein Lob an die oesterreichischen Konstrukteure.

Da war kein einziger Österreicher an der Konstruktion beteiligt. Das schaffen die schon allein bei TGB so einen simplen 50er hinzuzimmern....

Tina, nein da liegst leider nicht richtig. Und simpel ist richtig, weil unkompliziert und nicht verbaut.

Ähnliche Themen

Die Österreicher organisieren lediglich den Import nach Europa. Die stehen ansonsten in keiner Verbindung mit der Taiwan Golden Bee Ltd. Die bauen und entwickeln das Zeug in Taiwan schon selbst, wobei die auch diverse Teile, unter anderem die Motoren, von anderen Herstellern beziehen.

Manfrede46
Seit wann hat ein Einspritzer eine CDI?
Deine Lobeshymne hat einige Fehler.

Hallo an alle,

könntet ihr mit bitte trotzdem bitte kurz mitteilen, worin der Unterschied zwischen dem Peugeot Kisbee 2T und dem Speedfight 4 2T besteht? Die Kisbee sind in den KA wesentlich günstiger.

Danke

Liegt schlicht daran das der Kisbee neu schon fast nen Tausender weniger kostet als der Speedfight.

Kisbee = Pragmatisch
Speedfight = Sportroller

Letztere sind besonders bei Jugendlichen beliebt und das lässt sich Peugeot natürlich bezahlen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 16. Mai 2024 um 19:39:22 Uhr:


Liegt schlicht daran das der Kisbee neu schon fast nen Tausender weniger kostet als der Speedfight.

Kisbee = Pragmatisch
Speedfight = Sportroller

Letztere sind besonders bei Jugendlichen beliebt und das lässt sich Peugeot natürlich bezahlen.

Danke. Ich kann also ohne Probleme den Kisbee nehmen, da ich für das Image nicht bezahlen möchte.

Würde mich nicht mal wundern wenns unterm Strich der gleiche Motor in beiden Modellen ist. Wäre ungewöhnlich wenn man bei parallel angebotenen Modellen in der selben Klasse unterschiedliche Motoren verwendet. Bei meiner Vespa passen im Grunde auch alle zeitgenössischen Piaggio Motoren, von den 2-Taktern, büer die kleinen 4-Takter bis hin zu den 125er Antrieben.

Der Speedfight dürfte breitere und größere Reifen haben und vorne und hinten eine Scheibe, statt hinten Trommel.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 16. Mai 2024 um 22:16:10 Uhr:


Der Speedfight dürfte breitere und größere Reifen haben und vorne und hinten eine Scheibe, statt hinten Trommel.

Nö, beide haben laut Peugeot Trommeln hinten. Lediglich die Scheibe ist beim Speedfight vorne größer.

Speedfight 4 2 Takt Air und LC: beide Scheibe hinten.

https://www.1000ps.de/...-vs-peugeot-speedfight-4-50-4t-air-2020-55811

https://de.50factory.com/.../...ugeot-Speedfight-Scooters-4-2t-lc-50cc

Also der Speedfight hat ein digitales Display und es scheint mir so zu sein, dass der Motor stärker ist. Zumindest auf dem Papier. Daher vermutlich die preislichen Unterschiede.

Wenn die Entscheidungsfindung noch länger dauert, darf dein Sohn schon 125er fahren ...
Welcher Roller gefällt deinem Sohn denn, vielleicht einfach das Ding kaufen, welches er mag?
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen