1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller für meinen Sohn

Roller für meinen Sohn

Guten Tag,

men Sohn hat kürzlich seinen Fürerschein bestanden und darf nun 50ccm Roller fahren. Wir würden ihm gerne einen Roller kaufen und haben einige in die engere Wahl genommen. So zum Beispiel die TBG Bullet, von denen immer wieder welche bei den KA oder auf Moblie auftauchen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da ich mich nur sehr wenig mit Rollern auskenen hier meinen Fragen:

1) Kann ich den Roller von einer Spedition anliefern lassen?
2) Könnte ich den Roller in meinen Passat Kombi legen oder läuft das Benzin aus oder tut das Liegen dem Roller nicht gut (weil vielleicht Öl ausläuft oder warum auch immer)
3) Ich wohne in der Nähe von Stuttgart, kann man dort den Roller reparieren lassen oder brauch ich einen speziellen TGB Händler?
4) Ich meine einmal etwas gelesen zu haben von einem Service nach 10 000 km. Muss dieser gemacht werden bzw. wer macht diesen?

Leider sind viele der Angebot sehr weit weg, so dass ich den Roller nicht vorher ansehen kann. Aber mein Gespräch mit einme der Besitzer hat mir eine guten Eindruck hinterlassen, so dass ich das Risiko eingehen muss und falls möglich eine Spedition beauftrage (falls das geht).

Danke

Flitzer

Ähnliche Themen
126 Antworten

Zitat:

@Flitzerblitzer schrieb am 7. Mai 2024 um 07:19:45 Uhr:


Ist der EFI Motor "nur" sparsamer oder hat er sonstige Vorteile?

Anbei meine Erfahrungen anhand mehrerer (sicherlich 10, ohne nachgezahlt zu haben) Motorroller:

Motoren mit Einspritzanlage sind als Viertakter kaum bis gar nicht sparsamer als die Versionen mit Vergaser, solange dieser korrekt eingestellt ist. Aber sie haben eindeutig einen Vorteil, und zwar den wesentlich besseren Motorlauf, resultierend aus einer stabileren und präziseren Gemischbildung. Das Absterben des Motors im Kaltstart und im Warmlauf ist dann wesentlich seltener oder gar nicht mehr vorhanden.

Dass es inzwischen 50er mit ABS gibt, war mir völlig neu, danke fürs Aufmerksammachen.

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 18. Mai 2024 um 05:22:34 Uhr:


Wenn die Entscheidungsfindung noch länger dauert, darf dein Sohn schon 125er fahren ...
Welcher Roller gefällt deinem Sohn denn, vielleicht einfach das Ding kaufen, welches er mag?
Frank

Speedfight 4 2T gefällt ihm, aber kostet locker 2200 Euro, der Kisbee um die 1700 Euro, daher wollte ich die Unterscheide verstehen, ist aber nicht so einfach.

Hattest du die schon verlinkt? Hier wurden doch einige Unterschiede benannt.
Für die gebrauchte Vespa warst du bereit, noch mehr Geld auszugeben.

Vespa ist doch Kult. Kann manchmal als Wertanlage dienen.

Hat auf jeden Fall den geringsten Wertverlust.

Zitat:

@Flitzerblitzer schrieb am 18. Mai 2024 um 20:49:10 Uhr:



Zitat:

@Ie1234 schrieb am 18. Mai 2024 um 05:22:34 Uhr:


Wenn die Entscheidungsfindung noch länger dauert, darf dein Sohn schon 125er fahren ...
Welcher Roller gefällt deinem Sohn denn, vielleicht einfach das Ding kaufen, welches er mag?
Frank
Speedfight 4 2T gefällt ihm, aber kostet locker 2200 Euro, der Kisbee um die 1700 Euro, daher wollte ich die Unterscheide verstehen, ist aber nicht so einfach.

Ich nehme an, du bezahlst den Roller. Wenn der Kisbee ihm besser gefällt, biete ihm doch an, die 500 Euro selbst dazuzahlen,. Kann er ja in Raten abstottern, falls er soviel nicht hat.

Frank

Hallo zusammen,

wir sind mittlerweile bei einem Speedfight 3 gelandet, mit wenigen km, der Motor ist ein 2T, preislich deutlich unter dem Speedfight 4. Sind also etwas vom Kisbee weg gekommen...

Die Unterscheide zum Speedight 4 sind nicht gravierend.

Was haltet ihr von diesem Roller hier:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2755167263-305-6409

oder etwa teurer hier:

https://www.der-rollerhof.de/.../

Danke

Flitzi

Die Unterschiede in der Klasse sind generell nicht so gravierend. Wenn du legal damit fährst ist es auch ziemlich egal ob Scheibenbremsen rundum oder sonstwas für Kleinigkeiten. Am Ende laufen alle in die gleiche Drossel.

Und so Dinge wie Luft- oder Wassergekühlt wurden erst beim Thema Tuning relevant. Gleiches bei Bremse oder irgendwelchen Spielereien wie Schwinge vs. Telegabel usw. Mit 45 km/h bringst du das alles nicht an seine Grenzen. Am Ende alles der gleiche Kram in einer unterschiedlichen Verpackung. Hier darf dann wirklich die Optik als größtes Kriterium herangezogen werden. Deshalb hab ich damals ne Vespa gekauft.

Die kann nix schlechter als die ganzen Sportroller, sieht trotzdem hübsch aus und bietet mehr Verstaumöglichkeiten als die üblichen Vertreter dieser Klasse.

Wenn der Erstgenannte bei dir in Reichweite ist und vom Händler mit Garantie wäre der meine Wahl.

Der zweite in 12 Jahren nur 2xxxKm mehr Standleiche als der erste, Reifen sollten neu usw.

Vielen Dank. Die Roller beinhalten eine 12 monatige Gewährleistung und werden mit der Spedition gebracht.

Euro Hinweise und Tips waren hilfreich.

Wie willst du denn Leistungen aus einer Gewährleistung in Anspruch nehmen bei Händlern in Bremen oder Bayern, wenn du im Raum Stuttgart wohnst?

Ein teurer Händlerkauf (und beide sind teuer) bringt doch nur was, wenn dein Sohn bei Problemen in die Werkstatt kann.

Du kannst auch gerne einen Roller vor BJ 2000 hollen , die dürfen dann 50 fahren und haben genug Leistung. Muss dann gut restaurierter sein.

Und alternative Marken anschauen was so in der Nähe ist. Mit Service wird es schwierig wenn man sich den gebrauchten Roller liefern lässt und du musst dann nach Hamburg, sowas muss vorher mit dem Verkäufer abgeklärt werden, zB. am wem im Falle einer Gewährleistung sich man wenden kann.

Ich habe mir auch ein Liefern lassen aber der war Nagel neu. Den Service kann ich in einer beliebigen Marken Werkstätten durchführen.

Also , armes Deutschland, 8 Seiten sind jetzt verschrieben worden, nur weil Einer nicht weiss, was er seinem Sohn kaufen soll oder will. In der Zeit machen anderen komplette Reparaturen von alten Rollern. Es ist doch sinnlos, zu solchen Fantasien die Zeit zu verschwenden.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 20. Mai 2024 um 10:20:31 Uhr:


Wie willst du denn Leistungen aus einer Gewährleistung in Anspruch nehmen bei Händlern in Bremen oder Bayern, wenn du im Raum Stuttgart wohnst?

Ein teurer Händlerkauf (und beide sind teuer) bringt doch nur was, wenn dein Sohn bei Problemen in die Werkstatt kann.

mit dem Händler habe ich ausgemacht, dass ich den Roller im Falle einer Gewähleistung auch in Stuttgat bei einer Werkstatt reparieren lassen kann und er die Kosten trägt. Alles also kein Problem.

Und teuer ist relativ, dafür wurde er aufbereitet und ein paar Kleinigkeiten gemacht plus 12 Monate Gewähleistung. Ich finde ich keine vergleichbaren zu dem Preis.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 20. Mai 2024 um 12:06:23 Uhr:


Also , armes Deutschland, 8 Seiten sind jetzt verschrieben worden, nur weil Einer nicht weiss, was er seinem Sohn kaufen soll oder will. In der Zeit machen anderen komplette Reparaturen von alten Rollern. Es ist doch sinnlos, zu solchen Fantasien die Zeit zu verschwenden.

Nein, ich habe viele nützliche und hilfreich Informationen und Tips erhaltn, die schließlich dazu geführt haben, den richtigen Roller zu finden. Speedfight 3 vom Händler. Danke an alle für die Hilfe!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen