Roller für meinen Sohn
Guten Tag,
men Sohn hat kürzlich seinen Fürerschein bestanden und darf nun 50ccm Roller fahren. Wir würden ihm gerne einen Roller kaufen und haben einige in die engere Wahl genommen. So zum Beispiel die TBG Bullet, von denen immer wieder welche bei den KA oder auf Moblie auftauchen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da ich mich nur sehr wenig mit Rollern auskenen hier meinen Fragen:
1) Kann ich den Roller von einer Spedition anliefern lassen?
2) Könnte ich den Roller in meinen Passat Kombi legen oder läuft das Benzin aus oder tut das Liegen dem Roller nicht gut (weil vielleicht Öl ausläuft oder warum auch immer)
3) Ich wohne in der Nähe von Stuttgart, kann man dort den Roller reparieren lassen oder brauch ich einen speziellen TGB Händler?
4) Ich meine einmal etwas gelesen zu haben von einem Service nach 10 000 km. Muss dieser gemacht werden bzw. wer macht diesen?
Leider sind viele der Angebot sehr weit weg, so dass ich den Roller nicht vorher ansehen kann. Aber mein Gespräch mit einme der Besitzer hat mir eine guten Eindruck hinterlassen, so dass ich das Risiko eingehen muss und falls möglich eine Spedition beauftrage (falls das geht).
Danke
Flitzer
126 Antworten
Hallo alles zusammen,
zunächst einmal danke and alle für die hilfreichen Kommentare. Inzwischen hat sich neben die Vespa Imperial 2T (11 km), Händler für 2 600 Euro eine Peugeot Speedfight 4, 2600 km auch 2T, 2100 Euro dazugesellt. https://www.kleinanzeigen.de/.../2754173015-305-8219
Die Speedfight ist verhandelbar. Der Käufer mach eine seriösen Eindruck lässt preislich aber nicht viel Spielraum. Ich habe ihn noch angefragt, warum dort "nur" 4 PS stehen, sie sollte eigentlich mehr haben, blaube 4,6PS.
Was haltet ihr von der Peugeot Speedfight 4? Für die Vespa müsste ich 600 Euro mehr drauf legen zudem hat diese deutlich mehr km. Allerdings ist sie vom Händler.
2 zusätzliche Fragen: die Drosselung mach ein Händler raus? Falls ich sie mal in Reparatur bringen muss, dass macht doch eine normale Vertragswerkstatt. In Stuttgart habe ich 2 Händler in der Nähe gefunden, eine Reparatur müsste also kein Problem sein, oder?
Danke für Euro Einschätzung.
Flitzi
Du willst die Drosselung für den Roller deines Sohnes entfernen lassen? Muss man dafür nicht eine Abnahme haben und ne neue ABE?
Bin da nicht auf dem neuesten Stand aber besser vorher einen Händler fragen…
Ich dachte, die Drosselung kann ich rausnehmen bzw. auf 45km/h einstellen lassen? Dann habe ich etwas falsch verstanden, sorry.
Ich bin auch etwas unsicher, weil die anderen Speedfight 4 mit 2 Takt Motor teurer sind. Oder was ist denn das für ein Model/Motor: da steht 4P es sollten aber mehr sein. Bin etwas irritiert über die Speedfight, daher meine Rückfrage hier im Forum.
Kenn mich mit der Marke nicht aus aber wenn der ne 25 er ABE hat, dann muss er entdrosselt werden, bin nicht sicher, ich glaube man muss damit ggf in die Werkstatt und zum TÜV und braucht neue ABE. Keine Ahnung, was das dann kostet. Aber dazu gibt es bei Motor Talk diverse Freds, mal die Suchfunktion nutzen und auch einen Händler fragen. Das Procedere dazu hat sich jedenfalls ein paar mal in den letzten Dekaden geändert und je nach Euro Version ist das Drosseln und Entdrosseln einfacher oder schwieriger. Mechanisch, elektronisch und Mischformen.
Hast du dir die Vespa von privat mal angesehen?
Ähnliche Themen
Also die Speedfight 4 hat eine elektronische Drosselung auf 25km/h und laut Suchfunktion lässt sich diese bei einem Händler auf 45km/h umstellen. Ob das wirklich so einfach geht weiß ich nicht.
Aber die Speedfight sieht bis auf den Kratzer aus wie neu, hat wenige km und ist preislich daher i.O. Ich bin aber immer noch irritiert, weil dort nur 4PS stehen. Hat es vielleich etwas damit zu tun, dass es eine AC Version sein könnte?
Zur Vespa: nein, wir haben sie nicht angesehen, da die Farbe nicht in Frage kommt und wir uns bei dem Händler mit der Garantie besser aufgehoben fühlen. Eventuell käme diese noch in Frage, aber wir haben keine Zeit hin zu fahren: https://www.kleinanzeigen.de/.../2757929259-305-20354. Da steht allerdings 60km/h was mich etwas stutzen lässt, da sie ja mit 45/km/h eingetragen sein solle.
Ob 4 PS oder 4,sonstwas: was für ein Unterschied macht das schon?
Das Entdrosseln macht man selbst oder die Werkstatt, dann ggf zum Gutachter/Tüv und neue ABE. Jedenfalls ist das mein letzter Stand, hier gibts doch bestimmt User, die das genau wissen. Wenn du du die genauen Daten aus der ABE kennst, kannst du in einer Werkstatt nach den Kosten fragen, in manche Werkstätte kommt ja auch der TÜV.
Manche schreiben auch in den Annoncen Quatsch, Wissen nicht genau wie viel ihr Moped PS hat, sind zu faul in den Papieren nachzusehen, Hauptsache die Anzeige ist raus. Ich habe schon Roller mit 120 PS gesehen oder einer schrieb 1234 PS. Also da würde ich mich nicht drauf verlassen. Am besten beim Hersteller nachsehen wie viel PS die in Wirklichkeit haben.
Bei der Endgeschwindigkeit genau so ein Spiel. Meine Aprilia SR 50 Ditech lief 80 Kmh laut Tacho, wenn der Ring entfernt wurde. Ich würde dir auch zu Aprilia SR 50 raten , die sind am kräftigsten. Es gibt auch Ringe in verschiedenen Stärken usw.
Hätte ich die Kohle würde ich mir eine kaufen und die reparieren oder restaurieren. Kommt drauf an in welchem Zustand sich die befindet.
Und jede gute Werkstatt kann das reparieren. Mein Kawa Händler zB macht auch Aprilia und andere Marken. Ist auch kein Hexenwerk.
Das was kaputt geht ist meistens die Drosselklappe oder Injektor und Kurbelwellenlager. Zylinder und Kolben zu wechseln ist ein Kinderspiel, kann fast jeder 14 jähriger beim YouTube. Reparatur Videos gibt's genug.
Wenn man zB. Roller kauft und sich nicht sicher ist, dann einmal bitten den Verkäufer den Variodeckel abzumachen und das Variomatic. Dann an der Kurbelwelle wackeln ob Spiel da ist. Wenn ja, sind die Lager kaputt und müssen ersetzt werden.
Und gleichzeitig kann man sich anschauen wie es unter dem Variodeckel aussieht.
Für gute Aprilia SR 50 zahlt man schon ab 1200€ aber man kann auch Schnäppchen machen.
Die Ersatzteile sind teuer aber die halten lange. Mein Pech war das ich die gekauft habe ohne zu wissen. Und da spekulieren viele Verkäufer drauf.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 12. Mai 2024 um 19:15:31 Uhr:
Würde mich da nicht so auf die Leistung versteifen. Lahm sind Sie am Ende alle!
Darum geht es aber nicht: es geht um die Fortbewegung am Berg. Mit 3 PS fahre ich mit 20 km/h hoch, mit 4,6 PS mit fast 40. Habe ich selbst erlebt. Daher mache es schon eine Unterschied.
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Mein erster Roller hatte immerhin 5,5 PS, der hat am Berg genauso abgestunken wie meine 3,4 PS Vespa, aber sei es drum.
Zitat:
@Flitzerblitzer schrieb am 13. Mai 2024 um 08:03:53 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 12. Mai 2024 um 19:15:31 Uhr:
Würde mich da nicht so auf die Leistung versteifen. Lahm sind Sie am Ende alle!Darum geht es aber nicht: es geht um die Fortbewegung am Berg. Mit 3 PS fahre ich mit 20 km/h hoch, mit 4,6 PS mit fast 40. Habe ich selbst erlebt. Daher mache es schon eine Unterschied.
Hallo , dem Forum, dem kann ich nur beipflichten, deswegen war meine Tochter mit den TGB EFi so zufrieden.
Hallo zusammen, man, das ist echt einen schwere Entscheidung.
ich bräuchte noch einmal eure Hilfe. Bisher ist mir der Peugeot Kisbee gar nicht so aufgefallen. Was denkt ihr denn über das Model, z.B. hier: https://www.kleinanzeigen.de/.../2759714548-305-1565
Der Kisbee ist wesentlich günstiger als der Speedfight 4 und es gibt einige Angebote die interessant aussehen.
Danke
Hallo Leser, jetzt moechte ich auch mal eine Flagge fuer TGB erheben. Also, diese TGB50bull&T EFI ist eines der am einfachsten zu reparierenden Roller mit 50ccm. Welcher Roller kann mit einer 10er Nuss und einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die Verkleidungen abbauen, die Batterie wechseln, die komplette Elektrik zu priefen, und eine moegliche Fehlersuche zu Relais, Sicherungen, CDI mit Einspritzer, usw. kontrollieren?
Mit grossem Fach unterm Sitz fuer einen Vollwertigen Helm, mit Werkzeug und noch mehr Platz.
Also wir sind sehr zufrieden damit. Und nach einer halbjaehrigen Pause, startete er mit aufgeladener Batterie und drei Druecker mit Startpilot , und faehrt nun wieder wie neu.
Ich denke, wir behalten den.