Roller als Autoersatz
Hallo zusammen,
folgende Situation gibt es bei mir:
- 2 Autos + 1 Motorrad im Haushalt
- 6 Km Arbeitsweg
- Carsharing verfügbar und in Fussreichweite vorhanden
- Winter mit mal Schnee und oft Temperaturen um den Gefrierpunkt
- viel Regen (ich wohne in Wuppertal)
- Motorradführerschein Klasse A vorhanden
- 12 km Arbeitsweg jeden Tag mit Bergauf Bergab
- Bürojob und keine Dusche vorhanden
- Budget ca. 2500 € +-
Die zwei Autos sind ein Polo BlueGT 2 Jahre alt und mein Seat Leon 1.8t, 15 Jahre alt.
Der Leon braucht mir zuviel in der Stadt und soll kurz- bis mittelfristig durch einen Roller (125ccm) und Carsharing ersetzt werden. (Und außerdem wird den Leon irgendwann das teure zeitliche segnen) Wenn was größeres, was man nicht mit dem Roller (Topcase + Rücksack und Helmfach) transportieren könnte (Bierkästen, Wasser, Colasixpack) eingekauft werden soll dann kann ich den Polo benutzen. Ich bin hier fürs einkaufen zuständig.
Nun hatte ich überlegt was ich mache und bin auf den Yamaha Tricity gestoßen. Dreirad wegen Schnee und evtl. Schnee (sehr wenig wirklich feste Schneedecke). Winterreifen gibt es dafür von Heidenau.
Was gibt es sonst noch an Alternativen? Ist schon mal jemand mit nem normalen 125er Roller so einen vorgestellten Winter wie hier durchgefahren?
VG
Beste Antwort im Thema
Irgendwie ist das hier mehr Lebensberatung.
94 Antworten
@tomS
ich mag diese Zwodaggder und ganz besonders, wenn die richtig mit Power hoch drehen können (wie im Link, dieses Filmchen: toll). Muss da mal mit meinem Bestatter ein Wörtchen reden für meine letzte Fahrt. 😎
Hat hoffentlich noch etwas Zeit, aber Vorplanung ist immer wichtig. 😁
Der hier rum kurvt fährt mit Sicherheit aber auch schneller als 37km/h. Aber hier rasen ja eh alle, auch in der 30er-Zone. Frage mich nur: wollen die alle wacker zum Friedhof? Dann hat man doch Zeit 🙄
so.. nach ein bisschen Nachdenken und auch Recherche woanders werde ich wohl das Rollerthema ad acta legen... und mich wahrscheinlich nach einem Smart umschauen. Das gute kann so nah sein.
Er hat es geschnallt . Na also .
Zitat:
@m4v3r1c schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:17:18 Uhr:
so.. nach ein bisschen Nachdenken und auch Recherche woanders werde ich wohl das Rollerthema ad acta legen... und mich wahrscheinlich nach einem Smart umschauen. Das gute kann so nah sein.
Da solltest du mehr als 2500€ investieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@m4v3r1c schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:17:18 Uhr:
werde ich wohl das Rollerthema ad acta legen
Eine weise Entscheidung.
Im Preissegment bis 2500 Euro werden auf mobile.de 1545 Smart angeboten.
Für 2500 Euro bekommt man schon relativ viel Auto. Und ein smart ist eigentlich keines, sondern ein aufgeblasener Krankenfahrstuhl.😁
Ich habe meiner Tochter vor nunmehr vier Jahren auch einen Kleinwagen in diesem Preissegment gekauft. Leder, Klima, Bose-Sound usw. (Bilder) Läuft problemlos und macht auch an heißen Tagen Spaß.
So ein Roller ist imho eine suboptimale Lösung. Keine Leistung, kein Motorradfeeling und sowieso im Bikertreff eigentlich kein Thema. Gut, dass Du Dich von der Idee verabschiedet hast, so ein Ding zu kaufen.
Den Vorteil solcher Fahrzeuge sehe ich im dichten Stadtverkehr (wobei sich die Fahrer dann zu 99,9 % verkehrswidrig verhalten) beim Kraftstoffverbrauch und beim Parken.
Wenn ein Mercedes SLK als Kleinwagen gilt, ist alles unter 250 km/h natürlich indiskutabel.
Wir sehen uns kurz im nächsten Stau und ich bin dann mal weg. 😉
Der SLK ist ein Kleinwagen, TomS, Du weißt das eben nur nicht. Der SLK meiner Tochter ist fast 20 Jahre alt, tiptop und rostfrei und alles Andere als schnell. Gute Alternative zum smart. Billig zu haben, zwei Sitze, kleinen Kofferraum und im Sommer offen.
Mir ging es mehr um die Aussage von papstpower, dass man für einen smart mehr als 2500 Euro in die Hand nehmen sollte. Für das Geld bekommt man schon mehr, als den aufgeblasenen Krankenfahrstuhl, der im Übrigen genauso im Stau steht, wie das Fräulein mit ihrem Roadster.
Dass sich -vor allem- Rollerfahrer offensichtliche Sonderrechte herausnehmen und sich teilweise extrem rücksichtslos durch den Stau bewegen, ist mir nicht neu. Dass sich viele gerade deswegen so eine Krücke anschaffen, weiß ich auch.
Dazu ist so ein Roller ein in jeder Hinsicht billiges Fortbewegungsmittel. Früher war das Motorrad das "Auto des kleinen Mannes" Mittlerweile ist es ein Freizeit- und Spaßgerät geworden. In diese Nische sind die Roller gerückt. Billig, sparsam und wendig. In der Skala der Rücksichtslosigkeit unmittelbar nach den Kampfradlern angesiedelt.
Das Konzept "Smart" ist ein recht eigenes. Wer keinen hat, braucht ihn nicht oder hat das Konzept nicht verstanden. Mit einem SLK hat er jedenfalls ausserhalb ggf. des Anschaffungspreises keine Gemeinsamkeiten hinsichtlich angedachtem Einsatzzweck. Ob Wuppertal ein Stadt ist, wo ein Smart seine Vorteile ausspielen kann, weiß ich nicht, war ich noch nie. Ansonsten pflichte ich Papst Aussage bei, gute Smart sind im Vergleich zu anderen Klein- und Kleinstwagen sehr sehr teuer. Passt man aber in das Nutzerprofil, ist dies nebensächlich.
Da hast Du Recht. Obwohl smart in Sichtweite meines ehemaligen Büros seine Zentrale hat, hat mich das Konzept nie interessiert, weil so ein Elefantenrollschuh für mich nie und nimmer infrage käme.
Aber ein smart ist doch auch ein Zweisitzer mit kleinem Kofferraum, oder ? Das wären zumindest schon mal zwei Gemeinsamkeiten über den Preis hinaus. Wobei ich eigentlich keinesfalls "Gemeinsamkeiten" zwischen dem SLK und dem komischen Böblinger Vehikel gesehen habe und daher von einer "Alternative" schrieb.
Wie schon erwähnt, werden in der Kategorie bis 2500 Euro über 1500 solche Fahrzeuge angeboten. Ob die gut sind, oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Wenn die nichts taugen, ist es erst recht sinnvoll, ein Fahrzeug zu wählen, das besser ist und weniger kostet.
Die smarts in der Preisklasse haben ordentlich Kilometer drauf. Da wo der slk noch problemlos läuft, wurde der smart schon 2x komplett überholt. Gerade die erste Generation ist sehr anfällig. Loch im kolben ab 80tkm kommt etwa häufig vor. Wie fate schon sagte, in der stadt spielt er ne eigene liga. Und dazu gehört als wichtiger punkt das parken. Der smart passt da, wo du mit dem slk nichtmal ansetzen brauchst.
Bezüglich der betriebskosten, den Anschaffungspreis aussen vor, wird der slk auf 250tkm sicher den smart locker stehen lassen. Der smart erkauft sich seine Vorteile teuer. Nen roller ist ähnlich, auch teurer als ne normale 125er.
Ich kenne mich mit dem smart wie gesagt überhaupt nicht aus.
Mein Kind hat mich schon vorwurfsvoll angeguckt, als ich ihr vor dem SLK einen Dreizylinder-Polo mit 72 PS zugemutet habe. An diesem Neufahrzeug Bj. 2011 ist in drei Jahren mehr kaputt gewesen, als an dem SLK in den letzten dreieinhalb Jahren. Der ist Bj. 1998 und hat jetzt 240.000 runter. Motorlager haben wir mal getauscht und die Scheinwerfer waren innen nass.
Die beiden Nebler habe ich in Klarglasoptik neu gekauft (ebay, 60 Euro), die Hauptscheinwerfer geöffnet und -weil eine Dichtung bei MB fast 30 Euro kostet - mit Sanitäracryl abgedichtet.
So ein Rollerle hat seine Vorteile, vor allem im urbanen Betrieb und bei Mangel an Parkplätzen. In diese Nische stoßen auch die Querparker aus Böblingen.
Ich erweitere das Budget für den Smart auf 4500 €. Zuvor muss allerdings noch der Leon weg, aber dank wirkaufendeinauto.de kein Aufwand. Im Januar gibt es noch neuen TÜV.
Smart reicht für mich und mein Nutzungsprofil. Und zum Thema Spritverbrauch: Corsa, Polo Und Lupo brauchen alle lt. Spritmonitor mit dem kleinsten Motor mehr als der Smart.
Nur der C1 sowie Aygo und Peugeot 107 liegen noch vor dem Smart.
wir kaufen dein Auto ist ein Geschäft?? Ich hab das mal in Abständen mit meinen beiden mal durchrechnen lassen. Da kam jedes mal was anderes raus und nicht nur ein paar Mark, war schon erheblich. Vor allem war mal der eine mal der andere teurer🙁
Frag mich wie die kalkulieren, einfach ins Blaue oder wie?
Und dann stehen die bei dir vor der Tür und dann gehen vom Angebot erstmal die Abzüge runter, für jede Kleinigkeit geht´s abwärts😉
Ist so meine Vermutung. Berichte daher bitte mal wie es bei dir dann war.
BTW: Werbetechnisch nerven die wie Carglas, ist das gar ein Verein🙂😉
KLar ist das ein Geschäft... Wir wollten Schwiegervaters Auto verkaufen. Händler VK 11.500€, privat 10.500€...
Diese Plattform wollte für 8-8500€ ankaufen...
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die alten Turbomotoren die anfälligen beim Smart... Später dann von Mitsubishi...
Smart ist bei 80Tkm planmäßig kaputt. Außerdem völlig überteuert.
Ich würde den Toyota Aygo (oder so ähnlich) nehmen.