Roller 50ccm drosseln lassen aber wie?

Hallo!

Meiner Freundin ihr Bruder möchte mit einer Mofa Prüfbescheinigung, einen Roller fahren. Er hat sich einen alten 50ccm Roller gekauft der schon längere Zeit nicht mehr angemeldet war. Meine Frage:

Wie drosselt man den Roller auf 25 km/h?
Muß er zum TÜV und wenn ja welche Kosten kommen ca. auf ihn zu?

Vielleicht kann mir ja einer helfen....

Wäre nett!

Booolio

Beste Antwort im Thema

es gibt zwei Arten der Drosselung:

1. mechanisch
Drosseln sind meist: anderer Distanzring, Gaswegbegrenzer (Gasschieberanschlag).

2. elektronisch
hier wird der Roller mit einer sog. "Blackbox" gedrosselt. Der Vorteil dieser Methode ist das sie motorschonender ist.

Ausserdem wird bei Zweisitzern (und das sind ja die meisten Roller) der Soziussitz unbrauchbar gemacht. Dies geschiet meist durch Blockieren mit einer sog. Mofatasche oder einer Abdeckplatte (Monohöcker). Bei manchen Modellen werden auch nur die Soziusfußrasten abgebaut.

Ein Drosselkit kostet zwischen 150 und 250€ (je nach Rollermodel und Kithersteller). Am weitesten sind die Systeme von Alphatechnik verbreitet.
Der Einbau sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden (sieht der TüV lieber) aber generell ist auch Selbsteinbau zulässig.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Haloo und mit welche Maße von ein Ring brauchen wir ?

Wofür?

Hallo zusammen,

hier mal die Antwort auf die eigentliche Frage.

Wenn der Roller nur 45 km/h Papiere besitzt muss er MIT Gutachten gedrosselt werden. Ein Drosselsatz mit Gutachten kostet ab 100 - 300 €. Das kommt ganz auf das Modell drauf an.
Es gibt die mechanischen (günstigeren) und elektronischen (teuren) Drosseln. Aber nicht jede Drossel passt in jeden Roller! Anschließend muss die Drossel ordnungsgemäß eingebaut werden. Das kann ich hier bei uns selbst machen. Kommt aber auf den TÜV Prüfer an. Und anschließend muss der Roller eben zum TÜV. Dort wird entweder eine kurze Probefahrt unternommen oder der Roller kommt auf einen geeichten Prüfstand und es wird für 1 Minute Vollgas gegeben. Besteht der Roller das ganze ohne Mängel bekommst Du ein TÜV-Gutachten ausgestellt. Mit diesem, so ist es hier, geht es weiter zum Straßenverkehrsamt. Dort bekommst Du eine weitere Ausfertigung der Fahrzeugpapiere welche Dir bescheinigt das der Roller verändert wurde und nun nur noch 25 km/h fahren darf.
Die ganzen Kosten belaufen sich auf ca. 150-350 €.

Sollte der Roller bereits 45 km/h UND 25 km/h Papiere haben musst Du dir nur einen für Deinen Roller passenden Drosselsatz kaufen und diesen ordnungsgemäß einbauen. Das wars dann schon. Hier belaufen sich die Kosten auf ca. 10-80 € je nach Drossel und Aufwand.

Weiterhin muss seit diesem Jahr (2017) die Soziusbank nicht mehr unbrauchbar gemacht werden. Man darf mittlerweile zu zweit auch auf dem Mofa fahren, sofern dieses dafür ausgelegt wurde.

Ich hoffe ich konnte helfen und stehe gerne für Rückfragen bereit.

Gruß,

Roller Tuffen

Zitat:

@Roller_Tuffen schrieb am 14. Juni 2017 um 17:39:30 Uhr:


Man darf mittlerweile zu zweit auch auf dem Mofa fahren, sofern dieses dafür ausgelegt wurde.

Also solange im 25er Gutachten nichts von einsitzigkeit die Rede ist. In den 45er Papieren stehen meistens 2 sitze drin. Leider verkaufen die meisten ebay Händler immer noch Gutachten mit dem vermerk der 1sitzigkeit, obwohl das seit 2013 hinfällig ist.

Ähnliche Themen

Mittlerweile egal. Es ist irgendeine Bestimmung weg gefallen. Alle Mofa (2-Sitzer) dürfen nun auch zu zweit gefahren werden. Ich frage da nachher gerne in der Fahrschule noch einmal genauer nach.

Ne es ist aus dem Satz einsitzig, einspurig geworden. Und wenn in der 25er BE steht es gibt nur einen Sitz, dann gibts nur einen. Damals hat man eben fürs fahren ohne Tasche ne Strafanzeige wegen fahren ohne fahrerlaubnis bekommen, jetzt ists nur ne owi wegen fahren ohne be. Oder eben gar nichts von beiden, wenn das vermerkt ist.

Zitat:

@H.ckar schrieb am 14. Juni 2017 um 17:07:24 Uhr:


Haloo und mit welche Maße von ein Ring brauchen wir ?

Du brauchst für die 25er Papiere eine drossel (meist Ring+CDI) mit Gutachten. Das bringst eingebaut zum Tüv und dann zum Straßenverkehrsamt in deiner Stadt. Die geben dir neue Papiere.

Wie ist wenn ich ein Roller habe welcher 45 fährtund ich ihn auf 25km/h drosseln will. Ist ein Loco E4 (cdi drosslung)?

Zitat:

@LeonSchabraze schrieb am 14. April 2019 um 17:30:26 Uhr:


Wie ist wenn ich ein Roller habe welcher 45 fährtund ich ihn auf 25km/h drosseln will. Ist ein Loco E4 (cdi drosslung)?

Was möchtest du dazu wissen? Das Verfahren oder die Auswirkungen?

Zitat:

Zitat:

@LeonSchabraze schrieb am 14. April 2019 um 17:30:26 Uhr:


Wie ist wenn ich ein Roller habe welcher 45 fährtund ich ihn auf 25km/h drosseln will. Ist ein Loco E4 (cdi drosslung)?

Was möchtest du dazu wissen? Das Verfahren oder die Auswirkungen?

Wie genau und wo ich es mir machen lassen kann

Und gibt es da irgendwelche Voraussetzungen oder kann man den problemlos auf 25kmh drosseln?

Das Drosselkitt muß eine Zulassung haben.

Daher ist hier die Rollerwerkstatt deines Vertrauens die erste Anlaufstelle.

Ja und das Thema hatten wir schon ganz ganz oft hier...

Ok also heißt das wenn ich das richtige Drosselkitt habe wird der Roller ohne probleme von der Werkstatt gedrosselt.Und wie viel kosten so eine drosslung ca.?

Die Kosten solltest du direkt bei der Werkstatt erfragen, denn die hängen von Arbeitsaufwand (in Relation zu der Art der Drosselung) ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen