Roller 50ccm drosseln lassen aber wie?
Hallo!
Meiner Freundin ihr Bruder möchte mit einer Mofa Prüfbescheinigung, einen Roller fahren. Er hat sich einen alten 50ccm Roller gekauft der schon längere Zeit nicht mehr angemeldet war. Meine Frage:
Wie drosselt man den Roller auf 25 km/h?
Muß er zum TÜV und wenn ja welche Kosten kommen ca. auf ihn zu?
Vielleicht kann mir ja einer helfen....
Wäre nett!
Booolio
Beste Antwort im Thema
es gibt zwei Arten der Drosselung:
1. mechanisch
Drosseln sind meist: anderer Distanzring, Gaswegbegrenzer (Gasschieberanschlag).
2. elektronisch
hier wird der Roller mit einer sog. "Blackbox" gedrosselt. Der Vorteil dieser Methode ist das sie motorschonender ist.
Ausserdem wird bei Zweisitzern (und das sind ja die meisten Roller) der Soziussitz unbrauchbar gemacht. Dies geschiet meist durch Blockieren mit einer sog. Mofatasche oder einer Abdeckplatte (Monohöcker). Bei manchen Modellen werden auch nur die Soziusfußrasten abgebaut.
Ein Drosselkit kostet zwischen 150 und 250€ (je nach Rollermodel und Kithersteller). Am weitesten sind die Systeme von Alphatechnik verbreitet.
Der Einbau sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden (sieht der TüV lieber) aber generell ist auch Selbsteinbau zulässig.
30 Antworten
jop muss zum tüv und tüv sollte nich mehr als 20-30€kosten!
würds am besten beim händler deines vertrauens machen!
er baut dann wahrscheinlich eine kleine hülse in den auspuff oder ein blindrohr! und baut nen varioring ein udn das wars meißtens auch schon!
also die ganze angelegenheit dauert 10min(solange brauch ich zumindest)
sollte glaub ich nich viel mehr als 50€ zusammen kosten
es gibt zwei Arten der Drosselung:
1. mechanisch
Drosseln sind meist: anderer Distanzring, Gaswegbegrenzer (Gasschieberanschlag).
2. elektronisch
hier wird der Roller mit einer sog. "Blackbox" gedrosselt. Der Vorteil dieser Methode ist das sie motorschonender ist.
Ausserdem wird bei Zweisitzern (und das sind ja die meisten Roller) der Soziussitz unbrauchbar gemacht. Dies geschiet meist durch Blockieren mit einer sog. Mofatasche oder einer Abdeckplatte (Monohöcker). Bei manchen Modellen werden auch nur die Soziusfußrasten abgebaut.
Ein Drosselkit kostet zwischen 150 und 250€ (je nach Rollermodel und Kithersteller). Am weitesten sind die Systeme von Alphatechnik verbreitet.
Der Einbau sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden (sieht der TüV lieber) aber generell ist auch Selbsteinbau zulässig.
ach bau halt n rictig fetten gasschieberanschlag rein damit die karre nur noch 25 fährt
die beim tüv kontrollieren bei mofas eh nur ob der schneller ist oder nicht und nicht wie der gedrosselt ist
hauptsache in der nähe von 25kmh
Zitat:
Original geschrieben von 190 D Turbo
ach bau halt n rictig fetten gasschieberanschlag rein damit die karre nur noch 25 fährt
die beim tüv kontrollieren bei mofas eh nur ob der schneller ist oder nicht und nicht wie der gedrosselt ist
hauptsache in der nähe von 25kmh
Ist am einfachsten, und geht auch am einfachsten wieder raus...
Ähnliche Themen
nur das dir kein Prüfingenieur eine Mofadrosselung ohne Gutachten einträgt.
und dass die sache mit dem Gasschieber nicht ganz so einfach ist, ok meine Maschine (die 500er) läßt sich nicht mitm Roller vergleichen aber der Gasschieberanschlag verringert den Durchlass auf weniger als ein viertel der Ursprünglichen größe. Und selbst das sind man gerade von 46 auf 34PS. Würde dem verhältnis nach also wahrscheinlich bei weitem nicht reichen um nen Roller auf 25 zu drosseln.
hallo forum 🙂
habe eine piaggio fly 4 ergattert für meinen neffen und wollte sie von 50 auf 25 drosseln lassen. wo muss ich das machen und wie viel kostet das?habe gelesen das einige werkstätten sowas auch machen und ist es zwingend notwendig den roller vor zu führen? kenne mich da leider gar nicht aus da ich selbst mit 16 vor langer zeit gleich mit einer 125er angefangen habe.
gruß
richard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
Hallo
Also den roller muss man immer vorführen.
Entweder du gibst den roller in ne werkstatt und lässt ihn da drosseln und die machen des gleich mit dem umschreiben (zu denen kommt der tüv und der trägt dann 25 in die papiere ein)
Oder du drosselst den roller selber mit nem ring in der Variomatik oder gasanschlag oder so und fährst dann selber zum tüv. dan kostet das blos den kleinen Variomatikring und 30€ für den tüv (hats bei mir gekostet) und des einbauen des rings ist ein kinderspiel 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
danke für die schnelle antwort 🙂
wie viel würde mich denn der ring kosten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
Der distanzring kostet blos 10 €
hier mal ein link
http://cgi.ebay.de/.../290552527106?...
und dem tüv sagen du hast ihn mit dem distanzring gedrosselt und dann trägt der des ein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
Normalerweise brauchst du zu der Drossel (egal ob Ring oder elektronisch) auch noch ein entsprechendes Gutachten der Drossel. Im Gutachten muss auch schon deine Rahmennummer eingetragen sein.
So war es jedenfalls im letzten Jahr bei unserer Fly 4T, Drosselring eingebaut und mit dem Gutachten zur Dekra gefahren. Übrigens darf ein Mofa nur einsitzig sein....die Anzahl der Sitzplätze muss also auch geändert werden.
Vielleicht klappt es bei dir ja auch so, dass du den Drosselring eingebaut bekommst. Ansonsten bis du mit 120-150 Euro für Drossel mit Gutachten dabei, dazu ca. 30 Euro Tüv plus Straßenverkehrsamt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
Hallo. Bin auch grad dabei. Allerdings anders herum. Mach aus nem Mofa einen Fünfziger. Prozedur ist aber die Selbe: Drosselsatz muss mit eingetragener Fahrgestellnummer in den dazugehörigen Papieren vom Rollerhersteller genehmigt sein. Da steht dann auch drin, was zu machen ist. Dann entweder selber oder von Werkstatt machen lassen. Umgebauten Roller mit den Umrüst und normalen Papieren zum TÜV bringen. Die begutachten das dann und fertigen einen neuen Fahrzeugschein an. Bei uns ( Franken ) Kostet das um die 55€. Straßenverkehrsamt ist nicht nötig. Dann Natürlich noch an die Versicherung denken. Bei mir hat der Umrüstsatz ( CPI Oliver ) gute 150€ gekostet und ist auch recht Aufwendig: Krümmer, Hauptdüse, Gasschieber und Varioring. Und dann den Vergaser noch richtig Einstellen. MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
Ein Drosselsatz für 25km/h incl. Gutachten mit Deiner Fahrgestellnummer und Sitzbanktasche usw.. also wirklich alles, was Du für den TÜV brauchst, gibts hier für 94,- Euro incl. Porto: www.rollerpfeifer.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]
Zitat:
@Fbo300 schrieb am 10. April 2011 um 12:43:10 Uhr:
Hallo
Also den roller muss man immer vorführen.
Entweder du gibst den roller in ne werkstatt und lässt ihn da drosseln und die machen des gleich mit dem umschreiben (zu denen kommt der tüv und der trägt dann 25 in die papiere ein)Oder du drosselst den roller selber mit nem ring in der Variomatik oder gasanschlag oder so und fährst dann selber zum tüv. dan kostet das blos den kleinen Variomatikring und 30€ für den tüv (hats bei mir gekostet) und des einbauen des rings ist ein kinderspiel 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Papiere umschreiben lassen' überführt.]