1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rollen lassen im Leerlauf !?

Rollen lassen im Leerlauf !?

Audi A3 8P

Guten Abend,
ich hab letztens im TV bei einer Autoreportage gehört, dass es besser fürs Getriebe ist, wenn man(n) beim Rollen den Gang rausnimmt, bzw. bei Automatik den Fahrmodus N wählt. Hintergrund soll sein, dass bei eingelegtem Gang das ganze Getriebe noch „mitdreht“ und ohne eingelegten Gang eben nicht.

Irgendwie ist das Prinzip schon nachvollziehbar, aber ist diese Sache nun korrekt, bzw. nützlich oder kann dauernder Gangwechsel (z.B. bei Automatik) negative Folgen haben ??

MfG

Beste Antwort im Thema

Am besten das Auto gar nicht benutzen, dann dreht sich überhaupt nichts im Gebtriebe. 😉
Spass bei Seite. Macht überhaupt keinen Sinn, lieber mit Gang rollen lassen, dann geht der Verbrauch auf 0 Liter.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


@superdino: Hab gerade auch nix drüber gefunden daß es verboten ist, dann hat mir ein Kollege damals nen Scheiss erzählt 🙄 Wobei der Bremsweg entkuppelt ein ganzes Stück länger sein dürfte als ohne Motorbremse. Von daher nicht ungefährlich meine ich.

Mit einer Vollbremsung eingekuppelt erreichst du nur, dass du den Motor mit abbremsen musst und nicht nur das Fahrzeug. Darüberhinaus würgst du ihn ab und verlierst Bremskraftverstärker und die Servolenkung (Vermutung).

Das Bremssystem hat einiges mehr an Leistung, als ein Motor haben kann. Es macht bei einer Vollbremsung keinen Sinn, wenn man den "mitbremsen" lassen möchte. Sobald die Räder das erste mal nahe der Blockiergrenze sind (quasi sofort), ist der Karren aus. 😉

Daher immer schön kuppeln bei einer Vollbremsung.

Wenn wir schon beim Erbsenzählen sind, können wir auch sagen:

Schubbetrieb (eingekuppelt) ist für den Motor ne Thermische Entlastung,

da quasi nur Luft gepumt wird, und der Brennraum abkühlen kann 😁

Grüß Andy (derimschubbetriebspritspartundbremsenentlastet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen