1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rollen lassen im Leerlauf !?

Rollen lassen im Leerlauf !?

Audi A3 8P

Guten Abend,
ich hab letztens im TV bei einer Autoreportage gehört, dass es besser fürs Getriebe ist, wenn man(n) beim Rollen den Gang rausnimmt, bzw. bei Automatik den Fahrmodus N wählt. Hintergrund soll sein, dass bei eingelegtem Gang das ganze Getriebe noch „mitdreht“ und ohne eingelegten Gang eben nicht.

Irgendwie ist das Prinzip schon nachvollziehbar, aber ist diese Sache nun korrekt, bzw. nützlich oder kann dauernder Gangwechsel (z.B. bei Automatik) negative Folgen haben ??

MfG

Beste Antwort im Thema

Am besten das Auto gar nicht benutzen, dann dreht sich überhaupt nichts im Gebtriebe. 😉
Spass bei Seite. Macht überhaupt keinen Sinn, lieber mit Gang rollen lassen, dann geht der Verbrauch auf 0 Liter.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Steigungen gibt's hier nicht 😁

Ich hatte allerdings auch einmal das Vergnügen, morgens in die Sammeltiefgarage zu kommen und mein noch brandneuer A3 stand halb mit dem Hintern auf der Mittelfahrbahn 😰 Handbreme nicht richtig fest, passiert ja schnell mal mit der MAL drüber... sowas vergißt man nicht 😁 Ist halt auch alles Gewöhnungssache.

Ich kuppel übrigens auch nur dann aus, wenn der Motor anfängt zu stottern, bei meinem 1.8er ist das bei deutlich unter 1000U der Fall - im schlimmsten Fall schiebt er selbsttätig 😁

Ich entkupple immer wenn der Strassenverlauf es anbietet, entweder durch vollständiges Durchtreten der Kupplung oder ganz den Gang rausmachen. Auch wenns verboten ist..mir wurscht denn es spart definitiv Sprit. So viel daß Porsche im neuen 911er sogar eine 'economy drive' Ausstattung anbieten wird, bei der das Auto automatisch entkuppeln wird!

Ich glaube das mit dem Treten der Kupplung gibt es seit MJ 08. Macht man das nicht geht der Motor nicht an. Ist bei mir genau so (MJ 08).

Gruß

Wo steht denn bitte dass es verboten ist?
Ich vermeide langes Treten der Kupplung, weil es für das Ausrücklager schlecht sein soll. Ich fahre oft die gleiche Strecke, dort kenne ich kilometerlange Rollabschnitte, teilweise bis zu 4km, macht bei 120 km/h immerhin 2 Minuten Fahrzeit. Dabei nehme ich (wenn es leer auf der AB ist) den Gang ganz raus. Das Gefälle liegt in diesen Abschnitten bei ca. 4 bis 6% (Autobahn im Mittelgebirge).
Für dise Abschnitte reduziert sich der Verbrauch um über 50% laut MFA:
Eingekuppelt: 2500 U/min bei ca. 2l/100km
Ausgekuppelt: 800 U/min bei ca. 0,7l/100km
Für die Bedenkenträger: Wenn ich dass auf 100km/h dreimal mache, fällt auf die Gesamtzahl der Kupplungsspiele überhaupt nicht ins Gewicht.

@zerschmetterling

Wenn Dein Getriebe anfängt die Grätsche zu machen oder die Motorlager das Moment nicht auffangen könnten würd ich das aber reklamieren. 😁

Schwingen sollte da im Anstriebsstrang aber auch nichts- das wird normalerweise über die Motorkalibrierung perfekt ausgebügelt- auch beim A3- bin letztens 4 Wochen und 1500km nen A3 mit 1,6TDI gefahren, da hat nix vibriert. Das Getriebe hats auch überlebt....

Ne, wirklich- das Schleppmoment des Motors ist um einiges geringer als das durchschnittliche Antriebsmoment!!! Das macht keinem Getriebe was aus!!!

@mutch72- stell man nen link rein- finde dazu auf Anhieb nichts mit der von dir beschriebenen Funktion...

@superdino: Hab gerade auch nix drüber gefunden daß es verboten ist, dann hat mir ein Kollege damals nen Scheiss erzählt 🙄 Wobei der Bremsweg entkuppelt ein ganzes Stück länger sein dürfte als ohne Motorbremse. Von daher nicht ungefährlich meine ich.

@mark29: Die Info bzgl. Porsche kommt aus erster Hand für das neue Modell Serienstart 2011...dürft ich hier eigentlich garnicht schreiben 😉

@mutch72:

In besagten Abschnitten möchte ich nicht bremsen, sondern die Geschwindigkeit bleibt auskuppelt bis Ende der Gefällstrecke konstant.
Fährt man denselben Abschnitt eingekuppelt mit gleicher Geschwindigkeit (wie ausgekuppelt) dann geht der Mehrverbrauch im Vergleich zur Leerlaufdrehzahl nur für Überwindung der Motorreibung und weiteren Verlusten im Getriebe drauf.
Gibt man kein Gas, ist der Verbrauch zwar 0,das Fahrzeug wird mit Schubabschaltung aber immer langsamer.

Mein Audihändler hat mir einmal genau das Gegenteil erzählt, dass man beim Fahren nicht die Kupplung drücken soll und den Wagen dann rollen lässt. Weil dann würde sich noch irgendein Mitnehmer mitdrehen und das wäre auf Dauer gar nicht gut. Also nicht auf der Autobahn Kupplung drücken und den Berg runter lassen!

naja, und so macht jeder weiter das was er für richtig hält

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Ich vermeide langes Treten der Kupplung, weil es für das Ausrücklager schlecht sein soll.

So kenn ich das auch. Davon ab verbraucht der Motor eingekuppelt eben 0L, statt dem Verbrauch, der für den Leerlauf nötig ist. Klar, wenn man eine Geschwindigkeit halten will, sieht das anders aus. Der Verschleiß durch's Kupplung halten ist m.E. aber der größte Verlust, also kuppel ich entweder komplett aus, oder nutze eben die Motorbremse so lange wie möglich.

An der Ampel die ganze Zeit auf der Kupplung stehen geht m.E. gar nicht! Unbequem ist es auch noch 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Ich vermeide langes Treten der Kupplung, weil es für das Ausrücklager schlecht sein soll.
So kenn ich das auch. Davon ab verbraucht der Motor eingekuppelt eben 0L, statt dem Verbrauch, der für den Leerlauf nötig ist. Klar, wenn man eine Geschwindigkeit halten will, sieht das anders aus. Der Verschleiß durch's Kupplung halten ist m.E. aber der größte Verlust, also kuppel ich entweder komplett aus, oder nutze eben die Motorbremse so lange wie möglich.

An der Ampel die ganze Zeit auf der Kupplung stehen geht m.E. gar nicht! Unbequem ist es auch noch 😁

So sehe ich das auch 🙂. Mache es genauso. Schon alleine die 0L bei der Nutzung der Motorbremse ist so lecker. Man sollte jedoch vorsichtig sein, wie weit man runter schaltet. Es quasi nicht übertreiben.

Gruß
Nakaron

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Ich glaube das mit dem Treten der Kupplung gibt es seit MJ 08. Macht man das nicht geht der Motor nicht an. Ist bei mir genau so (MJ 08).

Gruß

Beim A4 ist es noch extremer. Da funktioniert z.B. das Berganfahrsystem nur, wenn man Angeschnallt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


@superdino: Hab gerade auch nix drüber gefunden daß es verboten ist, dann hat mir ein Kollege damals nen Scheiss erzählt 🙄 Wobei der Bremsweg entkuppelt ein ganzes Stück länger sein dürfte als ohne Motorbremse. Von daher nicht ungefährlich meine ich.

Negativ, bei einer Vollbremsung sind alle 4 Räder sowieso an der Blockierbremse würde also nichts nützen abs würde dann halt die Bremsleistung weiter zurücknehmen.

Macht man keine Vollbremsung naja, dann kanns ja auch nicht gefährlich sein denn dann würde man ja stärker bremsen...

In den Zusammenhang könnte man bestenfalls merken, dass man bei ausgekuppelten Motor stärker aufs Bremspedal drücken muß...

Der Bremskraftverstärker erhält seine Unterdruck übers Saugrohr- Drosselklappe geschlossen = Unterdruck- je schneller der Motor dreht, desto größer der Unterdruck...

Hab vorhin mal gezielt drauf geachtet ob da ein Unterschied zu merken oder hören ist wenn man beim fahren den Gang ganz raus macht oder stattdessen die Kupplung durchdrückt: NIX! Da kann mir niemand erzählen daß es einen Verschleiss gibt wenn man das Auto mit durchgetretener Kupplung laufen läßt. Und an die wo es trotzdem meinen: Überlegt mal wieoft man beim man. Getriebe während dem fahren entkuppelt um die Gänge zu wechseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen