Rolle der Schiebetür löst den Lack auf!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddy Besitzer,
Wir haben jetzt seit Februar unseren Gewinner Caddy und wir fahren ihn sehr gerne. Zu Ostern waren wir das erste Mal mit dem Wohwagen weg, und das Fahren hat sehr viel Spass gemacht
Im Urlaub habe ich mir dann mal die Schiebetüren vorgenommen, da ich mich für die Funktion interessierte.
Da musste ich mit Schrecken feststellen, dass die untere Führungsrolle den Lack auflöst.
Als wir dann wieder zu Hause waren bin ich gleich zum Händler. Hier wurde mir gesagt, dass der Lack ausgebessert werden kann, sofern dieses Durchschleifen erneut auftreten sollte, wird eine Leiste aufgeklebt, die das Schleifen verhindert.
Ist bei euch dieses Problem auch schon aufgetreten? Traurig finde ich, dass das Problem bei VW bekannt ist, diese Leiste, die einige Pfennigekosten wird, jedoch nicht gleich aufgeklebt wird.
Ich hoffe eure Türen sind nicht bereits am Rosten.
Schöne Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Garantielösung Rost in den Schiebetüreinstiegen

Wie soeben VW Nutzfahrzeuge in Poznan bekannt gab, will man das Problem mit den evtl. Lackbeschädigungen im Bereich der Schiebetüren sehr ernst nehmen. Zur Zeit überlegt man eine bundesweite Rückrufaktion für alle Caddysschiebtüren. Bei der Problemlösung will man unmittelbar an die guten Erfahrungen mit den leckenden Schiebefenstern in den Schiebetüren anknüpfen; es werde überlegt die Schiebetüren gegen feststehende Türelemente zu tauschen. Zumindest sei dies Mittel der Wahl, wenn dem närrischen Treiben der Lackbeobachtungsfestishisten anderweitig kein Einhalt geboten werden kann. Zur Frage, ob dem Kunden für die Untersuchtungszeit eines möglichen Schadens und der Abwicklung der Garantieansprüche ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt werde, wurde mit einem eindeutigen "Nein" beantwortet. Schließlich reiche es, wenn der Kunde nach Aufforderung seiner Vertragswerkstatt - hier soll in erster Linie über die Verkaufsfilialen eine Kundeninformation erfolgen - Schiebtüren und die dazugehörige Karosserierahmen in der VW Vertragswerkstatt abgäbe. Man sei bemüht dem Kunden die neuen feststehenden Schiebetüren sofort mitzugeben. Mit dem mitgelieferten Kleber könne der Kunde die feststehenden Türelemente ganz einfach in die werksseitig an der Karosserie vorhandenen Gummidichtungen einkleben. Die Anfrage eines voreiligen Jounalisten, wie sich VWN vorstelle, wie mitfahrerende Zweit- und Drittbänkler der Kunden die hinteren Sitze erreichen sollen, wurde als verfrüht zurückgewiesen - zunächst wolle man sich um das vordringliche Problem der Durchrostung kümmern. Im übrigen werde der Caddy überwiegend von einem jungen Publikum gekauft, dass über genügend Gelenkigkeit verfüge um über die Vordersitze nach hinten zu klettern. Lösungen für ältere Hinterbänkler erarbeite man derzeit mit einem Zubehörentwickler, der bereits eine möglichwerweise bald verfügbare Drehkonsole für die Vordersitze liefern könne. Mitgeliefert würden Aufkleber mit dem Hinweis : Bitte beim Fahrer einsteigen !!! : Tataaa Tataaa Tataaa. Sorry, aber das mußte jetzt mal raus. Nach der tsunamieartigen Erpörungswelle über schiebetürrollenverursachte Durchrostung der Türrahmen vor 1-2 Jahren, dachte ich, dass sich die Wogen geglättet hätten, zumal die Problematik sich so ziemlich aus dem Fokus verloren hatte. Ich für meinen Teil habe ja viel mehr Probleme mit den Laufrollen oben an der Tür und meine da schon eine Verdünnung der Lackschicht im Mikrometerbereich zu spüren. Hab ihr da auch shcon mal geguckt ? Im übrigen empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der Türeinstiege, was allein schon die schädliche Reibung ganz erheblich heruntersetzt. Ein fröhliches Münster Helau : JoJoMS

440 weitere Antworten
440 Antworten

Liegt das vielleicht daran das Tall aus Ö kommt?

Das mag wohl sein...

Zitat:

@fIitzpiepe schrieb am 22. November 2018 um 10:27:41 Uhr:



Zitat:

@Tall1969 schrieb am 21. November 2018 um 21:54:31 Uhr:


Hab gefragt, der Meister wusste nyx von Lueferproblemen.

Liefertermin nicht vor Januar 2019. 🙄 ... Rückmeldung gerade bekommen. Kann Dein Freundlicher zaubern? 😁

Selbstbeschaffung und Verrechnung bei Kulanzabwicklung nicht möglich. 🙄 Never Ending Story, aber der Rost ist weg und der Lack frisch, die halbe Miete haben wir schon. 😁

Dann oeffne die frisch lackierte Tür aber nicht, die erste Schicht ist bald weg

Genau darin liegt ja nun das eigentliche Problem...

Normalerweise wird mit den Arbeiten auch erst begonnen, wenn alle Teile sind - zumindest war das meine bisherige Erfahrung. Na jaaaa, was soll ich dazu nun sagen: Abwarten und Bier trinken! 😁

Ähnliche Themen

So, das ist die Antwort von VW auf meinen Kulanzantrag:
"leider muss ich ihnen mitteilen, das eine Kulanz seitens des Herstellers abgelehnt worden ist. Die Begründung lautet wie folgt: Laufschienen zählen zu den so genannten Funktionsflächen und dürfen folglich Lackabrieb aufweisen. Bei normalem Fahrzeugeinsatz besteht keine Korrosionsgefahr. Eine zusätzliche Zinkschicht ist im Bereich der unteren Rollenführung angebracht."
Was nun? Was tun? Warum pickt sich VW da offensichtlich die Freigabe selektiv raus?

Hallo "der_jupp", du bist nicht der Einzige. Mein Caddy wurde auch abgelehnt.
Da noch nicht zu viel Schaden durch die Rollen angerichtet worden ist, kam der Lackreparaturpinsel zum Einsatz. Die Schienen habe ich bei eb..y gekauft.

Das ist aber verwunderlich, mich hat mein Freundlicher letzte Woche angerufen das ich meinen Caddy nächste Woche bringen kann weil die Lackierung und die Schienen von VW bezahlt werden.
Habt ihr noch Garantie auf dem Caddy?

Dran bleiben, es nutzt ja nicht nur die Lackschicht, sondern irgendwann auch die Zinkschicht ab und dann rostet es. Und da brauch keiner sagen, es rostet ja nicht, wenn die Tür jeden Tag benutzt wird. Davon kann man nicht ausgehen. Wenn VW selber ein „Mittel“ dagegen im Sortiment hat, haben sie ihren Fehler ja schon erkannt. Eine Tür darf bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht den Lack und alles darunter schädigen. Punkt aus fertig. Das muss man dem guten Mann hintern Tresen höflich aber bestimmt klar machen. Notfalls mehrfach, mit der Frage, warum bei anderen die Kosten übernommen werden.

Wo dran bleiben?
Laut Aussage des AH haben die keinen Einfluss auf die Entscheidung. Ich müsste mich dann ggf direkt mit VW in Verbindung setzen.
Lohnt sich der Aufwand?
Also der Caddy hat keine Garantie mehr. Mann müsste nun wahrscheinlich hier ähnliche Fälle sammeln mit denen man dann bei VW argumentiert?

Entweder das AH nochmal nerven, dass sie VW nochmal kontaktieren oder direkt an VWN schreiben. Hab ich auch gemacht, zwar wars ein anderes Thema, hat aber geholfen. Kostet ja nix, sone regelmäßige Mail.

Moin. Also wie gesagt, das AH sagt sie können nix machen.
Wo schreibe ich denn dann hin mit diesem Thema - hier haben ja schon einige Erfahrungen gemacht und auch Erfolg gehabt. Da wäre ja vielleicht ein erfolgreicher Text eine Hilfe?
Mag mir jemand da seine Vorlage schicken?

Was ich allerdings auch überlege - wenn der Caddy dann da mehrere Tage steht, und die Schienen grad eh nicht lieferbar sind - vielleicht doch einfach selber mit Klarlack drauf und mit ner gekauften Schiene? Get vielleicht schneller?

Meine E-Mail hatte ich seinerzeit an nutzfahrzeuge@volkswagen.de geschickt, allerdings zu einem anderen Thema. Mit einmal nachhaken kam ein 200€-Gutschein für den nächsten Service bei raus. Die Geschichte mit den Schienen lief ausschließlich über den Händler. Einfach mal über die E-Mail das Problem schildern.

Also bei mir blätterte der Lack an den Seiten der Lauffläche der Rolle schon komplett weg. Deswegen habe ich von eigenständigen Versuchen Abstand genommen. Keine Ahnung, wie es bei Dir ausschaut.

Ich würde da dran bleiben und weiter nerven. Meiner ist aber auch gerade 4 Jahre alt und hatte an einer Seite (im Bereich des Türanschlaggummis) auch schon Rost!

Sorry, ihr macht hier aber n Faß auf. Kauft euch für wenige € die selbstklebenden
VA Schienen, Untergrund entfetten und die Dinger aufkleben.
Damit habt ihr ein für alle Mal Ruhe und ihr könnt euch am Caddy erfreuen.
Ich habe es gleich im Folgejahr nach dem Kauf gemacht. Der Wagen geht jetzt
ins 5. Jahr, nie wurde bei den Inpektionen da was geölt, ich behaupte das mein
Eigenbau keiner von der Wartungcrew bemerkt hat. Das ist halt ein Nutzi.
Bei der jetzigen in Augenscheinnahme (Wertermittlung Inzahlungnahme) hat der
Kollege mir nur stumm zugenickt - der hat’s bemerkt.
Das kein Laub im Wasserkasten war und die Schrauben der Reserverad
halterung schön eingefettet sind hat er natürlich nicht gesehen, ebenso hat er
auch das Schutzgitter vorm Klima Wärmetauscher nicht entdeckt!
Nicht jeder Caddyfahrer ist in einem entsprechenden Forum angemeldet
und kann auf unseren Erfahrungspool zugreifen.
Alle meine Verfeinerungen und die penible Pflege hat keinen Einfluss auf den
erzielten Preis gehabt, im Grunde hätte ich ihn auch nie waschen müssen 🙂

Du magst irgendwo Recht haben.
Auf der anderen Seite, wie hier auch schon mal gesagt, ist dies ein bei VW bekanntes Problem mit einem offiziell erhältlichen Ersatzteil. Es ist ziemlich dreist (wenn auch vielleicht wirtschaftlich opportunistisch) dies auszusitzen, und im EDV System schon mal die Info vorzuhalten dies sei normaler Verschleiß - nur um es dann denjenigen auf Kulanz zu reparieren, die hartnäckig genaug sind. Meine Absage hatte ja im Prinzip den selben Wortlaut wie die Systeminfo beim Freundlichen.

Und nun überlege ich auch was ich machen soll - ist doch ein gutes Zeichen für VW dass die Idee funktioniert.
Zum einen habe ich noch nie eine Schiebetür "auseinandergenommen", möchte da nix verstellen und finde dass VW da gerne die Verantwortung für das Problem und auch für die ausgeführten Arbeiten übernehmen darf.
Zum anderen habe ich wenig Zeit, und das Aute mehrere Tage abgeben ist auch blöd. Zumal die Schiene wohl anscheinend nicht lieferbar ist.

Von daher noch mal meine Bitte an die Leute hier, welche außerhalb (!) der Garantie erreicht haben, dies repariert zu bekommen:
- wer hat alles eine Reparatur bekommen (Anzahl / Beispiele für Argumentation bei VW)
- falls ihr nachhaken musstet bei VW, was genau habt ihr an wen geschrieben? Gerne per pn. Ich würde gerne eine Vorlage haben die funktioniert hat argumentativ

Ansonsten - gabs irgendwo eine Einbauanleitung für die Schienen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen