Rohrpolitik beim 220i

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen,

habt ihr Informationen, ob man an der offiziellen "Rohrpolitik" beim BMW 2er noch etwas ändern kann? In der derzeitigen Preisliste vom 2er ist folgendes zu lesen:

Zitat:

220i, 220d: Auspuffendrohr sichtbar, einfach rund mit Chromblende
M235i: Auspuffendrohr sichtbar, einfach rund, links und rechts mit Chromblenden in schwarzchrom

220i, 220d Sport Line: Auspuffendrohr in schwarzchrom
220i, 220d Modern Line: Auspuffendrohr in Aluminium satiniert
220i, 220d M Sportpaket: Auspuffendrohr in chrom hochglänzend

Ein 220i kostet Liste 29.950,– komplett nackt ohne Lines und ohne alles. Ein 220d kostet 32.500,– komplett nackt ohne Lines. Beides Listenpreise. Mit den nötigsten Optionen ist man inklusive Rabatt locker bei 35-40.000 Euro.

Der 520d mit dem gleichen Motor bekommt dagegen ein standesgemäßes Doppelendrohr zugestanden. Ist es wirklich so und wird das so bleiben, dass Autos, die in 7 Sekunden auf Tempo 100 sind, über 230 km/h Endgeschwindigkeit erreichen und knapp 40.000 Euro neu kosten mit einem kleinen Trinkröhrchen im Format eines Nissan Micra abgespeist werden?

Beste Antwort im Thema

Ist es den so wichtig, wie viel, lang und dick eine Rohr ist??? Ich sitze relativ häufig im Auto und nicht dahinter, deshalb ist mir das Rohr völlig egal. Wenn BMW mein für einen bestimmten Motor eine bestimmte Abgasanlage zu bauen, dann wird das schon technisch ok sein. Ich kaufe mir doch nicht ein Auto, um meinem Hintermann zu zeigen, ich habe die meisten und dicksten Rohre...???

48 weitere Antworten
48 Antworten

2 Themen kommen hier in Bezug auf BMW immer auf:
Einmal die Endrohre, welche irgendwie immer etwas "zu wenig" sind und auch keinen klaren Muster folgen -> 220d Active Tourer mit Duplexanlage!!!

Und zweitens scheint BMW eine lukrative Partnerschaft mit einem Glühbirnenhersteller am laufen zu haben, anders ist der Rückschritt auf Glühlampen bei jedem neuen Modell nicht zu erklären.

Beide Sachen sind verglichen mit dem gesamten Fahrzeug Kleinigkeiten aber nerven einfach, vor allem aus dem Grund weil man sich als Kunde leicht veräppelt vorkommt.

Finde es für einen Premiumhersteller ehrlich gesagt schade, dass an solchen Ecken gespart wird. Und ein Aufbewahren von Standartfeatures für ein Facelift sollte auch nicht sein.

Aber man sieht ja, wir kaufen die Autos trotzdem... 😉

100% gleiche Meinung wie der themenstarter. Ich kann so eine Politik absolut nicht nachvollziehen, bei nem VAG Auto bekommt man bei 122 Ps bereits zwei Rohre hinten raus und bei BMW klappt das bei knapp 200 ps immer noch nicht 😁
Da hilft wirklich nur nen Sport esd.
Das ist optisch das einzige, was ich BMW durch die Bank weg anlasten muss.

Understatement ist doch was schönes.Abgesehn davon gibts doch inzwischen auch für den 3 bzw 2&1 ab dem 20D ein Doppelrohr.

Für alle x20d mit B47 gibt es ein Doppelrohr (als 120d/220d/320d/420d) und auch für alle bisherigen x20i mit B47 (320d/420d), der 220i wird dies mit Sicherheit auch bekommen.

Zusätzlich gab es für alle N47-Diesel im F2x und F3x eine aufsteckbare Doppelendrohrblende (leider nie für die Benziner und ich weiss nicht, ob die beim B47 auch passt) und die neuen Active-Sound-Module bis hinab zum 118d haben auch ein Doppelendrohr.

Ich muss ramdamdam und dem Themenstarter aber auch zustimmen - BMWs Endrohre sind und waren nie so schön wie bei der Konkurrenz, insbesonder VAG.
Die armselige einfache Tröte selbst bei relativ leistungsstarken Vier- (und früher Sechszylindern) und auch mit Blende kennt man noch von E36, E39 (da selbst mit M-Paket), E46, E87vorLCI und jetzt eben vom F2x und F3x. Dabei hatte man imho bei E8xLCI, E60 und E90 eine gute Lösung gefunden.
Aber auch die Doppelendrohre waren selten so schön wie bei VAG - zwei rel. dünne, gerade Rohre kucken schüchtern wie lieblos reingesteckt irgendwo hinten aus der Schürze (aktuell bei F2x und F3x, aber auch bei oben genannten Modellen).
Der F10 ist die erste Ausnahme - selbst beim 518d hat man ein schönes, gut platziertes, sattes Doppelendrohr, wenn auch ein Rohr bei den R4-Dieseln nur Schmu zu sein scheint.
Man schaue sich dagegen die Endrohre eines Audi A3/S3 8P, A3 8V, A4 B8 und besonders B9 oder A6 C6 vFL an, aber auch die eines Golf 5 GT/GTI bzw. jeder Golf 6/7 mit Endrohrblenden oder Seat Leon oder oder oder.
Ich habe ehrlich noch kein VAG-Modell mit Edelstahl-/Chrom-Doppelendrohr gesehen, bei dem es nicht gut aus sah, auch Duplexanlagen sehen gut aus, mit einer Ausnahme: Golf 6/7 GTI

Selbst bei Kleinwagen sieht es gut aus (diverse Sportmodelle von Polo, Ibiza und sogar Fabia)!

Ein Einzelrohr dagegen sieht zwar bei VAG oder z.B. Ford nicht schlecht aus, aber am schönsten gefiel es mir immer oval, wie bei MB oder Opel.

Leider hat das bald ein Ende, alle bauen nurnoch rechteckige Attrappen in die Schürze ein, die Endrohre enden irgendwo dahinter oder darin. Wir ja leider den nächsten 5er und den Golf auch treffen und hat schon alle MB, den Audi A6, 6er und 7er, den Mondeo und viele andere erwischt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen