218i G42 (BMW B48B20U1 Motor) vs. 220i G42 (BMW B48B20M1 Motor)
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es unterschiede in den Komponenten der oben genannten Motoren gibt, oder ob es ein und der selbe Motor ist, nur mit einer anderen ECU. Habe den 218i, und habe mich gefragt ob ein "Tuning" auf 184 Ps (statt 156) möglich ist ohne große Bedenken. Ich weiß, dass Tuning den Motor immer mehr beansprucht, aber wenn der Motor quasi nur durch die Elektronik "gedrosselt" wird sollte das ja kein Problem sein.
Danke schonmal fürs antworten!
Grüße!
24 Antworten
Ja, ist ein "anderer" Motor, beim 218 handelt es sich um den U Motor, sprich untere Leistungsstufe und beim 220 um den M motor, sprich mittlere Leistungsstufe. Die 100%ig genauen unterschiede kann ich dir nicht sagen, aber es handelt sich um unterschiedlichliche Materialen bzw insbesondere Legierungen.
Fakt ist, dass der 218i garantiert weniger laufleistung haben wird als der 220i unter den selben Bedinungen. Wenn du jetzt über Leistung überlegst, nimm direkt den 220. Dann hast du auch weniger kopfschmerzen mit zulassung, Gewährleistung und Kulanz.
Hier ist ein Artikel, der es gut erklärt:
Gleichteile-Strategie bedeutet nicht, dass alles identisch ist
Also ist es nicht so, dass der 218i ein Dreizylinder ist?
Nein, im G42 gibt es nur den B48 oder B58 bei den Benzinern. Also 4 und 6-Zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@guzzlutz schrieb am 7. April 2025 um 10:23:29 Uhr:
Also ist es nicht so, dass der 218i ein Dreizylinder ist?
Jein, wie mein Vorredner sagte, nicht beim G42.
Im 1er und 2er gran coupe ist auch der 20i ein dreizylinder. Es ist leider nicht immer ganz so Baureihenübergreifend.
Fährt hier jemand einen G42 218i und kann kurz sagen ob/wie zufrieden Ihr mit dem Auto und speziell dem kleinsten Motor darin seid?
Danke vielmals.
Ich fahre den 218i und bin damit mehr als zufrieden. Habe mich bewusst dazu entschieden einen ohne M-Paket zu kaufen, in der niedrigsten Leistungsstufe. Ich fahre weder Rennen, noch habe ich es besonders eilig. Ob ich nun 2 Sekunden schneller von 0 auf 100 bin, oder eine Endgeschwindigkeit von 223 oder 250 habe ist mir schnuppe. Wichtig ist mir das dass Fahrwerk sportlich ist, aber noch genug Konfort bietet. Und das ist ohne M-Fahrwerk und großen Felgen, definitiv der Fall. Mir persönlich war es mit M-Fahrwerk und Niederquerschnittreifen zu hart.
Der 2.0 Liter B48 Motor ist bei allen 3 Leistungsstufen identisch. Man kann den 218i definitiv auf Maximal 300Ps aufblasen, was aber auf die Lebensdauer geht.
Es gibt Tuner die für den 218i, 260 PS und 400 NM generieren, was noch im einigermaßen vernünftigen Rahmen liegt und die Lebensdauer vermutlich nicht allzu sehr einschränkt. Die Tuningboxen sind nicht zu empfehlen da diese nur Prozentuale Hochrechnung betreiben, sprich geringere Ansaugtemperatur vorgaukelt, sowie mehr Druck und Spritt für den Turbolader errechnen.
Ein ordentlich abgestimmtes Mapping des Steuergerätes ist viel besser und sinnvoller, da beim Tuning die Leistungskurve, sowie auch Thermik und andere Parameter sehr wichtig sind.
Fakt ist aber das der 218i im originalzustand länger leben dürfte als alle anderen mit höheren Leistungsstufen, da selbes Material weniger belastet wird.
Zitat:
@EdmondDantes schrieb am 11. Juli 2025 um 22:18:22 Uhr:
Der 2.0 Liter B48 Motor ist bei allen 3 Leistungsstufen identisch. Man kann den 218i definitiv auf Maximal 300Ps aufblasen, was aber auf die Lebensdauer geht.
[...]
Fakt ist aber das der 218i im originalzustand länger leben dürfte als alle anderen mit höheren Leistungsstufen, da selbes Material weniger belastet wird.
Jaa... Nein.
im 218 sitzt der B48 Untere Leistungstufe
Der B48 im 220 ist Mittlere Leistungsstufe
Der B48 im 230 ist Obere Leistungstsufe.
Alle haben unterschiedliche Materialien/Legierungen/Fertigungsarten.
Auch wenn das Grundlegende Prinzip des B48 das selbe ist, sind die Motor dennoch unterschiedlich standfest.
Die 230i Leistung im 218i macht der Motor bei längen nicht so lange mit wie der 230.
Das sich dieser Mythos immernoch so hartnäckig hält finde ich verrückt.
Das war damals schon ein Riesen ding wo der 114 den "gleichen" motor wie der 120 hat. (der 1,6er)
Und dann die ganz schlauen sich den 114 geholt haben und dann auf die Leistung des 120 oder leicht höher gegangen sind wo dann im Endeffekt Reihenweise die Motoren hochgegangen sind, weils nunmal nicht der komplett identische Motor ist.
Ich kenne persönlich einige Leute die Leistungssteigerung via Mapping inklusive Abstimmung auf dem Prüfstand seit Jahren fahren und kein einziger ist hochgegangen. So lange man dem Motor nicht das volle Potenzial abfordert oder wieb du sagtest, sogar mehr als er kann, das Tuning gut gemacht und im Rahmen ist, passiert gar nichts.
Das Problem sind die Möchtegerntuner, die Leistungen hochfahren ohne Thermik und andere Parameter zu beachten. Wenn man den Motor dann fordert Kackt er natürlich ab.
Bevor man sowas machen lässt, sollte man sich ganz genau informieren was und wie es gemacht wird.
Natürlich wird behauptet das es nicht geht, andere Teile drin sind usw... welcher Hersteller möchte sein Teureres Modell schlechter verkaufen?
Verhält sich alles ähnlich wie mit Sitzheizung, Fernlichtassisten, Radar usw...ist alles bereits drin und kann freigeschaltet werden. Dafür will der Hersteller eben Geld sehen und sieht es nicht gerne wenn es anderweitig freigeschaltet wird. Wenn die Hersteller so sparsam wären und tatsächlich andere Teile verwenden würden, wären diese Dinge die ersten Sparmaßnahmen.
Zitat:
@EdmondDantes schrieb am 11. Juli 2025 um 22:18:22 Uhr:
Der 2.0 Liter B48 Motor ist bei allen 3 Leistungsstufen identisch.
Das ist er ganz sicher nicht.
Lager, Pleuel, Kolben, Ventile ... u.s.w.
Wer meint aus einem B48 mit 100 KW Serie im 218i gleiche Leistung wie ein 230 fahren zu können, da er ja "gleich" ist möge dieses probieren und berichten wie lange es gut ging.
Zitat:
@EdmondDantes schrieb am 12. Juli 2025 um 13:16:24 Uhr:
Natürlich wird behauptet das es nicht geht, andere Teile drin sind usw... welcher Hersteller möchte sein Teureres Modell schlechter verkaufen?
Das wird nicht nur behauptet, das ist Fakt. Das kann dir auch jeder halbwegs bewanderte auf dem Thema sagen.
Es macht Finanziell für BMW oder die Hersteller nichtmal Sinn überall 1:1 die selbe Maschine zu verbauen und nur die Software zu ändern. Die sparen prinzipiell jeden Cent ein und grade bei Herstellungsverfahren wird viel Geld gespart.
Die meist verkauften Autos sind nach wie vor die 18/20er Modelle.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass das BMW das so macht, das die Hauptkäuferschaft nebenher die "Enthusiasten" Querfinanziert, die deutlich in der Unterzahl sind, oder?
Grade bei den Einsteigermotoren wird auf weniger Standfeste Materialen geachtet und andere Herstellungsverfahren verwendet, einfach weil die eben nichts standfesteres brauchen. Da sparen die richtig Asche.
Zitat:
@EdmondDantes schrieb am 12. Juli 2025 um 13:16:24 Uhr:
Bevor man sowas machen lässt, sollte man sich ganz genau informieren was und wie es gemacht wird.
Vielleicht solltest du das durchaus auch mal machen.
Zitat:
@EdmondDantes schrieb am 12. Juli 2025 um 13:16:24 Uhr:
Ich kenne persönlich einige Leute die Leistungssteigerung via Mapping inklusive Abstimmung auf dem Prüfstand seit Jahren fahren und kein einziger ist hochgegangen.
Dann nenn mal bitte Roß und Reiter.
Welcher BMW wurde von ... auf ... wie ... getunt und hat damit schadlos wie viel KM genau gefahren, also Tuning bei ... KM, heutiger KM Stand ...!!!???
Weißt du das? Dann nenn es auch.
Immer dieses .... ich kenne Leute die haben ...
Ich habe auch schon mehrfach und auch in Fachbeiträgen gelesen, dass es eben nicht absolut identische Teile und Fertigungsverfahren sind.
Was nun tatsächlich stimmt kann ich leider auch nicht sagen.
Zitat:
@guzzlutz schrieb am 12. Juli 2025 um 19:59:03 Uhr:
Weißt du das? Dann nenn es auch.
Immer dieses .... ich kenne Leute die haben ...
Anektdotische Evidenz ist fast ausnahmslos immer nicht hilfreich - solche Aussagen kann man fast immer gänzlich ignorieren.
Irgendwer hat immer den Polizist/Anwalt/Bänker/Friseur/KFZ-Meister der seit 30 Jahren arbeitet und es perfekt weiß und Firma xy ist völlig für den Eimer.
Jeder darf Glauben was er möchte...
Ich werde weder jene die das Tuning haben, und noch viel weniger jene die es machen können hier nennen.
Warum Sollte ich diesen Leuten schaden?
Etwa nur weil du es nicht glaubst? Wohl kaum.
Es gibt immer Leute die wissen was sie tun, sowie solche die es nicht wissen.
Manche Aussagen lassen mich fast glauben, daß so mancher hier bei bmw beschäftigt ist.
Ferner scheinen BMW-Fahrer sehr leidensfähig zu sein, denn was man mit denen alles machen kann, ist echt verwunderlich.
Jeder darf auch tun was er möchte. Die einen lassen sich gerne abledern und denken es ist alles gut, andere denken eben anders und tun es nicht.
Lieben Gruß an alle Ungläubige und Mitarbeiter.