1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Rötlicher Schmierfilm in der Frontscheibe

Rötlicher Schmierfilm in der Frontscheibe

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
Ich bin ziemlich verzweifelt. Angefangen hat alles mit einem Riss in der Frontscheibe. Ich habe nun 2 neue Scheiben eingesetzt bekommen. Einmal von einer Fachwerkstatt aufgrund meiner Werkstattbindung und anschließend aufgrund dieses Schmierfilms oder was das auch ist von einem BMW Partner direkt. Jetzt habe ich schon wieder diesen Schmierfilm in der der Scheibe entdeckt. Was geht da vor? Hier kann doch nicht 2x die Scheibe aus München mit mangelhafter Qualität verschickt worden sein? Ist das eine Werkstattverunreinigung? Hat das jemand schonmal gehabt?

Grüße

Image
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier liegt ein Fehler in der Klimakomfort-Beschichtung vor.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine Scheibe mit Klimakomfort-Eigenschaft zu produzieren. Einmal wird eine Folie verwendet, welche diese Beschichtungseigenschaft besitzt. Zum Anderen wird die Beschichtung direkt auf die innenliegende Seite (zur Scheibenmitte zeigende Seite) der äusseren oder inneren Scheibe aufgebracht.

Bei dieser Scheibe kann ich aus dem Stehgreif heraus leider nicht sagen, welches Verfahren verwendet wird.

Aber egal.

Ist es eine Folie, dann liegt der Fehler bereits im Herstellungsprozess der Folie selbst.

Wird die Scheibe selbst beschichtet, dann liegt der Fehler beim Auftrag der Beschichtung. Ähnliche Auswirkungen kennt jeder, bei dem einige Düsen an seinem Tintenstrahldrucker verschmutzt sind. Dann hat man am Anfang des Papieres auch einen ähnlichen Streifen.

Auch wenn Levi1988 anderer Meinung sein wird, es ist mir schleierhaft, wie diese Scheibe den Weg in Dein Fahrzeug finden konnte.

1. Der Mangel ist eindeutig zu erkennen und hätte die Qualitätskontrolle im Scheibenherstellerwerk schon gar nicht passieren dürfen.
2. Die Scheibe wurde bei der Anlieferung bestimmt nicht kontrolliert.
3. Der Mechaniker hat die Scheibe vor dem Einbau nicht kontrolliert.

Also, wenn man eine Scheibe einbaut, dann wird diese vorher Innen und Aussen gründlich gereinigt. Danach sollte sie auch aus unterschiedlichen Blick- und Neigungswinkeln auf Unregelmässigkeiten und Verzerrungen geprüft werden.

Dazu muss man sich eben auch Zeit nehmen und geeignete Arbeitsplätze und Vorrichtungen haben.

Und wer sich die Zeit nicht nimmt oder meint im Dunkeln arbeiten zu müssen, der soll es lassen oder muss halt Lehrgeld bezahlen.

Auf alle Fälle so lange reklamieren, bis es in Ordnung ist.
Das Gleiche würde auch gelten, wenn es ein Polo Baujahr 1990 wäre.

Ob es ein Fehler in einer bestimmten Charge ist, könnte man durch den Vergleich beider Sicherheitsstempel der Scheiben herausfinden.

Ich habe den Fehler markiert und das Bild hochgeladen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Auf dem zweiten Bild sehe ich eine fehlerhafte Bedampfung nicht bis zum Rand, einen fahrer, der auch gut ein Fingerwisch sein könnte, eine Stelle wo die Sonne in der (rötlichen) Beschichtung glitzert und eine schlecht geputzte Scheibe, was aber auch Einschlüsse in der Frontscheibe sein können (Wolkenbildung).

Wie oft muss man denn noch fragen, was du meinst? Ich steh nicht vor dem Auto oder? Das tue ich normal, wenn jemand was beanstandet.

Es gibt auch Frontscheibenbeschichtungen, die in der Sonne halt rötlich Schimmern statt, blau grün oder was weiß ich. Wenns ne Pilkington Scheibe ist, dann ändert sich da mit der Zeit auch die Qualität (zum schlechten).

In einer Halle mit Kunstlicht siehst du DAS nie im Leben. Da sieht man oft noch nicht mal eine schlecht geputzte Scheibe. In der Sonne kommt dann das aha - Erlebnis.
In diesem Fall zeig ich dem Kunden das und wenns ihm nicht passt, kommts halt noch mal raus. Nur das ich den Kleber zumindest anziehen lasse, damit er keine Fäden ziehen kann.

Ich weiß nicht was an meiner Argumentation unschlüssig sein soll, aber wenn man nicht in der Lage ist, das auch komplett lesen zu wollen, sondern sich nur angegriffen fühlen möchte, ja dann hat man halt Pech ghabt.

PS: Ich werde mit Fahrzeugen zu 98% mehr zu tun haben als du, da liegst du richtig.

Hallo zusammen,

hier liegt ein Fehler in der Klimakomfort-Beschichtung vor.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine Scheibe mit Klimakomfort-Eigenschaft zu produzieren. Einmal wird eine Folie verwendet, welche diese Beschichtungseigenschaft besitzt. Zum Anderen wird die Beschichtung direkt auf die innenliegende Seite (zur Scheibenmitte zeigende Seite) der äusseren oder inneren Scheibe aufgebracht.

Bei dieser Scheibe kann ich aus dem Stehgreif heraus leider nicht sagen, welches Verfahren verwendet wird.

Aber egal.

Ist es eine Folie, dann liegt der Fehler bereits im Herstellungsprozess der Folie selbst.

Wird die Scheibe selbst beschichtet, dann liegt der Fehler beim Auftrag der Beschichtung. Ähnliche Auswirkungen kennt jeder, bei dem einige Düsen an seinem Tintenstrahldrucker verschmutzt sind. Dann hat man am Anfang des Papieres auch einen ähnlichen Streifen.

Auch wenn Levi1988 anderer Meinung sein wird, es ist mir schleierhaft, wie diese Scheibe den Weg in Dein Fahrzeug finden konnte.

1. Der Mangel ist eindeutig zu erkennen und hätte die Qualitätskontrolle im Scheibenherstellerwerk schon gar nicht passieren dürfen.
2. Die Scheibe wurde bei der Anlieferung bestimmt nicht kontrolliert.
3. Der Mechaniker hat die Scheibe vor dem Einbau nicht kontrolliert.

Also, wenn man eine Scheibe einbaut, dann wird diese vorher Innen und Aussen gründlich gereinigt. Danach sollte sie auch aus unterschiedlichen Blick- und Neigungswinkeln auf Unregelmässigkeiten und Verzerrungen geprüft werden.

Dazu muss man sich eben auch Zeit nehmen und geeignete Arbeitsplätze und Vorrichtungen haben.

Und wer sich die Zeit nicht nimmt oder meint im Dunkeln arbeiten zu müssen, der soll es lassen oder muss halt Lehrgeld bezahlen.

Auf alle Fälle so lange reklamieren, bis es in Ordnung ist.
Das Gleiche würde auch gelten, wenn es ein Polo Baujahr 1990 wäre.

Ob es ein Fehler in einer bestimmten Charge ist, könnte man durch den Vergleich beider Sicherheitsstempel der Scheiben herausfinden.

Ich habe den Fehler markiert und das Bild hochgeladen.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988



PS: Ich werde mit Fahrzeugen zu 98% mehr zu tun haben als du, da liegst du richtig.

Das heist noch lange nicht das man sich auch zu 98% mehr auskennt.

Sorry aber deine beiträge sind hammer.

Ein blinder sieht das die scheibe nicht eingebaut werden hätte dürfen. Die leute die diese scheibe eingebaut hatten, würde ich persönlich zur rede stellen ob sie am tag der reperatur besoffen waren.
Ich finde es eine bodenlose frechheit und unverschämtheit eine scheibe so zum ausliefern.

Und ich baue auch wöchentlich mehrere scheiben ein. Zwar nicht beim PKW aber beim Bus. Und da ist es die gleiche prozedere wie beim PKW. Nur das die scheiben halt größer sind.

Aber da ist halt wieder genau diese qualität von den meisten werkstätten. "Ich mache was du sagen." Der rest interressiert niemanden. Neue scheibe rein und fertig. Egal ob sie defekt ist oder nicht. Hauptsache der kunde lässt geld liegen und der auftrag ist abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988

Und man "aritriert" auch nichts (was solln des sein?)

Zum abschluss. Eine scheibe wird sehr wohl arretiert oder eingepasst. Weil ich glaube kaum das die scheibe die gleichen abstände links und rechts bei der A-säule hat, wennst sie reinklebst.

grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd


Zum abschluss. Eine scheibe wird sehr wohl arretiert oder eingepasst. Weil ich glaube kaum das die scheibe die gleichen abstände links und rechts bei der A-säule hat, wennst sie reinklebst.

dem kann ich nur zustimmen, die Scheibe muss auch von unten "arretiert" werden, der Vollhorst der meine Scheibe eingeklebt hat, hat sie nach unten rutschen lassen bevor der Kleber fest war und deshalb ging die Dichtlippe zum Dach auf der AB flöten.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


In einer Halle mit Kunstlicht siehst du DAS nie im Leben. Da sieht man oft noch nicht mal eine schlecht geputzte Scheibe. In der Sonne kommt dann das aha - Erlebnis.

schon mal daran gedacht, die Scheibe vor dem Einbau dem Sonnenlicht auszusetzen? Der Kunde wird's danken, wo bleibt der Servicegedanke?

Ausserdem gibt es heutzutage Lampen mit Tageslichtspektrum.

Arretieren und das andere sind 2 paar Hausschuhe, das was Google dazu findet ist arbitrieren, viel Spaß beim nachlesen was das ist. Passt einfach nicht.

Das sieht für mich halt so aus, als hätte da einer mitm Finger über die Scheibe gefahren, ich weiß nicht wo da euer Problem liegt, die Scheibe ist offensichtlich auch nicht wirklich geputzt, daher meine Annahme, dass das durchaus auch einfach nur n Fingerwisch ist, der aufgrund der Beschichtung und richtig stehender Sonne schön am glänzen ist.
Aber es scheint eine sehr große Schwierigkeit für den TE zu sein, eine Markierung mit Paint zu machen und dann noch zu erwähnen, das es eben IN der Scheibe ist. Ich weiß auch nicht ob man diesen Schaden in normalem Kunstlicht erkennen kann, ich habe das Fahrzeug nicht vor mir und dementsprechend vermute ich in diesem Falle einfach erst mal.. nein ;-).

Scheibe ohne Arretierung wird btw. oben ans Dach geklebt.. so gesehen in ca 15 verschiedenen Werkstätten, gibt aber auch genug Marken mit der Möglichkeit, sie direkt in die Karosserie einzuhängen. Von unten wird da nix fixiert.. außer danach mitm Windlauf.

@Chris: Wennst meinst, wusste gar nicht das du alle meine Beiträge durchgelesen hast.
Das Licht in meiner derzeitigen Werkstatt ist besser, als in 90% der Restlichen die ich bis jetzt so besucht habe. Eine Verzerrung in einem bestimmten Bereich siehst du da definitiv nicht richtig. Du kannst mir nicht verzählen, das du hergehst, die Scheibe auspackst, putzt, dann normal auf Schäden prüfst, dann die Scheibe in die hoffentlich vorhandene Sonne stellst und nochmals prüfst (oder einen Lackierstrahler verwendest)......... usw usw. da biste mal eben ne halbe Stunde nur mit Scheibe prüfen beschäftigt, vor allem mit ner LKW Scheibe. Mir reichts ja schon, wenn ich mal so Transportergröße hab.
Mag was anderes sein, wenn man ein reiner Scheibenbetrieb ist.

Ich bin der letzte der Brainafk irgendwelche Arbeiten durchführt, ich habe nicht mal mehr Vorgabezeiten und ich arbeite gerne etwas genauer. Die hatte ich aber mal, wenn du innerhalb gewisser Vorgabezeiten agieren willst, dann machst du DAS mit Sicherheit nicht.

Bei Carglas und Co im übrigen erst Recht nicht.

Wenn der Kunde keinen Stress hat, hat er keinen Stress, wo ist das Problem die Scheibe einfach nochmal rauszunehmen? Leihwagen hat er eh.. Es gibt Schäden, die kannst du nicht eingebaut nahezu gar nicht erkennen. Die eine Scheibe kriegste wieder, die Arbeit - mein Gott - dumm gelaufen, aber wie oft kommt das vor? Ich hatte so ein Problem bislang genau ein Mal, diese Scheibe war in einem Neuwagen! (im übrigen ein F10)

Dem einzigem dem ich das abnehme, was er hier von sich gibt, ist der Autoglasmeister. Alleine schon aus dem Grund, weil er einfach immer genau so schreibt und weil er offensichtlich einer der wenigen (Glas?)Werkstätten ist, in die er halt auch die Möglichkeiten verbaut hat. Wenn man am Tag 20-30 Stück macht, ist das auch n anderes Kaliber als meine evtl. 1-2 in der Woche ;-). Die Regel ist sowas auf jeden Fall nicht.

Danke dir übrigens, das du das markiert hast 😮. Wieso meinst du direkt, dass das innerhalb der Scheibe ist?
Denkst du man erkennt das in einer normal, gut ausgeleuchteten Halle?

Aber insgesamt, merkt man nur wieder Mal, das Forum und Realität einfach zwei Paar Dinge sind ;-). Warum noch nirgendwo der Anwalt steht wundert mich direkt so im Nachhinein.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


@Chris: Wennst meinst, wusste gar nicht das du alle meine Beiträge durchgelesen hast.
Das Licht in meiner derzeitigen Werkstatt ist besser, als in 90% der Restlichen die ich bis jetzt so besucht habe. Eine Verzerrung in einem bestimmten Bereich siehst du da definitiv nicht richtig. Du kannst mir nicht verzählen, das du hergehst, die Scheibe auspackst, putzt, dann normal auf Schäden prüfst, dann die Scheibe in die hoffentlich vorhandene Sonne stellst und nochmals prüfst (oder einen Lackierstrahler verwendest)......... usw usw. da biste mal eben ne halbe Stunde nur mit Scheibe prüfen beschäftigt, vor allem mit ner LKW Scheibe. Mir reichts ja schon, wenn ich mal so Transportergröße hab.
Mag was anderes sein, wenn man ein reiner Scheibenbetrieb ist.

Nicht alle deine Beiträge habe ich gelesen. Meine nur diese hier in diesem fred. Genau so mache ich das. Ich packe die scheibe aus, prüfe sie mal gegen größere schäden(risse usw.), dann putze ich sie, dann stelle ich sie hin und guck sie mir genauestens aus verschiedenen perspektiven an. Unsere werkstatt wird von licht durchflutet und da siehst du eigentlich schon alles. Zeitaufwand für das ganze ca. 20 minuten. Das muss einfach drinnen sein. Weil lieber bin ich mit der vorgabezeit ein klein wenig drüber, als der kunde bekommt ne schrott scheibe eingebaut und ich mach die ganze beschiessene arbeit nochmals. und das nur weil ich keine 20 minuten zeit gehabt habe um die scheibe richtig zum angucken. Und diese 20 minuten was du da versemmelst zum prüfen, diese holt man schnell wieder auf.

Ein reiner scheibenbetrieb sind wir nicht. Sind eigentlich eine große werkstatt wo man halt auch scheiben tauscht.

grüße
Chris

Danke für eure Einschätzungen Leute, besonders der von dir Autoglasmeister. Wir teilen hier alle die selbe Meinung das das ein reiner Qualitätsmangel leider ist.

Levis Beiträge kommentiere ich nicht mehr. Tut mir leid aber wir beide kommen sowieso nicht auf einen Nenner. Das wird auch langsam anstrengend. Wenn du aber nochmal gerne Schärfe gegenüber mir oder meinen Äußerungen reinbringen möchtest, tue dir keinen Zwang an.

Es ist nur schlimm wir ihr schon selbst sagt selbst wenn der Makel gesehen wird, das eine Scheibe eingesetzt wird.In meinem Fall habe ich wohl dermaßen Pech und daraus eine Never Endung Story. 2 Neue Scheiben, 2x nicht in Ordnung.
München hat auf jedenfall die Reklamation angenommen und freigegeben. Die Prozedur beginnt von neuem.

Zitat:

Original geschrieben von Enrique82


Es ist nur schlimm wir ihr schon selbst sagt selbst wenn der Makel gesehen wird, das eine Scheibe eingesetzt wird.In meinem Fall habe ich wohl dermaßen Pech und daraus eine Never Endung Story. 2 Neue Scheiben, 2x nicht in Ordnung.
München hat auf jedenfall die Reklamation angenommen und freigegeben. Die Prozedur beginnt von neuem.

An deiner stelle würde ich in der firma stehen bleiben und zusehen wie sie die scheibe einbauen und selbst die scheibe nochmals vor dem einbau kontrollieren.

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd



Zitat:

Original geschrieben von Enrique82


Es ist nur schlimm wir ihr schon selbst sagt selbst wenn der Makel gesehen wird, das eine Scheibe eingesetzt wird.In meinem Fall habe ich wohl dermaßen Pech und daraus eine Never Endung Story. 2 Neue Scheiben, 2x nicht in Ordnung.
München hat auf jedenfall die Reklamation angenommen und freigegeben. Die Prozedur beginnt von neuem.

An deiner stelle würde ich in der firma stehen bleiben und zusehen wie sie die scheibe einbauen und selbst die scheibe nochmals vor dem einbau kontrollieren.

Grüße
Chris

Ja, "leider" muss es so diesmal wirklich wohl sein.

Zitat:

Original geschrieben von Enrique82


Ja, "leider" muss es so diesmal wirklich wohl sein.

ist zwar traurig das man das als kunde tun muss wenn man in eine Fachwerkstätte geht, aber was solls. Wenn du diesen weg gehst wünsche ich dir das dann alles passt.

Kontrolliert die neue scheibe eventuell noch bevor ihr die defekte scheibe wieder rausschneidet. Nicht das die neue wieder defekt ist, und dann hat dann dein auto keine scheibe mehr drinnen. 🙂

Grüße
Chris

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Wieso meinst du direkt, dass das innerhalb der Scheibe ist?

Ich habe diese Art des Fehlers bereits selbst in der Hand gehalten, daher war es nicht sonderlich schwer diese Aussage zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Denkst du man erkennt das in einer normal, gut ausgeleuchteten Halle?

Ich denke schon, dass man dies in einer gut beleuchteten Halle erkennen sollte.

Allerdings könnte man diesen Fehler beim schnellen Anschauen der Scheibe für eine Lichtreflektion halten, wenn man den Fehler nicht kennt. Daher sollte man sich jede "Reflektion", welche man sieht nochmals genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen