Römer Duo Plus Schaumstoffpolster

BMW 3er E90

Habe einem e91 325d mit Sportpaket, Sohn und Römer duo plus.
In der Betriebanleitung des Kindersitzes steht, man bräuche im BMW 3er ein Schaumstoffpolster zwischen Sitz und Kindersitz. Dort steht auch wenn man den Top Tether benutzt, dann gibt es eine allgemeingültige Freigabe. Den habe ich auch und das ding sitzt damit bombenfest. Die Hotline von Römer hat mir in schönstem Schwäbisch erklärt, daß man im BMW aber trotz Top Tether immer auch dieses Schaumstoffpolter braucht.

Mir alles unvertändlich, aber für die paar Kröten, die das Schaumstoffpolster kostet, will ich nicht den Versicherungsschutz riskieren. Also meine Frage: Wo kann ich dieses Wunderpolster erstehen, am besten Online? Die Schwaben hatten nur die hilfreiche Auskunft : "Im Fachhandel." Herrlich.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ridle


Liest hier eigentlich irgendjemand Bedienungsanleitungen?
http://www.britax-roemer.de/.../DUO%20plus%20Typenliste.pdf

BMW 3 er - kein TopTether (wenn ich die Anleitung richtig verstehe)

ich weiß... Anleitungen lesen ist sehr schwer 😉, deswegen füge ich für dich mal die Fußnote ein, damit du weist um was es hier geht 😁:

7) nur mit zusätzlichem Schaumpolster zugelassen (erhältlich
über unseren Kundenservice, Tel.: 07 31/93 45-0)

gretz

p.s. verstehe nicht warum die nicht erhältlich sein sollen, ist ja schließlich so dokumentiert das es das beim Hersteller gibt.

Vielleicht reicht ja ein Böser Brief an die GF zu schicken, warum Römer nur noch nicht zugelassene Kombinationen vertreibt *ggg*

Hallöchen
habe den Römer King Plus gekauft für unseren Sohn. Die Verkäuferin war so nett und hatte mir alle drei Versionen zur Verfügung / Test gestellt (also mit Gurtbefestigen, IsoFix und IsoFix mit Stützbein.
Meiner Meinung nach ist das mit dem IsoFix eine Geschichte für sich.
Der King Plus ist genauso sicher wie die anderen Sitze, denn die Gurte sind ja auch an der Karroserie befestigt. Zudem hat es einen Vorteil das man den Sitz auch für Autos verwenden kan welche das IsoFix-System nicht haben.
Der Mehrpreis ist auch noch zu erwähnen gegenüber den anderen Modellen.
Unsichere oder schlechtere Sitze dürften sie ja gar nicht verkaufen oder könnten sie ja nicht verkaufen.
Es wird ja immer nach dem gleichen Prinzip getestet, aber jeder Unfall (Gott bewahre jeden von uns davon) ist individuell und hat andere Einflüsse.

Ausserdem, wie seid ihr früher gefahren??? In meiner Kindheit gabs keine Kindersitze, zumindest haben meine Eltern sowas nicht gekauft und ich lebe noch. Angurten kannten wir auch nicht, wie auch, ausser man liebte Strangulation. Also, es kommt schlussendlich auf den Fahrer drauf an, nicht unnötig Risikoreich fahren und immer ausgeruht sein während der fahrt. Den wen ich so ab und zu die Papas mit Ihren Pampers-Bomber fahren sehe, z.B. 140km/h bei starkem Schnefall etc., dann nützen all die aktiven und passiven Sicherheiten nichts mehr.
Klar, dass Schicksal hat immer ein Wörtchen mit zu reden, aber da nützt einem nicht einmal mehr eine Ganzkörper-Schutzhülle.

Sicherheit? Ja sicher, aber bitte den Kopf einschalten und sich nicht immer auf die anderen verlassen.

Gruss und Unfallfreie ruhige fahrt allen.

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


......
Ausserdem, wie seid ihr früher gefahren??? In meiner Kindheit gabs keine Kindersitze, zumindest haben meine Eltern sowas nicht gekauft und ich lebe noch. Angurten kannten wir auch nicht, wie auch, ausser man liebte Strangulation. Also, es kommt schlussendlich auf den Fahrer drauf an, nicht unnötig Risikoreich fahren und immer ausgeruht sein während der fahrt. Den wen ich so ab und zu die Papas mit Ihren Pampers-Bomber fahren sehe, z.B. 140km/h bei starkem Schnefall etc., dann nützen all die aktiven und passiven Sicherheiten nichts mehr.
Klar, dass Schicksal hat immer ein Wörtchen mit zu reden, aber da nützt einem nicht einmal mehr eine Ganzkörper-Schutzhülle.

Sicherheit? Ja sicher, aber bitte den Kopf einschalten und sich nicht immer auf die anderen verlassen.

Gruss und Unfallfreie ruhige fahrt allen.

Die Aussage, daß man selbst früher im Auto ohne Baybschale oder Kindersitz transportiert worden ist und dabei (glücklicherweise) nichts passiert ist, ist - entschuldige - totaler Quatsch. Es sind schließlich genug schwere Unfälle dadurch passiert. Es würde ja auch niemand ersthaft auf Sicherheitsausstattungen wie ABS, Airbags etc. verzichten und glauben, diese durch 'vorsichtig Fahren' überflüssig machen zu können. Meinem Vorredner stimme ich natürlich uneingeschränkt zu, daß man IMMER (egal ob Kind im Auto oder nicht) vorausschauend und der Verkehrs- und Witterungssituation angepaßt fahren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von hinrich



Die Aussage, daß man selbst früher im Auto ohne Baybschale oder Kindersitz transportiert worden ist und dabei (glücklicherweise) nichts passiert ist, ist - entschuldige - totaler Quatsch. Es sind schließlich genug schwere Unfälle dadurch passiert. Es würde ja auch niemand ersthaft auf Sicherheitsausstattungen wie ABS, Airbags etc. verzichten und glauben, diese durch 'vorsichtig Fahren' überflüssig machen zu können. Meinem Vorredner stimme ich natürlich uneingeschränkt zu, daß man IMMER (egal ob Kind im Auto oder nicht) vorausschauend und der Verkehrs- und Witterungssituation angepaßt fahren sollte.

Ich sag ja nicht das man darauf verzichten soll, aber das beste Schutzsystem nützt einem nichts wen der Fahrer versagt.

Ich glaube das die heutigen Fahrer durch die ganzen Sicherheits-Systeme einfach zu sicher unterwegs sind. Alle verlassen sich auf das ABS, ESP, ASR, Airbags etc., vergessen aber das alles seine physikalischen Grenzen hat.

Alle simulierten Unfälle werden mit einer Geschwindigkeit von 55km/h getestet und diese fallen ja auch schon extrem belastend für die Insassen aus (Verletzungen etc). Habe aber noch nie einen Test gesehen mit einer Geschwindigkeit von 80km/h, geschweige den 120km/h was dies für Auswirkungen hat auf die Insassen.

Dan möchte ich dich mal fragen wie sicher der Kindersitz noch ist und ob er dan noch seine Aufgabe zweckmässig erfüllt.

Klar, ich möchte auch nicht die technischen Vortschritte missen, aber zwei Faktoren wird es immer geben welche dich auch mit allen Schutzsystemen ausgerüstet nicht vor einem Unfall schützen werden.

Das Schicksal und die eigene Dummheit.

Gruss

Ähnliche Themen

hallo

sorry

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Ausserdem, wie seid ihr früher gefahren??? In meiner Kindheit gabs keine Kindersitze, zumindest haben meine Eltern sowas nicht gekauft und ich lebe noch. Angurten kannten wir auch nicht, wie auch, ausser man liebte Strangulation.

Wenn dein Nick auf dein Geburtsjahr schliesst muss ich dir widersprechen.

Habe meine ersten Wochen (ein Jahr vor dir) im 2000 touring angeschnallt im damals schon erhältlichen Kindersitz verbracht.

Bei babyone sind top tether Befestigung und die BMW Matte zu bekommen.

Ich habe diese Schaumstoffmatte zugeschickt bekommen mit vielleicht zwei Wochen Wartezeit. Habe mich dann etwas gewundert, denn dieses Polster ist nur ca. einen Zentimeter dick und kommt in den Sitz. Sieht also fast so aus, als wär der 3er so hart gefedert, daß der Hersteller dem Nachwuchs das so nicht antun will und das Sitzen etwas weicher gestaltet... ;-)
Ich dachte eigentlich, daß Teil kommt unter den Sitz, um den der Sitzbank anzupassen und entsprechend passgenau per Isofix-Befestigung zu sichern. Dem ist nicht so. Also jedes Kissen würde den Job auch erledigen. Weswegen der Sitz nur mit diesem Polster im 3er zugelassen ist, ist mir wirklich unklar.
Ansonsten ging das alles problemlos, ohne Kratzer zu befestigen.

Viele Grüße
Centimorgan

Zitat:

Original geschrieben von hinrich


@VGP:
Du schreibst "Dort steht auch wenn man den Top Tether benutzt, dann gibt es eine allgemeingültige Freigabe. Den habe ich auch und das ding sitzt damit bombenfest."
Wo genau hast du diesen sog. Top Tether befestigt? Im e60 Forum habe ich folgendes gelesen. "Generell sei "top tether" sicherer, weniger fehleranfällig und leichter einzustellen, leider hat BMW dafür keinen Verankerungspunkt vorgesehen.".

Ich habe einen E91, brauche in ein bis zwei Monaten auch einen Kindersitz und habe mir bereits den Römer Duo Plus ausgeguckt. Ich kann mir schon vorstellen, daß ein oberer Befestigungsgurt trotz unterer Isofix-Halterungen durchaus sinnvoll ist, allerdings nur wenn er oben am Sitz oder dahinter gut zu befestigen ist. Daher die Frage wo du den Obergurt befestigt hast. Vielen Dank!

Gruß,
Hinrich

Also, im E91 sind auf dem Kofferraumboden direkt hinter der Rückbank rechts und links je eine Plastikkappe. diese mit einem Schraubenzieher abhebeln und die Verankerung kommt zum Vorscheinen. Die Kappen tragen im übrigen sogar das TopTether Symbol.

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Eine andere Frage:
Benutzt den Sitz einer von euch in Verbindung mit Isofix?

Diese scheiss Isofix krallen vom Kindersitz haben mir die ganze Schutzkappe am Auto vor den Isofix Ankern zerkratzt.

Ist das bei euch auch so?

Also ich fahre den Duo Plus im e91 mit Isofix und Toptether und dank der Platikkappen in den Rücksitzen ist bei mir bisher absolut nichts zerkratzt. Bin soweit sehr zufrieden. Nur das oben beschrieben Porblem hat sich noch nicht geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von ridle


Liest hier eigentlich irgendjemand Bedienungsanleitungen?
http://www.britax-roemer.de/.../DUO%20plus%20Typenliste.pdf

BMW 3 er - kein TopTether (wenn ich die Anleitung richtig verstehe)

Ja, die Frage ist tatsächlich, wie die Betriebsanleitung zu verstehen ist. Auf der ersten Seite steht es gäbe eine universelle Freibage - also nicht typenspezifisch - wenn man den TopTether benutzt ...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von ridle


Liest hier eigentlich irgendjemand Bedienungsanleitungen?
http://www.britax-roemer.de/.../DUO%20plus%20Typenliste.pdf

BMW 3 er - kein TopTether (wenn ich die Anleitung richtig verstehe)

ich weiß... Anleitungen lesen ist sehr schwer 😉, deswegen füge ich für dich mal die Fußnote ein, damit du weist um was es hier geht 😁:

7) nur mit zusätzlichem Schaumpolster zugelassen (erhältlich
über unseren Kundenservice, Tel.: 07 31/93 45-0)

gretz

p.s. verstehe nicht warum die nicht erhältlich sein sollen, ist ja schließlich so dokumentiert das es das beim Hersteller gibt.

Vielleicht reicht ja ein Böser Brief an die GF zu schicken, warum Römer nur noch nicht zugelassene Kombinationen vertreibt *ggg*

Danke für deine Hinweise. Die Betriebsanleitung hatte ich studiert. Unter genau der angegebenen Nr hatte ich anschließend angerufen und die oben beschriebene Auskunft erhalten. Da nichtas passiert ist habe ich an Römer geschrieben. Bisher trotz Nachfrage seit zwei Wochen keine Antwort. Mal sehen, ob noch was kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972



Zitat:

Original geschrieben von hinrich



Die Aussage, daß man selbst früher im Auto ohne Baybschale oder Kindersitz transportiert worden ist und dabei (glücklicherweise) nichts passiert ist, ist - entschuldige - totaler Quatsch. Es sind schließlich genug schwere Unfälle dadurch passiert. Es würde ja auch niemand ersthaft auf Sicherheitsausstattungen wie ABS, Airbags etc. verzichten und glauben, diese durch 'vorsichtig Fahren' überflüssig machen zu können. Meinem Vorredner stimme ich natürlich uneingeschränkt zu, daß man IMMER (egal ob Kind im Auto oder nicht) vorausschauend und der Verkehrs- und Witterungssituation angepaßt fahren sollte.
Ich sag ja nicht das man darauf verzichten soll, aber das beste Schutzsystem nützt einem nichts wen der Fahrer versagt.
Ich glaube das die heutigen Fahrer durch die ganzen Sicherheits-Systeme einfach zu sicher unterwegs sind. Alle verlassen sich auf das ABS, ESP, ASR, Airbags etc., vergessen aber das alles seine physikalischen Grenzen hat.
Alle simulierten Unfälle werden mit einer Geschwindigkeit von 55km/h getestet und diese fallen ja auch schon extrem belastend für die Insassen aus (Verletzungen etc). Habe aber noch nie einen Test gesehen mit einer Geschwindigkeit von 80km/h, geschweige den 120km/h was dies für Auswirkungen hat auf die Insassen.
Dan möchte ich dich mal fragen wie sicher der Kindersitz noch ist und ob er dan noch seine Aufgabe zweckmässig erfüllt.
Klar, ich möchte auch nicht die technischen Vortschritte missen, aber zwei Faktoren wird es immer geben welche dich auch mit allen Schutzsystemen ausgerüstet nicht vor einem Unfall schützen werden.
Das Schicksal und die eigene Dummheit.

Gruss

Sorry, aber ich finde hier sind zwei Dinge anzumerken:

Erstens: Dein Verweis auf die Crashtestgeschwindigkeiten: Es stimmt, daß diese mit "nur" bis zu 55 kmh stattfinden. Es stimmt auch, daß die meisten von uns oft mit mehr als 55 kmh unterwegs sind. Allerdings stimmt auch, daß die Crashtests immer gegen ein feststehendes Hindernis, z.b. eine Betonwand stattfinden. Es stimt auch, daß man bei den meisten Unfällen über 55 kmh nicht gegen eine feststehende Betonwand fährt, sondern mit anderen sich sich in gleicher Richtung bewegenden Autos kollidiert. Crashs im Gegenverkehr auf der Landstraße sind natürlich anders gelagert, aber wohl auch nicht repräsentativ.

Zweitens: Wenn Du Dir die Unfallstatistiken seit den 60er/70er Jahren ansiehst, dann gibt es eine klare Richtung. Ich würde bezweifeln, daß dies ausschließlich durch umsichtigere Fahrweise zustande kommt. Daß aller konstruktiver Sicherheitsvorteil durch unsinnige Fahrweise zunichte gemacht wird, ist sicherlich Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Ausserdem, wie seid ihr früher gefahren??? In meiner Kindheit gabs keine Kindersitze, zumindest haben meine Eltern sowas nicht gekauft und ich lebe noch. Angurten kannten wir auch nicht, wie auch, ausser man liebte Strangulation.
Wenn dein Nick auf dein Geburtsjahr schliesst muss ich dir widersprechen.
Habe meine ersten Wochen (ein Jahr vor dir) im 2000 touring angeschnallt im damals schon erhältlichen Kindersitz verbracht.

Bei babyone sind top tether Befestigung und die BMW Matte zu bekommen.

Dem kann ich mich anschließend. Geburtsjahr 1972. Sowohl im Käfer als auch im MB 200/8 immer nur mit Gurt und "Tischchen".

Zitat:

Original geschrieben von Centimorgan


Ich habe diese Schaumstoffmatte zugeschickt bekommen mit vielleicht zwei Wochen Wartezeit. Habe mich dann etwas gewundert, denn dieses Polster ist nur ca. einen Zentimeter dick und kommt in den Sitz. Sieht also fast so aus, als wär der 3er so hart gefedert, daß der Hersteller dem Nachwuchs das so nicht antun will und das Sitzen etwas weicher gestaltet... ;-)
Ich dachte eigentlich, daß Teil kommt unter den Sitz, um den der Sitzbank anzupassen und entsprechend passgenau per Isofix-Befestigung zu sichern. Dem ist nicht so. Also jedes Kissen würde den Job auch erledigen. Weswegen der Sitz nur mit diesem Polster im 3er zugelassen ist, ist mir wirklich unklar.
Ansonsten ging das alles problemlos, ohne Kratzer zu befestigen.

Viele Grüße
Centimorgan

Danke. Das ist eine gute Info. Ist die Zusendung schonlange her? Hast Du vielleicht noch den Lieferschein? Gruß, vgp

Deine Antwort
Ähnliche Themen