Röhrendes Geräusch beim Michelin CrossClimate

Habe für einen Ford Fusion auf neuen Stahlfelgen den Michelin CrossClimate in Serienbereifung 195/60 R15 monieren lassen und jetzt macht diese Kombination bereits beim Langsam-Fahren ein röhrendes Geräusch. Beim testweisen Wechsel auf die Sommer-Reifen-Felgen-Kombination ist das Geräusch verschwunden.

Es wäre toll wenn jemand hier zu Klärung beitragen könnte - sind die Felgen oder die Reifen schuld?
Grüße und Dank im Voraus
Klaus

Beste Antwort im Thema

Asche auf mein Haupt, Freispruch für den Michelin CrossClimate:
Das Geräusch kam nicht vom Reifen sondern von einem defekten Zwischenlager der rechten Antriebswelle.

Interessant ist aber dass diese Geräusch nur mit Stahlfelgen zu bemerken war, mit Alufelgen aber nicht. Schlussfolgerung: Bei Alufelgen können sich Defekte unbemerkt weiter-entwickeln - bis es kracht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@KSch schrieb am 9. Juni 2017 um 06:51:35 Uhr:


@Unkrautvernichter:
- Welche Reifengröße wurde auf dem Golf montiert?
- War das schon der CC mit dem "+"?
- Mit welchem Luftdruck wird der CC gefahren?

- Ich habe die in 205/55 R16
- Keine Ahnung, kann ich nachher gerne nachsehen
- 2,7 bar, wenn meine Anzeige genau geht

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 9. Juni 2017 um 09:35:58 Uhr:



Zitat:

@KSch schrieb am 9. Juni 2017 um 06:51:35 Uhr:


@Unkrautvernichter:
- Welche Reifengröße wurde auf dem Golf montiert?
- War das schon der CC mit dem "+"?
- Mit welchem Luftdruck wird der CC gefahren?

- Ich habe die in 205/55 R16
- Keine Ahnung, kann ich nachher gerne nachsehen
- 2,7 bar, wenn meine Anzeige genau geht

Moin,

interessante Größe. Habe vor, demnächst (Herbst) auf GJR zu wechseln. Bin allerdings noch unschlüssig welchen Hersteller ich wählen soll. Fest steht lediglich, dass es ein Markenreifen werden soll. Es sind daher nur Goodyear und Michelin in der Auswahl. Einer mehr Winter- der andere mehr Sommerreifen.

Über die Vor- und Nachteile habe ich mich informiert. Was kaum zu erfahren ist, ist etwas über die Möglichkeit der Sägezahnbildung. Mein derzeitiger Sommerreifen (Michelin Primacy HP) ist recht laut durch Sägezahnbildung trotz Wechsel vorne nach hinten, aber ohne Laufrichtungswechsel.
Ich wäre daher für Erfahrungen in dieser Hinsicht sehr dankbar.
Reifengröße ist: 205/55 R 16 Gewichtsindex 91 Vmax-Index T (Mindestanforderung).
Fahrzeug ist ein Ford C-Max, 1,6 l mit 88kW, Fahrzeug wird überwiegend nur mit 2 Personen und wenig Zuladung betrieben.

Ich freue mich auf Zuschriften.

Gruß
dudel

Nachtrag: Luftdruck derzeit bei 2,7 bar rundum.

Einen Sägezahn kann ich bis jetzt nicht feststellen. Bin ca 18.000 mit dem CC gefahren. Da hatte ich schon ganz andere Kandidaten auf dem Fahrzeug.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 10. Juni 2017 um 15:07:48 Uhr:


Einen Sägezahn kann ich bis jetzt nicht feststellen. Bin ca 18.000 mit dem CC gefahren. Da hatte ich schon ganz andere Kandidaten auf dem Fahrzeug.

Danke. Deine Antwort lässt für den Michelin Cross Climate einen Vorteil erkennen.
Verräts Du mir noch den Luftdruck? Vom Kfz her sind ja Golf und C-Max durchaus vergleichbar.

Gruß
dudel

Ähnliche Themen

2,7 Bar, wenn meine Anzeige genau geht.

Jetzt nochmal den unseligen CrossClimate montiert (keine Höhen-und keine Seitsenschlag), jetzt mit 2,5 vorne und 2,3 hinten:
Wieder fürchterliche Geräusche, nicht rhythmisch, mahlend, nicht konstant sondern kommend und gehend, am schlimmsten bei ca. 40 km/h (da ist der Motor auch am leisesten).
Mein erster und letzter Michelin, und mein letzter Reifen mit XL und 92 und V Index (den CrossClimate gibt es aber nur in dieser Ausführung).

Folglich wieder reklamieren... oder besser Geld zurück und auf ein anderes Produkt umrüsten.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. September 2017 um 19:17:00 Uhr:


Folglich wieder reklamieren... oder besser Geld zurück und auf ein anderes Produkt umrüsten.

Moin in die Nachbarstadt,

Dein Nick lässt für mich darauf schließen, dass Du mit Reifen im allgemeinen oder vllt sogar im speziellen
zu tun hast. Sollte ich richtig liegen, würde ich mich um die eine oder andere Empfehlung freuen. Sollte es
im öffentlichen Forum Probleme geben (z.B. wegen "Schleichwerbung o.ä.) gerne auch als PN.
Ansonsten wären ja auch Hinweise auf das Profil des Reifens mglw hilfreich.
Kurz zu meinem Fahrzeug, was nicht in der Sig steht:
Es sieht so aus, als ob an der Hinterachse ein leichter negativer Sturz vorhanden ist. Eine Überprüfung hat
keinen Fehler ergeben. Da bisher immer zwischen Saisonreifen gewechselt wurde, ist die jeweilige Laufleistung
der entsprechenden Räder/Reifen etwa 6-8000 km. Mit dem Wechsel wurde auch von vorne nach hinten und umgekehrt
ohne Laufrichtungswechsel getauscht.

Nun freue ich mich auf Infos, die mein Problemchen "Sägezahn" beheben können.
Der SZ ist übrigens bei den SR Michelin Primacy stark ausgeprägt, bei den WR SnowTec II von Viking ist der
Sägezahn, sofern überhaupt vorhanden, kaum wahrnehmbar.

Gruß

dudel

Asche auf mein Haupt, Freispruch für den Michelin CrossClimate:
Das Geräusch kam nicht vom Reifen sondern von einem defekten Zwischenlager der rechten Antriebswelle.

Interessant ist aber dass diese Geräusch nur mit Stahlfelgen zu bemerken war, mit Alufelgen aber nicht. Schlussfolgerung: Bei Alufelgen können sich Defekte unbemerkt weiter-entwickeln - bis es kracht.

Sehr schön! Freut mich für Dich. Anfangs hatte ich den Verdacht, dass da einer einfach nur über den Michelin CrossClimate stänkern/lästern will, was ich so garnicht verstehen kann. Jetzt ist es ja zum Glück aufgeklärt.

Ich habe die Reifen 235/45R18 auf mein Saab 9-3 montiert und sie sind laut !
Schade 🙁

Bei mir sind sie auch sehr laut... legt sich das noch etwas?

Nein

Also am besten reklamieren? Das ist ja unerträglich.

Genau, wenn Du vor Ort gekauft hast, übernimmt das ja völlig kostenlos Dein Händler für Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen