robuster ESD gesucht
Hallo Freunde,
ich komme eigentlich aus dem anderen Lager, aber vielleicht könnt
Ihr mir trotzdem helfen😉.
Mein Nachbar hat einen 1.8er B aus Baujahr 2001 dem ca alle 2-3 Jahre
der Serien-ESD weggammelt. Im Prinzip sind fast keine Kurzstrecken
dabei. Hat vielleicht jemand einen Tipp welcher Nachrüster den besten
ESD herstellt, der nicht gleich wieder bröselt? (Sollte aber möglichst
Serie bleiben)
Vielen Dank und viele Grüße
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
meeeepppp,falsche antwort,den den du da auf den foto hast,ist entweder einer aus den billigzubehör,oder von 1,6l 8vdie msd und esd vom 1,6l 16v-2,6l v6 usw. sehen optisch alle gleich aus und sind es auch im inneren,lediglich die endrohre sind anders
MFG
Ne kann nicht sein.
Mein FOH hat mir zwei Originale gezeigt, der eine vom 1.6 16V und der andere ab 1.8er, passen tun die beide aber der vom 1.6 16V ist günstiger und von der Schalldämpfung ist der anders. Also mir wurde es vom FOH so erklärt, das es passieren kann das die Schalldämpfung beim 1.8 nicht reicht.
MfG Andre
1.6 16v Eberspächer
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...
1.8 16V Eberspächer
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...
HI,
achwas - der X18XE ist eh eine Dröhntanne - da kommts auf ein paar DB mehr auch nicht mehr an 😉
Gruß cocker
völliger humbug,glaubs mir,habe mir einen msd vom 1,6l und einen esd vom 2,0l (beide benziner)unter den 2,2l dti druntergeschraubt,kein unterschied!!!!!!
bei ebay sind die msd,esd auch im preis teurer,je höher die leistung der maschine,alles geldschneiderei......
habe kaputte msd vom 1,6l und vom 1,8l (beide benziner) mal aufgeschnitten,sieht absolut identisch aus
auch sagt opel,die msd benziner/diesel sind unterschiedlich,hab meinen kaputten vopm 2,2l auch aufgeschnitten,sah genauso aus wie der 1,8l vom vorfacelift😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
völliger humbug,glaubs mir,habe mir einen msd vom 1,6l und einen esd vom 2,0l (beide benziner)unter den 2,2l dti druntergeschraubt,kein unterschied!!!!!!
bei ebay sind die msd,esd auch im preis teurer,je höher die leistung der maschine,alles geldschneiderei......
habe kaputte msd vom 1,6l und vom 1,8l (beide benziner) mal aufgeschnitten,sieht absolut identisch ausauch sagt opel,die msd benziner/diesel sind unterschiedlich,hab meinen kaputten vopm 2,2l auch aufgeschnitten,sah genauso aus wie der 1,8l vom vorfacelift😉
MFG
Habe weiter oben mal zwei Links rein gesetzt, da sieht man es das der 1.6 16 V einen anderen hat. Die original Teilenummer ist auch anders, als die ab 18 er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Habe weiter oben mal zwei Links rein gesetzt, da sieht man es das der 1.6 16 V einen anderen hat. Die original Teilenummer ist auch anders, als die ab 18 er.Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
völliger humbug,glaubs mir,habe mir einen msd vom 1,6l und einen esd vom 2,0l (beide benziner)unter den 2,2l dti druntergeschraubt,kein unterschied!!!!!!
bei ebay sind die msd,esd auch im preis teurer,je höher die leistung der maschine,alles geldschneiderei......
habe kaputte msd vom 1,6l und vom 1,8l (beide benziner) mal aufgeschnitten,sieht absolut identisch ausauch sagt opel,die msd benziner/diesel sind unterschiedlich,hab meinen kaputten vopm 2,2l auch aufgeschnitten,sah genauso aus wie der 1,8l vom vorfacelift😉
MFG
ich weiss nicht was du mit eberspächer hast,die sind mit org. nicht vergleichbar,kommen zwar nahe dran,aber die stellen nicht für vectra b her!
klar haben die andere artikelnummern,wer ja schlimm wenn nicht
z.b. den kraftstofftank den ich damals für den 2,2l dti kaufen wollte,hatte laut opel ne andere artikelnummer als der vom 2,0l dti,aussage "ist irgentwas anders,paast nicht"
heute weiss ich,das die tanks 1:1 baugleich sind.......
wie gesagt,hab die teile aufgeschnitten und verglichen,kein unterschied,glaub es oder nicht😉😉
MFG
Blue ich werde mich nicht streiten, aber Original gibts nur bei Opel zukaufen . Eberspächer ist zu 100% baugleich, schau dir mal Original und Eberspächer an, alles gleich bis auf das auf den einen Original GM und auf den andern Eber... steht. Auch nur Original und Eber..... hat diesen Schwingungstiller verbaut und wer hat dir eigentlich gesagt das die nicht für Opel herstellen ???
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004238_l1/index.html
MfG Andre
HI,
Opel wechselt ja seine Lieferanten ja nach Angebot. Eberspächer hat tatsächlich schon Töpfe für Opel gebaut. Für der Astra F soweit ich weiss und teilweise am Anfang auch für den B-Vectra.
Aber knapp 190 € für einen Nachbau find ich schon recht üppig... Ernst übrigens dasselbe. Muss nicht sein. Dafür kauf ich dann doch lieber Original. Ist auch nicht viel teurer...
Gruß cocker
Ich hatte damals auch nen esd von ernst "made in germany" natürlich neu,unter meinen astra f............. hab damals auch noch vorgesort und ihn mit hitzebeständigen lack behandelt wegen rost und so..................ohne scheiß.......... nach 3 monaten schon übelst angegammelt, sodass ich nich mehr übern tüv gekommen wär.
Deshalb kommt ernst bei mir nicht mehr drunter.
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
...
Mein Nachbar hat einen 1.8er B aus Baujahr 2001 dem ca alle 2-3 Jahre
der Serien-ESD weggammelt. Im Prinzip sind fast keine Kurzstrecken
dabei....
parkt er immer auf 'ner wiese oder was? 😕
mein ESD wird im januar zusammen mit dem rest des autos 9 jahre alt. mittlerweile hat er außen schon deutlich rost angesetzt, aber was solls, solange er dicht ist.
... lol - ich hab jetzt den 4. Auspuff drunter... nicht dass die MSD immer gammelig waren - aber bei den Komplettpreisen kauf ich immer ab Kat.
Aber die ESD waren immer hin.
- Der erste (Originale) nach 80 tkm, Flansch vom MSD zum ESD abgefault (MSD-seitig), somit alles Schrott, Töpfe dicht
- Der nächste Zubehörauspuff (CISAM) war ein Reinfall - nach 25 tkm noch dicht, aber rostig und keine Dämmung mehr drin - dröhnte wie Sau
- 3. Anlage von mts gekauft bei ebay, Superanlage für 140 €, nach 4 Jahren ESD am Endrohr durch, sonst ok.
- 4. (aktuelle) Anlage Billigzeugs von ebay, vermutl. Polmostrov, Anlage passt nicht 100%ig und steht wohl unter Spannung - jetzt kommt der 5. und hoffentlich letzte ESD drunter - ein Originaler... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Blue ich werde mich nicht streiten, aber Original gibts nur bei Opel zukaufen . Eberspächer ist zu 100% baugleich, schau dir mal Original und Eberspächer an, alles gleich bis auf das auf den einen Original GM und auf den andern Eber... steht. Auch nur Original und Eber..... hat diesen Schwingungstiller verbaut und wer hat dir eigentlich gesagt das die nicht für Opel herstellen ???http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004238_l1/index.html
MfG Andre
genau sowas würd ich auch schreiben,wenn ich der hersteller wär.....😉
MFG
HI,
hier im Anhang mal ein Bildchen mit den Teilen von Walker - die bauen nur diese runden MSD - dafür kosten MSD und ESD zusammen auch schlappe 420 € ... + Versand 😉
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
genau sowas würd ich auch schreiben,wenn ich der hersteller wär.....😉Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Blue ich werde mich nicht streiten, aber Original gibts nur bei Opel zukaufen . Eberspächer ist zu 100% baugleich, schau dir mal Original und Eberspächer an, alles gleich bis auf das auf den einen Original GM und auf den andern Eber... steht. Auch nur Original und Eber..... hat diesen Schwingungstiller verbaut und wer hat dir eigentlich gesagt das die nicht für Opel herstellen ???http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004238_l1/index.html
MfG Andre
MFG
Was hast du eigentlich gegen diese Firma ???
MfG Andre
HI,
Eberpächer ist ja nicht schlecht - aber entschieden zu teuer, wenn auch nahe am Original.
Gruß cocker
Also ich habe für meine Ebers... Töpfe ESD und MSD zusammen 250,- Euro bezahlt, aber ich kaufe die Teile über eine Firma die bei diesen Händler Rabatt hat.
Und 250,- Euro sind nicht zuviel.
MfG Andre