robuster ESD gesucht

Opel Vectra B

Hallo Freunde,
ich komme eigentlich aus dem anderen Lager, aber vielleicht könnt
Ihr mir trotzdem helfen😉.

Mein Nachbar hat einen 1.8er B aus Baujahr 2001 dem ca alle 2-3 Jahre
der Serien-ESD weggammelt. Im Prinzip sind fast keine Kurzstrecken
dabei. Hat vielleicht jemand einen Tipp welcher Nachrüster den besten
ESD herstellt, der nicht gleich wieder bröselt? (Sollte aber möglichst
Serie bleiben)

Vielen Dank und viele Grüße

59 Antworten

HI,

nee IMASAF ist nicht doppelwandig. Aber die verbauen ein dickeres Blech als die anderen Billig-Anbieter - hab ich mal gelesen. Deshalb sind die Teile auch teurer - so ca. 100 €.
Hört sich schon wie ein "Einwandiger" an, aber nicht so hohl-blechern... wenn du verstehst was ich meine 😉
Leider hat der Flansch auch keine Gewinde, sodass ich andere Schrauben (mit Mutter) dranmachen muss bzw. ich probier mal, ob ich an die Federschrauben Muttern dranbekomme - falls das Gewinde passt.

Gruß cocker

He wieso kein Gewinde, da muss der Vorbesitzer die ja aufgebohrt haben ????

oder der angebliche Opelhändler, der das Teil druntergeschraubt haben soll...
Keine Ahnung, is auch egal.Ich hatte die Gewinde vorher auch immer rausgebohrt und M8er Schrauben drangemacht. Ist also nicht tragisch.
Der Polentopf ist der erste, wo ichs nciht gemacht hab, weil KEIN BOCK 😉

Gruß cocker

He Cocker warum hast du denn nicht genommen, der ist von Ernst.

http://cgi.ebay.de/...-1-6-16V_W0QQitemZ150301236763QQcmdZViewItem?...

Ähnliche Themen

weil der von IMASAF, den ich jetzt hab, besser aussieht.
Guck dir mal das Bild von hinten an. Die Schweißnaht und das Blech um das Endrohr rum ist schon arg rostig.
Doppelwandig nutzt mir wenig, wenn mir das Endrohr abfällt... 😉

Ausserdem gibt der den für unter 40 € sicher nicht her (Sofortkauf 50 €...) und beendet vorher die Auktion. Ist mir schon öfter passiert.

Gruß cocker

@cocker
Wenn es nicht ohne Weiteres schweißen geht, kann man großzügig ein Blech drüberbraten 😁

Nachdem mir zwei originale Pötte (einmal MSD und einmal ESD) innerhalb eines Jahres weggefault waren kam Edelstahl drunter. Seither ist schluß mit Rost an den Teilen. 😁

Klar, lauter weil Sportauspuff, aber da gibts ja auch welche die alles andere wie Krawallanlagen sind und dann wirklich laaaaange halten.

Gebraucht ist billiger, klar, aber wenn neu und voller preis, dann kann man auch gleich Edelstahl holen und hat ruhe solange man das Auto hat.

Ich habe auf meiner Jetex Anlage in 63,5mm sicher 100.000 km runter jetzt und die sieht, vom Dreck mal abgesehn der dran ist, aus wie neu.

Und die beiden Pötte haben mich bei ebay 160€ gebraucht gekostet inkl. Porto ... lautstärkemäßig iss zb. der Irmscher Edelstahl ESD nicht viel anders an zwei i500 von Bekannten, also satt vom Klang, aber doch angenehm in der Lautstärke am V6.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


@cocker
Wenn es nicht ohne Weiteres schweißen geht, kann man großzügig ein Blech drüberbraten 😁

ja - wenn man so ein Riesenblech hat und ein Schweißgerät, geht das schon 😉

Ich fummel leider ohne Fachwerkzeug in meiner Einfahrt rum 😉

Edelstahl kommt unter mein nächstes Auto drunter - gleich als erste Amtshandlung. Eine seriennahe, krawallose Edelstahlanlage. Und dann schraub ich da nie wieder dran rum... *froi* 😉

Gruß cocker

ESD Außenhülle gammelt  ---> trotzdem TÜV?

N'Abend habe heute bei meinem Vecci gesehen, dass die Außenhülle des ESD an einigen Stellen weggegammelt ist.

Und da der Wagen zum TÜV muss, stellt sich die Frage --}  neuer ESD oder nicht?

Oder ist das Ermessenssache des Prüfers?

HI,

solange der ESD dicht ist, hat der TÜVer nix zumeckern. Allerdings darf die vergammelte Aussenhaut nicht am ESD runterhängen - das musst du abreissen oder abschneiden o.ä.
Dann gibbet auch TÜV 😉

Gruß cocker

Und wenn du sie gleich ganz abmachst, brauchst du nach dem Winter nicht gleich einen neuen Endtopf.
Lässt du sie dran, dringt in den Zwischenraum Salz und Wasser ein.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Und wenn du sie gleich ganz abmachst, brauchst du nach dem Winter nicht gleich einen neuen Endtopf.
Lässt du sie dran, dringt in den Zwischenraum Salz und Wasser ein.

Das klingt ja so, als wäre es nur eine Frage der Zeit? Wenn es hier nur um einen Winter geht, dann kommt da gleich ein Neuer drunter. Der Wagen muss ja eh in die Werkstatt zwecks TÜV, da müssen die hinteren Bremsen noch gemacht werden.

Bedenke, dass du jetzt statt doppelwandigem ESD nur noch einen einwandigen hast - an manchen Stellen zumindest. Dadurch, dass die äußere Schale Löcher hat, laufen Wasser und Salz zwischen die beiden Bleche. Unter Garantie hält das dann nicht mehr lange. Machst du die äußere Schale einfach ab, wischt den Rost so gut es geht ab und lackierst das Teil ein bisschen, kannst du es auf jeden Fall deutlich hinauszögern. Meiner ist auch nur noch einwandig - kein Loch bisher. Ich bin überzeugt, dass schon eines drin wäre, wenn ich ihn so gelassen hätte.

Hallo habe gerade die Hauszeitung von meinen FOH gesehen, die haben Original ESD für 129,- Euro im Angebot.
Da müsste man sich gleich einen holen und aufs Lager legen, oder was meint ihr.

MfG Andre

einen?
warum nicht gleich eine ganze Palette und dann gewinnbringend verscherbeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen